30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2016-2018)

Ich sehe das etwas kritischer und bin inzwischen unbegeistert, weil egal wie detailliert die Modelle werden, ich keine 200 Ocken für einen Warlord aus Resin ausgeben werde, no matter what. Das Gute an Epic war und ist, dass man für relativ wenig Geld riesige Armeen aufstellen konnte und kann. Das she ich hier nicht. der Umstieg auf den größeren Maßstab hat für mich nur einen Grund, nämlich der: Geldschneiderei! Wenn die Regeln gut sind, spricht nichts dagegen, das Spiel auch mit den weniger großen Titanen zu spielen, die es inzwischen von vielen Fremdherstellern zu kaufen gibt und auch Top aussehen. Von daher finde ich zumindest gut, dass es die Regeln ohne Titanen gibt!
 
Ich sehe das etwas kritischer und bin inzwischen unbegeistert, weil egal wie detailliert die Modelle werden, ich keine 200 Ocken für einen Warlord aus Resin ausgeben werde, no matter what. Das Gute an Epic war und ist, dass man für relativ wenig Geld riesige Armeen aufstellen konnte und kann. Das she ich hier nicht. der Umstieg auf den größeren Maßstab hat für mich nur einen Grund, nämlich der: Geldschneiderei! Wenn die Regeln gut sind, spricht nichts dagegen, das Spiel auch mit den weniger großen Titanen zu spielen, die es inzwischen von vielen Fremdherstellern zu kaufen gibt und auch Top aussehen. Von daher finde ich zumindest gut, dass es die Regeln ohne Titanen gibt!


naja, grade WEIL es so viele fremdhersteller gibt MÜSSEN sie ja schon was anderes machen, immerhin wollen sie das dein geld bei ihnen landet, nicht bei dritten. das problem is eben einfach, das es so wohl fast alle machen die noch irgendwelche alten epic sachen rumfliegen haben oder sich da aktuell noch mit beschäftigen 😉
fernost wird die sache nochmal komplizierter machen.

n warhound werd ich mir wohl trotzdem gönnen - für den schreibtisch 😀
 
Um das mal aufzufrischen. Beim Warhammer Fest gestern gab es nun entgegen der ersten Meldungen doch keine Miniaturen zu Adeptus Titanicus zu sehen. Es wurden lediglich einige Artworks gezeigt.

Gleichzeitig gibt es auch Meldungen von dem Event, dass sich der für Ende Februar geplante Release verzögern wird. Einem Gerücht nach hat man nach dem respektablen Erfolg von Blood Bowl nun doch vor, Adeptus Titanicus größer aufzuziehen als bisher geplant. Eine Plastikbox wurde dabei ins Gespräch gebracht, wobei ich persönlich da noch sehr vorsichtig wäre. Ein Release in 2017 ist weiterhin geplant, aber sich nicht mehr im Frühjar.

Plastikruinen wurden erneut genannt, diese sollen angeblich über Sollbruchstellen verfügen, damit man komplette Gebäude selbst auf "Ruinenformat" zurechtschneiden kann.
 
Atia auf War of Sigmar:
- Adeptus Titanicus is delayed (it was originally planned to be released around february). Not being rushed out. Might be out before the end of the year. - There will be complete plastic buildings (which you can destroy yourself, by cutting etc).
- Thanks to Blood Bowl, and the delay there is a possibility of plastic Titans which go on sale at the same time as the black book / resin ones.
- The book art for 'Titan's Death' is being worked on right now.
- There will be FW Realm of Battle Boards for Adeptus Titanicus where you can slot in the plastic scenery
- For now, they will keep it with Adeptus Titanicus. We may see a massed tank system for Tallarn, and a flyer game down the line, but currently they don't want to do 30k/40k with 8mm scale. That said, they have made test pieces for Marines and Custodes aswell as Contemptor Dreads in 8mm, and you can see details, so we may get it in the future - but anyways, it's a long term project.
 
Buuuh *zischel* Pfui...Wenn man mal weiter denkt: Ein nicht verwandtes Produkt entscheidet durch seinen Erfolg über dieses Produkt...okay, überspitzt gesagt: Wird AT ein Flop, dann wird Necromunda nicht veröffentlicht? Super Idee, ganz toll. Wie wäre es, die Dinge gleich von Anfang an richtig zu planen? Und zwar mit einem Einsteigerset in Plastik und den Rest nach Erfolg?
 
Ich sehs ja eher positiv. Die haben eben gemerkt, dass ein gut aufgezogener Release wie BloodBowl weg geht wie geschnitten Brot. Deshalb kann ich auch verstehen, dass sie die Welle noch reiten wollen und sich erstmal um BB kümmern, bevor sie sich etwas anderem zuwenden.

Es war ja erst nur angedacht Regelbuch und Minis getrennt zu verkaufen. Eine richtige Box und ein besserer Releaseplan ist ja nur wünschenswert.
 
Buuuh *zischel* Pfui...Wenn man mal weiter denkt: Ein nicht verwandtes Produkt entscheidet durch seinen Erfolg über dieses Produkt...okay, überspitzt gesagt: Wird AT ein Flop, dann wird Necromunda nicht veröffentlicht? Super Idee, ganz toll. Wie wäre es, die Dinge gleich von Anfang an richtig zu planen? Und zwar mit einem Einsteigerset in Plastik und den Rest nach Erfolg?

Du mußt das anders sehen: Der Erfolg von Blood Bowl hat gezeigt, dass man auch mit Specialist Spielen noch was verdienen kann und sich Plastik Releases lohnen. Dass war ja vorher nicht sicher und Blood Bowl hätte auch sang und klanglos unter gehen können. Das Interesse an diesem System ist aber ziemlich groß und der Absatz/Interesse an Blood Bowl hat GW also ermutigt von einem reinen Forgeworld Release abzusehen und über eine Plastik Range für AT nachzudenken. Dies könnte auch auf zukünftige Erscheinungen zutreffen und zb. auch dafür sorgen, dass bestimmte Systeme ganz in die Hauptrange von GW übernommen werden. Ein schleichender Prozess ist ja schon bei der Horus Heresy zu beobachten. Durch den Austausch mit der Community sehen sie ja auch zb. das große Interesse an AT und das man nicht unbedingt davon begeistert ist, dass es nur rein Resin sein soll. Das spielt sicher zusätzlich mit rein. Es ist logisch das man erstmal kleine Brötchen backt, aber generell finde ich die Bereitschaft von GW umzudenken und das Release anzupassen wirklich gut. Bei Blood Bowl werden sich die Pläne sicher auch geändert haben, nachdem großen Erfolg und das sind gute Zeichen für zukünftige Veröffentlichungen wie Necromunda und Gothic.