30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Nun, erst einmal will ich die Modelle sehen, bevor ich hier weitere Überlegungen anstelle. Allerdings war schon vorher klar, dass dieses neue Adeptus Titanicus eine ordentliche Geldausgabe werden wird. Ich werde da aber sicher nicht größer einsteigen, wenn ich keine Mitspieler finde, denn alleine für 2 Leute will ich so viel Geld nun auch nicht in die Hand nehmen. (Das bleibt schön gespart für neue Sororitas.)

Die Preisspannen erscheinen mir aber noch sehr groß. 100 - 250 Euro für nen Warlord? Ich denke mal, der wird in etwa Knightgröße haben, also sollten wir den Preis eines FW 40k Knight ansetzen, so 160-200 Euro. 100 wäre ja echt ein Schnäppchen - günstiger als der GW Plaste Knight. Wäre natürlich toll, glaube ich aber nicht dran.

Ich will endlich Bilder sehen...
 
Nun, erst einmal will ich die Modelle sehen, bevor ich hier weitere Überlegungen anstelle. Allerdings war schon vorher klar, dass dieses neue Adeptus Titanicus eine ordentliche Geldausgabe werden wird. Ich werde da aber sicher nicht größer einsteigen, wenn ich keine Mitspieler finde, denn alleine für 2 Leute will ich so viel Geld nun auch nicht in die Hand nehmen. (Das bleibt schön gespart für neue Sororitas.)

Die Preisspannen erscheinen mir aber noch sehr groß. 100 - 250 Euro für nen Warlord? Ich denke mal, der wird in etwa Knightgröße haben, also sollten wir den Preis eines FW 40k Knight ansetzen, so 160-200 Euro. 100 wäre ja echt ein Schnäppchen - günstiger als der GW Plaste Knight. Wäre natürlich toll, glaube ich aber nicht dran.

Ich will endlich Bilder sehen...

Kann mich der Aussage nur anschließen. Ich freu mich schon rießig auf erste Bilder. Vllt hol ich mir auch einfach mal einen Warlord um ihn als Knight einzusetzen, wenn es für das Spiel nicht reicht. 😀

- - - Aktualisiert - - -

Nun, erst einmal will ich die Modelle sehen, bevor ich hier weitere Überlegungen anstelle. Allerdings war schon vorher klar, dass dieses neue Adeptus Titanicus eine ordentliche Geldausgabe werden wird. Ich werde da aber sicher nicht größer einsteigen, wenn ich keine Mitspieler finde, denn alleine für 2 Leute will ich so viel Geld nun auch nicht in die Hand nehmen. (Das bleibt schön gespart für neue Sororitas.)

Die Preisspannen erscheinen mir aber noch sehr groß. 100 - 250 Euro für nen Warlord? Ich denke mal, der wird in etwa Knightgröße haben, also sollten wir den Preis eines FW 40k Knight ansetzen, so 160-200 Euro. 100 wäre ja echt ein Schnäppchen - günstiger als der GW Plaste Knight. Wäre natürlich toll, glaube ich aber nicht dran.

Ich will endlich Bilder sehen...

Kann mich der Aussage nur anschließen. Ich freu mich schon rießig auf erste Bilder. Vllt hol ich mir auch einfach mal einen Warlord um ihn als Knight einzusetzen, wenn es für das Spiel nicht reicht. 😀
 
Tja,

das dachte ich mir auch. Aber wenn ich gesehen habe, wieviele Mastodons beim Open Day raus getragen wurden, wieviele Warhounds, Reaver und sogar Warlords im Umlauf sind......dann gibt es wohl mehr als genug Kunden, die bei diesem Preis auch nicht zucken werden.

Gruß
Hotwing

jo ich finds immer wieder krass in englischen foren zu lesen wie die leute bei events in denen es presales gibt schon tonnenweise stuff mit raus tragen...

der preis für eine armee und die trennung von modellen <-> grundbox seh ich allerdings als großes problem um das ganze profitabel zu gestalten. dazu gibt es zu viele möglichkeiten sich anderswo mit miniaturen einzudecken
 
der preis für eine armee und die trennung von modellen <-> grundbox seh ich allerdings als großes problem um das ganze profitabel zu gestalten. dazu gibt es zu viele möglichkeiten sich anderswo mit miniaturen einzudecken

Nun ja, es ist ein Forge World Produkt. Die haben über Jahre die 30k Schiene alleine und ohne Einsteigerboxen abgedeckt und dabei gut verdient. Daher machen die bei Adeptus Titanicus jetzt erstmal nichts anderes.

Mal so gesagt, wie würdest du denn so eine Grundbox gestalten? Regelbuch, Pro Seite so 1-2 Titanen und 3-5 Knights? Das ganze dann für 300 bis 400 Euro? Ich denke nicht, dass das so funktionieren würde. (Wobei wir ja nicht ausschließen können, dass es bei FW nicht auch Starterpakete für das Spiel geben wird.)
 
Nun ja, es ist ein Forge World Produkt. Die haben über Jahre die 30k Schiene alleine und ohne Einsteigerboxen abgedeckt und dabei gut verdient. Daher machen die bei Adeptus Titanicus jetzt erstmal nichts anderes.

Mal so gesagt, wie würdest du denn so eine Grundbox gestalten? Regelbuch, Pro Seite so 1-2 Titanen und 3-5 Knights? Das ganze dann für 300 bis 400 Euro? Ich denke nicht, dass das so funktionieren würde. (Wobei wir ja nicht ausschließen können, dass es bei FW nicht auch Starterpakete für das Spiel geben wird.)

wohl nen warhound und 2-3 knights, bzw was das letztliche equivalent zum hound wäre, einfach irgendwas um direkt loslegen zu können. der unterschied zu den HH sachen seh ich eben darin das die leute da anfangs eben mit ihren 40k marines loslegen konnten - ohne die calth box würd ich da auch nicht mitmischen, 40-50+ euro für nen 5er trupp marines würde ich wohl nicht berappen wollen, da wär meine schmerzgrenze einfach überschritten wenn man sich eben anguckt was man alles braucht...

Starter Set only Plastics.

Aber Plastikminis soll es ja nicht geben.

soll wohl plastikterrain enthalten sein
 
Atia gerade im B&C Forum

Arkangilos, on 05 Oct 2016 - 6:08 PM, said:
So Skitarii will be released too?

No. Not yet. Think how it was a year ago - no specialist games at all. We can be glad they got green light to test the waters.

What AT is, for the start, it's a game for titan lovers. It's highly tactical, not a "play a fast mass game" type of thing. It's for all of us who want to get a maniple of titans (or more than one). And it will also help to enhance the background of the Horus Heresy even further - the Titandeath would have not felt right for 28mm scale, it's huge (and I think it starts around halfway through the heresy, and ends before Horus can strike at Terra). If the game sells well, they can produce more stuff. And then we will get tanks, flyers, infantry down the line. But not any time soon. Titans and Knights will come first. It's time to explore all the different god engines and legios we love.

But to come back to Skitarii and Secutarii - you will have some bits about them in Inferno, and some more bits in the new IA (Fires of Cy-something, always forget the name >.>). Afaik with colour schemes and background infos how a titans legion operates.

http://www.bolterandchainsword.com/topic/323997-adeptus-titanicus-the-new-epic/page-16#entry4521760
 
Also ich muss sagen, dass ich mich eigentlich sehr auf das System und eine Neuauflage von epic gefreut habe mit Gelände Infantrie Panzern das ganze Programm.
Mir ist auch klar, dass wir alle ein Hobby haben wo man sich über Ausgaben eigentlich nicht aufregen sollte.

Aber ich habe mittlerweile von Preisen von 150 Pfund für einen Titanen erfahren, Bewaffnung auch noch Optional extra kaufen....
Irgendwo ist auch für mich ein Punkt erreicht. Dachte Warlord hätte Contemptor Größe bei gleichen Preis das hätte ich noch verkraftet.

Hätte mir eine coole Starter Box gewünscht... dann moderate Preise für neues Zeug aber so wie es jetzt aussieht scheide ich da wohl aus.
Wirklich schade
 
Also ich muss sagen, dass ich mich eigentlich sehr auf das System und eine Neuauflage von epic gefreut habe mit Gelände Infantrie Panzern das ganze Programm.

Man startet wohl an der Stelle, wo seinerzeit auch das erste Adeptus Titanicus gestartet ist - und zwar als reines Titanenkampfspiel. Lustigerweise scheint das damals auch vor allem eine Reaktion auf das in den später 1980ern sehr populäre Battletech gewesen zu sein, denn viele der ersten Beschreibungen der Titanen lesen sich doch sehr wie die Beschreibungen eines Mechs.

Mir ist auch klar, dass wir alle ein Hobby haben wo man sich über Ausgaben eigentlich nicht aufregen sollte.

Aber ich habe mittlerweile von Preisen von 150 Pfund für einen Titanen erfahren, Bewaffnung auch noch Optional extra kaufen....
Irgendwo ist auch für mich ein Punkt erreicht. Dachte Warlord hätte Contemptor Größe bei gleichen Preis das hätte ich noch verkraftet.

Das ist der Unterschied zu damals. Jetzt kommt dieses System vom Forge World und man verlangt dafür auch Forge World Preise. Ich bin aber auch nicht so glücklich darüber, dass man mit einem komplett neuen Maßstab am Start ist. Meiner Meinung nach hätte man ruhig beim alten AT/Epic-Maßstab bleiben können als jetzt auf irgendwas um die 10 mm zu wechseln. Denn dadurch werden die Titanen natürlich deutlich größer und damit teurer.

Der alte Warlord war bespw. seinerzeit so groß wie ein 40k Cybot und wird jetzt so groß werden wie ein kleiner Knight.
 
Meiner Meinung nach hätte man ruhig beim alten AT/Epic-Maßstab bleiben können als jetzt auf irgendwas um die 10 mm zu wechseln. Denn dadurch werden die Titanen natürlich deutlich größer und damit teurer.

Und ich denke FW macht genau das eben nicht, weil es schon so unheimlich viele Anbieter gibt, bei denen man wirklich alles für Epic bekommt. Wenn man etwas weiter in die Szene einsteigt und sich informiert, bekommt man wirklich alles in sehr guter Qualität. Letztens hat jemand bei uns in der Runde wirklich schicke Stormraven für Epic am Start und noch andere sehr aktuelle Sachen.
Für uns als Kunden ist es natürlich ärgerlich, weil wir uns auch was anderes wünschen. Aus der Sicht von FW ist es aber leider verständlich.....

Gruß
Hotwing
 
Und ich denke FW macht genau das eben nicht, weil es schon so unheimlich viele Anbieter gibt, bei denen man wirklich alles für Epic bekommt. Wenn man etwas weiter in die Szene einsteigt und sich informiert, bekommt man wirklich alles in sehr guter Qualität. Letztens hat jemand bei uns in der Runde wirklich schicke Stormraven für Epic am Start und noch andere sehr aktuelle Sachen.

Nun ja, die meisten der Anbieter sollten aktuellere Designs ja schon in CAD vorliegen haben, da kann man die bei immer günstigeren 3D Drucken auch leicht vergrößern und in 10 mm neu anbieten, sollte AT wirklich groß einschlagen.

Aber du hast recht, die Änderung beim Maßstab dürfte wohl hier ihre Begründung haben.

Wobei man ja mittlerweile dank Dropzone Commander auch sehr viel gutes 10 mm Gelände bekommt, zumindest in der Beziehung gibt es wohl keine Probleme.
 
Weiß ned, da ist GW oder vielleicht jetzt FW doch selber schuld wenn sie was nicht anbieten und es dann ein
anderer in besser und billiger tut,oder?

Nun ja, Regeln für Panzer und Fußtruppen wird es in dem neuen System erstmal nicht geben. Außerdem bleibt es eh 30k. Klar, Titanen und Knights wären auch in 40k einsetzbar, aber in der Heresy-Zeitschiene, bei der man definitiv erstmal bleibt, müsste man eh auf Tau, Tyraniden und Necrons verzichten. Und auch Eldar und Orks wären bestenfalls absolute Randfiguren.

Und in 6 mm gibt es eh offenbar viele gut gemachte Armeelisten und Regeln für die i alten Epic fehlenden 40k-Fraktionen. Das von mir mit den 10 mm war auch eher eine sehr unrealistische Vermutung.

Erst einmal muss das neue AT gut laufen, erst dann sieht man auch erst bei FW weiter. Aber es war ja schon länger klar, dass der Maßstab von AT größer wird als Epic und das es zunächst ein reines Titan vs Titan Game bleibt. Das wurde jetzt nur noch einmal bekräftigt.
 
Es geht aber nicht um 10mm sondern um 8mm, so das auch vorhandenes Gelände, z.B. von Dropzone Commander nur bedingt passen dürfte. Forgeworld hat nicht umsonst einen sehr ungewöhnlichen Maßstab gewählt und nicht die allgemein verbreiteten 6 mm, 10mm oder 15mm Varianten.

Zu den größeren Titanen, selbst wenn man beim alten 6 mm gebleiben wäre, müßten die neuen Titanen deutlich größer sein als die alten, weil es damals ähnlich wie bei Star Wars Armada, keinen einheitlichen Maßstab gab und man skaliert hat.
 
Ich hätte dem ganzen mehr Chancen eingeräumt wenn es von GW direkt gekommen wäre, auch als reines Titanengebashe,
aber über FW vermute ich das es ein reiner Exclusivtitel bleiben wird und keine allzulange Lebensdauer haben wird,
dafür wird der Spielerkreis zu klein bleiben, es ist halt eben kein 30k/40k (Spielsystem) wo man aus dem Vollem schöpfen kann.
 
Auch exklusives verkauft sich sehr gut über Forgeworld. 30k ist ja mehr oder minder Forgeworld Exklusiv und läuft gut. Dazu kommt kommt das viele Spieler die alten Systeme zurück wollen, das sollte man nicht unterschätzen.
Von einer kurzen Lebensdauer zu reden, noch dazu im Vorfeld mit nur wenigen Informationshäppchen ist doch wirklich eine extrem gewagte Aussage.
Man sollte auch nicht vergessen das sich die AT Minis durchaus auch für 40k und 30k Spieler anbieten können. Einen Alternativnutzung ist alles andere als ausgeschlossen.
 
Auch exklusives verkauft sich sehr gut über Forgeworld. 30k ist ja mehr oder minder Forgeworld Exklusiv und läuft gut. Dazu kommt kommt das viele Spieler die alten Systeme zurück wollen, das sollte man nicht unterschätzen.

Das denke ich auch. Viele werden sich wohl gerne einen Warlord auf den Schreibtisch stellen, wenn er vernünftig groß skaliert ist und nicht übertrieben viel Geld kostet.

Ich denke, sobald es ein paar Bilder und mehr Infos zu dem System gibt, kann man ja immer noch sehen, ob das eine Totgeburt wird oder doch ein paar mehr Leute anspricht.
 
Das denke ich auch. Viele werden sich wohl gerne einen Warlord auf den Schreibtisch stellen, wenn er vernünftig groß skaliert ist und nicht übertrieben viel Geld kostet.

Nicht nur das, wenn der Warlord in etwa Knight Ausmaße hat, warum sollte man sich nicht einen Warlord kaufen etwas anpassen und als Knight Ersatz in 40k spielen, könnte durchaus viele Spieler geben die das Design des Warlord als schöner empfinden.


Bei den Kosten für das Spiels muß man auch abwarten, die Imperialen Titanen dürften wohl gut zu Buche schlagen, kann mir aber Vorstellen das man gerade auf Chaosseite viel selber bauen kann, gibt ja genug recht große 40k Chaosmodelle die man sehr gut zweckentfremden könnte für diverse Knights oder kleinere Titanen bis Reaver Größe. Wer gerne umbaut kann sich, dank schwachen Pfundkurs, sicher mit genug Bausätzen eindecken um eine vernünftige Chaostruppe für "relativ" kleines Geld auf die Beine zu stellen.