30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Wie ich sagte: Man kann es zähneknirschend aktzeptieren, wenn sich das nicht beim nächsten Spiel wiederholt. Aber sogar dann: Ein Release des fertigen Zeugs mit einer nachgeschobenen Plaste-Veröffentlichung hätte auch keinem weh getan. So ist eher klar: Es wird ein Zeitfenster für das Spiel geben (und wahrscheinlich also für alles Spiele) in dem eine Menge Content releast wird. Danach kommt ein anderes Spiel und, sofern das Team nicht massiv aufgestockt wird, nichts bis wenig für die Spiele deren Zeitfenster geschlossen ist. Und exakt diese Strategie hat uns solche Sachen wie "Powercreep" und uralt Codizies erst beschert. Insofern: Meh!
 
Super Idee, ganz toll. Wie wäre es, die Dinge gleich von Anfang an richtig zu planen? Und zwar mit einem Einsteigerset in Plastik und den Rest nach Erfolg?
Das wurde aus meiner Sicht richtig geplant. Die Spezialistensysteme haben GW damals letztenlich in ziemliche finanzielle Schwierigkeiten gebracht, da sie sich nicht so gut verkauft haben, wie man gehofft hatte. Auch wenn die Produktionskosten über die Jahre gesunken sind, ist sowas noch immer ein gewaltiges finanzielles Risiko. Gussformen für eine solche Starterbox muss man schon bei Kunststoffminis im sechsstelligen Bereich ansiedeln. Das klingt für eine Firma wie GW erst einmal nach nicht so viel, dabei darf man aber nicht außer Acht lassen, dass Adeptus Titanicus letztendlich eine Niesche in der Niesche ist und kein erfolgreicher Klassiker wie Blood Bowl und vor allem auch nicht kompatibel mit anderen Systemen, was den Maßstab angeht. Somit fällen der Kultfaktor und Querverwendungsambitionen als Kaufanreiz weg. Das klingt für mich schon danach, dass eine Planung mit Resinmodellen von Anfang an die richtige Risikobewertung darstellte.
Wenn jetzt weitere Erkenntnisse hinzugekommen sind, die zu einem Umdenken führen, dann ist das begrüßenswert, ändert aber nichts daran, dass die Firma zuerst eine Risikoeinschätzung vornehmen musste.

Aber sogar dann: Ein Release des fertigen Zeugs mit einer nachgeschobenen Plaste-Veröffentlichung hätte auch keinem weh getan.
Doch, hätte es. Entweder, GW hätte plötzlich im Nachhinein die Kunststofftitaten aus dem Hut gezaubert und ein Teil der Leute wäre sich verarscht vorgekommen oder man spielt gleich mit offenen Karten, was sicherlich dazu geführt hätte, dass die Resinmodelle erst einmal deutlich geringer verkauft worden wären, was einen Release in Plaste in Frage stellen würde. Zumindest ich warte dann lieber länger auf eine Veröffentlichung, wenn dafür mehr aus dem Produkt herausgeholt wird.
 
Doch, hätte es. Entweder, GW hätte plötzlich im Nachhinein die Kunststofftitaten aus dem Hut gezaubert und ein Teil der Leute wäre sich verarscht vorgekommen oder man spielt gleich mit offenen Karten, was sicherlich dazu geführt hätte, dass die Resinmodelle erst einmal deutlich geringer verkauft worden wären, was einen Release in Plaste in Frage stellen würde. Zumindest ich warte dann lieber länger auf eine Veröffentlichung, wenn dafür mehr aus dem Produkt herausgeholt wird.

Wir nehmen eine Risikoeinschätzung anhand eines anderen Nischenproduktes vor (das wurde ja so getan), ändern unsere Pläne was das Material angeht (ebenfalls) aber würden unsere Pläne nochmals ändern und das Plastikzeug nicht anbieten, wenn die fertigen Miniaturen ihre Verkaufszahlen in Erwartung des angekündigten Plastiks nicht erreichen? Anstatt bei der auf BB basierenden Einschätzung zu bleiben, welche Plastik auf lange Sicht rechtfertigt?
 
Entweder, GW hätte plötzlich im Nachhinein die Kunststofftitaten aus dem Hut gezaubert und ein Teil der Leute wäre sich verarscht vorgekommen oder man spielt gleich mit offenen Karten, was sicherlich dazu geführt hätte, dass die Resinmodelle erst einmal deutlich geringer verkauft worden wären, was einen Release in Plaste in Frage stellen würde. Zumindest ich warte dann lieber länger auf eine Veröffentlichung, wenn dafür mehr aus dem Produkt herausgeholt wird.

Sehe ich ähnlich. Natürlich ist das Argument, das jetzt ein total anderes Produkt Einfluss auf Adeptus Titanicus hatte nicht von der Hand zu weisen. Aber wenn es bedeutet, dass wir dafür Plastik-Titanen bekommen, nehme ich die Wartezeit in Kauf. Und Eversor hat da ganz recht. Lieber nehmen die sich jetzt die Zeit, so dass am Ende alle profitieren als irgendwo für lange Gesichter zu sorgen.

Ich kann mir bspw. gut vorstellen, dass man nun eine Box mit ein paar Rittern und je ein bis zwei Reavern pro Seite in Plastik bringt und die großen Maschinen - Warhound und Warlord Forge World und dem Resin überlässt - auch berücksichtigend, dass diese wohl schon im 8 mm fertig sein dürften.
 
also Titanen in Plastik hole ich mir wahrscheinlich, falls Gothic auch in Plastik erscheinen sollte, steig ich da heftig ein. In Resin würde ich mir beides definitiv nicht kaufen. Wenn noch mehr Leute so denken, wars ne ziemlich gute Entscheidung von GW 😉

Das AT komplet im Resin erscheinen sollte kam in sämtlichen Foren sehr schlecht an.
 
Das AT komplet im Resin erscheinen sollte kam in sämtlichen Foren sehr schlecht an.

Ich denke, das hat zusammen mit dem Erfolg der Plastikboxen zusammengespielt. Jetzt hat man wohl ernsthaft vor, die Titanen (und ggf. Ritter), die man wohl mehrfach einsetzen wird in Plastik zu bringen, während die Könige (Warlord, evtl. auch noch Warhound) dann von FW in Resin kommen können.
 
Was in der Diskussion ein wenig unterging:

We may see a massed tank system for Tallarn, and a flyer game down the line, but currently they don't want to do 30k/40k with 8mm scale. That said, they have made test pieces for Marines and Custodes aswell as Contemptor Dreads in 8mm, and you can see details, so we may get it in the future - but anyways, it's a long term project.

Wie bekannt sein dürfe ist Atia sehr gut über zukünftige Releases informiert. Ich denke das das "massed tank system" und das "flyer game" schon geplant werden wenn nicht sogar schon daran konkret gearbeitet wird weswegen Atia diese nicht zufällig nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich denke das das "massed tank system" und das "flyer game" schon geplant werden wenn nicht sogar schon daran konkret gearbeitet wird weswegen Atia diese nicht zufällig nennt.

Nun, das sind meiner Meinung nach aber noch Pläne weit für die Zukunft. Dennoch, sollte AT um Panzer erweitert werden, bin ich dabei. Ich wollte mir bei Epic seiner Zeit immer gerne eine imperiale Panzerkompanie zulegen, aber damals war ich noch ein armer Schüler und hatte einfach nicht das Geld dafür. Und dann war Epic ja auch leider schnell wieder weg...

Ein Fliegerspiel würde mich aber weniger reizen, dafür habe ich X-Wing und dafür fand ich den Luftkampf im 40k Universum nie so richtig spannend. Als Ergänzung für die Bodenkämpfe kann es aber schon sein, keine Frage.
 
Jede Fetzen Info macht mich heißer auf das Spiel. Ich hoffe nur das wir einen ordentlich Plastik Release bekommen mit Resin Ergänzungen. Ich mag die Knights von 40K sehr und auch die Regeln der Quistoris Houses in den Heresy Büchern sind einfach toll, aber bei dem Maßstab sind mir die Modelle einfach zu groß und zu teuer um ein richtiges Haus aufzubauen. Man wird wirklich selten die Möglichkeit haben, da regelmässig tolle Knight Schlachten zu führen, vom Transport ganz zu schweigen. Ich setze deswegen sehr auf AT und hoffe das das Spiel hält was es verspricht, dann kann ich mich endlich in die Knight Schlachten stürzen, die ich schon immer führen wollte.
 
Jede Fetzen Info macht mich heißer auf das Spiel. Ich hoffe nur das wir einen ordentlich Plastik Release bekommen mit Resin Ergänzungen. Ich mag die Knights von 40K sehr und auch die Regeln der Quistoris Houses in den Heresy Büchern sind einfach toll, aber bei dem Maßstab sind mir die Modelle einfach zu groß und zu teuer um ein richtiges Haus aufzubauen. Man wird wirklich selten die Möglichkeit haben, da regelmässig tolle Knight Schlachten zu führen, vom Transport ganz zu schweigen. Ich setze deswegen sehr auf AT und hoffe das das Spiel hält was es verspricht, dann kann ich mich endlich in die Knight Schlachten stürzen, die ich schon immer führen wollte.

Nun, da sich bei Titanicus ja einiges massiv verzögert hat, gehe ich auch davon aus, dass man jetzt tatsächlich einen GW Release anstrebt. Allerdings würde dies auch bedeuten, dass das Spiel nicht vor dem Herbst erscheinen wird - analog zu Blood Bowl im letzten Jahr...
 
Nun, da sich bei Titanicus ja einiges massiv verzögert hat, gehe ich auch davon aus, dass man jetzt tatsächlich einen GW Release anstrebt. Allerdings würde dies auch bedeuten, dass das Spiel nicht vor dem Herbst erscheinen wird - analog zu Blood Bowl im letzten Jahr...

Nicht zu vergessen die angestrebten Plastikmodelle im Startset. November wird damit realistisch.
 
Nun, da sich bei Titanicus ja einiges massiv verzögert hat, gehe ich auch davon aus, dass man jetzt tatsächlich einen GW Release anstrebt. Allerdings würde dies auch bedeuten, dass das Spiel nicht vor dem Herbst erscheinen wird - analog zu Blood Bowl im letzten Jahr...

Habe ich kein Problem damit. GW soll sich alle Zeit der Welt lassen und dann ein gutes Release raushauen. Lieber warte ich da ein paar Monate mehr, als das alles übereilt und unausgereift auf den Markt kommt. Daumen drücken. Für mich ist AT bis jetzt das Highlight 2017, so wie letztes Jahr Blood Bowl 🙂