Dipping

Hier Sackratte, ich hab folgendes ausm Toom Baumarkt benutzt:

Genius Pro Lacklasur in kastanie. Welchem Farbton FAP das entspricht, weiss ich nicht, jedoch habe ich ganz brauchbare Ergenisse erzielt:

Meine Besessenen für Mortheim:



2.jpg

7.jpg

4.jpg


Hoffe, geholfen zu haben. Achja, du solltest ausschliesslich auf weisser grundierung arbeiten, sonst wirds zu dunkel. UNd ich bin dazu übergegangen, die Mini nach dem Tunken an gewissen stellen leicht "abzureiben". Z.B. an den Waffen, sonst wird das Boltgun Metal komplett überdeckt.

Viele Grüße
Rene
 
Also das Farbenfrohe hat mich auch begeistert, da es mir so ziemlich gut gefällt. Ich kann halt wirklich nicht gut malen und bin echt nicht begabt, aber die Figuren gefallen mir sehr, sehr gut. Ich habe gerade noch im Bemalstadium stehende Tiermenschen für Mortheim, die das gleiche Farbschema haben und freue mich auch schon, wenn die fertig sind.

Das schlammige Aussehen passt mir persönlich recht gut, vor allem in Mortheim gefallen mir echt heruntergekommene, dreckige gestalten. Kommt auf den Bildern wohl noch ziemlich krass rüber, in Wirklichkeit passen die sich gut in das Stadtbild ein (die is mittlerweile auch sehr groß geworden mit Türmen und ner korrumpierten Kirche). Das erste Bild, auf der die ganze Bande zu sehen ist, gibt recht gut den Gesamteindruck wieder. Auf den Nahaufnahmen kommt das Braun ziemlich hart rüber.

Zu den Baserändern: Die sind keineswegs Weiss, sondern mit Stonewall Grey bemalt, damit sie sich besser ins Stadtbild einpassen. Normalerweise sind meine Baseränder schwar, aber diesmal wollte ich sie passend zur Stadt anmalen und was meine eigentliche Intention war:
Ich benutze meine Tuschestifte (die ich fürs Studium brauchte, für die Namen nehme ich nen 0.35mm Stift) um die Namen der Figuren auf die Baseränder zu malen (damit man Gefolgsleute unterscheiden und Helden gleich erkennen kann). Das gestaltet sich bei schwarzer Tusche auf schwarzem Baserand recht schwierig. Vielleicht kam es auf den Bildern nur schlecht rüber, aber das ist wirklich sattest Grau, das passt ganz gut zum Rest!

Viele Grüße
Rene
 
Naja, zumindest ist der FAP im Preis mittlerweile gesunken.

Das Zeug hat ne neue Rezeptur bekommen und heisst nun "Quickshade". Soll wohl nun etwas anwenderfreundlicher sein, da er weniger aufträgt und matter ist.
Zudem wurde der Preis gesenkt, beim deutschen Vertrieb (fantasyladen) kostet die Dose 25 Euro, abzüglich Rabatt bei ner Bestellung über 25 Euro. Wenn jemand das Zeug mal ausprobiert hat, würd ich mich sehr über einen Erfahrungsbericht freuen
 
Hallo zusammen, ich habe beschlossen meine Echsenmenschen aus Zeitgründen auch zu dippen.
Habe aber nun bei einem Online-Händler neben dem Fanatic Army Painter noch den sog. Quickshade gefunden. Dabei steht folgendes:
"Detaillack für Zinnfiguren mit neuer, verbesserter Formel. Trocknet matter aus als der Vorgänger, die Grundfarben werden so besser erhalten. Einfach die normale Grundbemalung auftragen und die Figur komplett in die Dose tauchen und abschütteln. Nach 24 Stunden ist der Lack getrocknet und in die Vertiefungen gelaufen. Das Ergebnis ist eine realistische Patina und eine Schattierung, die man sonst nur durch aufwändige Bemalung erreicht. Funktioniert wirklich, wir mussten es natürlich gleich mal selbst testen ;-)"

Bin jetzt unschlüssig zu welchem Produkt ich greifen soll. Hat jemand Erfahrungen mit dem Quickshade?
Über eine schnell Antwort würde ich mich sehr freuen.

Nebenbei: Welcher Tone würde sich für sich für rot/grün oder rot/türkis am besten eigenen light oder medium ?
Will vermeiden dass die Minis zu braun wirken aber andererseits bin ich nicht sicher ob light shade für die Schattierung dann ausreicht.
Und noch was: Taugt das weiße Spray von GW was oder gibt es ne bessere Alternative ? Habe bisher nur schwarze Grundierung verwendet.

Also wäre super wenn mir ein oder mehrer "Dipping-Profis" 😉 weiterhelfen könnten damit ich jetzt nicht das falsche bestelle.
Danke, Gruß Stephan
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Talarion @ 21.10.2007 - 13:13 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Dipping für billige Modelle und Massenarmeen ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung, aber:

Dipping + Forgeworldmodell = No Go!

Wozu bezahlt man denn soviel Knete für ein tolles Modell mit vielen Details und ersäuft es dann in der Lasur?
Aber gut, es ist dein Geld...[/b]

Sieht doch gut aus, was er da gemacht hat. Außerdem sollte auch ein Forgeworld Modell noch zum Rest der Armee passen und ein Modell, was gedippt ist sieht nunmal anders aus als bemalt.


mfg
 
da es zum thema dippen schon genug beiträge gibt, muss ich ja keinen neuen aufmachen.

hat schon jemand mal imperiale soldaten gedipt?
die imperiale armee streitmachtboxen werden ja mitte mei veröffentlicht.
da werd ich wohl mal zugreifen. da ich aber keine lust habe 100 minis zu bemalen wäre meine idee nur die basisfarben aufzutragen und dann zu dippen.
welcher dip wäre dazu am besten geeignet? es gibt ja verschiedene stärken. leicht/mittel/stark...
bekommt man diesen leichten glanz, der nach dem dippen zu sehen ist mit einem matten klarlack gut weg?
 
An sich ist es kein Problem, eine komplette imperiale Armee zu dippen. Du müsstest halt die Miniaturen weiß grundieren und dann die Grundfarben auftragen. Welchen FAP von der Stärke her du verwendest hängt von der Helligkeit deiner Grundfarben ab und dem Effekt den du gern hättest. Den für mich besten Effekt habe ich mit Quickshade dark tone auf helleren (und auch dunkleren) Grundfarben erzielt, aber ich mag meine Modelle eben auch erdiger und nicht so schreiend bunt.
Um den Glanz aus den Modellen zu bekommen solltest du einfach nach der vollendeten Base mit Mattlack das Modell einsprühen. Mir gefällt der Effekt sehr gut und ich würde solche Effekte nicht bemalen können.

Gruß

Dhark
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutzte Armypainter Mattlack spray danach geht echt super.

Wenn man dippt sollte man imemr weiß grundieren wird immer gesagt ich machs bei meinen Orks aber gerne mit schwarzer Grundierung und Strong Tone.

Dark Tone geht sehr geil für Zwerge aber ansonsten ist mir das schon zu dunkel

Light Tone ist total unbrauchbar wie ich finde ^der ist einfach zu hell dann in den "Ecken", bei Skelleten oder Deathwing-Terminatoren ist der aber gut

Strong Tone funktioniert sehr gut mit allen er ist mehr oder weniger universal und würde ich für die Imperiale Armee nehmen, nur bin ich mir da nicht sicher ob er nicht vllt zu wenig schattiert für deinen Zweck wenn du nur Grundfarben auf tragen willst.

ich benutzt dipping bei Termis als ersten schritt um die Knochenfarbe ab zu runden und dann wird weiter aufgehellt genauso mache ich das bei den Orks also kompeltt fertig sind die dann nicht^^

hier gibts allerlei impressionen zu figuren und wie die vor und nach dem dippen aussehen
http://www.thearmypainter.com/

ich mag es aber nicht die Miniatur ein zu tauchen. dann ist zu viel dipping kram dran und den rest soll man abschütteln das kann die mini beschädigen und es kostet viel Dipping pro Miniatur.

Lieber 2 Pinsel nehmen und von Hand auftragen einer zum auftragen ganz grob (da muss schon was drauf 😉 ) und der 2. Pinsel nimmt die überschüssige Farbe auf und streicht sie in den Topf zurück