So eine gold-türkise Prätorianergarde mit Federbusch und Hoplitenschildern fehlt noch.
Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass Eldar eine besonders unbeliebte Rasse gewesen wären, trotzdem haben sie in 20 Jahren gerade mal einen neuen Einheitentyp bekommen (und einmal einen Codex der sie zeitweise auf God-Tier erhoben hat, was aber auch nicht gerade förderlich war). Da braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn man nichts verkauft.Auch eine ewige Leier, seit es 40k gibt: Viele Spieler sind überzeugt, dass es mit den Xenosvölkern besser laufen würde, wenn GW ihnen die selbe Aufmerksamkeit und "Liebe" schenken würde, wie den rechtschaffenden Rittern im Weltraum.
Nach wie vor eine falsche Annahme: der Kunde entscheidet mit seinen Käufen, was sich auszahlt und was nicht. Daran orientiert sich GW - und jeder andere Anbieter in der Welt - wenn es um Modellreleases (bzw. beliebige Produkte geht).
Warum ist das so? Weil sie es sonst tun würden... ?♂️
Von dem Ikonenhaften von Rittern im Weltraum gar nicht zu reden! 😎Logisch, dass sich sowas dann auch am besten verkauft.
Genug über Frauen, zurück zum Thema.
Das letzte neue Volk war glaub ich die Genestealer, vielleicht hab ich die falschen Bücher gelesen, aber die waren jetzt auch nicht so prominent im Lore vertreten.
Sprungtruppen mit einer Schusswaffe mit niedriger Reichweite (12 Zoll?), Stärke (3?) und nur einem Schuss. Durchschlag war 3 oder? Aber Space Marine-Killer sehen schon anders aus (und hoffentlich besser).
Ja, das war mir nach der Verschiebung des Threads auch aufgefallen. "Neues Volk" und dann waren die ersten Beiträge über Frauen. Mmh...?
Die hatten schon einen gut ausgearbeiteten Hintergrund und etliche Modelle, halt nur in der ersten Edition. Ähnlich wie die Harlequine.
Und hier muss ich GW mal ein Lob aussprechen, da sie das Design beibehalten und punktuell weiterentwickelt haben. Ich habe eine alte Symbiontenkult-Armee (es war sozusagen meine erste Liebe bezüglich 40k) und bis auf die Größe der Modelle passen die wunderbar. Okay, der Patriarch hat ziemlich abgespeckt... wenn Forge World doch nur einmal einen fetten Symbionten, der auf seinem Thron rumlümmelt herausbringen würde...?
Die Vespiden sind ein nettes Konzept, aber als ich damals die Modelle gesehen habe... urgh. Hab mich mit denen nicht weiter beschäftigt, aber sie waren Sprungtruppen mit einer Schusswaffe mit niedriger Reichweite (12 Zoll?), Stärke (3?) und nur einem Schuss. Durchschlag war 3 oder? Aber Space Marine-Killer sehen schon anders aus (und hoffentlich besser).
Naja, wahrscheinlich nicht...aber das gibt heutzutage ja noch ganz andere Möglichkeiten, da bekommt man Plastik oder Resin-Miniaturen aus dem 3D-Drucker, da brauchst du nur den Printer (einmalige Ausgabe) und die entsprechenden .STL-Dateien, ohne das teure Master konstruiert werden müßen...
Wusste nicht, das der Kult früher so verbreitet war. Gibt es aus der Richtung noch was? Also "verlorene Völker" mir fallen nur die Zwerge ein und die wurden ja aufgefressen.
Wusste nicht, das der Kult früher so verbreitet war. Gibt es aus der Richtung noch was? Also "verlorene Völker" mir fallen nur die Zwerge ein und die wurden ja aufgefressen.
Ja, aber jetzt da Dosen 2 Lebenspunkte haben eher weniger zu gebrauchen.Die war bei 12", S5, DS3 und Sturm1. Das war nicht schlecht.
Ja, aber jetzt da Dosen 2 Lebenspunkte haben eher weniger zu gebrauchen.
Du meinst 2006, das war der Vespidenrelease. Damals waren sie aber unbrauchbar. Ganz nett waren sie zu Beginn der 8. Edi. Aber der Powercreep danach hat sie wieder ins Aus befördert. Ich würd denen Widerstand 5 geben, 4+ Rüster und ne Waffe mit 2 Schadenspunkten.Wir haben auch nicht mehr 2001 ?
Ja früher, als die Gargbots noch aus Pappe waren. Spaß beiseite, seh das ähnlich.Nur braucht es dafür eigentlich keiner Regeln. Bits von 3. Herstellern oder aus dem AoS Bereich umbauen und nach den Regeln der Garde spielen, fertig. Hat man früher häufig gemacht, nur heut zu tage braucht man scheinbar extra Regeln sobald etwas Modelltechnisch von der Norm abweicht.
Wenn das so wäre hätte ich nicht mal die Hälfte an Mini's und viel mehr Platz für neues. ? Es ging ja auch nicht um die Regeln für dies oder das, sondern ein wenig Abwechslung in der Model Range. Wird sicherlich nicht passieren, wäre aber auch nicht schlecht.Hat man früher häufig gemacht, nur heut zu tage braucht man scheinbar extra Regeln sobald etwas Modelltechnisch von der Norm abweicht