Da man aber nur mit 5(?) Titanen in einem Standardspiel spielt + Knights, die aber nicht so aufwendig zu händeln sein sollen, dürfte sich das noch machen lassen.
Da man aber nur mit 5(?) Titanen in einem Standardspiel spielt + Knights, die aber nicht so aufwendig zu händeln sein sollen, dürfte sich das noch machen lassen.
Ansonsten freue ich mich trotzdem auf das Spiel. Ich bin sehr gespannt auf die Modelle....
Jop, wobei es scheint das die Regeln wieder etwas 90er like sind, wie viele Grundregelmechanismen von GW spielen. Keine Ahnung ob das nun eher Tradition ist, oder man es nicht schafft auf neue "Standards" auf zu schließen.
Ähm, das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.Eine Rückkehr zum "Spaß am Spiel" alla Blood Bowl fände ich nicht unbedingt verkehrt. Spiele müssen nicht hochkomplex sein wie es heute oft der Fall ist, sie müssen eins machen: Spaß und vor allem leicht zugänglich damit man Nachwuchs generieren kann. Wenn man bei jedem Spiel heute ne halbe Doktorarbeit drüber schreiben kann wie das Spiel und seine Mechaniken funktionieren, ist das eine große Hürde für Neueinsteiger. GW setzt aber derzeit genau auf die. Mit ihrem Revellkonzept, Space Marine Helden Sammlung. Einfache Grundregeln auf 4 Seiten. Als Einsteiger einfach gut und verführerischer als 300 Seiten Grundregeln, zig Ausrüstungskarten oder unüberschaubare Kombinationsmöglichkeiten. Demnach: Ich warte mal ab wie es mit AT weiter geht und hoffe bald auf handfestere Infos zu Regeln, Spielablauf und Modellen. 🙂
Ähm, das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.
Was Fyreslayer vielleicht sagen will: Lieber easy to learn hard to master als hard to learn, very hard to master 😉
Im neuen WD ist für die nächste Ausgabe Adeptus Titanicus vermerkt. Na mal schauen.
War der Release nicht auf Ende des Jahres verschoben worden?