Ende könnte es wirklich so sein, dass man denn nur noch so 4-5 Oberfraktionen hat aus denen man seine Truppen recht bunt zusammenstellen kann. Mein Brainstorming war da sowas wie:
Forces of Chaos (Chaoskrieger, Dämonen Tiermenschen, evtl. Dunkelelfen)
Forces of Darkness (Vampire, Gruftkönige, Skaven)
Forces of Order (Imperium, Bretonen, Zwerge)
Forces of Light (Hochelfen, Echsenmenschen, evtl. Waldfelfen)
Forces of the Wilderness (Orks & Goblins, Oger)
Das mit den Forces würde verkufstechnisch wirklich Sinn machen und paßt auch zur Entwicklung von 40k. Ich vermute mal die nächste Edition wird in der Zeit voranschreiten, aber man wird auch die einzelnen Armeebücher spielen können die in der Zeit davon angesiedelt sind/waren. So hätte man beides und könnte beides verkaufen.
Daß Khemri sich so beschi**en verkauft, liegt sicher nciht daran daß dieses Volk kein Potenzial hätte (ganz im Gegenteil), sondern an dem stümperhaften Autor der seinerzeit auch die Tyraniden vermurkst und in die Rezession getrieben hat. Ich war einer der Ersten der sowohl den damaligen Tyra-Codox als auch das Khemri-AB als schlecht bezeichnet hat und erinner mich noch sehr gut daran wie die fanboys daraufhin ausgeflippt waren^^. Da GW die Schuld stattdessen wie immer beim Kunden zu sehen scheint, kommen eben solche Maßnahmen. Merkt euch das endlich, Schuld sind nur euer Geläster und eure mangenlnde Unterstützung des Gamesworkshop-Hobbies. Spendet noch heute für GW, damit die Weltwirtschaft endlich aus diesem Teufelskreis des Geizes heraus kommt!
Zuletzt bearbeitet: