30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Ergänzend zu Tim's Post. Adeptus Titanicus (1988) wurde durch das Codex Titanicus-Buch und Artikel im White Dwarf um Xenos (und Infanterie, Panzer, Landungsschiffe usw) Schritt für Schritt erweitert. Damals verschwammen auch die Grenzen hin zu 40k.

1989 kam die 1. Edition Epic (1. und 2. hießen Space Marine) und dessen Starterbox die noch im 30k Hintergrund angesiedelt war. Per White Dwarf wurde das System um Orks, Chaos, IG, Squats und Eldar-Armeelisten und Modelle erweitert.

Anschließend erschien 1991 die 2. Edition die vollständig ins 40,000 Zeitalter wechselte und die Regelerweiterungen für andere Fraktionen ausbaute.

Adeptus Titanicus hatte 1989, also ~1 Jahr nach Release, Regeln für Titane und Knights für Imperium und Eldar, Titane für Chaos, sowie Titane und Stompa-Regeln für Orks. Mit zunehmender Einführung anderer Einheiten wurden Titane eine Auswahl unter vielen. Mit der Titan Legions Starter-Box hatte GW 1994 das Konzept noch mal zurückgebracht. Und führte Emperor ud Mega Gargant ein. Allerdings war das ursprüngliche Spielprinzip von AT, das Titanelegionen gegen Titanenlegionen mit entsprechend komplexen Regeln darstellte, zu dem Zeitpunkt nicht mehr vorhanden.

Mit der 3. Edition hat Jervis Johnson in seinem Vereinfachungswahn (sorry, man kann es kaum anders nennen) das noch extremer fortgeführt und das System wurde damit (und den absurd hohen Preisen) gegen die Wand gefahren. Titane verloren hier ihre komplexen Datenblätter mit Trefferzonen usw.

Das neue AT schraubt diese Veränderungen auf ein vernünftiges Maß zurück und bringt die Titanen wieder als abwechslungsreich zu spielende Kriegmaschinen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warmaster ninjaed viel ausführlicher...
Mir sind auch noch keine Infos zugeflossen, die eine Erweiterung auf andere Truppentypen als Titanen oder mögliche Xenos andeuten; eher das Gegenteil und da scheinbar auch Knight-Titanen mitspielen sollen, ist die Hoffnung für Panzer und Fußsoldaten sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warmaster ninjaed viel ausführlicher...
Mir sind auch noch keine Infos zugeflossen, die eine Erweiterung auf andere Truppentypen als Titanen oder mögliche Xenos andeuten; eher das Gegenteil und da scheinbar auch Knight-Titanen mitspielen sollen, ist die Hoffnung für Panzer und Fußsoldaten sehr gering.

Naja eine Erweiterung auf Epic ist durchaus möglich aber nicht 100% sicher. Laut FW hat man 8mm als neuen Maßstab gewählt weil die Rüstungstypen der Legio Astartes besser erkennbar sind und 28mm Modelle auf diesem Maßstab besser zu verkleinern sind als bei 6mm.

Eine Erweiterung auf Epic hängt auch vom Erfolg von AT ab. Warscheinlicher ist aber das Xeno-Titanen erscheinen.
 
Du hast scheinbar die ernsten Infos die wir damals zu AT bekommen haben vergessen. Damals wurde bei den Präsentationen auch mögliche Erweiterungen in Form von Panzern und Infanterie angesprochen, sogar mögliche Xeno Erweiterungen wurden genannt. Lordkane hat den Punkt 8mm wegen besserer Rüstungen bei den Astartes schon genannt. Genauso wurde in den ersten Interviews gesagt das Cybots, Panzer und überschwere Panzer in 8mm als Prototypen hergestellt wurden, damit man sich auf einen geeigneten Maßstab festlegen kann. Das macht man ja nicht wenn man nie vor hat das System in diese Richtung aus zu bauen, oder man macht das intern und spricht es nicht bei den ersten Ankündigungen zum System an.
 
