40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der allgemeine Trend fürs größer werden der Modelle je neuer der Release ist da, das ist unstrittig. Aber normalerweise sind das Nuancen, nicht so wie bei den Primaris oder den aktuellen CSM. Allerdings lässt sich an den beiden Beispielen auch ablesen, dass die Modellrange von GW ohnehin keinem Maßstab folgt, denn genau die passen schon wieder nicht zusammen. Auch gab es die Größenentwicklung in zweierlei Richtungen. Die Eldar Banshees, die es vor den aktuellen gab (und mit Aktuellen meine ich die jetzigen aus Plastik und die designgleichen unmittelbar davor, da es ja quasi die gleichen Modelle sind) waren größer als die aktuellen, d.h. da wurde die neue Version kleiner gemacht.
Das sie normale menschliche Modelle Infanterie größer machen würde mMn keinen Sinn ergeben.
 

Hm, das neue Combat Patrol Bundle ist auf jeden Fall wieder mehr "Klassische Eldar" mit nem Trupp Gardisten, 6 Jetbikes, einem Farseer und einem P-Lord.

Die alten Bundles waren ja auch nicht schlecht, aber eben meist recht Weltenschiff-spezifisch. So wie eben die letzte Start Collecting Box mit ebenfalls nem Farseer, 5 Wraithguard, einem P-Lord und einem War-Walker, die doch sehr in Richtung Iyanden ging. Und davor gab es ja eine sehr auf Saim-Han zugeschnittene Box mit dem Fareer auf Jetbike, drei der neuen Bikes und einem Fire Prism Tank.

-------

Bei den anderen neuen Combat Patrol Boxen hatte ich eigentlich mal die Grey Knights Box ins Auge gefasst, aber da die doch recht spät nach dem Codex erscheint, ist mein Interesse an der Armee gerade wieder stark gesunken, weswegen ich die liegen lassen werde.
(Ich würde mir aber schon wünschen, dass der neue Crowe aus der GK vs Tzeentch Box bald mal Stand Alone erscheint. Denn den möchte ich schon gerne haben.)
 
Primaris sind im Fluff nicht so viel größer als die Vorfahren, sondern nur minimal. Das haben sie nur gemacht, weil die Old Marines einfach im Vergleich zu allen anderen Armeen vieeel zu klein sind.
Aber konsequenterweise hätten sie die CSM auch so groß machen sollen. Der Größenunterschied von new CMS zu old CSM ist eh schon so, dass man die nicht zusammen in eine Armee packen kann dass es gut aussieht, gleiches mit den aktuellen 1k sons und Deathguard. So wies jetzt ist sind die halt nen Kopf kleiner als die aktuellen Space Marines.

Gut, sie halten auch weniger aus😆, aber die Diskussion möchte ich hier nicht anfangen. Was ich meinte war nur, dass die Maßstäbe bei 40k eh vollkommen durcheinander waren, sind und leider offenbar sein werden.
 
Laut Valrak bekommt die Garde ... Ähm das Militarum neue Modelle

Lots of New stuff for the Imperial Guard:

New Tank (Apparently named Rogal Dorn Battle Tank)
New Kasrkin Kit
New Sentinel Kit
New Veteran Cadians/Command Squad
New HQs
From what was said to me, it's basically a range refresh with a bunch of badass looking Cadians.


Via faeit212 via CMV

cya
 
Wieso nicht Plastik Stahllegion von Armegeddon? Oder Mordianer? Oder Tallaner? Oder Tanither?
Immer die Cadianer.... die Schlümpfe des Astra Militarum.... haben nicht mal mehr nen eigenen Planeten
A) Weil es die Ultras der Garde sind.
B) Weil es verdammt viele Regimenter gibt die sich mit Cadianer Modellen darstellen lassen.
 
Find ich gut.
Sentinels hab ich noch keine, da bin ich gespannt.
Der Dorn-Panzer klingt auch interessant. Vielleicht hab ich dann endlich eine Verwendung für meine Mortian-Panzer (größer als ein LR, aber kleiner als ein Macharius und eine ganz andere Form als ein Malcador) ^^
Die Infanterie ist mir als Dkokler egal ^^
Der Rogal Dorn ist tatsächlich schon ein ziemlich altes Gerücht. Soll sich angeblich zwischen LR und Baneblade einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer die Cadianer.... die Schlümpfe des Astra Militarum.... haben nicht mal mehr nen eigenen Planeten
Liegt vielleicht auch daran, dass die so ein bisschen nach generischen near future Soldaten aussehen. Könnt mir vorstellen, dass kommt bei US-Amerikanern ganz gut an und verhindert auch so Anmal/Umbau-Geschmacklosigkeiten wie eine Tallaner-IS!S-Armee oder eine Stahllegion-WaffenXX
 
Zuletzt bearbeitet:
Das traurige bei den Eldar ist, dass die alten Modelle im Vergleich gar nicht wirklich schlechter aussehen...
Meine Wehmut hält sich in Grenzen, ich freu mich zu sehr darüber, Ranger mit mehr als zwei Teilen zu haben, ganz ohne sägen; dass Eldarmodelle gut aussehen, hat mich eigentlich nie gestört...
 
Schon richtig, aber was ist daran traurig?
Der Preis der neuen. Sie machen Modelle die kaum besser aussehen (oder sogar eher schlechter - ist natürlich subjektiv, aber naja: Dark Reaper) und erhöhen die Preise fast auf das Doppelte. Dafür ein paar Köpfe mehr und die Waffenoptionen für Exarchen hatten die alten Kits auch schon gehabt.
Ich hätte auch mehr "Wow" gehofft! Die Shining Spears hauen auch keinen vom Hocker. Die Designer hängen zu sehr an alten Skizzen und reproduzieren nur noch. Die Fähigkeit zur wahren Innovation ist verloren gegangen. Fast wie im Imperium! 😉

Preisbegr. Hier weil quasi off tropic:
Striking Scorpions sind aktuell 6 Modelle für 33€ - die 3€ haben sich inflations bedingt draufgecreept was okay ist - 5,5€/Modell. Die neue Box würde analog wie bei den Banshees dann 45€ kosten. Aber nur mit 5 Modellen. Das sind dann 9€/Modell. Nicht ganz verdoppelt aber fast.

Ps: ich geb mir mühe hier nicht zu sehr zu grummeligen Alten Tabletop per zu werden. Aber die Metall kits aus der 4 waren halt echt noch was Gutes!
Sollen sie doch mal die hawks und spiders aus der 2. Edition ersetzen... Da kann man nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Veränderung bei einer Rasse die sich für Krone der Entwicklung hält und glaubt der Perfektion so nah gekommen zu sein wie möglich, fänd ich ziemlich unpassend. Daher finde ich es super stimmig, dass die neuen Modelle so aussehen wie sie aussehen. Das sage ich als alter Tabletopper. So unterschiedlich sind die Meinungen ?.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
@Abbertoth Das ist leider nichts Neues. Ich rede mir bei Eldar den Mund schon seit Ewigkeiten fusselig. Eldar waren schon immer eine der teuersten Armeen. Dire Avengers waren bei Release 25 Euro für 10 Plastikmodelle (die Zinnaspektkrieger waren mit 6 Modellen beim gleichen Preis). Anschließend wurde der Preis auf 30 angehoben, dann die Anzahl halbiert, dementsprechend der Preis auf 25 gesenkt und nun sind wir wieder bei 30. Das liegt nun schon mehrere Jahre zurück. Auch die Banshees kosteten bei Release direkt 42,50 für 5 Modelle. Ob ich nun für 10 Damen 85 oder 90 Euro da lassen muss, ändert nichts daran, dass Eldar einfach sackenteuer sind. Finds nur gut, dass es Leuten, die keine Eldar spielen mal auffällt, wie teuer die wirklich sind. Bei Dark Reaper stört es mich jetzt nicht so hart, bekomme 5 für 36 mit Rabatt. Wenn ich das mit damals vergleiche, sind das eben 25 Euro für 5 Zinnmodelle...klar teurer, aber verkraftbarer.

Zum Thema Shining Spears kann ich Ghost Miniatures empfehlen. Häufig bestellt, antwortet auch recht flott und man kann da auch nur die Piloten bestellen und dann auf die GW Bikes setzen. Sehen meiner Ansicht nach deutl. besser aus, als die neuen GW Varianten.
 

Anhänge

  • Spears.jpg
    Spears.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 90
  • Spears1.jpg
    Spears1.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 90
  • Spears3.jpg
    Spears3.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 91
Status
Für weitere Antworten geschlossen.