Diskrepanz Fluff/Platte

GabbaGandalf

Hintergrundstalker
26. November 2014
1.174
156
12.461
Was sind denn eurer Meinung nach die größten Schnitzer zwischen Fluff und Platte?

Bitte keine Balance Diskussion!

Ich finde Marines weichen stark ab.
Im Fluff sind es fast unsterbliche Halbgötter. Auf der Platte sind sie eher der Durchschnitt. Primaris haben das etwas gerichtet finde ich, die sind eher am Fluff als die "alten".
Gerade Termis sind da ganz schlimm. Im Fluff sind es lebende Panzer aber auf der Platte sterben sie fast schneller als ein Soldat der Imps....


Custodes sind finde ich das genaue Gegenteil.
Da finde ich Fluff zur Leistung auf der Platte recht gelungen.

Habt ihr noch mehr beispiele?
 
Marines sind doch nett.

Die rennen im Sprint ca. 1/8 bis ein 1/10 der Geschwindigkeit eines Eldar-Überschalljets auf Vollgas. Rechnen wir für den Flieger konservativ Mach 2, rennen Marines ca. 250 KmH 🙂



Schlecht finde ich, dass die Schlachten so kurz sind, dass ein vollautomatischen Bolter maximal so 10 bis 12 Schuss abgeben kann. Wenn der ne Feuerrate hat wie mit G3 damals bei der Bundeswehr, entspricht dann ein 6 Runden 40K Spiel bestenfalls 2-3 Sekunden Echtzeit, was schon komisch ist.


Dafür kannten wir damals beim Bund den Trick mit Flammenwerfern zur Fliegerabwehr leider noch nicht.
 
Was sind denn eurer Meinung nach die größten Schnitzer zwischen Fluff und Platte?

Eldar Ranger: einfach nur traurig, was die auf der Platte können, aber im Hintergrund auf dem Niveau von Vindicare-Assassinen siedeln
Eldar Gravtanks: die sollten sich mit Flugzeugen duellieren und nicht nur 2 Meter über den Boden kriechen können, Eigenschaften der Sepents sind auf Minimalleistung reduziert
Dämonen: je größer desto erbärmlicher die Regeln
 
Ich finde Marines weichen stark ab.
Im Fluff sind es fast unsterbliche Halbgötter. Auf der Platte sind sie eher der Durchschnitt. Primaris haben das etwas gerichtet finde ich, die sind eher am Fluff als die "alten".
Gerade Termis sind da ganz schlimm. Im Fluff sind es lebende Panzer aber auf der Platte sterben sie fast schneller als ein Soldat der Imps....


Custodes sind finde ich das genaue Gegenteil.
Da finde ich Fluff zur Leistung auf der Platte recht gelungen.
Zu den Marines gab es mal Regeln, ich glaube im 300.ten White Dwarf wurden die gedruckt, wenn ich mich richtig erinnere. Die haben genau das gemacht, die Stats (und Punkte) von Space Marines auf Flufflevel angehoben, so dass du dann wie in den Büchern halt mit 5-10 Space Marines und nem Rhino oder Razorback gegen ne komplette Armee spielen konntest.

Was Custodes anbetrifft, die finde ich genauso wenig dem Fluff ensprechend,wie normale Space Marines. Das ist allerdings auch gut so. Ich bin mir nicht sicher ob es der Codex war oder im Buch "Gebieter der Menschheit" steht, aber der Vergleich war: Custodes zu normalem Space Marine ist der gleiche Stärkevergleich wie der Imperator höchstselbst zu den Primarchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde sind Texte und Geschichten über Marines ja zumeist Legenden und/oder Propaganda. Sie sind die Beschützer der Menschheit, was soll man da anderes lesen?
Die wirklich harten Gefechte (Baal, Macragge, Fenris) sind zumeist dann wiederum Tatsachenberichte rund um ein Geschehen.
Ich finde da muss man stark differenzieren was diese Texte angeht und dann ergibt das auch alles in gewissem Maße Sinn.
 
Im Grunde sind Texte und Geschichten über Marines ja zumeist Legenden und/oder Propaganda. Sie sind die Beschützer der Menschheit, was soll man da anderes lesen?
Die wirklich harten Gefechte (Baal, Macragge, Fenris) sind zumeist dann wiederum Tatsachenberichte rund um ein Geschehen.
Ich finde da muss man stark differenzieren was diese Texte angeht und dann ergibt das auch alles in gewissem Maße Sinn.

Wo ist das eine Legende, wenn man ein Buch aus der Sicht eines (C)SM liest?
Ich habe letztens die Buchreihe zu den Word Bearers gelesen (kann ich nur empfehlen!) und dort kloppen ein paar wenige CSM ganze Kontingente an Guards nieder. Von Terminatoren will ich gar nicht anfangen. ACHTUNG SPOILER:
Im Buch bringt ein kleiner Trupp Termintoren einen Warlord-Titan zu Fall (wortwörtlich ...).
Zugegebenermaßen sind im Buch "Spielmechaniken" möglich, die es im Tabletop nicht gibt 😉 Genau das Bild von (C)SM zieht sich eigentlich durch alle Romane.
 
Die Reichweiten sind teilweise etwas albern 😀
So nen schwerer Bolter 36". Jetzt mal ganz grob überschlagen: Marine 2" hoch und im fluff etwa 2,5m mein ich. dann hat dieses futuristische Maschinengewehr aus dem jahr 40.000 eine Reichweite von 45 meter. 45 Meter ist eine Absolut schaffbare effektive Schuss-Distanz für jemanden der nen Traditionellen Holzbogen schießt 😀 Viel hat sich da in 40.000 Jahren entwicklung nicht getan 😀

Aber sollte es realistisch sein müsste man wohl mit Puppen in Epic größe zocken oder auf nem 10x20 meter tisch 😀
 
Zumeist, ich schrieb zumeist. Das bedeutet nicht immer.

Zumeist impliziert aber eine gewisse Mehrheit. Ich kenne keine Buchreihe, die wie eine Legende oder Erzählung geschrieben ist. Zugegebenermaßen kenne ich auch nicht alle WH40k Bücher aber ich würde behaupten sehr viele. Is ja aber auch egal. Eh Off-topic 😉
 
Allgemein darf man nie vergessen, dass in jedem Fluff die entsprechenden Protagonisten immer die absolut geilsten sind und jeden Feind total überwältigen, egal wie schlimm sie in Unterzahl sind.

Die rennen im Sprint ca. 1/8 bis ein 1/10 der Geschwindigkeit eines Eldar-Überschalljets auf Vollgas. Rechnen wir für den Flieger konservativ Mach 2, rennen Marines ca. 250 KmH 🙂

Ich vermute mal ganz stark, dass die nicht mit Mach 2 fliegen, wenn die ihren Truppen am Boden irgendwie Feuerunterstützung geben wollen. 😉
 
In Bezug auf SM und CSM stimme ich auf jeden Fall zu, dass ihre Regeln nicht dem Fluff gerecht werden.
Ein eng verwandtes Problem, das auch Soros und andere betrifft, sind Servorüstungen. Sie werden in Romanen und Flufftexten als nahezu undurchdringlich dargestellt. Im Spiel hingegen ist 3+ an sich schon nicht doll und DS auch nicht gerade selten. Von den Fluffbeschreibungen der Terminatorrüstungen ganz zu schweigen.
 
In Bezug auf SM und CSM stimme ich auf jeden Fall zu, dass ihre Regeln nicht dem Fluff gerecht werden.
Ein eng verwandtes Problem, das auch Soros und andere betrifft, sind Servorüstungen. Sie werden in Romanen und Flufftexten als nahezu undurchdringlich dargestellt. Im Spiel hingegen ist 3+ an sich schon nicht doll und DS auch nicht gerade selten. Von den Fluffbeschreibungen der Terminatorrüstungen ganz zu schweigen.

Oh das erinnert mich gerade auch gerade an eine Romanreihe mit Necros. Ist allerdings die einzige Reihe in denen die vorkommen, die ich gelesen habe. Dort zerstören normale Gausswaffen mit einem Schuss ohne Probleme Terminatorenrüstungen. Außerdem schneiden deren Sensen ohne Probleme Dreadnoughts die Arme ab.
 
