Diskussion: Das nächste neue Volk bei 40K, was wäre wenn ...

Auch eine ewige Leier, seit es 40k gibt: Viele Spieler sind überzeugt, dass es mit den Xenosvölkern besser laufen würde, wenn GW ihnen die selbe Aufmerksamkeit und "Liebe" schenken würde, wie den rechtschaffenden Rittern im Weltraum.
Nach wie vor eine falsche Annahme: der Kunde entscheidet mit seinen Käufen, was sich auszahlt und was nicht. Daran orientiert sich GW - und jeder andere Anbieter in der Welt - wenn es um Modellreleases (bzw. beliebige Produkte geht).

Warum ist das so? Weil sie es sonst tun würden... ?‍♂️
Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass Eldar eine besonders unbeliebte Rasse gewesen wären, trotzdem haben sie in 20 Jahren gerade mal einen neuen Einheitentyp bekommen (und einmal einen Codex der sie zeitweise auf God-Tier erhoben hat, was aber auch nicht gerade förderlich war). Da braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn man nichts verkauft.

Ein andere Sache die man berücksichtigen muss ist, dass Space Marines mit Abstand die flexibelste Fraktion sind, die immer irgendwo ein paar gute Einheiten hat - im Zweifelsfall wechselt man halt zeitweise auf einen der vielen Ordenscodices - und ein hoher Widerstand und Rüstungswurf als Standard hilft auch sie relativ verzeihend zu machen was spielerische Fehler angeht. Viele andere Fraktionen im 40k-Universum sind da anspruchsvoller und verzeihen Fehler sehr viel weniger, weil ihre Einheiten häufig teuer, fragiler oder einfach sehr viel spezialisierter sind. Ich will damit nicht sagen, dass Space Marines easy-mode sind, sondern für einen Anfänger der das Spiel erst lernt definitiv die beste Fraktion, da kleinere Fehler in der Regel nicht sofort mit eskalierenden Verlusten und einer Niederlage bestraft werden. Logisch, dass sich sowas dann auch am besten verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Genug über Frauen, zurück zum Thema.

Ja, das war mir nach der Verschiebung des Threads auch aufgefallen. "Neues Volk" und dann waren die ersten Beiträge über Frauen. Mmh...?

Das letzte neue Volk war glaub ich die Genestealer, vielleicht hab ich die falschen Bücher gelesen, aber die waren jetzt auch nicht so prominent im Lore vertreten.

Die hatten schon einen gut ausgearbeiteten Hintergrund und etliche Modelle, halt nur in der ersten Edition. Ähnlich wie die Harlequine.

Und hier muss ich GW mal ein Lob aussprechen, da sie das Design beibehalten und punktuell weiterentwickelt haben. Ich habe eine alte Symbiontenkult-Armee (es war sozusagen meine erste Liebe bezüglich 40k) und bis auf die Größe der Modelle passen die wunderbar. Okay, der Patriarch hat ziemlich abgespeckt... wenn Forge World doch nur einmal einen fetten Symbionten, der auf seinem Thron rumlümmelt herausbringen würde...?

Die Vespiden sind ein nettes Konzept, aber als ich damals die Modelle gesehen habe... urgh. Hab mich mit denen nicht weiter beschäftigt, aber sie waren Sprungtruppen mit einer Schusswaffe mit niedriger Reichweite (12 Zoll?), Stärke (3?) und nur einem Schuss. Durchschlag war 3 oder? Aber Space Marine-Killer sehen schon anders aus (und hoffentlich besser).
 
Ja, das war mir nach der Verschiebung des Threads auch aufgefallen. "Neues Volk" und dann waren die ersten Beiträge über Frauen. Mmh...?



Die hatten schon einen gut ausgearbeiteten Hintergrund und etliche Modelle, halt nur in der ersten Edition. Ähnlich wie die Harlequine.

Und hier muss ich GW mal ein Lob aussprechen, da sie das Design beibehalten und punktuell weiterentwickelt haben. Ich habe eine alte Symbiontenkult-Armee (es war sozusagen meine erste Liebe bezüglich 40k) und bis auf die Größe der Modelle passen die wunderbar. Okay, der Patriarch hat ziemlich abgespeckt... wenn Forge World doch nur einmal einen fetten Symbionten, der auf seinem Thron rumlümmelt herausbringen würde...?

Die Vespiden sind ein nettes Konzept, aber als ich damals die Modelle gesehen habe... urgh. Hab mich mit denen nicht weiter beschäftigt, aber sie waren Sprungtruppen mit einer Schusswaffe mit niedriger Reichweite (12 Zoll?), Stärke (3?) und nur einem Schuss. Durchschlag war 3 oder? Aber Space Marine-Killer sehen schon anders aus (und hoffentlich besser).

Wusste nicht, das der Kult früher so verbreitet war. Gibt es aus der Richtung noch was? Also "verlorene Völker" mir fallen nur die Zwerge ein und die wurden ja aufgefressen.
 
Naja, wahrscheinlich nicht...aber das gibt heutzutage ja noch ganz andere Möglichkeiten, da bekommt man Plastik oder Resin-Miniaturen aus dem 3D-Drucker, da brauchst du nur den Printer (einmalige Ausgabe) und die entsprechenden .STL-Dateien, ohne das teure Master konstruiert werden müßen...

Das ist halt für Massenproduktion viel zu langsam und zu teuer im Vergleich zu Spritzguss. Mag sich in der Zukunft ändern, aktuell geht das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Jormungand
Wusste nicht, das der Kult früher so verbreitet war. Gibt es aus der Richtung noch was? Also "verlorene Völker" mir fallen nur die Zwerge ein und die wurden ja aufgefressen.

Na ja, irgendwelche Völker gab es schon einige (Jokaero, Slann), aber die tatsächlich "verlorenen" Völker, die viel Hintergrund und eigene Armeelisten hatten waren halt Symbionten/Genestealer (ursprünglich keine Tyraniden), Harlequine und die von dir erwähnten Squats (es gibt inzwischen für Necromunda zwei Modelle von Forge World).

Irgendwann hat man bei GW offenbar gemerkt, dass man aus dem reichhaltigen Material aus der Vergangenheit eigentlich etwas machen könnte. Jes Goowin dürfte da vielleicht eine gewisse Rolle gespielt haben, da er die ursprünglichen Harlequine und die besseren Symbiontenkult-Modelle erschaffen hat. Der Abgang von Alan Merrett, der Gerüchten zufolge eine Aversion gegen Symbiontenkulte hatte, könnte auch damit zusammenhängen.
 
Wusste nicht, das der Kult früher so verbreitet war. Gibt es aus der Richtung noch was? Also "verlorene Völker" mir fallen nur die Zwerge ein und die wurden ja aufgefressen.

Die Demiurg? Die wären glaub ich so oder so raus da die zu ähnlich zu den Squats wären, die ja wieder im Hintergrund verankert wurden. (Zumindest gibt es zwei besondere Charaktere sowie ein Venatoren Profil bei Necromunda).
 
Wir haben auch nicht mehr 2001 ?
Du meinst 2006, das war der Vespidenrelease. Damals waren sie aber unbrauchbar. Ganz nett waren sie zu Beginn der 8. Edi. Aber der Powercreep danach hat sie wieder ins Aus befördert. Ich würd denen Widerstand 5 geben, 4+ Rüster und ne Waffe mit 2 Schadenspunkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja nicht gleich wieder ein komplett neuer Codex sein,
es würde ja reichen, bestehende Codizes zu erweitern.
So genügen dann einige neue Infanterie Modelle um etwas Abwechslung reinzubringen.
Den Tau könnte man einige neue Hilfstruppen geben, wie z.B. Nicassar, Hrenianer oder Formosianer.
Deren Hintergrund ist zwar bestenfalls dürftig, aber so hätte GW zumindest freie Hand.

Ebenso könnte das Chaos Hilfstruppen bekommen, sei es im CSM Dex oder gar
in einem eigenen Verloren und Verdammten Codex.
Eigentlich schade das GW nie die Ideen aus der Gaunts Geister Reihe aufgegriffen hat
und Chaos Imps gebracht hat mit z.B. dem Blutpakt oder den Söhnen von Sek.
Enoulians, Loxatl oder Nekulli könnten dann als Söldner eingefügt werden.

