Diskussion - Dämonen Releases - Warzone Fenris: Curse of the Wulfen Kampagnenbuch

All die Kombinatoinen, die kommen werden: Tzeentchdämonenprinz mit 2+ wiederholbarem Save UND Screamertar mit 2+ wiederholbarem Save

Blutdämon mit D-Waffe und 3+ Save UND Screamerstar

Die spezielle Formation mit 8*5 Bluthunden und Herold mit + 2 Attacken für jeden und rerolls in der ersten Kampfrunde + Drohnenstar mit 7 Attacken pro Drohne und 6 Beasts of Nurgle

Screamerstar mit Kairos + Dronestar mit 7 Attacken pro Drohne + 6 Beasts of Nurgle

Dronestar mit 2+ Save (oder Blutdämon mit D-Waffe oder Tzeentchprinz...) und Screamerstar mit einem Herold an der Front, der nen 2+ wiederholbaren Save hat

Helldrake, der im ersten Zug erscheint

D-Beschuss für Dämonen mit fliegender Plattform

Automatisches Wirken von Piskräften mit 3 Warpcharges für 5 Würfel



Jeder Dämonenspieler, der dieses Buch nicht sehnsüchtig erwartet, hat es noch nicht verstanden 🙂. Das Buch wird sehr viel verändern
 
Mir persönlich ging es primär darum, dass ich keine Lust habe eine Einheit zig mal zu kopieren. Ich habe gerne etwas mehr Diversität in meinen Armeen und setze gerne eine Vielzahl verschiedener Einheitentypen ein. Irgendwelche Screamerstars, Heroldabuse/Beschwörerlisten oder endlose Einheiten an Hunden habe ich auch vorher nicht gespielt. Ich würde mir ehrlich gesagt echt blöd vorkommen sowas aufzufahren, das ist mir zu WAAC like. Ich entschuldige mich ja schon immer 1000 mal, wenn ich nen Belakor stelle ~~
Es gibt einfach Menschen, die sich damit nicht anfreunden können. Die Optik auf dem Schlachtfeld ist für mich auch ein sehr wichtiger Punkt. Bei vielen Formationen der anderen Völker bekomme ich echt Lust die zu spielen. Die geben mir genug Freiraum für anderen Kram und setzen meistens auch nen echt stimmiges Thema vor. Die Dämonenformationen sind einfach absolut langweilg.

Dass man bei den Formationen hier und da nen Nutzen findet, war doch abzusehen. MMn werden dadurch aber nur die eh schon zu genüge gespielten Codexauswahlen verstärkt (bisher gabs bei Dömonen immer Tzeench generell+Hunde, ab und zu ma Dronen mit Herold). Hätte mich hingegen mehr gefreut, mal einen wirklichen Grund zu sehen jetzt mal nen GUO oder nen KOS einpacken zu wollen oder nen Paar Slaaneshbestien, Plaguebearers (Horrors einfach noch immer weit abgeschlagener König der Standardauswahl) oder was weiß ich. Und das alles ohne gleich 100 mal die selbe Einheit aufzufahren.

Ist ja auch nur meine Auffassung dazu, mich spricht das Konzept halt überhaupt nicht an, egal wie stark sich nun die meisten von den Formationen herausstellen. Sowas will ich nicht in meinem Schrank haben.
 
Irgendwie...gefallen mir die Regeln nicht. Und ich hab selber ein paar Dämonen hier rumstehen.
Manche von denen kommen mir viel zu stark vor.
(Wir brauchen keinen Tzeentchdämonenprinz mit 2+ wiederholbarem Save UND Screamertar mit 2+ wiederholbarem Save. Zumindest meiner Meinung nach. Es macht halt einfach keinen Spaß dagegen zu spielen.)

Ich, für meinen Teil, könnte auch ohne dieses Buch leben.
 
Als ich mir die Formationen angeschaut habe, dachte ich mir zuerst das es sicher Spaß machen würde gegen selbige zu spielen, da vor allem mal Einheiten zum Vorschein kommen würden, die man so sehr selten nur sieht, etwa die ganzen Streitwagen, Flamer usw. Aber nach den Aufzählungen von Meliondor und den Befürchtungen von Falandris scheint bei Dämonen ja alles beim alten zu bleiben. Sprich man hat im Grunde zwei verschiedene Listentypen, entweder die fluffige die schön aussieht aber mit der man wahrscheinlich nichts reisen kann, oder die harte Liste mit der man auch mal gewinnen will, die aber aufgrund ihrer nervigen Mechaniken, Stichwort 2+ wiederholbarer Save, dem Gegner schon beim ersten Anblick zum Kotzen bringt.

Ich hoffe aber immer mal noch das vielleicht mit dem Buch auch mal nedlich Spielraum für ein Dazwischen existiert. Das für beide Spieler, außerhalb von Turnieren, Spaß am Spiel verspricht.
 
Also ich kenn ja noch nicht alles was drin ist aber das was ich kenn sagt 1. Nix über neue Killer Kombos UND was für mich viel wichtiger ist ich seh a)elementare Fehler in den teilen der formationen (nur 1 Herold zb. Oder bei den fliegen das der Herold selbst keine fliege kriegen kann UND in 12 Zoll zum Ziel sein muss.... wann soll das den mal eintreten?) Und b) sie sind alle soooo teuer das sie für meine spiele (maximal bis 1850) nahezu keine Bedeutung haben.
 
Zumindest die Nurgle Formationen gehen noch von den Punktekosten.
Allerdings ist es fraglich ob man sich einen Herold und Schleimbestien ans Bein binden will nur um die Drohnen besser zu machen.
Das der Herold keine Drohne kriegen kann, war schon beim Erscheinen des Codex ein Versäumnis.

Bisher erscheint es mir nicht so, als würden die Formationen sich wirklich lohnen.
 
Zumindest die Nurgle Formationen gehen noch von den Punktekosten.
Allerdings ist es fraglich ob man sich einen Herold und Schleimbestien ans Bein binden will nur um die Drohnen besser zu machen.
Das der Herold keine Drohne kriegen kann, war schon beim Erscheinen des Codex ein Versäumnis.

Bisher erscheint es mir nicht so, als würden die Formationen sich wirklich lohnen.

Klar lohnt die sich! Den Herold braucht man ohnehin für FnP und hoffentlich die Biomantiepsikraft, die ewiger Krieger gibt. Die 6 Nurglebestien nimmt man mit (sind nicht so toll, aber ok und FnP wird ja auch an sie weitergegeben für den 1.Zug).

Die Drohnen fliegen 2 Züge in einer Kette, dann muss man entscheiden ob der Herold drin bleibt oder nicht. Das geht schon. im Charge dann +3 Attacken und reroll der Chargedistanz (was gut ist, wenn man den Herold mitschleift, sonst hätten sie es ohnehin).

Kostet dann ca. 850 Punkte für 7 Einheiten. Und im ersten Zug hat alles nen 2+Decker...also endlich mal Dämonen, die nicht automatisch verlieren, wenn der Gegner anfängt 🙂.
 
@malmer: ne würde mich auch interessieren.
@drohnen... ja ist "ganz nett" aber deutlich zuviel... warum nicht Modelle anstatt Einheiten ?!?! Das wäre noch ok und die +3 Attacken laufen ja nur wenn der Herold vorm Charge in 12 Zoll zur Einheit steht die gechargte werden soll...?!
Also wer nicht eh ne NK Armee spielt oder arsch langsam ist wird das sowieso unterbinden können... (eldar zb wirste vermutlich im Leben NIE damit erwischen.... ausser der eldar opfert seine 3-5 jetbikes aber dann braucht man die 3 Attacken eh nicht)
 
Der Herold muss nur in 12 Zoll zu der eigenen Einheit sein, das geht schon wenn man sie etwas in Linie spielt.
Dann kommen aber auch nur weniger in den Charge.
Derzeit sehe ich da auch nicht was die Einheit eigentlich angreifen soll.

Vielleicht sieht man das noch anders, aber derzeit bleibe ich erst mal bei meiner Einschätzung oben.
 
Ich hab übrigens mal geguckt. So doof ist die fliegen Geschichte gar nicht. Und man kriegt halt massig msu aufs Feld. Man hält zwar nix aus aber man hat schon ziemlich ziemlich viel auf Feld stehen und alles halt mit FNP und so scherze. Dazu psi Stufen und über allies.. also echt nice
Edit: weiss man schon mehr zu datakarten und Nurgel Kräften / Artefakten !?
 
Zuletzt bearbeitet: