AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Deathrattle waren figurentechnisch mega gut, aber nichts was ich nach den neuen Skeletten noch haben wollen würde. Um die Skaven ist es schade, aber die neue Eshintruppe ist sehr viel besser. Einzig die ungeteilten Chaostruppe werde ich mir vllt noch besorgen, die Modelle finde ich sehr schick. Denn Rest werde ich nicht vermissen. 😀
 
Die kann man jedoch noch über Bladeborn bekommen, mit der Warcry Truppe als Beifang...
Öhm, in Bladeborn sind die Godsworn Hunt aus Nighvault und Khagra's Ravagers aus Direchasm enthalten. Also nur was mit Warcry wenn deren Eintrag im Championsbuch mitzählt. 😉
 
Wäre theoretisch möglich. Aber wenn die Previews auf vier Tage ausgelegt sind und einer davon ausschließlich für AoS, rechne ich doch mit deutlich mehr. Man muss es ja nicht unbedingt künstlich schlechtreden. Schon gar nicht, wenn man offensichtlich den zitierten Ankündigungstext nicht gelesen hat. Da steht nämlich was von Einheiten, Charaktermodellen und Battletomes. Im Plural.
 
Warhammer Age of Sigmar gets the treatment on the 5th of May, with new units, new battletomes, and new characters.
von hier;https://www.warhammer-community.com...-with-four-full-days-of-mind-blowing-reveals/

Also bei den Bannern dort sehen wir zwei von den Sylvaneth. Demnach sollte für die etwas kommen. Würde auch narrativ Sinn machen, da Alarielle ja für die Ära der Bestie mehr oder weniger direkt verantwortlich ist. Ggf. bekommen wir wieder ein paar sterbliche Elfen in die Armee in Anlehnung an die alten Waldelfen. Oder eben mehr neue Mischkonstrukte. Auch ein Rework der alten Modelle, vor allem der Dryaden, würde ich nicht ausschließen.

Ansonsten sehe ich für AoS bei den Bannern da aber nur ungeteiltes Chaos, wobei das auch Warcry bedeuten könnte. Aber die Banner müssen ja nicht alles zeigen, was GW da vorstellt.

Not tut es allemal, denn für AoS gab es zuletzt ja doch ziemlich wenig an neuen Sachen.
 
Das Zeichen des ungeteilten Chaos steht doch auch für die Tiermenschen?!?
Also wohl nicht Skaven, nicht Slaves to Darkness, sondern Tiermenschen.

Wäre ja verrückt wenn das Battletome im Sommer, wo viele (wie auch ich) auf Skaven gedeutet haben aufgrund der Umrisse, in Wahrheit Tiermenschen teasert. Obwohl die erst vor ca 3monaten ein Update im WD hatten...??
 
Kann es geschichtlich funktionieren das evtl. Die beiden Battletomes Skaven und Beast zusammen gelegt werden?

Weil Storytechnisch sind beides ja irgendwie Support Armeen für die Chaosgötter (so hab ich das in den Geschichten bisher gelesen,kein Anspruch auf Richtigkeit).

Vielleicht werden die dann so etwas von Stil her wie City of Sigmar.
 
Das wäre grundsätzlich schon denkbar. So wie ja auch die Orkfraktionen zusammengelegt wurden und bei 40k die Eldar. Ob sich das bei denen flufftechnisch anbieten würde, kann ich nicht sagen. Da bin ich nicht weit wenig drin. Sehen wir ja nächste Woche. Da aber die Termenschen erst das WD-Update bekommen haben, würde ich bei denen so schnell nicht mit einem neuen Buch rechnen.
 
Also bei den Bannern dort sehen wir zwei von den Sylvaneth. Demnach sollte für die etwas kommen. Würde auch narrativ Sinn machen, da Alarielle ja für die Ära der Bestie mehr oder weniger direkt verantwortlich ist. Ggf. bekommen wir wieder ein paar sterbliche Elfen in die Armee in Anlehnung an die alten Waldelfen. Oder eben mehr neue Mischkonstrukte. Auch ein Rework der alten Modelle, vor allem der Dryaden, würde ich nicht ausschließen.
Ich denke (und auch hoffe), dass es keine Waldelfen in reiner Form mehr zu den Sylvaneth schaffen. GW hat sich da einen Zwischenweg von den Bäumen und Elfen gesucht. Jetzt schon dreimal in Revenants, Arch-Revenant und dem Flötenschlumpf, wieauchimmer er grade heisst...
Ich schätze, damit steht inzwischen das neue Design für Sylvaneth fest. Das wird GW jetzt nicht wieder kippen indem sie generische, grüne Elfen anbauen. Ein Rework alter Bausätze würde ich ausschließen, das vergrößert weder die Range noch leitet es zu diesem Zeitpunkt dazu an die Armee zu starten oder auszubauen.

Das wäre grundsätzlich schon denkbar. So wie ja auch die Orkfraktionen zusammengelegt wurden und bei 40k die Eldar. Ob sich das bei denen flufftechnisch anbieten würde, kann ich nicht sagen. Da bin ich nicht weit wenig drin. Sehen wir ja nächste Woche. Da aber die Termenschen erst das WD-Update bekommen haben, würde ich bei denen so schnell nicht mit einem neuen Buch rechnen.
Eine Zusammenlegung würde ich auch auschließen. Skaven sind dafür zu einzigartig. Das ist zu sehr GWs Baby, als dass sie die mit beliebigen Ziegenmenschen verwässern würden.


Abgesehen von Sylvaneth - auch bedingt durch die Gerüchte - sagen die Fraktionsbanner einfach zu wenig aus. Wäre da jetzt beispielsweise ein Tiermenschensymbol, dann könnte es einfach eine Underworldbande sein und Battletome und Modelle wären immernoch drei Jahre in der Zukunft oder sowas. Nicht, dass GW nicht trotzdem die 5 Modelle für 35 Euro wie eine komplette Neuauflage der Tiermenschen Modellreihe feiern würde... 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sind es keine Sylvaneth sondern Kurnoth. Gibt ja wie oben schon erwähnt die Underworlds Bande von Skaeth's Wild Hunt und aus Cursed City die Miniatur von Qulanthis the Exile.

Stimmt, an die hatte ich gar nicht mehr gedacht. Gut möglich, dass GW hier diesen Aspekt der Armee weiter ausbaut. Das wären dann zwar immer noch Elf / Baum bzw. Elf / Tier hybriden - allerdings würde der Elfenpart eben mehr nach lebenden Elf aussehen und nicht mehr so ätherisch wie noch bei den Tree Revenants.

Der Anführer der Jagd ist ja eine Art Zentaur - und den Sylvaneth fehlt ja eh noch eine Kavallerieeinheit. Das könnte ich mir jetzt doch gut vorstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.