Dipping

<div class='quotetop'>ZITAT(Zagdakka @ 01.01.2007 - 17:32 ) [snapback]946592[/snapback]</div>
Hideho,
ich hab jetzt nach dem Weihnachtsstress nochmal eine Lasur gekauft und eben getestet.
Dieses Mal versuche ich es mit einer Dauerschutzlasur von Bahr (gibt es bundesweit). Habe eben den ersten Durchgang mit 4 Sauruskriegern gemacht und werde die bis morgen durchtrocknen lassen. Dann gibts Bilder und mein Fazit.
[/b]
Narf, wollte gerade die Bilder machen und jetzt stelle ich fest das meine Kamera ihren Geist aufgegeben hat. Nur fünfmaliges Piepen nach dem einschalten und sofort ist sie wieder aus.
Mal schauen ob ich was dagegen tun kann.

Ich kann allerdings jetzt schon sagen das ich teilweisen Erfolg mit dem dippen hatte.
Ich habe vier Sauruskrieger gedippt. Alle waren weis grundiert (GW Spray).
Modell A: Blaue Haut/Schuppen, gelbe Trommel (ist ein Musiker) goldene Akzente, Bleached Bone Zähne und Krallen.
Modell B: Blaue Haut/Schuppen, grünes Schild und weisse Waffe, goldene Akzente (darunter eine Schicht schwarz), Bleached Bone Zähne und Krallen
Modell C: Rote Haut/Schuppen, gelbes Schild, schwarze Waffe, goldene Akzente, Bleached Bone Zähne und Krallen.
Modell C: Rote Haut/Schuppen, grünes Schild, schwarze Waffe, goldene Akzente (darunter eine Schicht schwarz), Bleached Bone Zähne und Krallen.

Die beiden blauen Saurusse gefällen mir insgesamt nicht so, vor allem da grün und blau nach dem dippen halbwegs ähnlich aussehen bzw. sich auf den gelben Flächen des Musikers etwas viel von der Lasur festgesetzt hat (war der erste Versuch überhaupt).
Mit den beiden Roten sieht es allerdings schon besser aus. Die Tiefe stimmt und insgesamt sieht das Farbschema schön bedrohlich aus - ich kann mich nur noch nicht entscheiden ob ich grüne oder gelbe Schilde machen soll
Aber da meine Skinks alle in gelb daherkommen sollen wird es wohl auf ein grün hinauslaufen. Passend zu den Kampfechsen.

Hat jemand eine Idee wie man weisse Modelle dippen kann, und dabei am Ende immer noch das Gefühl eines weissen Modells zu haben? Also ein Albinoechsenmensch in meinem Fall.
 
Weiß ist sone Sache...

An sich ist weiß nicht besonders fürs dippen geeignet, man bekommt am ende immer ein beige dabei raus.
Durch verdünnen der braunen Lausur mit einem Natur/Klar/Durchsichtig der selben Lasur lässt sich die Schattierung zwar aufhellen, allerdings auch nur bis zu einen gewissen Grad, da der Schattierungseffekt auf allen nicht weißen Bereichen ebenfalls schwächer wird.

Wenn du mit leicht beigen Albinos leben kannst würd ich dir raten es einfach mal auszutüfteln.


Was die allgemeine Farbwahl angeht kann man sagen, je weiter der Urfarbton von braun entfernt ist, desto schmutziger wirkt das Ergebnis.

Schwarz bleib schwarz Weiß wird Beige.
Beige bis Brauntöne, Rottöne, mittel bis dunkle Grüntöne (Goblingreen und dunkler) eignen sich bestens.
Gold wird gut Silbern auch, wirkt aber leicht rostig/dreckig.
Gelb und Blau sind nicht so geeignet und wirken oft schmudelig.


Bis denne Morskul
 
Frag mich echt was die Angestellten von Toom für Honig kennen, hab extra nach Honigartiger Lasur gefragt und blöderweise erst später überprüft! Jetzt hat mir der Typ für 20Euro puddingartige Lasur angedreht!
Werd die bald umtauschen gehen, da die auch noch milchig und nich klar is ,is sie auch zu nichts wirklich zu gebrauchen!

Hat jemand von euch noch ne gute Lasur die man bei Marktkauf Baumarkt oder Hagebaumarkt finden kann?
Nur damit ich nich noch ma son schitt kaufe! :lol: :lol:
 
Ich habe leider keine Ahnung was es bei Toom, Hagebau und Marktkauf für Lasuren gibt...

Leider haben Baumarktangestellte im Schnitt weniger Ahnung als die Kunden, deshalb den Leuten genau erklären was man machen will (Dippen erklären - zur Not sagt man es sei ein Kunsprojekt) und ihnen klar machen, dass die Konsitenz der Lasur von enormer Wichtigkeit ist (sie raffens nicht wenn mans ihnen nur so sagt).

Kauf bis du nen Lasur der richrtigen Konsistenz gefunden hast immmer nur eine Dose (nur braun) und öffne die Büxe ganz vorsichtig (nicht beschädigen) vor dem Baumarkt, schau dir die Lasur an und wenns Mist ist versuch sie gleich umzutauschen.
Besser noch du findest wie ich, nen freundlichen Baumarkangestellten, der dich vorher in die Dose reinschauen lässt.

Leicht milchig is meine Lasur auch, wenn sie nicht komplett klar ist, ists nicht so tragisch einfach antesten solange die Konsistenz hinhaut.

@phil grundi mach dir keinen Kopf wegen der 20€ damit bist du immer noch knapp 40€ unter dem Preis die einer dieser Mikrodosen Fanatic Army Painter inklusive Versand kosten würden 😉


Bis denne Morskul
 
<div class='quotetop'>ZITAT(phil grundi @ 03.01.2007 - 22:24 ) [snapback]947858[/snapback]</div>
Frag mich echt was die Angestellten von Toom für Honig kennen, hab extra nach Honigartiger Lasur gefragt und blöderweise erst später überprüft! Jetzt hat mir der Typ für 20Euro puddingartige Lasur angedreht!
Werd die bald umtauschen gehen, da die auch noch milchig und nich klar is ,is sie auch zu nichts wirklich zu gebrauchen!
[/b]

Die meisten Lasuren sind mittlerweile puddingähnlich (damit sind sie tropffester). Meine aus dem OBI ist es auch - da sie allerdings wasserbasiert ist, kann ich sie beliebig (und vorsichtig schrittweise) verdünnen.
Ich hab mittlerweile Schraubgläschen mit verschieden angemixten Lasuren rumstehen. Da ich nicht dippe, sondern mit dem Pinsel auftrage ("stippen"), brauche ich keine großen Mengen an Lasur in einem Gläschen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Morskul @ 03.01.2007 - 18:18 ) [snapback]947687[/snapback]</div>
Weiß ist sone Sache...

An sich ist weiß nicht besonders fürs dippen geeignet, man bekommt am ende immer ein beige dabei raus.
Durch verdünnen der braunen Lausur mit einem Natur/Klar/Durchsichtig der selben Lasur lässt sich die Schattierung zwar aufhellen, allerdings auch nur bis zu einen gewissen Grad, da der Schattierungseffekt auf allen nicht weißen Bereichen ebenfalls schwächer wird.

Wenn du mit leicht beigen Albinos leben kannst würd ich dir raten es einfach mal auszutüfteln.


Was die allgemeine Farbwahl angeht kann man sagen, je weiter der Urfarbton von braun entfernt ist, desto schmutziger wirkt das Ergebnis.

Schwarz bleib schwarz Weiß wird Beige.
Beige bis Brauntöne, Rottöne, mittel bis dunkle Grüntöne (Goblingreen und dunkler) eignen sich bestens.
Gold wird gut Silbern auch, wirkt aber leicht rostig/dreckig.
Gelb und Blau sind nicht so geeignet und wirken oft schmudelig.


