Diskriminierung von Analphabeten

Es ist nicht der Hammer, den ich erhofft hatte, aber ein insgesamt (aber nur gerade noch) gutes Buch.

Mein Hauptkritikpunkt ist, dass die eine Hälfte der Story mit der anderen nur bedingt zu tun hat. Mit den Vorgängen der gesamten Horus Heresy ebenso.

Stattdessen kam es mir so vor, als müsste wie in "Legion" auf Teufel komm raus eine weitere große, schwer verdauliche Wahrheit über die Geschichte des Imperiums bzw. der Menscheit ans Tageslicht kommen, was ich hochgradig unnötig fand. Dadurch wurde die eine Hälfte des Buches für mich uninterresant, obwohl es um sehr wichtige Zusammenhänge geht.

Es stört mich generell bei so einigen 40k-Büchern, dass sich gegen Ende hin herausstellt, dass der Bösewicht gleich mal das ganze Universum bedroht oder dass es eine große, erschütternde Erkenntnis gibt anstatt dass die Geschichte einfach mal ohne weltbewegende Ereignisse zu Ende erzählt wird.

Ich hätte mir mehr und detaillierte Beschreibungen der Konflikte (sowohl der politischen als auch der kriegerischen) zwischen den Mechanicus-Fraktionen gewünscht. Stattdessen führen die Titanenlegionen und Knights einen "Stellvertreterkrieg". Ich finde für die hätte man es bei Nebenrollen belassen sollen.

Wie gesagt ein prinzipiell gutes Buch, aber für mich auch eine Enttäuschung. Vielleicht würde es mir besser gefallen, wenn ich Titanicus schon gelesen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Jaqtaar es erwähnt hat und ich es vor kurzem durch habe: Zumindest Titanicus kann ich empfehlen.
Abnett liefert wieder Qualität und Unterhaltung.
Gut zu lesen, genügend Inhalt und trotzdem flüssig, nur das Ende erinnert einen an Legion: die größten Ereignisse zusammengequetscht auf ein paar Seiten.
Vielleicht hasst einer der BL Lektoren Mr Abnett und schneidet jedes mal die letzten 200 Seiten auf zwei zusammen?
Zu Mechanicum einen Kommentar wenn ich nächste Woche durch bin, Amazon war wieder langsam.
 
Ja, Mechanicum ist wirklich ein merkwürdiges Buch, und wie du es schon ganz gut auf den Punkt gebracht hattest, zwei Storys in einem Werk, die nur bedingt etwas miteinander zu tun haben, extrem viel Pathos und McNeills altes Problem: Gute Schlachtbeschreibungen (konnte man wirklich genießen) aber zum Teil elende Dialoge und flache Charaktäre.
Vor allem im Vergleich zu Titanicus.

Ich weiß nicht wieviel wir hier schon Spoilern können ohne einen Permabann von Dark Warrior zu kassieren, bzw ob man für das Buch einen separaten Thread aufmachen sollte, da es ja doch eine Menge Themen anschneidet, mit neuen Infos um sich wirft und so viel Diskussionsbedarf mit sich bringt?
 
Ich denke mit Spoilern könnte man auch hier darüber diskutieren, so viele Leute werden es noch nicht gelesen haben.


Der Adventskalender der BL hatte ein besonderes Schmankerl zu bieten, einen Auszug aus After Desh'ea, einer der Geschichten aus Tales of Heresy von Matt Farrer.
The primarch had sprung to his feet and now he picked Khârn up by the throat, yanked him into the air and dropped him flat on his back again. By the time Khârn had shakily pushed himself back up, Angron had walked away to stand under one of the lights. He turned to make sure Khârn was watching, then turned and spread his arms.

The primarch’s torso was bare, packed with inhuman musculature on the Emperor’s design, broad, heavy and angular to accommodate the thickened bones and the strange organs and tissues that Astartes legend said the Emperor had grown from his own flesh and blood, modified twenty different ways for his children. Khârn found himself wondering for a moment if Angron had grown up with the slightest idea of what he truly was, before he realised what the primarch was showing him.

A ridge of scar tissue began at the base of Angron’s spine. It travelled up his backbone, then veered to the left and around his body, riding over his hip and curing around to his front. Angron began to turn in place underneath the light and Khârn saw how the scar seemed to expand and thin again, ploughing and gouging the skin, in some places vanishing entirely where the primarch’s healing powers had overcome it. The scar looped around and around Angron’s body, spiralling up over his belly, around his ribs, towards his chest. A little past the right of his sternum, it abruptly stopped.

