30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2022/23)

Ich bin überrascht, dass die Titanicus-Sachen jetzt schon so bald kommen. Das passt mir leider aktuell nicht in den Hobby-Plan, so dass ich die Modelle erst einmal links liegen lassen muss. Auch ist das neue Gelände etwas kleiner als gedacht.

Lustig: in dem Set bekommt man wie bei 40k auch nur 3 Munitorum-Container...
 
Die Preise in EUR, sehr wahrscheinlich korrekt

https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/7650/716640.page#10705605

- - - Aktualisiert - - -

Dort wurde auch ein Größenvergleich gepostet

https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/downloadAttach/307381.page

Das sich der Warbringer größentechnisch irgendwo zwischen dem Reaver und dem Warlord einsortieren würde, war ja schon von dem 40k Forge World Modell her klar.

Die Preise erscheinen mir aber relativ annehmbar. 120 Euro für die neue Starterbox ist schon sehr sexy, aber ich bräuchte maximal noch einen weiteren Reaver und zwei Warhounds - und dann lohnt sich die Box für mich schon wieder nicht mehr so richtig.

Der Warbringer kommt aber einmal in die Sammlung, genau wie das neue Buch. Wobei ich da immer noch den Wunsch hege, dass GW da irgendwann einmal einen Kompedium-Band für die Titanicus Regeln rausbringt, denn mit dem nunmehr 4. Buch wird das langsam echt unübersichtlich.
 
Hey danke!

Das war ja für die Combobox genau mein angepeilter (Wünsch-) Preis. Allerdings macht die Box auch sonst keinen Sinn, da der Inhalt schon zu einem großen Teil unter den Leuten sein sollte und man durch den Rabatt halt den Verkauf von Modellen nochmal anstößt, die sonst halt nicht in so einem Umfang gekauft würden.

Den Warbringer find ich zu teuer. Aber das mag auch damit zu tun haben, dass ich ihn eh hässlich finde und kein Interesse an einem Kauf habe. Wobei er halt nur so groß ist wie ein Reaver und dann halt fast das doppelte kosten soll. Ich schätze das kommt daher, dass sie von dem nicht erwarten wo viele wie beim Reaver zu verkaufen, der ja schon vom Fluff her und auch von den Manipeln ausgehend das Rückgrat der Legionen ist. Der wird wohl auch aus wesentlich mehr Teilen bestehen als ein Reaver, wenn man so die ganzen versetzten Panzerplatten und die verschiedenen "Wehrebenen" an dem Ding anschaut.
 
Ich bin überrascht, dass die Titanicus-Sachen jetzt schon so bald kommen. Das passt mir leider aktuell nicht in den Hobby-Plan, so dass ich die Modelle erst einmal links liegen lassen muss. Auch ist das neue Gelände etwas kleiner als gedacht.

Lustig: in dem Set bekommt man wie bei 40k auch nur 3 Munitorum-Container...
4!
Einer hängt am Kran 😉
 
PSI-TITANEN GESICHTET

Hell Yeah!
Gemäß WarCom ab Freitag bei Forgeworld vorbestellbar:

https://www.warhammer-community.com...engeancegw-homepage-post-4fw-homepage-post-1/

https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2020/02/5ebf0966.jpg

Ich finde den sehr sehr schick. Aber vor dem Preis gruselt es mich tatsächlich. Mal schauen, was FW sich da einfallen lässt. Weil: es werden min 85,-EUR für den "normalen Warlord" + 19,-EUR für die eine Waffe + XXX EUR für den Kopf und Umbau der Voidshield-Generatoren.... Uiuiui





Angeblich lebt WHFB in The 9th Age weiter und was FW in 2-3 Jahren aus Warhammer - The Old World macht...
...eins ist in jedem Fall gewiss: ein weiteres Specialist Game lässt Neuveröffentlichungen bei allen schon wiederbelebten Systemen noch schleppender vorangehen; Beispiel gefällig? Heute hat FW 3 (in Worten: drei) DinA4-Transfersheets für HH veröffentlicht, keine Modelle weder für AT, noch für BB oder N17 oder HdR.

Point taken. Ich persönlich würde mich über EPIC freuen, da ich einfach so sehr auf die kleinen Modelle stehe 🙂 aber um des Spiels willen und vor allem den Updates willen, kann ich deine Argumente verstehen.


^^ War mir auch nicht aufgefallen

Etwas schade ist dass die Objective Markers für Aeronautica (Imperium und Orks) im Momemt nicht mehr verfügbar sind. Eventuell nur ein temporäres Problem. Aber, generell auch hier lieber rechtzeitig zuschlagen.

Hupps, gut, dass du es sagst. Direkt mal gesichert. Die Bunker sehen nämlich gut aus, und gem. Chaosbunker kann man die Geschütze auch auf einen Reaver pflanzen - Ätschbätsch FW, das wird dann mein günstiges Warp-Missile Stand-In.

LG DracoNomine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den sehr sehr schick. Aber vor dem Preis gruselt es mich tatsächlich. Mal schauen, was FW sich da einfallen lässt. Weil: es werden min 85,-EUR für den "normalen Warlord" + 19,-EUR für die eine Waffe + XXX EUR für den Kopf und Umbau der Voidshield-Generatoren.... Uiuiui
Muss nicht sein (hoff). ich kann mir nicht vorstellen, dass da einfach der Plasmagussrahmen drin ist und noch ein weiterer. Einfach weil es dann eben direkt 4 Gussrahmen wären statt 3 und das ein komplett anderes Preissegment. Ich denke die Stärke von dem Sortiment von AT ist das Preisleistungsverhältnis. Wenn man für das Modell 110 oder 120 Euro verlangen würde würden Sie bestimmt nicht so viele verkaufen wie als wenn sie einfach den Zusatzrahmen auszauschen. Die Elemente des Rahmens sind im CAD eingelesen. Es ist ein leichtes die einfach auszutauschen. Der Aufwand ist sogar geringer als einen kompletten neuen großen Gussrahmen zu designen, und die Pressung der Rahmen ob nun Zusatz oder Austausch musste sowieso noch erfolgen für den Psititan.
 
Muss nicht sein (hoff). ich kann mir nicht vorstellen, dass da einfach der Plasmagussrahmen drin ist und noch ein weiterer. Einfach weil es dann eben direkt 4 Gussrahmen wären statt 3 und das ein komplett anderes Preissegment. Ich denke die Stärke von dem Sortiment von AT ist das Preisleistungsverhältnis. Wenn man für das Modell 110 oder 120 Euro verlangen würde würden Sie bestimmt nicht so viele verkaufen wie als wenn sie einfach den Zusatzrahmen auszauschen. Die Elemente des Rahmens sind im CAD eingelesen. Es ist ein leichtes die einfach auszutauschen. Der Aufwand ist sogar geringer als einen kompletten neuen großen Gussrahmen zu designen, und die Pressung der Rahmen ob nun Zusatz oder Austausch musste sowieso noch erfolgen für den Psititan.
Ich würde drauf wetten, dass der Psi Titan nur ein FG Upgradekid wird. Für so Schätzungsweise so 35€. Genau so wie die neue Warhound Waffe.
 
Muss nicht sein (hoff). ich kann mir nicht vorstellen, dass da einfach der Plasmagussrahmen drin ist und noch ein weiterer. Einfach weil es dann eben direkt 4 Gussrahmen wären statt 3 und das ein komplett anderes Preissegment. Ich denke die Stärke von dem Sortiment von AT ist das Preisleistungsverhältnis. Wenn man für das Modell 110 oder 120 Euro verlangen würde würden Sie bestimmt nicht so viele verkaufen wie als wenn sie einfach den Zusatzrahmen auszauschen. Die Elemente des Rahmens sind im CAD eingelesen. Es ist ein leichtes die einfach auszutauschen. Der Aufwand ist sogar geringer als einen kompletten neuen großen Gussrahmen zu designen, und die Pressung der Rahmen ob nun Zusatz oder Austausch musste sowieso noch erfolgen für den Psititan.

Ich denke das wird kein Plastikrahmen 🙁 da werden ganz einfach Resin Teile an den normalen Warlord drangebastelt. Und dann wird das wieder teurer. Mein Tipp sind für das Komplettpaket auch so 119,-bis 135,- EUR
Die 3 Gussrahmen aus der Warlordbox werden nicht angefasst. Bin der Meinung, da ist tatsächlich verschenktes Potenzial. Weil man durch die Aufteilung der Gussrahmen das Ganze mal ein wenig verrückter hätte gestalten können. So nach dem Motto: 1 x Chassis Gussrahmen, 1 x neue Panzerung mit coolem Psi - Symbolik Gedöns und 1 x Waffengussrahmen mit 2 Köpfen. Dann bringt man das Teil für meinetwegen nen Zwanni mehr als den regulären (Inflation und so 😛) in Plastik und alle sind happy. Aber da ist glaube ich die Policy im Weg, dass das Game ja über FW läuft und die ja auch was machen dürfen müssen....