40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über Sinn und Unsinn der Änderungen im Einzelnen will ich gar nicht diskutieren, das hat für mich praktisch keine Bedeutung. Aber ich finde es schon mal wieder bemerkenswert, das weiterhin fast alles in 5er-Schritten. Das passt so gar nicht zu "wir machen erstmal alles teurer, damit wir dann mehr Spielraum für das Feintuning haben"
 
Oder auch, dass die teils massiven Boni, die man in Armies of Renown (früher bekannt als Formation) nix extra kosten und meist völlig irrelevante Beschränkungen haben. 🙄
Irrelevante Beschränkungen? Wie viele Armies of Renown siehst du so im Durchschnitt? Die Skitariikohorte kostet über die Veteranen mehr Punkte - ist aber auch die einzige, der ich je begegnet bin.

Was Punktanpassungen bewirken können, hat man doch beim Balance Dataslate gesehen - paar Punkte hier und da, und schon sehen Dark Eldar Listen deutlich anders aus und andere Dinge haben sich normalisiert (Admech). Für etwas, was der "normale" Spieler per Battlescribe kostenlos aufs Handy bekommt, ist hier zu viel Negativität unterwegs. Unser Necronspieler freut sich über die Tendenz, ich bin zufrieden mit der Gladiator-Änderung, da der sich neben dem Redemptor nicht mehr so blöd anfühlt - und ich hätte mir mehr für die Volkites gewünscht, okay.
 
  • Like
Reaktionen: Nibbler und Naysmith
50Pkt Discount auf dem Tesseract sind aber schon deutlich.
Den Rabatt auf den Storm Speeder und die Gladiator Panzer nehme ich auch gerne mit, alles Einheiten die jetzt nicht wirklich als Stark galten.
Aber in meine Armee kommen.

Aber warum der sehr gute Plagueburst und der gerade erst heftig gebuffte Leman Russ einen Punkte Discount bekommt?
Evtl. wegen des anstehenden Tau Releases.

Was mich nur wundert, warum kostet son regel Patch eigentlich Geld?
Ich meine an die Regeländerung für die eigene Armee kommt man ja locker ran, verstehe nicht warum man sich das Buch kaufen sollte.

Edit: Ich meine die Regeländerungen Druckt man sich aus und packt Sie in den Codex, als hätten wir das Jahr 1998.
Oder nutzt gleich die Kostenlosen Online tools.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck das GW den Ruf der Community nach regelmäßigen Punkteanpassungen falsch verstanden hat.
Oder besser gesagt: Selbst Schuld, Leute! Ihr habts so gewollt!
Ich kann mich erinnern, dass sich eine Mehrzahl hier dafür ausgesprochen hat.
Die community möchte Balance.
Wenn du das nicht möchtest kann ich dir auch nicht helfen.
 
@lastlostboy
Nein, eben nicht . Letztes Jahr gab es zwar mal kostenlose Punktelisten, die waren aber nochmal andere. Die aus dem letztjährigen Buch gab es offiziell nur dort und nirgends sonst. So wird es voraussichtlich auch diesmal sein, wenn uns GW nicht in den nächsten Tagen noch mit einer unerwarteten Nettigkeit überrascht. Damit passt das Argument gerade nicht, dass das im Grunde nur eine nette Dreingabe zu den Missionen ist.
Ich für meinen Teil spiele viel zu selten, um auch nur eine neue Mission zu brauchen. Damit stehe jedenfalls ich vor der Frage, ob ich mir das Buch ausschließlich für die Punkte kaufe oder ob ich mir die paar Seiten für meine Armeen anderweitig besorge bzw. halt einfach Battlescribe verwende. Das ist etwas unbefriedigend für etwas, was man nunmal braucht, um mit dem Codex weiter spielen zu können, für den man vielleicht gerade erst ordentlich Geld hingelegt hat. Und nein: das soll jetzt bitte nicht der Beginn einer weiteren Preisdiskussion sein!
 
GW müsste vielleicht mal damit anfangen die Punkte nicht nur aufs Modell, sondern aufs Detachment/Sonderdetachments zu rechnen, Evt. sogar mal die Chapter/Regimenter/Covens usw zu bepreisen. Eine Armee die mit Chapter/Regiment X nix schlimmes ist, kann in einem anderen Regiment ziemlich eskalieren.
Oder auch, dass die teils massiven Boni, die man in Armies of Renown (früher bekannt als Formation) nix extra kosten und meist völlig irrelevante Beschränkungen haben. 🙄

Du meinst so, wie das Leute seit >3 Jahren vorschlagen und was Konkurrenten wie Mantic von Anfang an richtig machen?
Ach komm, wo kämen wir denn hin ohne Gratissonderregeln für den Buchkauf!
 
Damit stehe jedenfalls ich vor der Frage, ob ich mir das Buch ausschließlich für die Punkte kaufe oder ob ich mir die paar Seiten für meine Armeen anderweitig besorge bzw. halt einfach Battlescribe verwende.
Letzteres und dir ist kein Schaden entstanden. Anders gefragt... Was hast du erwartet, damit es den Kauf wert gewesen wäre... 50 Punkte auf alles?
 
Ich erwarte gar nichts und das hat mit den Punkten selbst nichts zu tun. Das ist einfach meine Konsequenz daraus, die Missionen nicht zu brauchen. Damit stehe ich bestimmt nicht alleine da. Das ist auch keine Trotzreaktion, weil mir die angeteaserten Ergebnisse nicht passen, falls du mir das unterstellen willst. Das hebelt aber den Gedanken aus, dass die Punkte nur nebenbei einem anderen Buch hinzugefügt werden. Als Druckversion eines pdfs wäre das ein netter Service. Wenn es aber die einzige offizielle Quelle ist, ist das gerade für mich alles andere als optimal.
Und was die Punkte selbst angeht: ich habe weiter oben schon geschrieben, das die im Einzelnen für mich ziemlich belanglos sind. Was auch immer wie geändert wird oder auch nicht, das hat nicht die Geringste Auswirkung darauf, wie ich meine Listen schreibe. Dafür brauche ich einfach nur die Punkte selbst.
 
Mehr oder weniger. Für die Bücher der 9. Edition sind sie es. Für die älteren nur, wenn man das Abo abschließt. Kostet also für viele Armeen trotzdem.

Ok.

Aber jemand der viele Armeen aktuell halten möchte braucht sich mMn über 32,50 UVP alle halbe Jahr aufregen.

Oder halt n Monat Warhammer+ abonnieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.