Du hast scheinbar die ernsten Infos die wir damals zu AT bekommen haben vergessen. Damals wurde bei den Präsentationen auch mögliche Erweiterungen in Form von Panzern und Infanterie angesprochen, sogar mögliche Xeno Erweiterungen wurden genannt. Lordkane hat den Punkt 8mm wegen besserer Rüstungen bei den Astartes schon genannt. Genauso wurde in den ersten Interviews gesagt das Cybots, Panzer und überschwere Panzer in 8mm als Prototypen hergestellt wurden, damit man sich auf einen geeigneten Maßstab festlegen kann. Das macht man ja nicht wenn man nie vor hat das System in diese Richtung aus zu bauen, oder man macht das intern und spricht es nicht bei den ersten Ankündigungen zum System an.

Das ist in meinen Augen sehr abhängig von der "Grundausstattung" wie AT bei Release aufgestellt ist und in welcher Geschwindigkeit und Art das Sortiment erhöht wird.
Es gibt min. 4 Hauptklassen mit mehreren Varianten und Subklassen, das Chaos erweitert die Menge durch eigene Varianten - wenn man das ähnlich ausweidet* wie man es mit Space Marines im Zuge der Heresy-Reihe gemacht hat...
Der Einsatz von Infanterie/Bodentruppen verändert das Grundsystem des Spiels, AT ist ein match-up von "Schlachtschiffen" und grundverschieden zu Space Marine.
Ich würde mit der Willkommensparty für die Fußangeln noch warten bis das Konzept überschaubar im Laden steht. Die Reanimation von Epic ist derzeit nicht in Sicht.
* Das ist kein Fehler, ich meine 'ausweiden'!
 
Das ist in meinen Augen sehr abhängig von der "Grundausstattung" wie AT bei Release aufgestellt ist und in welcher Geschwindigkeit und Art das Sortiment erhöht wird.
Von der Grundausstattung hängt es eigentlich weniger ab. Es wurde von Anfang an kommuniziert, das diese Erweiterungen nur kommen, wenn das System erfolgreich ist. Natürlich wissen wir nicht was GW als erfolgreich betrachtet oder und was nicht. Aber schon die Entwicklung von Necromunda zeigt doch, das man gewillt ist, bei Erfolg, ein System gut aus zu bauen.
 
Wenn sie Epic machen wollen, sollen sie - der Name "Adeptus Titanicus" ist ein Etikettenschwindel, den Mist mit Panzern und Kroppzeug können sie behalten. Was als Duell zwischen Godmachines angekündigt ist, sollte auch drin sein und nicht irgendeinen Humbug mit epischen Schlachten beinhalten. Panzer und Infanterie kann man in 40k und HH zur Genüge spielen; Titan Battle Groups gehen bei AT besser auf den Tisch.
 
Bullshit! Nur herrscht der Glaube vor, dass Adeptus Titanicus gleich Epic sei. Wie Marines und Xenos ins Adeptus Titanicus kommen ist durchaus diskussionswürdig...

Ruhig Blut. Bisher wissen wir doch noch rein gar nichts über das Game, außer dem Setting und angedachten Fraktionen/Häusern.
Und keiner sagt das sei nicht diskussionswürdig, aber bisher wäre das ne Menge heiße Luft um nix ^^

- - - Aktualisiert - - -

vermutlich kommen sie mit nem buch und einigen figuren rein? 😛

das ist mein pers. Zitat des Tages :lol:
 
Mit der 3. Edition hat Jervis Johnson in seinem Vereinfachungswahn (sorry, man kann es kaum anders nennen) das noch extremer fortgeführt und das System wurde damit (und den absurd hohen Preisen) gegen die Wand gefahren. Titane verloren hier ihre komplexen Datenblätter mit Trefferzonen usw.

Na ja, die vereinfachte Variante (namens Heresy) stammt zwar von Jervis, aber bei Epic war auch Andy Chambers federführend.

Jahre später schrieb er eine Nachbetrachtung im Fanatic Magazine u.a. mit diesen Worten:

However, reactions to the new system were mixed. Many veteran players missed the character of Titan Legions and Space Marine. We had created something with all the clean lines and abstract qualities of modern art, beloved of games designers and German board game manufacturers, but a game for the tabletop needs grit and detail to really have soul.

Kommt schon so hin.