Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Jepp, angeblich stehen Auserkorene und evt. sogar neue Chaoskrieger an (was ich extrem schade fände, da ich die aktuellen liebe). Aber da im moment alles in Kombiboxen kommt, fürchte ich fast, das Chaoskrieger/Auserkorene tatsächlich eine realistische Vermutung ist. Warten wirs ab...

Große Dämonen sind wohl auch in den Startlöchern. Erwarte sie aber nicht vor November... die wird GW sich bestimmt für das Weihnachtsgeschäft aufheben.
"Oh Mutti, Mutti. Schau mal was ich tolles bekommen habe! Einen eitrigen, aufgeblähten Papa Nurgle!!"

Das es eine Box mit zwei !! dieser skeletierten Riesendämonen zu einem Preis von unter 50 Euro geben soll, glaube ich erst, wenn ich es sehe!
Und wenn, dann bedeutet dies für mich, das diese Einheit nur und ausschließlich exklusiv in der "Warhammer Endtimes" zu spielen sind....
Eine andere Erklärung für diesen Preisausrutscher seitens GW dürfte es nicht geben.

Was mich etwas an den neuen Geisterbasen stört ist, das der Designer hier einfach nur Copy&Paste gedrückt hat.
Es sind exakt die Geister die von Nagash und den Seinen bereits als Baseverziehrung bekannt sind... etwas platt finde ich. Ansonsten nice.
 
Jepp, angeblich stehen Auserkorene und evt. sogar neue Chaoskrieger an (was ich extrem schade fände, da ich die aktuellen liebe). Aber da im moment alles in Kombiboxen kommt, fürchte ich fast, das Chaoskrieger/Auserkorene tatsächlich eine realistische Vermutung ist. Warten wirs ab...

Große Dämonen sind wohl auch in den Startlöchern. Erwarte sie aber nicht vor November... die wird GW sich bestimmt für das Weihnachtsgeschäft aufheben.
"Oh Mutti, Mutti. Schau mal was ich tolles bekommen habe! Einen eitrigen, aufgeblähten Papa Nurgle!!"

Das es eine Box mit zwei !! dieser skeletierten Riesendämonen zu einem Preis von unter 50 Euro geben soll, glaube ich erst, wenn ich es sehe!
Und wenn, dann bedeutet dies für mich, das diese Einheit nur und ausschließlich exklusiv in der "Warhammer Endtimes" zu spielen sind....
Eine andere Erklärung für diesen Preisausrutscher seitens GW dürfte es nicht geben.

Was mich etwas an den neuen Geisterbasen stört ist, das der Designer hier einfach nur Copy&Paste gedrückt hat.
Es sind exakt die Geister die von Nagash und den Seinen bereits als Baseverziehrung bekannt sind... etwas platt finde ich. Ansonsten nice.

Vielleicht hat gw ja einfach irgendwie eingesehen, dass ihre preispolitik von der qualität her dem deutschen schulsystem entspricht, aber ich glaube nicht. Da man bei gw in letzter zeit immer für stärke zahlt könnte es auch sein dass diese dinger eher nicht so stark sind. Aber das ist noch unwahrscheinlicher weil sich op modelle erwiesener maßen besser verkaufen. Es ist und bleibt ein rätsel 😉
 
Das es eine Box mit zwei !! dieser skeletierten Riesendämonen zu einem Preis von unter 50 Euro geben soll, glaube ich erst, wenn ich es sehe!
Und wenn, dann bedeutet dies für mich, das diese Einheit nur und ausschließlich exklusiv in der "Warhammer Endtimes" zu spielen sind....
Eine andere Erklärung für diesen Preisausrutscher seitens GW dürfte es nicht geben.
Naja http://imgur.com/5iKzsxu.jpg ist schon ziemlich offiziell ^^
Preisausrutscher, glaub ich persönlich nicht. Zumidnest von den Preisspitzen der D-Elfen sind sie ja shcon bei den letzten ABs zurückgerudert. Und
http://www.games-workshop.com/de-DE/Trauerfangkavallerie-der-Ogerkönigreiche
oder
http://www.games-workshop.com/de-DE/Schädelbrecher-des-Khorne
spielen ja ungefähr in der gleichen Liga. Sind halt nur nicht hipp und neu und mit Schädeln gefüllt.

Praktisch gibts bei den Morghastregeln den Eintrag "Können in einer Armee der Vampirfürsten oder einer Armee der Untotenlegion enthalten sein." Läuft da wieder auf die Sichtweise der Spieler hinaus. Die einen sagen "Endtimes ist die neue Warhammer Pflicht" die andere "Endtimes ist optional, genau wie Sturm der Magie, und wenn kein Endtimes Spiel ausgemacht war, gibts den Kram nicht." je nach Sichtweise oder Spiellust können Morghast also generell bei den Vamps auftauchen.


Allerdings sehe ich das wiedermal als typischen GW Fehler: Morghast konkurrieren mit Gruftschrecken und Vargheistern. Tut eine dritte und vierte monströse Infanterie da wirklich Not? Und warum müssen die überhaupt 2 Truppeneinträge haben wenn der einzige Unterschied ist Kategorie A mit 2 Handwaffen und schwerer Rüstung, Kategorie B mit Hellebarde und 4+ Rüssi? Ein Profileintrag mit Ausrüstungsoptionen ist neuerdings zuwenig? Achja, D-Elfenkrieger mit 3 unterschiedlichen Einträgen...
So oder so: Khemri wäre besser gewesen, denn Ushabti spielt wirklich keiner und da hätten die Morghast nur mit den Necrorittern konkurriert. Aber so ist das halt bei den GW Regeltestern, offensichtliches ist zu blöd also lieber was offensichtlich blödes.

-----Red Dox
 
Also Gruftschrecken waren für mich bisher der Amboss schlechthin. Ein Amboss der mit Giftattacken großen Viechern sogar ärgerlich gefährlich werden kann und auch genug Potenzial für "normales" Zeug hat. Wir reden hier ja beinahe von Schleimbestien Niveau. Für einen Morghast krieg ich zwei Gruftschrecken und spar noch Punkte + hab 6 statt 3-4 Attacken und 6 LP statt 4. Wenn ich "blocken" will, habe ich also theoretisch schon einen sehr guten Block im Vampir AB. Die Vargheister sind etwas anfälliger aber mit Raserei, Vampir+Fliegen und gut Attacken halt einiges schlagkräftiger und schneller.

Morghast sind imo son halb und halb. 10" schweben macht sie viellecht schneller als die Schrecken aber dafür hab ich um die 5 Schrecken zum Preis von 2 Morghast. Und wenn ich eine geflügelte Stumrtruppe mit hohen Schadensoutput will, dann wären die Vargheists wieder die bessere Wahl. Oder, da wir von einer seltenen Auswahl reden, vielleicht der Vhargulf. Kostet ja beinah genausoviel und hat in etwa das gleiche Potenzial wie die 2 Morghast. Hat zwar dann 1-3 Attacken weniger als die MI Gegenstücke, aber dafür halt Regeneration und W6 trampeln.

-----Red Dox
 
Vielleicht haben wir ja glück und die gk kriegen auch noch eigene neuheiten. Aber ich glaube es ist wahrscheinlicher dass einfach ein paar charaktere gestrichen werden und die gk zu den vampiren dazu getan werden und dann langsam verschwinden weil sie ja nicht genug geld bringen.

Wäre vielleicht gar nicht so schlecht, dann könnte man sie ins Warhammer-Armies-Project aufnehmen (http://warhammerarmiesproject.blogspot.de/). Da käme bestimmt ein gelungeneres Armeebuch raus, als das gegenwärtige...
 
Also Gruftschrecken waren für mich bisher der Amboss schlechthin. Ein Amboss der mit Giftattacken großen Viechern sogar ärgerlich gefährlich werden kann und auch genug Potenzial für "normales" Zeug hat. Wir reden hier ja beinahe von Schleimbestien Niveau. Für einen Morghast krieg ich zwei Gruftschrecken und spar noch Punkte + hab 6 statt 3-4 Attacken und 6 LP statt 4. Wenn ich "blocken" will, habe ich also theoretisch schon einen sehr guten Block im Vampir AB. Die Vargheister sind etwas anfälliger aber mit Raserei, Vampir+Fliegen und gut Attacken halt einiges schlagkräftiger und schneller.

Morghast sind imo son halb und halb. 10" schweben macht sie viellecht schneller als die Schrecken aber dafür hab ich um die 5 Schrecken zum Preis von 2 Morghast. Und wenn ich eine geflügelte Stumrtruppe mit hohen Schadensoutput will, dann wären die Vargheists wieder die bessere Wahl. Oder, da wir von einer seltenen Auswahl reden, vielleicht der Vhargulf. Kostet ja beinah genausoviel und hat in etwa das gleiche Potenzial wie die 2 Morghast. Hat zwar dann 1-3 Attacken weniger als die MI Gegenstücke, aber dafür halt Regeneration und W6 trampeln.

-----Red Dox

Den Ansatz finde ich schon gut.. stimmt nachdenklich .. haben eine hohe Konkurrenz. Aber die Herold des Verfluchten Regel (1 Verlust weniger bei verlorenem Nahkampf) kann ich mir in Kombi mit Armeestandarte (-2) auch ein netter Support sein..ist ja "nur" ein Nebeneffekt der Truppe da können die untoten auch mal in unserere Nahkämpfe rein, bzw halten länger durch.. lohnt aber auch nur wenn entsprecehnd eure Truppen mitunterwegs sind ... aber wie gesagt die 160 Punkte muß man auch erstma aufbringen..

Wie wäre es eigentlich bei 2 Einheiten von denen?
 
Harry auf Warseer

You may remember last year I was being very vague about some 'radical changes' in a thread about 9th edition.

Back at the start of the year, in one of my first posts of the new year I said this:

I don't think they are trying to destroy it.
I suspect they will be trying their hardest to breath new life into it.
We are not seeing the "End times" for Warhammer just yet.

Did you see what I did there?
biggrin.png

The clues are always there fellas.

So I first heard about all this last autumn?
I was told 2014 would be "Year zero" for Warhammer.

Had no idea what that meant at first but if you Google your way to the wikipedia you get this:

The term Year Zero (Khmer: ឆ្នាំសូន្យ chhnam saun), applied to the takeover of Cambodia in April 1975 by the Khmer Rouge, is an analogy to the Year One of the French Revolutionary Calendar. During the French Revolution, after the abolition of the French monarchy (September 20, 1792), the National Convention instituted a new calendar and declared the beginning of the Year I. The Khmer Rouge takeover of Phnom Penh was rapidly followed by a series of drastic revolutionary de-industrialization policies resulting in a death toll that vastly exceeded that of the French Reign of Terror.

The idea behind Year Zero is that all culture and traditions within a society must be completely destroyed or discarded and a new revolutionary culture must replace it, starting from scratch. All history of a nation or people before Year Zero is deemed largely irrelevant, as it will (as an ideal) be purged and replaced from the ground up.

It was made clear to me that that was what were were talking about for warhammer.
Everything that existed being completely destroyed (or discarded) and something new replacing it from scratch ... purged and replaced from the ground up.

I hinted in various posts that they would be getting rid of the existing timeline, the existing map, etc. (In an effort to soften the blow.
crying.png
)

I am going to get this a bit wrong because I honestly can't remember where I heard it but to confirm the three book rumour .... I did hear the "End times" were going to be spread over three books.

Nagash was the first, followed by Malekith followed by Glotkin

Good luck with that!
biggrin.png
 
Hm.. so ein heftigen Reset? Ich kann mir kaum vorstellen das die einen derart heftigen Wandel herbeiführen wollen. Gerade wenn vieles so über den haufen geworfen wird, werden die sehr schnell viele verbliebene Spieler verärgern wenn di mitmal ihren Fluff (udn die Armee die das wiederspiegelt) nimmer so nutzen können. Und wägt man ab, aktive Anhänger und evlt neueinstteiger die das locken könnte... das wäre ncih tnur ein Knieschuß sondern gleich durch beides...

Gut theoretisch bieten sich viele Möglichkeiten.. aber mal ehrlich, wann hatten die mal eine wirklich gute IDee, die sie auch praktisch gut umgesetzt haben...?Veränderungen sind ja immer ugt, aber man muß arg aufpassen das man den "Bestand" an Anhängern auch mitzieht und mitberücksichtigt.

Aber das Gerücht ist ja ebenso viel wie nichtssagend... ich hoffe auf ein wenig Vernunft und Verstand das die was gutes daraus machen ...
 
Also ich bin mal gespannt, was da dran ist. Ich könnte mir aber durchaus ein Untergangsszenario vorstellen, bei dem nicht ein einziges Volk verschwinden würde. Stellt euch einfach nur vor, das Imperium würde zerfallen. Was wäre das Resultat? Richtig, ein Haufen kleinerer Reiche, die alle mehr oder weniger imperiale Kultur hätten und selbstverständlich immer noch die gleichen Waffen führen würden. Andere Fraktionen würden ins Exil gehen etc. Eine Revolution, die das politische Gefüge der Warhammerwwelt durcheinanderwirbeln würde, mus nicht unbedingt die physische Vernichtung ganzer Völker nach sich ziehen. Letztlich spielen wir doch nur konkrete Schlachten nach und nicht etwa das politische Gesamtgeschehen. Die Armeelisten müssen nicht betroffen sein.