30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Es ist vom Spielkonzept mit Epic (Infanterie, Flieger und Panzer) kaum vergleichbar. Wer die Ära von Epic 1 zu Epic 3 mitverfolgt oder mal darüber gelesen hat dem wird der Unterschied schnell deutlich. Es sind reine Titanengefechte, vergleichbar mit den Kämpfen zwischen Rittern im Mittelalter.
Das ist so nicht ganz richtig. Laut meinen Infos sollen dem Spiel später Infanterie und Panzer hinzugefügt werden.
 
Bereits für nach AT angekündigt ist Horus Heresy: Battlefleet Gothic

Ui ui ui...

Das wäre schon genial. Aber bei dem Tempo wird da ja frühstens erst Ende 2019 was draus. Die Zeitebene ist jedenfalls geschickt gewählt. Als Gegner haben wir ja primär nur Imperium vs. Renegaten-Imperium, also braucht man gar nicht so viele Schiffsmodelle. Und das Design der Pötte dürfte sich vom originalen BFG Design ja nicht so sehr unterschieden. Ich vermute daher eine Mischung aus Space Marine Schiffen - immerhin die Hauptprotagonisten des Settings - und primär den BFG - Chaos Designs - immerhin sollen die ja noch aus genau dieser Ära stammen.

Bei den Xenos hätte man ja immer noch die Optionen auf Orks und Eldar. Die 40k-Xenos - Tau, Tyraniden und Necrons - wären aber definitiv nicht mit dabei.
 
Das ist seit einem 3/4 Jahr vom Tisch. Es gibt keine konkreten Pläne mehr das zu machen.

Ich würde auch sagen, dass man es beim reinen Titanenkampf belässt.

Allein die Kapazitäten für komplette Heresy Armeen in 8 mm hätte Forge World wohl gar nicht. Da wird man das System wohl eher modelltechnisch recht bald nach Release abschließen und sich danach den anderen Projekten widmen.
 
Ich würde auch sagen, dass man es beim reinen Titanenkampf belässt.

Allein die Kapazitäten für komplette Heresy Armeen in 8 mm hätte Forge World wohl gar nicht. Da wird man das System wohl eher modelltechnisch recht bald nach Release abschließen [..]

Es kommen viele Titanenvarianten und -upgrades heraus darunter Psi-Titane 🙂
 
hm..kay. Dann hab ich wohl alte Gerüchte gelesen.
Ich bin dennoch sehr interessiert an dem Spiel. Spiele selbst auch Battletech und mag es, aber die Regeln sind mir teilweise zu komplex und durcheinander.
Ich erhoffe mir hier ein etwas klareres Regelwerk mit Warhammer flair und Figuren. 🙂
Zudem sollte es, bei dem Maßstab 10mm, gut spielbar auf einem Dropzone Commander Spielfeld sein.
 
🙂 Ich wollte das auch langfristig nicht komplett ausschließen sondern nur davor warnen falsche Hoffnungen zu entwickeln. FW und Leute wie Atia, Zedmeister und andere im Dakka Forum, die mit FW sprachen, waren da zuletzt sehr deutlich dass es nur um AT und Titanenkämpfe geht.

Der Designer (James Hewitt) ist nicht mehr bei GW/FW. Die Abteilung ist mit den vier Produkten (inkl. BFG) nach eigenen Angaben voll ausgelastet. Jetzt auch noch einen Epic-Neustart zu erwarten - mit umfangreichem Sortiment an Panzer, infanterie usw - liefe auf eine Enttäuschung hinaus.

Ich bin mir sicher dass AT richtig gut sein und ordentlich Spaß machen wird. Die Regeln sind fertig und wurden ja schon im Frühjahr auf dem Open Day testgespielt. Da GW die Warlord-Miniaturen auf Plastik umstellt, und neben dem fertigen neuen Plastikgelände wahrscheinlich auch noch einige andere Plastiktitane herausbringt - Warhounds und Knights würde ich tippen - bleibt noch viel in Resin, mit Sicherheit die Upgradeteile. Da ist FW schon gut mit ausgelastet und ich denke vor 2020 wäre da keine Kapazität für eine Erweiterung des Sortiments vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet: