Sonstiges Diskussion - Citadel Hobby Zubehör (2023/24)

Ich habe den Töpfen endgültig den Laufpass gegeben, nachdem ich 2 noch recht neue Farben wegschmeißen musste, weil getrocknete Farbkrümel ihren Weg in die Farbe gefunden haben. War ein Krampf, damit noch sauber Baseränder zu bemalen. Und ich gehe eigentlich immer ordentlich mit den Töpfen um. Jetzt fülle ich immer sofort um.

Gerade da ist es doch in droppern super. Ein Tropfen auf ne trocken palette
Sehe ich auch so. Wash lässt sich auf diese Weise besser dosieren am Pinsel. Und gerade Citadel Shades trocknen sehr krümelig am Topfrand. Da hatte ich auch oft Plocken drin, was ärgerlich ist wenn es erst nach dem Trocknen auf dem Modell auffällt.

Soll jetzt kein GW-Farben Hate sein. Nutze die immer noch und würde einen Umstieg der Töpfe auf Flaschen begrüßen.

Zumindest eine Trockenpalette haben sie ja, und im Gegensatz zu z.B. Vallejo Farben bleiben die GW-Farben recht lange darauf verwendbar. Also sehe es nicht als komplett abwegig...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wer sich für Sprühfarben (Rattle cans) interessiert, ich habe mir ein paar von Colour Forge bestellt (Matt Black, Standard Grey, Steelforge Silver, und noch ein paar) und bin mit allen sehr zufrieden. Dünner und gleichmäßiger Auftrag, gute Deckkraft. Preislich meist günstiger als von Citadel, dafür 25% mehr Inhalt. Ich denke, dabei bleibe ich. Meine Bezugsquelle: fantasywelt.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.

image

image
 
Puh… lustige Idee aber ganz schön viel Platzverschwendung.
Also… lustige Idee im Sinne von „Werbeartikel/Gratiszugabe“ aber ich bezweifle dass es dafür gedacht ist….

Frage mich auch gerade, wo hier der Vorteil z.B. gegenüber einer Nasspalette ist.
Warum sollte da einer sein? Es gibt Nasspaletten, es gibt Trockenpaletten, der eine malt lieber hiermit, der andere damit, manche benutzen je nach Farbe beides.
 
ich verweise nochmal auf:

bevor einer 20 € oder mehr dafür bezahlt 😀