Diskussion - Boarding Action

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.580
19
8.815
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Was das hier... Keiner Lust drauf? ??
Die speziellen Sachen für verschiedene Armeen schrecken mich ehrlich gesagt ein bisschen ab. Statt ein Buch für damals 25 Euro (Städte in Flammen) brauche ich nun drei Bücher für 45 Euro für alle Regeln? Plus Codex natürlich.

Allerdings haben sie mich mit dem Korsarenteam schon ?
 
Grundsätzlich bin ich daran interessiert. Soll mir auch die Wiedereingliederung nach längerer Abstinenz vereinfachen. Die kleineren Spielformate gehen da einem einfacher von der Hand.
Das mit den verschiedenen Büchern ist mir auch aufgefallen. Aber bei der Firmenpolitik war das zu erwarten. Muss jeder selbst wissen...
Eine schöne Inquisitoriale Eingreiftruppe mit fluffy Flair scheint gut möglich zu sein. Auch nette kleine Kampagnen sollten so möglich werden.
Ich bin bin erstmal gespannt.

Lg Daniel
 
Grundsätzlich bin ich daran interessiert. Soll mir auch die Wiedereingliederung nach längerer Abstinenz vereinfachen. Die kleineren Spielformate gehen da einem einfacher von der Hand.
Das mit den verschiedenen Büchern ist mir auch aufgefallen. Aber bei der Firmenpolitik war das zu erwarten. Muss jeder selbst wissen...
Eine schöne Inquisitoriale Eingreiftruppe mit fluffy Flair scheint gut möglich zu sein. Auch nette kleine Kampagnen sollten so möglich werden.
Ich bin bin erstmal gespannt.

Lg Daniel
Oh ja, ich könnte meine beiden Inquisitoren aus der Dritten finalisieren und mal ein paar Akolythen, Gardisten und Todeskultistinnen ausführen! Ganz zu schweigen davon, das Arbites erwähnt werden! ?
 
  • Like
Reaktionen: Zasar und Haakon
Welche drei Bücher denn?
Ich denke er meint die drei angekündigten AoO Bücher (Abaddon, Vashtorr und ???).
Wobei ich es so verstanden habe, dass Boarding Action ein eigenes Regelbuch werden wird und die AoO Bücher eher Armee spezifische Regel rund um die Kampagne enthalten wird (was Boarding Action Regeln, aber auch „normale“ 40K Regeln beinhaltet).
 
An Boarding Aktion bin ich sehr interessiert, was ja eigentlich nichts anderes als Zone Mortalis ist. Neuer Name, aber das Prinzip bleibt das gleiche, auch wenn es hier noch etwas kleiner zugeht.
Für meine Zone Mortalis Platte, hatte ich ja gerade erst Regeln geschrieben, die diesen gar nicht mal unähnlich sind. Hat GW da mein Copyright verletzt ??
Was bis jetzt bekannt ist, hört sich sehr gut an. Nur die Verteilung der Regeln auf mehrere Bücher, ist etwas unnötig.

Mal sehen wie sich das entwickelt.

Gruß Red
 
Früher hat man sich sowas einfach selbst ausgedacht oder es wäre in n WD erschienen. Ist doch mehr Geldmacherei und Werbung für das Gelände.
Mit früher meinst du? Also 2001 ist Codex Cityfight erschienen. 2006 Cities of Death (Städte in Flammen), 2009 Planetstrike (Planetare Invasionen).
Also wenn du mit "früher" die Zeit vor 2001 meinst, dann könntest du recht haben. Dreimal darfst du raten, was 2006 ebenfalls für ein Geländestück erschien:


Ich bin gerade sehr verwundert, dass das sogar noch über GW-Dänemark zu finden ist

@lastlostboy ich bezog mich dabei auf diese Aussage hier:

Each Arks of Omen book will contain specific tweaks to Boarding Patrol Detachments for a number of factions, plus an arsenal of Enhancements and Stratagems designed for use in Boarding Actions. To let you get started building your Boarding Patrols right away, the Warhammer Studio has prepared a downloadable Mustering Rules document with each faction’s restrictions and exceptions.
Also auf der einen Seite cool, dass es nichts mit dem "Hauptspiel" macht, auf der anderen Seite nervig, wenn du scheibchenweise Statageme und Erweiterungen bekommst. Das war halt wirklich der Vorteil an "Cities of Death" und "Planetstrike" - Buch raus und du hattest das wichtige drin.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Was heißt Zwang? Die Chance, da ein Cardboard wie beim verrückten Labyrinth beizulegen finde ich verschenkt. Bei Necromunda und der ersten Version dieses Killteams in der Necronfestung (wo die Heavy Intercessors raus kamen) war auch mehr Pappe dabei. Anscheinend war aber Nachfrage da, das als echtes Gelände zu bringen. Ich habe das aus einer Killteam Box und es ist echt schön. Aber vom Detailgrad für Gelände auch mal wieder bisschen zu hoch.

Aber da du von dieser Perspektive sprichst, kann ich dich dahingehend verstehen. Mich stört aber weniger, dass es das Gelände dazu gibt, als das der Hobbyteil abnimmt. Man kann ja gerne das eigene Produkt zeigen, aber gerne auch Kreativität dazu. Städte in Flammen hatte ja nicht nur das Standardgelände, sondern große Tische mit selbstgebautem Gelände.

Das Herr der Ringe Buch "War in Rohan" konnte das sogar noch, da wurden reihenweise umbauten der GW-Gebäude gezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich mochte Kill Team: Arena und habe sogar mal 2v2 auf zwei Spielbretten gespielt. Daher hab ich es in Erwägung gezogen, das Gelände und das eine Buch zu kaufen. Aber eigentlich sind die Preise absurd, vor allem wenn die Regeln auf drei separeten Büchern verteilt sind. Selbst, wenn mein lokaler GW Store das Gelände stellt, dann würde ich nicht mit drei Büchern hinmarschieren. Für zusätzliche Regeln würde sich eine Ausgabe vom White Dwarf eignen.
 
  • Like
Reaktionen: Zasar
@Haakon mit Kaufzwang meine ich mehr dieses Gefühl, dass es nur noch um den Verkauf geht. Kauf dies, kauf das, die Regeln auf x Bücher verteilt und alle Monate ändert sich das Meta, damit man neue Minis kauft. Boarding action liest sich bisher auch so, als könnten es die Haus Regeln einer Gruppe sein, die man sich an einem Malabend gemeinsam ausgedacht hat.
Früher hat es sich wenigstens so angefühlt, als wollten die Designer, dass man im erster Linie Spaß mit dem Spiel hat.
 
Angron, vor Vashtorr... soweit ich das verstanden hab, sind mehr als 3 Bücher für Arks of Omens geplant
Ich suche jetzt nicht den WarCom-Artikel, weil es mir zu egal ist, ob es wahr ist, aber ich glaube es wurde gesagt, dass es in einem 4ten Xenos-Buch-Finale endet.

@lastlostboy ich bezog mich dabei auf diese Aussage hier
Ich kann mir vorstellen, dass die Bücher wie jede Kampagne unabhängig von einander stehen.
So, dass das erste Buch Szenarien mit eigenen Stratagems und Secondaries bekommt. Ebenso wie die folgenden. Alles im Rahmen von Boarding Actions, aber nicht nicht zusammen spielbar.

Auf der anderen Seite konnte man mit City Fight und Death from the Skies auch zwei Spielmodi in einer Mission verknüpfen also wer weiss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finds im Prinzip ganz cool. Mag Space Hulk und Star Quest. Ich spiele allerdings schon lange kein 40K mehr. Wenns in einer Box kommen würde und man zum Preis eines handelsüblichen Brettspiels einsteigen können würde (von mir aus sogar ohne Figuren, die hab ich ja), würd ichs probieren.
Gehe jetzt aber mal davon aus, das beides nicht der Fall ist, stimmts?
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
Gegenfrage: wann hat GW das letzte mal eine Standalone-Box zum "Preis eines handelsüblichen Brettspiels" veröffentlicht.

Also selbst wenn es da irgendeine noch unbekannte Box mit Regeln und Modellen geben würde, läge sie bei 300-400% des Preises eines handelsüblichen Brettspiels.
Also nein, ich denke nicht, dass das Produkt je deine Anforderungen erfüllen wird.
 
Gegenfrage: wann hat GW das letzte mal eine Standalone-Box zum "Preis eines handelsüblichen Brettspiels" veröffentlicht.
2016 Blood Bowl
2020 Blood Bowl
2022 Dungeonbowl
20?? Aeronautica Imperialis
Gibt bestimmt noch mehr (im Bereich AoS z.B.), aber bin kein GW Newsfreak, kenne jetzt nicht jede Veröffentlichung.?
 
Zuletzt bearbeitet: