Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Ende könnte es wirklich so sein, dass man denn nur noch so 4-5 Oberfraktionen hat aus denen man seine Truppen recht bunt zusammenstellen kann. Mein Brainstorming war da sowas wie:

Forces of Chaos (Chaoskrieger, Dämonen Tiermenschen, evtl. Dunkelelfen)
Forces of Darkness (Vampire, Gruftkönige, Skaven)
Forces of Order (Imperium, Bretonen, Zwerge)
Forces of Light (Hochelfen, Echsenmenschen, evtl. Waldfelfen)
Forces of the Wilderness (Orks & Goblins, Oger)

Das mit den Forces würde verkufstechnisch wirklich Sinn machen und paßt auch zur Entwicklung von 40k. Ich vermute mal die nächste Edition wird in der Zeit voranschreiten, aber man wird auch die einzelnen Armeebücher spielen können die in der Zeit davon angesiedelt sind/waren. So hätte man beides und könnte beides verkaufen.

Daß Khemri sich so beschi**en verkauft, liegt sicher nciht daran daß dieses Volk kein Potenzial hätte (ganz im Gegenteil), sondern an dem stümperhaften Autor der seinerzeit auch die Tyraniden vermurkst und in die Rezession getrieben hat. Ich war einer der Ersten der sowohl den damaligen Tyra-Codox als auch das Khemri-AB als schlecht bezeichnet hat und erinner mich noch sehr gut daran wie die fanboys daraufhin ausgeflippt waren^^. Da GW die Schuld stattdessen wie immer beim Kunden zu sehen scheint, kommen eben solche Maßnahmen. Merkt euch das endlich, Schuld sind nur euer Geläster und eure mangenlnde Unterstützung des Gamesworkshop-Hobbies. Spendet noch heute für GW, damit die Weltwirtschaft endlich aus diesem Teufelskreis des Geizes heraus kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Got my white dwarf this morning, can't wait to read it, yay.

Anyway back on topic. New info I have, there will be a series of warhammer: end times books. End times chaos/archaon, end times skaven, end time elves. Demons are attacking ulthuan and nagarroth and the elves getting overwhelmed by chaos there. Nagash has left vlad to fight archaon while he goes to try and get the tomb kings to join him in his fight against chaos. There will be thanquol and boneripper as well as vermin lord. New chaos warriors with mark of nurgle, look all decayed and plague ridden. Was something else but cannot remember.

If there is anything I have forgotten I will post it later.
http://www.warseer.com/forums/showt...future-Mk-II&p=7249856&viewfull=1#post7249856


4x60€ um zu sehen wie die Kampagne verläuft wäre ja echt mal ´ne Ansage. Käme ich mir auch überhaupt nicht ausgeblutet bei vor und wenn SDC als für nichtig erklärt wurde um hierdurch ersetzt zu werden, hätte ich auch garkeine Bedenken das diese Kampagne auch irgendwann einfach nie stattgefunden hat. kann ja jetzt natürlich acuh nur Wishlisting sein, denn die Idee mehrerer Endtimebücher gabs hier ja auch schon.

-----Red Dox
 
Ein vernünftiges Regelbuch, dass auch spielbar ist, mit integrierten Armeelisten für alle Fraktionen, wäre mir wesentlich lieber als dieser Schwachsinn. Dieses Buch käme auch locker mit 200 Seiten aus wenn nicht jede Einheit Sonderregeln hätte. Bei KoW ging es doch auch. Nur eine Frage des Wollens und GW will einem lieber 10 - 15 Buecher für Teuergeld verticken. Wenn wenigstens etwas Vernünftiges dabei rauskommen würde, wäre es zumindest kein "rausgeschmissenes Geld". Aus Erfahrung hab ich da aber so meine Zweifel.
 
Prinzipiell finde ich das eine gute Entwicklung. Warhammer Fantasy hat einen interessanten Hintergrund und diesen in Form von Kampagnen-Büchern fortzusetzen gefällt mir. Inwieweit das einem so viel Geld Wert ist hängt auch stark von den potentiellen Mitspielern ab. Nur zum Lesen wären mir X mal 60 EUR vermutlich auch zu viel. Ich spiele aber seit einige Jahren hauptsächlich 40k, gelegentlich Epic und ansonsten vermehrt die Systeme anderer Hersteller, und bin daher wohl auch nicht Teil der Hauptzielgruppe

http://www.warseer.com/forums/showt...future-Mk-II&p=7249856&viewfull=1#post7249856


4x60€ um zu sehen wie die Kampagne verläuft wäre ja echt mal ´ne Ansage. Käme ich mir auch überhaupt nicht ausgeblutet bei vor und wenn SDC als für nichtig erklärt wurde um hierdurch ersetzt zu werden, hätte ich auch garkeine Bedenken das diese Kampagne auch irgendwann einfach nie stattgefunden hat. kann ja jetzt natürlich acuh nur Wishlisting sein, denn die Idee mehrerer Endtimebücher gabs hier ja auch schon.

-----Red Dox

Eine Parallele zu den Weltweiten Kampagnen vor ca 9 Jahren besteht hier aber nicht. Das Konzept ist ein anderes. Warum ziehst du diesen Vergleich? 🙂 Games Workshops Vorgehen, erst Spieler aufzufordern, durch eigene Matches die Geschichte der WFB- und der 40k-Welten zu bestimmen, um anschließend das Gegenteil zu machen, ist scheiße, da gebe ich dir völlig recht 🙂 Aber hier wird doch offiziell und ohne Einfluss der Spielerschaft die Warhammer-Welt verändert und daher hat das eine mit dem anderen nicht wirklich etwas zu tun

Ein vernünftiges Regelbuch, dass auch spielbar ist, mit integrierten Armeelisten für alle Fraktionen, wäre mir wesentlich lieber als dieser Schwachsinn. Dieses Buch käme auch locker mit 200 Seiten aus wenn nicht jede Einheit Sonderregeln hätte. Bei KoW ging es doch auch. Nur eine Frage des Wollens und GW will einem lieber 10 - 15 Buecher für Teuergeld verticken. Wenn wenigstens etwas Vernünftiges dabei rauskommen würde, wäre es zumindest kein "rausgeschmissenes Geld". Aus Erfahrung hab ich da aber so meine Zweifel.

Die Chancen daß es modernere WFB-Grundregeln geben wird, ist sehr gering. Wer das hofft, wird, wenn man die letzten 15-20 Jahre heranzieht, mit großer Wahrscheinlichkeit enttäuscht werden. Daher überlege ich zukünftig mehr die Kings of War- und Warmaster-Regeln statt die der 8./9. Edition WFB zu verwenden. Ähnliches gilt für 40k wo mit Warpath 3.0 und Gates of Antares uvm auch interessante Alternativen, designt von bekannten und fähigen Leuten, vorhanden sind

Was mir an GW-Produkten aber immer noch ganz gut gefällt ist der Hintergrund, der sich hier ein Stück weiterentwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal nicht an die Kosten von dem ganzen und kann dann nur "sehr cool" zu dieser Info sagen. Klingt alles recht spannend. 🙂

Vielleicht hat GW das alles noch mal raus, um das Geld einzustreichen und irgendwann Ende 2015 heißt es dann, dass die ausufernden Konflikte die Warhammer Welt zerrissen hat, oder sie im Warp verschwindet und (erstmal) nicht wieder gesehen wird. WFB wurde eingestampft. 😀
 
Eine Parallele zu den Weltweiten Kampagnen vor ca 9 Jahren besteht hier aber nicht. Das Konzept ist ein anderes. Warum ziehst du diesen Vergleich? 🙂 Games Workshops Vorgehen, erst Spieler aufzufordern, durch eigene Matches die Geschichte der WFB- und der 40k-Welten zu bestimmen, um anschließend das Gegenteil zu machen, ist scheiße, da gebe ich dir völlig recht 🙂 Aber hier wird doch offiziell und ohne Einfluss der Spielerschaft die Warhammer-Welt verändert und daher hat das eine mit dem anderen nicht wirklich etwas zu tun
Oh das vorgehen ist ein anderes, das streite ich nicht ab. Das SDC Buch damals unter 30€ und Geschichte dann über paar Monate im WD war nichts im Vergleich zu den X 60€ Büchern jetzt. Ganz zu schweigen davon das jetzt halt keiner "reinreden" kann und GW einfach macht was Sie wollen. Aber das ihnen ihre eigene Zeitlinie und Kampagnen Hintergrund nicht wichtig sind, wurde mit dem SDC doch schon dokumentiert. Warum ich also die Paralelle ziehe? Weil keiner sagen kann was so ein Verhalten jetzt für die "neue" Kampagne bedeutet. Wenn GW will das ich 3-Xmal 60€ für Kampagnenkram berappe, dann hätte ich gern Gewissheit das ich hier nicht ein Luftschloss kaufe das in einem halben Jahr schon wieder irrelevant ist. Flufftechnisch weil die Uhr, wieder, zurückgedreht wird und Regeltechnisch weil die neue Edition alles über den Haufen wirft. Du fragst dich warum ich das mit reinbringe? Ich frage mich wie Du an sowas keinen Gedanken verschwendest.

-----Red Dox
 
Vielleicht hat GW das alles noch mal raus, um das Geld einzustreichen und irgendwann Ende 2015 heißt es dann, dass die ausufernden Konflikte die Warhammer Welt zerrissen hat, oder sie im Warp verschwindet und (erstmal) nicht wieder gesehen wird. WFB wurde eingestampft. 😀

Wäre allerdings auch nicht so schlimm - der 2nd Hand Markt an Modellen ist groß genug, um ewig lange Nachschub zu haben, außerdem kommt man so endlich dazu, mal auch alles zu bemalen :happy:
Dazu gibt es dann super gebalancte Armeebücher ohne AB-Leichen von Spielern für Spieler umsonst zum downloaden, dazu unzählige alternative Armeen (Kislev, Amazonen, Söldner, Gnoblars, schießmichtod,...) für jede Menge Abwechslung.

Lange Rede kurz: würde WHFB dicht machen, würde man sich auch zu helfen wissen 😉
 
Also so schnellw erden die Fantasy nciht aufgeben.. wenn man überlegt wie lange sie noch Herr der Ringe geritten haben *g*
Wenn werden sie Völker einschlafen lassen udn die populärsten weiterführen.... Absägen wäre verszicht auf doch sichere Einnahmen und sich ein STandbein wegzuschlagen.. so doof sidndie Jungs nicht 😉

Also WH Fantasy wird es weiter geben..
 
Also so schnellw erden die Fantasy nciht aufgeben.. wenn man überlegt wie lange sie noch Herr der Ringe geritten haben *g*
Genau so lange, wie sie die Lizenz im Vorfeld schon bezahlt haben. Und so lange wie möglich um zu verhindern, dass ein anderer Hersteller sich
die Lizenz schnappt und ein cooles Spiel draus macht. 😉
 
Ich habe heute morgen noch über was anderes nachgedacht: Eigentlich ist es schon erschreckend, dass Warhammer Fantasy so schleppend läuft. Ich meine, jetzt war viele Jahre SciFi als Genre populär aber so seit zwei Jahren ist vor allem auch dank Game of Thrones Fantasy wieder im kommen - und dennoch scheint es hier nichts genützt zu haben.

Ich denke aber auch, dass die wichtigsten Argumente hier schon aufgezählt wurden, die WFB aktuell so unpopulär machen. Dennoch nochmal aus meiner Sichtweise, was bei WFB so im argen liegt:

- Extrem hohe Einstiegshürde. Mit der Starterbox kann man wie so häufig bei GW nur was anfangen, wenn man sich für die darin enthaltenen Armeen, also Skaven oder Hochelfen, interessiert. Ansonsten muss man sich ein fast genauso teures und dickes Regelbuch kaufen.

- Die Regeln sind für einen Einsteiger eigentlich zu komplex. Heutzutage gibt es viele Systeme mit schlankem Regelwerk, die man innerhalb von wenigen Minuten kapieren und mit denen man tolle Spiele austragen kann, da wirkt WFB einfach schwerfällig gegen.

- Der Wegfall der Streitmachtboxen war eine extrem dumme Idee. Gerade die Sets zu entfernen, die einem Neuling einen Einstig in das System erleichtern und potentiell schmackhaft machen konnten, hat sicher einen großen Anteil daran, dass man hier keine neuen Käuferschichten erschließen kann.

- Die Preise. Ja, wir wissen das das Hobby teuer ist, aber man muss es mal aus dem Blickwinkel eines Neulings betrachten. Bald 20 Euro für ein Plastik-Charaktermodell? 40 Euro für einen kleine 10 Mann Einheit? Monster kratzen an der 100 Euro Marke? Allein knapp 100 Euro, um sich Regelwerk und Armeebuch zu kaufen? Ich mache das auch schon lange nicht mehr mit, auch wenn ich das Geld heute hätte.


Ich nehme an, dass GW mittlerweile in einem Teufelskreis gefangen ist. Um den Gewinn zu halten werden die Preise erhöht bzw. Neuerscheinungen teurer gemacht als vergleichbare Altmodelle. Dadurch kaufen die Leute zwar etwas weniger, aber zunächst nimmt man in etwa gleich viel oder sogar noch mehr Geld ein. Aber bald merken die Kunden, dass das immer so weiter geht und springen ab. Gleichzeitig kommen wegen der Preise auch immer weniger Leute nach, womit die Spielebasis schrumpft. Und hat man nicht genug Leute um ein GW System zu spielen wird man sich die teure Anschaffung dreimal überlegen. GW merkt dann, dass man noch weniger verkauft und erhöht erneut die Preise, um den Gewinn zu halten.

Wie man daraus ausbrechen kann, weis ich auch nicht. Noch ist GW so bald nicht am Ende, aber es muss doch wohl mittlerweile klar sein, dass man mit der aktuellen Schiene zumindest Warhammer Fantasy bald an die Wand gefahren hat.
Amen.

Aber das betrifft nicht nur WHF. Bei 40k sind ja ähnliche HEbel in Bewegung gesetzt worden: immer punktemäßig biligere Modelle => immer größere Sschlachten. Komplexeres Regelwerk mit dem aktuellen Konsens führt auch nicht dazu dass man mit wenig Modellen gut spielen kann => man braucht mehr Zeug. Zeug wird teurer => Leute kaufen weniger, etc.
Kenne diverse Leute die das nicht mehr mitmachen auch bei 40k und darum nurnoch sparsdisch was kaufen weil der Spieltrieb weg ist.

- - - Aktualisiert - - -

Dass GW WHF jetzt enden lässt ist seh unwahrscheinlich. Eher wie schon hier gesagt einfach immer weniger beachten wenn überhaupt. Das aktuelle Release spricht ja auch DAgegen.
 
Oh das vorgehen ist ein anderes, das streite ich nicht ab. Das SDC Buch damals unter 30€ und Geschichte dann über paar Monate im WD war nichts im Vergleich zu den X 60€ Büchern jetzt. Ganz zu schweigen davon das jetzt halt keiner "reinreden" kann und GW einfach macht was Sie wollen. Aber das ihnen ihre eigene Zeitlinie und Kampagnen Hintergrund nicht wichtig sind, wurde mit dem SDC doch schon dokumentiert. Warum ich also die Paralelle ziehe? Weil keiner sagen kann was so ein Verhalten jetzt für die "neue" Kampagne bedeutet. Wenn GW will das ich 3-Xmal 60€ für Kampagnenkram berappe, dann hätte ich gern Gewissheit das ich hier nicht ein Luftschloss kaufe das in einem halben Jahr schon wieder irrelevant ist. Flufftechnisch weil die Uhr, wieder, zurückgedreht wird und Regeltechnisch weil die neue Edition alles über den Haufen wirft. Du fragst dich warum ich das mit reinbringe? Ich frage mich wie Du an sowas keinen Gedanken verschwendest.

-----Red Dox

Kritisch zu bleiben ist sicherlich das richtige Herangehen wenn man von GW nicht erneut enttäuscht werden möchte. Verstehen kann ich das gut

Ich habe auch deine anderen Posts zum Thema gelesen und widerspreche dir nicht. Bezogen auf GWs jüngste Produkte, hier am Beispiel 40K, werden mit dem Black Legion Supplement -> Warzone Pandorax oder dem Grundregelwerk der 7. (Buch II - Dark Millennium) -> Codex Orks -> Red Waaagh neue Handlungsfäden begonnen und kontinuierlich fortgesetzt. Die Crimson Slaughter-Storyline ist ebenfalls weiterverfolgt worden. Eldar bekamen das Iyanden Supp und den Warzone Valedor-Kampagnenband. Ähnliches gilt für Tau

Teils wurde bisheriger Fluff verändert, z.B. wenn er sehr weit zurücklag, wie bei Fall of The Eldar (Wargames Series-Box von 1993) und dem letztjährigen Iyanden Supplement. Das ist ein Prozess den man wohl akzeptieren muss oder neuen Fluff in einer Spielergruppe an die eigenen Vorstellungen anpasst. Eine vollständige Eradierung vorhandenen Fluffs ist in letzter Zeit dagegen selten

Aufgrund der oben genannten Produkte für 40k sehe ich das ganze positiver. Und ich schätze die Wahrscheinlichkeit, daß WFB ähnlich ausführliche und langfristige Produkte wie 40k bekommt, etwas höher ein, als du das momentan machst 🙂

Anders als 40K mit seinem 5-vor-12 Setting hat Warhammer Fantasy auch mehr Möglichkeiten sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Das GW aufgrund schwacher WFB-Verkaufszahlen unter Druck gerät und zu neuen Wegen gedrängt wird ist nicht verkehrt. Ich bin auf die ersten Endtimes: Nagash-Reviews gespannt, dann wissen wir konkretes 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat davon neun? Also wie in 'die Neun', ja? 😀

Ja genau 9 😉

Da wohl Arkhan, Neferata und Vlad welche sind wäre jetzt interessant wer die anderen 6 sind, neue Leute oder alte Bekannte?
Ob wohl Manfred einder davon ist laut WD und dem kommenden Roman hat der wohl nicht so Lust für Nagash zu arbeiten.
 
Ja genau 9 😉

Da wohl Arkhan, Neferata und Vlad welche sind wäre jetzt interessant wer die anderen 6 sind, neue Leute oder alte Bekannte?
Ob wohl Manfred einder davon ist laut WD und dem kommenden Roman hat der wohl nicht so Lust für Nagash zu arbeiten.

Laut dem Vampirfürsten Armeebuch war es Manfred und Kemmler die Nagash wieder auferweckt hatten bzw ihn stärkten.
 
Im Blog der Games Workshop-Webseite lassen sich seit ein paar Tagen versteckte Nachrichten finden, indem man unter dem letzten Satz mit der Maus den weißen Hintergrund markiert

http://www.games-workshop.com/de-DE/blog/blog.jsp

Hier ein Beispiel:

attachment.php

Die Zeilen sind (wer hätte das gedacht 🙂) sehr kryptisch...