Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Das Problem was ich sehe ist, dass sich solche großen Umwälzungen in der Warhammerwelt eigentlich nur mit einem Haufen neuer Miniaturen halbwegs gut auf dem Spieltisch darstellen lassen. Oder man macht einen glatten Schnitt und fängt komplett von vorne an. Viele Armeen haben doch längst ihren eigenen, unverkennbaren Stil erhalten, da sehe ich ein Mischen schon sehr kritisch und einen Rückfall in frühste Zeiten, wo die Truppen auch mehr wie ein Zirkus auf Wanderschaft aussahen. Sieht man doch aktuell an den Untoten. So richtig toll sehen Khemri-Einheiten mit ihrem ägyptischen Stil neben Vampiruntoten nicht aus. Ähnliches finde ich auch beim Zusammenlegen anderer Völker (Imps und Bretonen) (die drei Elfenvölker).

Nun ja, wir werden sehen wohin die Reise geht.
 
Neues Archaon Modell hieß es irgendwo mal "Nein!". Aber who knows. Nachdem wir Skelettpferde gefüllt mit Schädeln hatten und Morghast die sich die Bäuche auch mit Schädeln füllen, schließe ich nicht aus das Archaon mit einem neuen Schädelpanzer vorfährt der Schädel verschießt während der Schädelmeister Schädel als Treibstoff seitlich einfüllt.

-----Red Dox

Du hast das Schädelbase vergessen...und natürlich die Variante von Archaon für die etwas weniger begabten Malkünstler unter uns, den einfachen "One in all Schädel" für den Preis von 2.

Nur was genau soll das bringen, alle Völker einzustampfen... was soll denn nachkommen?
Das Völkersystem derzeit ist doch eh nahezu perfekt!
Ich fürchte echt schon ein (wieder-)vereintes Elfenreich, Menschenreich, etc

Zurück zu dem Punkt, als noch nicht alles "überhypt" und fern jeglichen traditionellen Fluffs wäre...wäre schon schön...so nebenbei...

Schade, dass GW anscheinend seinen Hintergrund so an die Wand fahren wird.

Läuft schon länger...dafür aber mit absehbarem "Erfolg".
 
Ich hätte wieder eine Ganz Verwegene Idee:

In Zukunft gibt es 2 Warhammer versione:

1. Classic Warhammer:
Die Aktuellen Regeln und Armeebücher werden weiter gefürt aber kaum noch supportet. So werden die aktuelle Warhammer Spieler nicht ganz so verprellt.

2. Warhammer Fantasy Dark Age:
Neue Regeln und aus den Überlebenden des Untergangs entstehen neue Fraktionen.
 
Ich hätte wieder eine Ganz Verwegene Idee:

In Zukunft gibt es 2 Warhammer versione:

1. Classic Warhammer:
Die Aktuellen Regeln und Armeebücher werden weiter gefürt aber kaum noch supportet. So werden die aktuelle Warhammer Spieler nicht ganz so verprellt.

2. Warhammer Fantasy Dark Age:
Neue Regeln und aus den Überlebenden des Untergangs entstehen neue Fraktionen.

Und am ende wird warhammer classic dann wie specialist games einfach abgeschafft. Wäre eigentlich genau die art von gw.
 
Ich hätte wieder eine Ganz Verwegene Idee:

In Zukunft gibt es 2 Warhammer versione:

1. Classic Warhammer:
Die Aktuellen Regeln und Armeebücher werden weiter gefürt aber kaum noch supportet. So werden die aktuelle Warhammer Spieler nicht ganz so verprellt.

2. Warhammer Fantasy Dark Age:
Neue Regeln und aus den Überlebenden des Untergangs entstehen neue Fraktionen.

Irgendwie mag ich deine Ideen....du scheinst ein Irrer zu sein aber zu wenig irre als das es nicht stimmen könnte! 😀 No offense!
 
Schade, dass GW anscheinend seinen Hintergrund so an die Wand fahren wird.

Es wäre etwas verfrüht das so zu behaupten...
Ich vermute mitlerweile, dass sich sogar weniger ändert als wir alle glauben.

GW lässt sich sehr, sehr viel "Hintertürchen" offen. Charaktere werden teilweise nicht eindeutig ausgeschaltet, sondern der Leser
vermutet das nur.
Beispiele: Heinrich Kemmler oder Leon Leoncour. Beide gelten als tot - aber sind sie es wirklich?

Ich glaube nicht daran, das Völker zusammengelegt werden. Dagegen spricht auch das Gerücht, das das Chaos Settra wieder auferstehen lässt, um weiter gegen Nagash zu kämpfen. Somit würden die Gruftkönige weiterhin als selbständige Armee aggieren. Offensichtlich soll die Völkergrundstruktur nicht verändert sondern nur neu eingefärbt werden.

Meine Infos beziehen sich jedoch nur aus Gerüchten und über Dritte.
 
keine Ahnung, was ich vom hintergrund halten soll. ich bin ja ehrlich dankbar dass es weitergeht und hoffe nur, dass gw die kurve kriegt. auch ich gehöre zu den leuten, die ihre ganzen minis gerne weiter nutzen wollen. über das ableben von tilea bin ich zB wenig begeistert... ich werd es also abwarten und halte meine hamsterkaufpläne in der hinterhand, für den fall, dass ich noch schnell die alten minis brauche.

was mir sehr gut gefällt, sind die ganzen neuen minis... klar alles schön übertrieben, aber die möglichkeiten... sind verdammt groß. denkt mal nach, wenn ptra mal "engel" losschickte um nagash zu vernichten, dann gibt das völlig neue möglichkeiten, dass alle götter ihre avatare und himmlische heerscharen losschicken.
ich sehe schon ganze dungeons voller untoter monster durch die sich meine helden schnitzeln müssen. bis sie irgendwann legändere krieger ihrer herkunftsreiche sind und der wurzel des übel gegenüber treten können. scheiß auf herohammer, ich spiel weiter herquest mit warhammer hintergrund.

:wub:

also nagash, geisterschwärme und morghasts sind für mich pflicht. bei den "mortarchen" überlege ich noch, weil geflügel so schlecht in dungeons passt. mal sehen ob man fussvolk daraus bauen kann. ich hatte ja eh schonmal angefange nasgash's 5 generäle zu sammeln, bevor sie zu "mortarchen" wurden. (http://whfb.lexicanum.de/wiki/Dunkle_Fürsten) wird zeit, dass ich mal wieder zu geld komme.
 
Dagegen spricht auch das Gerücht, das das Chaos Settra wieder auferstehen lässt, um weiter gegen Nagash zu kämpfen. Somit würden die Gruftkönige weiterhin als selbständige Armee aggieren.

Das ist doch aber extrem lächerlich finde ich. Auch das alle Helden ja nur "verschwunden, es wurde gesehen wie sie gefallen sind.......", finde ich auch schwach, am Schluß sind alle wieder da und nichts hat sich geändert.
 
Gibt genug Chars die richtig sterben. Nur gerade bei den "Untoten" ist Tod halt so eine Sache. Ich meine Vlad wieder ausgraben war shalt shcon Blödsinn aber is nunmal so. Kemmler lief früher shcon ohne Kopf rum, waurm also keine Rückkehr? Und wie in Film und Fernsehen: Wenn man sie nicht sterben sieht, inklusive vorhandener Leiche...who knows?" Selbst die Gerüchte des Tods von El Macho waren ja ein wenig übertrieben 😉

An der Stelle ists dann eine Frage von GW und wie sehr sie den Tod wollen. Es graust mich immer noch wenn ich an Volkmars Tod und "Widerauferstehung" in SDC v1 denke...

-----Red Dox
 
Ich bleibe bei der Vermutung, am Ende wird sich für das Spiel selbst udn die Armeekonstellationen nciht viel tun. Alles wird schädeliger, dunkler, düsterer, aussichtsloser. Es wird wohl auch einfacher Armeen zu mixen, aber am Ende werden sie die alten Sachen behalten.

Was den Hintergrund angeht wird auch wenig extremes passieren.. Nagash kann, darff nicht gewinnen, Chaos nciht, Dämonen nicht, Skaven nicht.. alle hauen sich blutige Nasen, bis kurz vor Ende sieht es danacha us das Partei XY gewinnt, die wird Hinterrücks von VW gemeuchelt und wennman Denkt das war es, erhebt sich mit letzter Kraft ZQ aus irgendeinem Loch der Geschichte und unverhofft, mit Gllück und einem sChwachen Moment des +übermächtigen Gegners, mit götltichem beistand gelingt es die Screckensherrschaft m letzten Moment zu verhindern.

Alle ziehen sich in ihre Löcher zurück, lecken sich die Wunden, sind angeschlagen und nur noch SChattenihrer alten Kultur