Bis denne Morskul[/b]
Danke für die Hinweise.
Mit roten Echsen mit grünen Schilden wirds dann ja wohl hinhauen, bestätigt ja auch mein Feldversuch. Mit gelb allerdings kann ich dir nur bedingt recht geben. Das kann durchaus stimmig aussehen, ist dann zwar nicht mehr richtig gelb, sondern irgendwie dunkler (kein Wunder 😉) - aber kann durchaus passend sein.
 
Da ich gerade dabei bin mir ne Tyra-Armee aufzubauen und ich ebenfalls zu den langsamen (faulen) Pinselschwingern gehöre, grabe ich diesen Tread einfach nochmal aus. Erschien mir sinnvoller als nen Neuen aufzumachen.

FAP gibts jetzt auch hier überall zu kaufen aber es ist MMN immer noch zu teuer.

Frage:
Wer hat noch gute Erfahrungen mit AlternativLasuren gemacht? Und welche Produkte habt Ihr verwendet?
 
@Trall

Also ich benutze Fulur Holzlasur für Außen von Zimmermann, da kostet ein 750ml Topf ca. 5€.

Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus:
mathias08.jpg


Weitere Bilder und Infos findest du hier:
Meine Tyras
 
@Subtext

Hast Du nur getunkt/bepinselt und geschüttelt oder musstest Du die Minis noch irgendwie nachbearbeiten?

UNd meinst Du mit Zimmermann nen Laden oder Handwerker?

Mal nebenbei...
Das FAP ist in einer 250ml Dose. Das entspricht ja ungefähr diesen kleinen MAisDosen. Ich kann mir bei aller Fantasie nicht vorstellen das man damit weit kommt bzw. wie man in dem kleinen Behältnis ne Mini komplett tauchen kann :huh:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Trall @ 30.03.2007 - 11:31 ) [snapback]994500[/snapback]</div>
@Subtext

Hast Du nur getunkt/bepinselt und geschüttelt oder musstest Du die Minis noch irgendwie nachbearbeiten?

UNd meinst Du mit Zimmermann nen Laden oder Handwerker?

Mal nebenbei...
Das FAP ist in einer 250ml Dose. Das entspricht ja ungefähr diesen kleinen MAisDosen. Ich kann mir bei aller Fantasie nicht vorstellen das man damit weit kommt bzw. wie man in dem kleinen Behältnis ne Mini komplett tauchen kann :huh:[/b]
Zimmermann ist ein Laden.

Also große Modelle muss man bepinseln, die kleinen kann man dippen. Allerdings bepinsel ich mittlerweile auch die kleinen, denn dann muss ich mir nicht nen Wolf schüteln und die Lasur verteilt sich auch gleichmäßiger.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Trall @ 30.03.2007 - 21:25 ) [snapback]994732[/snapback]</div>
Noch mehr Fragen:

Welche KOnsistenz hat die Fulur Lasur?
Lässt sie sich einigermaßen leicht abschütteln oder muss man noch mit dem Pinsel nachsäubern?[/b]
Ist relativ flüssig, also aufjedenfall flüssiger als Honig aber immer noch ein ganzes Stück dicker als Wasser.

Musst halt ordentlich schüttel, was bei ein paar dutzend Ganten verdammt anstrengend und nervig wird.
Da ist einfach raufpinseln erheblich leichter, schneller und nervenschonender.
 
Moinsen :bye1:

Hab mir den Thread und einen ähnlichen in einem anderen Forum grad zu Gemüte geführt und bin echt beeindruckt.
Hab dan gleich die Giftküche meines Vaters duchsuchte und auch 3 Sachen gefunden: http://img123.imageshack.us/img123/3012/pict0002sj8.jpg

Jetzt frag ich mich ob das Zeug auch geeignet ist, auf Seite 5 des Threads haben ja sogar welche Lack vom gleichen Hersteller. Könnte den etwas passieren wen ich das einfach mal ausprobier?
Würde das dan mit Pinsel auftragen, gibts da besonderes zu beachten?
Muss auch gleich mal kucken ob das überhaupt noch gut ist, der Lack ist anscheinend schon uralt.