Als eigene Armee wären meine Meinung nach die Hrud denkbar
oder vielleicht Slaugth ?
Enslaver als Modelle wären sicher auch mal interessant,
aber die sind ja auch eher eine Plage als wirklich ein eigenes Volk.
Könnte man natürlich auch Catachanische Teufel oder Psychneueinn,
dazugeben.

Zoats und Ambulls wurden von GW ja auch neu aufgelegt,
wenn auch nur für die schwarze Festung.
Grundsätzlich werden im Hintergrund ja immer wieder mal Xenos Völker
erwähnt, das Potential ist also da. Aber ich ich bezweifle,
dass es für einen ganzen Codex reicht.
 
Mini's für den Blutpakt gab es mMn doch schon mal irgendwo, waren aber auch nicht so toll (können auch Umbauten gewesen sein). Glaube mich da dunkel dran erinnern zu können,daß da mal was im WD war. Aber so eine richtige Aufwertung von V&V wäre schon was. Die ganzen schrägen Viecher werden aber eher als einzelne Mini's und meist von FW kommen. Hatten die DE nicht auch mal so Kampf Viecher? Da wäre sowas dann bestimmt dabei. Catachanische Teufel wär lustig, aber dann hat man ja fast nur gleich aussehende Viecher in verschiedenen Größen. 😀
@Sunzi, meintest du vielleicht sowas wie
Custodes Anwärter (oder Fans)? 😀 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Vor langer, langer Weile, da gab's mal den Creature Creator im WD. Damit ließen sich Pflanzen, Monster und sonstwas erstellen, inklusive Punktwerten. Wenn meine Erinnerung mich nicht völlig trügt, gab's damals auch 'nen Umbauartikel für Catachanische Teufel und diverse andere "Neben"-Spezies. Auch für den Blutpakt gabs mal Umbauversionen. War wenig mehr als nur 'nen Kopftausch, aber das reicht ja mitunter schon.
 
Aha, ertappt. Betonische Gralspilger im Weltall(Heilige Handgranate nicht vergessen). ? 👍 Wäre zwar kein 'neues' Volk, würde aber zum Fluff der "Artenvielfalt" der IA passen (bis auf die ketzerische Entweihung heiliger SM Sachen). Also quasi auch pro für ne größere IA Range, statt iwe komomischer Pilze oder Kraken oder so. 😀
 
Nur braucht es dafür eigentlich keiner Regeln. Bits von 3. Herstellern oder aus dem AoS Bereich umbauen und nach den Regeln der Garde spielen, fertig. Hat man früher häufig gemacht, nur heut zu tage braucht man scheinbar extra Regeln sobald etwas Modelltechnisch von der Norm abweicht.
 
Nur braucht es dafür eigentlich keiner Regeln. Bits von 3. Herstellern oder aus dem AoS Bereich umbauen und nach den Regeln der Garde spielen, fertig. Hat man früher häufig gemacht, nur heut zu tage braucht man scheinbar extra Regeln sobald etwas Modelltechnisch von der Norm abweicht.
Ja früher, als die Gargbots noch aus Pappe waren. Spaß beiseite, seh das ähnlich.
Solange man nicht damit auf Turniere geht, kann man sicher auch den ein oder anderen Codex Zweckentfremden. Hab mal eine Grotrebellenarmee gesehen, die den Codex der Imperialen Armee genutzt hat. Oder ich habe selbst mal Marines zu Custodes umgebaut (ca. 2010) und diese offiziell ale Dämonenjäger gespielt.

Da GW selten etwas ganz neues aus dem Hut zaubert, (ich glaub das letzte waren die Tau) wäre es realistisch wenn gw etwas totes Wiederbelebt, wie etwa die Squats oder einen Heizercult.
Vermutlich am meisten Begehrt wäre ein Codex wie "Armageddon", welcher Regeln für mehrere subfraktionen enthält.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Hat man früher häufig gemacht, nur heut zu tage braucht man scheinbar extra Regeln sobald etwas Modelltechnisch von der Norm abweicht
Wenn das so wäre hätte ich nicht mal die Hälfte an Mini's und viel mehr Platz für neues. ? Es ging ja auch nicht um die Regeln für dies oder das, sondern ein wenig Abwechslung in der Model Range. Wird sicherlich nicht passieren, wäre aber auch nicht schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi