30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

James Hewitt, (einer der?) Game-Designer von Necromunda spricht hier im Video über seine Arbeit und kommt dabei auch auf AT zu sprechen, die entsprechende Stelle

Via DakkaDakka

https://youtu.be/5VONU2Ug5xU?t=3327

Apologist - DakkaDakka

The titbit about a Warlord standing roughly 8in (20cm) tall is a good nugget, too.


Auch interessant

Chikout - DakkaDakka

Thanks for finding that. I will listen to the whole interview when I have time, but the real nugget there is that he has done another stand alone boardgame for GW. It will be very interesting to see how that turns out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich vor allem auf die Knights. Es ist mir einfach unmöglich die ganzen coolen Knight Titanen von Forgeworld zu kaufen, aber mit dem kleineren Maßstab geht dass sicher ganz gut. Da sie auch noch Plastik werden spare ich lieber schon mal kräftig. Und der Imperator Titan wird sicher kommen, da dürften wir uns alle einig sein. Frage ist halt nur wann. :happy:
 
Ich freue mich auch tierisch auf die Modelle.

Derzeit wieder sehr dolle von Epic angefixt.

Ich hoffe nur das AT auch von den Regeln her auch sehr stimmig wird.
Ein EA wird es wohl nicht werden, was sehr schade ist, aber trotzdem sollte es sich abheben von allem.
Was meinst du mit EA? Ich muss gerade an die Videospielfirma denken.

Auf AT freu ich mich auch total. Da werd ich mir die Plastik Starter Box definitiv holen!
 
Was meinst du mit EA? Ich muss gerade an die Videospielfirma denken.

Auf AT freu ich mich auch total. Da werd ich mir die Plastik Starter Box definitiv holen!
Mshrak meint mit EA Epic Armageddon. War jedoch vor meiner Tabletopzeit. Wobei der Maßstab sicherlich besser zum 40k Universum gepasst hätte anstelle vom 40k das wir haben.
 
Naja eigentlich nicht.

Epic war 6mm für Massenschlachten das was später Apokalypse (dessen verwendeter 40k Massstab total ungeeignet war) wurde.

40k wie es heute gespielt wird würde gut in 15mm passen und ich hätte es auch sehr begrüßt wenn sich da mal jemand ran getraut hätte.

AT wird mit 10mm zwischen den beiden Massstäben liegen womit sich GW die Möglichkeit eines neuen Epics noch offen hält.
 
Adeptus Titanicus wird außerdem auf Kämpfe zwischen 1-5 Warlords, unterstützt von Reaver Manipeln sowie mehrerer Einheiten Knights und Warhound Scout Titanen ausgelegt sein. Über das Kampagnensystem werden sich Einheiten wie die Warlords von Spiel zu Spiel weiterentwickeln. Das Spiel ist das original Adeptus Titanicus und viel näher an Battletech als an späteren GW-Produkten wie Space Marine/Epic. Imperial Knights Renegades (in 28mm) hatte das Prinzip zuletzt wieder aufgegriffen.

Es ist vom Spielkonzept mit Epic (Infanterie, Flieger und Panzer) kaum vergleichbar. Wer die Ära von Epic 1 zu Epic 3 mitverfolgt oder mal darüber gelesen hat dem wird der Unterschied schnell deutlich. Es sind reine Titanengefechte, vergleichbar mit den Kämpfen zwischen Rittern im Mittelalter.

Schwergepanzerte und behäbige Lords, leichte und sehr schnelle Kavallerie, Lanzenträger, Schwert/Kolben und Schild, sowie berittene Fernkämpfer. Taktisch geht es um die Kombination solcher Einheiten und entsprechender Kombinationen aus Frontal- und Flankenangriffen, Umzingeln, Gelände zum eigenen Vorteil nutzen, Schwachstellen der gegnerischen Einheiten ausnutzen (zb Heck) usw.

Jeder Warlord und Reaver hat Energieverteilungsoptionen, ist ausrüstbar und selbst mit identischer Voraussetzung unterschiedlich spielbar. Das Management dieser Titane erinnert etwas an die PC-Spiele-Reihe Mechwarrior. Die Kämpfe sind detailiert und dauern mehrere Runden. Es ist nicht mit dem abstrakten Epic 40k (3. Edition) vergleichbar.

Erweiterungen zb mit Infanterie sind möglich, wären im Rahmen dieses Spielprinzips aber komplett unnötig. Ich würde von keinerlei Epic-Remakes in den nächsten 3 Jahren ausgehen. FW hat dafür keine Kapazitäten frei.

Bereits für nach AT angekündigt ist Horus Heresy: Battlefleet Gothic
 
Zuletzt bearbeitet: