40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Der Trend der mauen Codex-Coverartworks in der 9. Edition setzt sich leider fort. Beim GSC-Codex würde ich da eher an einen Chaoskult denken und nicht an irgendetwas, was mit den Tyraniden zu tun hat. Auch der Custodes Warden ohne Helm gefällt mir nicht. Dazu dann noch der olle Contemptor und ne Silent Sister auf dem Cover.

Also mir hat der Stil der Coverartworks der 8. Edition und davor weitaus besser gefallen. Der neue Stil, den sich GW jetzt für die Codexbücher der 9. Edition überlegt hat ist zwar recht einheitlich, aber bisher bis auf wenige Ausnahmen leider nicht meins gewesen.

Klar, am Ende zählt der Inhalt, aber der äußere Eindruck der neuen Codex-Bücher hat mich zumindest bisher selten abgeholt.
 
Es ist der gleiche Grund, warum auf dem meist verkauften Codex "Space Marines" steht und nicht "Adeptus Astartes".
"Talons of the Emperor" wäre ein cooler Name für Fluffbunnies, aber für die angestrebten Käufer braucht man the real deal.. wenn man von den Custodes hört, dann muss der Codex auch so heißen. So meine vermutete Denkweise bei GW. Möglichst wenig "Layer of complexity" beim Kaufreiz bieten (Regeln sind da dann was ganz anderes).
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Es ist der gleiche Grund, warum auf dem meist verkauften Codex "Space Marines" steht und nicht "Adeptus Astartes".
"Talons of the Emperor" wäre ein cooler Name für Fluffbunnies, aber für die angestrebten Käufer braucht man the real deal.. wenn man von den Custodes hört, dann muss der Codex auch so heißen. So meine vermutete Denkweise bei GW. Möglichst wenig "Layer of complexity" beim Kaufreiz bieten (Regeln sind da dann was ganz anderes).
Das wäre vllt eine mögliche Erklärung, wenn sie in der Vergangenheit nicht bereits unter dem Namen geführt worden wären. 😀
 
Na ja über die ganzen Editionen hinweg war es eigentlich immer der Codex Space Marines.

In der 8. hat GW dann warum auch immer angefangen sowas wie Codex Adeptus Astartes oder Codex Heretic Astartes ganz klein voranzustellen gefolgt von dem 4-fachen größeren Space Marines / Chaos Space Marines.

In der 9. ist es bislang wie gehabt wieder nur der Codex Space Marines.

Mit CUSTODES oder SPACE MARINES auf dem Cover denke ich, können auch Neueinsteiger oder nicht so FluffBunnys mehr anfangen als mit Adeptus Astartes oder Talons of the Emperor.

Es gab ja auch einen Sisters of Silence Codex in der 7. Nur ist dessen Umfang halt.....überschaubar 😉

Astra Militarum wiederum gibt es als Codex erst seit der 6. und der Name hat sich seitdem gehalten. Vorher war es noch Imperial Guard.

Exoten wie Codex Militarum Tempestus, Codex Imperial Agents, Khorne Daemonkin oder Witchunters gab es ja auch mal.

Abseits der "Hauptfraktionen" hat GW in der Vergangenheit immer mal wieder einzelne Modelle/ Mini Fraktionen unter einem Codex zusammengefasst oder in nen eigenen Codex ausgelagert und auch Fraktionsnamen geändert. Wenn ich da an den Quatsch mit dem geteilten Mechanicus denke.

Hauptsache der Inhalt stimmt!

Wobei ich persönlich hauptächlich dem Khorne Daemonkin Codex bis heute hinter her trauere ?
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Das stimmt mit der Box. Nur um in der Battlebox dann zwei kleine Heftchen bzw. Mini Codize beizulegen mit den Namen Codex Adeptus Custodes und Codex Sisters of Silence und die da namentlich wieder zu trennen. GW halt 🤣

Persönlich finde ich es ja super die in einen Codex zu packen, der Name ist mir da Wumpe. Einfach um Custodes auch mal die Möglichkeit zu geben etwas günstigere Standards zu spielen.

Wer weiß. Vielleicht gibt es zusätzlich zu den alten ShieldHosts eine weitere gemischte mit den Namen Talons of the Emperor in dem Buch mit eigenen Eigenschaften usw. So was wie die Terminus Est der DG. Fände ich zumindest ganz nett.
 
Also einen besonderen Stil kann ich bei den neueren Covern der Codices nicht erkennen. Einige ähneln sich ziemlich, etwa Grey Knights, Thousand Sons und Necrons. Aber jetzt irgendwelche bedeutenden Gemeinsamkeiten zwischen Drukhari und Adeptus Mechanicus zu finden ist schon schwer.

Letzteren und auch den vom Symbiontenkult finde ich persönlich am besten - schräg, "dreckig", unheroisch, mit vielen Details (nicht nur vorne - hinten wird gerade eine imperiale Riesenstatue gestürzt) und teils ins "blancheske" abgehend.

Aber nun ja, Geschmackssache.
 
Der Trend der mauen Codex-Coverartworks in der 9. Edition setzt sich leider fort. Beim GSC-Codex würde ich da eher an einen Chaoskult denken und nicht an irgendetwas, was mit den Tyraniden zu tun hat. Auch der Custodes Warden ohne Helm gefällt mir nicht. Dazu dann noch der olle Contemptor und ne Silent Sister auf dem Cover.

Also mir hat der Stil der Coverartworks der 8. Edition und davor weitaus besser gefallen. Der neue Stil, den sich GW jetzt für die Codexbücher der 9. Edition überlegt hat ist zwar recht einheitlich, aber bisher bis auf wenige Ausnahmen leider nicht meins gewesen.

Klar, am Ende zählt der Inhalt, aber der äußere Eindruck der neuen Codex-Bücher hat mich zumindest bisher selten abgeholt.
[Tinfoil Hat]
Auf einmal verkaufen sich die limited Editions mit alt Artwork wie geschnitten Brot
[/Tinfoil Hat]
😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.