Zu den Marines gab es mal Regeln, ich glaube im 300.ten White Dwarf wurden die gedruckt, wenn ich mich richtig erinnere. Die haben genau das gemacht, die Stats (und Punkte) von Space Marines auf Flufflevel angehoben, so dass du dann wie in den Büchern halt mit 5-10 Space Marines und nem Rhino oder Razorback gegen ne komplette Armee spielen konntest.

Gegen die habe ich zwei mal gespielt. Ist ziemlich cool gewesen Marines mal so richtig hart zu erleben. Jeder von denen war eine Bank. Für Funspiele ungeheuer spassig - aber da kann ich mich auch nicht mehr so gut daran erinnern da es alles Funspiele waren und ich mich an meine Listen (und deren Stärke) nicht mehr wirklich erinnern kann.

- - - Aktualisiert - - -

Im Grunde sind Texte und Geschichten über Marines ja zumeist Legenden und/oder Propaganda. Sie sind die Beschützer der Menschheit, was soll man da anderes lesen?
Die wirklich harten Gefechte (Baal, Macragge, Fenris) sind zumeist dann wiederum Tatsachenberichte rund um ein Geschehen.
Ich finde da muss man stark differenzieren was diese Texte angeht und dann ergibt das auch alles in gewissem Maße Sinn.

es ist schön zu versuchen hier fluffige Erklärungen zu finden... man sollte es hier jedoch nehmen wie es ist: Die Willkür der Autoren.

- - - Aktualisiert - - -

Allgemein darf man nie vergessen, dass in jedem Fluff die entsprechenden Protagonisten immer die absolut geilsten sind und jeden Feind total überwältigen, egal wie schlimm sie in Unterzahl sind.



😉

eher in den schlechteren. In den guten Büchern sind die Gegner schon so dargestellt wie sie sein sollten.

- - - Aktualisiert - - -

Oh das erinnert mich gerade auch gerade an eine Romanreihe mit Necros. Ist allerdings die einzige Reihe in denen die vorkommen, die ich gelesen habe. Dort zerstören normale Gausswaffen mit einem Schuss ohne Probleme Terminatorenrüstungen. Außerdem schneiden deren Sensen ohne Probleme Dreadnoughts die Arme ab.

Sensen tun das auch... in früheren Editionen haben die Necron-Sensen sogar Retter verweigert!
 
also ich kann mich gut dran erinnern wie selbst AD-B in den nightlords büchern sehr oft und gerne darauf zurückgegriffen hat seine gegner als dumme tölpel darzustellen. wenn ich dran denke wie ihr schiff von blood angels geentert wurde... da war es sogar ein top trait das nightlords (ohne helm) im dunkeln gucken können. ist ja nicht so das servorüstungen das generell könnten 😀

für mich gibts kaum diskrepanzen zwischen fluff und dem was auf dem tisch passiert. ich kann recht gut trennen das der fluff den background stellen soll und die regeln oft und gerne von der tagesform und schreiberlings präferenz abhängen. daher stört mich eher das einige codizes an sich so aus dem rahmen fallen
 
Grey Knights: Im Fluff die Elite der Elite (weil extra dafür ausgebildet und nicht einfach von anderen Orden abgezogene Veteranen) die als Teil der Inquisition Zugriff auf jegliches Spielzeug hat, welches das Imperium aufbieten kann + exklusive Waffen. Und dann haben die Codex einfach mal ne Waffenliste, die 1/3 so lang ist wie die der Space Marines.

Deathwatch: Bei der Waffenliste ähnlich, nur nicht ganz so krass beschnitten.
 
Was sind denn eurer Meinung nach die größten Schnitzer zwischen Fluff und Platte?

Habt ihr noch mehr beispiele?

Also, "Schnitzer" würde ich das Ganze nicht nennen!
Denn das bedeutet ja soviel wie "Fehler", und aus spiel-/ regel-technischen Gründen sind bestimmte Armeen halt aus gutem Grund so designd, wie sie nun mal sind....

Ich vermute, Du meinst sowas wie das folgende:
Letzte Woche habe ich gegen Tyraniden gespielt, und die waren gegen meine SM natürlich in der Überzahl. Aber das übliche Szenario in den Romanen: Auf einen Marine kommen mindestens dutzende, wenn nicht hunderte an Schwarm-Kreaturen konnte natürlich nicht mal ansatzweise verwirklicht werden...😉