‘The Triumph Rope,’ Angron said. His hand moved to indicate the upper lengths of the scar, where it was smoother, more continuous, less ugly. There were no healed patches in its upper reaches. Khârn jumped as Angron thumped a fist against his chest with a report like a gun.
‘Red twists! Nothing but red on my rope, Khârn! Of all of us, I was the only one. No black twists.’ Angron was shaking with rage again, and Khârn bowed his head. His thoughts were bleak: I’ve started this now, and I wish to finish it, but primarch, I don’t know how many more of your rages I can withstand. Then Angron’s hands had gripped his shoulders, cruelly grating the bones in the broken one, and the muscles in Khârn’s neck and jaw locked rigid as he worked to stop himself crying out.

‘I can’t go back!’ came Angron’s voice through the pain, and the note in his voice was not fury now but an anguish far greater than the pain of Khârn’s injuries. ‘I can’t go back to Desh’ea. I can’t pick up the soil to make a black twist.’ Angron flung Khârn away and dropped to his knees. ‘I can’t… uhh… I need to wear my failure and I can’t. Your Emperor! Your Emperor! I couldn’t fight with them and now I can’t commemorate them!’

‘Sire, I, we…’ Khârn could feel little stings and blooms of heat inside his abdomen as his healing systems worked on wounds inside him. ‘Your Legion wants to learn your ways. You are our primarch. But we haven’t learned them yet. I don’t know…’
 
Ich hab es nun auch endlich durch und bin ansich recht angetan. Es ist nicht so gut wie das verwandte Titanicus (eines meiner Highlights dieses Jahr), aber doch um längen besser als Battle for the Abyss (was ich gar nicht gut finde).

Insgesamt habe ich aber ebenfalls den Eindruck, dass man hier zuviele, teils schockierende, Informationen unterbringen wollte (Verrat des Mechancum, die Klarstellung, was der Drache nun sein soll und mehr).
Albern fand ich die Rückblende mit dem richtigen silbernen Drache und dem Imperator in Lybien um das Jahr 1200.

Dazu mal eine Frage, es ist doch schon so zu verstehen, dass der Drache wirklich einer der fehlenden C'Tan sein soll, oder nicht? Die Höhle wird ja als mit silbernem Belag ausgekleidet beschrieben und auch dass sie eine Intelligenz beherbergt wird ja deutlich gemacht.

Auch die Kämpfe auf dem Mars sind meiner Meinung nach zu extrem dargestellt (der ganze Mars ist fest in Hand des Dark Mechanicus, praktisch alle Protagonisten sind am Ende tot).
 
Über den Kampf gibt es große Diskussionen: Reine Metapher, "verschwommene" Erinnerung des Drachen oder reales Ereignis?
Was dann die Frage mit sich bringt: Mit Hilfe welcher Technologie/Mittel brachte der Imperator den Drachen um 1200 auf den Mars und baute dort das "Gefängnis"?
(Abgesehen davon, dass McNeill da ein paar historische Daten durcheinander gebracht hat.)
Wieso sieht das "Gefängnis" so anders aus als ins Abbadons Vision?

Zu Drache=C'tan. Immerhin hatte das Ding der Beschreibung nach eine Art Necrodermis, schläft auf dem Mars und ist äußerst Technologie affin. Sind schon eine Menge Übereinstimmungen.

@Herrscher des Mars: Zumindest kam es mir etwas kurz vor mit dem Kampf um den Mars. Das "Dark Mechanicum" war nach release des Scrapcode beinahe sofort fast alleiniger Herrscher des Mars.
Nichts von den alten Berichten über die langen und brutalsten Kämpfe mit verbotenen Waffen aus den alten Geschichten.

Und wieso ausgerechnet ein Chaosanhänger die Ankunft des Imperators auf dem Mars vorhersagt konnte auch noch niemand erklären.
 
Was dann die Frage mit sich bringt: Mit Hilfe welcher Technologie/Mittel brachte der Imperator den Drachen um 1200 auf den Mars und baute dort das "Gefängnis"?

Er muss ihn ja nicht gleich zum Mars gebracht haben, er könnte ihn auch erstmal irgendwo auf der Erde "zwischengelagert" und ihn zum Mars gebracht haben, nachdem die Menschheit (durch ihn?) die nötige Technologie entwickelte.

Und wieso ausgerechnet ein Chaosanhänger die Ankunft des Imperators auf dem Mars vorhersagt konnte auch noch niemand erklären.
Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass Moravec ein Chaosanhänger war. Ist aber auch schon ein paar Wochen her. An welcher Stelle wird er denn erwähnt?
 
Zuletzt bearbeitet: