Die BA Box ist ja mal krass rabattiert. Ich hätte auf 200 getippt.
Ich war da, im ersten Zeitalter, als man 11-12,50 pro Blister der Krieger von Arnor zahlte. Da waren sage und schreibe 3 drin. Wirklich günstig waren die also nie, weil man schon bei Erscheinen bei 60 Euro und mehr war. Und das ist mindestens 10 Jahre her.72,50€ für 14 Standardkrieger von Arnor (ein Hauptmann, ein Standartenträger, 12 normale Krieger)
Ich hab, mit wenigen Ausnahmen bei Mordor, mittlerweile alles von Minas Tirith und Mordor, brauche also zum Glück nicht mehr viele Figuren.Ich war da, im ersten Zeitalter, als man 11-12,50 pro Blister der Krieger von Arnor zahlte. Da waren sage und schreibe 3 drin. Wirklich günstig waren die also nie, weil man schon bei Erscheinen bei 60 Euro und mehr war. Und das ist mindestens 10 Jahre her.
Der Rest von Forgeworld ist natürlich echt teuer. Andererseits haben Paschspiele paar bekanntere 3D Drucke im Angebot. Medbury miniatures zum Beispiel.
Da zahlst du für 3 Ritter 19 Euro.
Heißt, wenn du neu damit anfängst und nicht erweitern möchtest, sind die ne mögliche Anlaufstelle.
Na dann suche den mal da. Als Forgeworld-Produkt wird das wohl nichts.Der letzte König von Gondor wird seinen Weg zu mir finden. Mit den üblichen 20% von Kutami wird der auch nicht gar so absurd teuer.
Bei allem Respekt und mit Verlaub, die Überraschung, dass Krieger von Arnor in 18 Jahren teurer geworden ist durchaus amüsant.Mit Verlaub finde ich das Relativieren dieser einfach nur maßlos überzogenen Preise mit dem „Argument“, das sei schon immer so teuer gewesen, nicht wirklich überzeugend, um es vorsichtig zu formulieren.
Das ist natürlich ein Punkt; das hatte ich nicht bedacht, dass das ja ein Forgeworld-Artikel sein und es ihn daher bei Kutami gar nicht geben wird.Na dann suche den mal da. Als Forgeworld-Produkt wird das wohl nichts.
Nun, ich habe mich ja auch zu keinem Zeitpunkt darüber überrascht gezeigt, dass die Krieger von Arnor in 18 Jahren teurer geworden sind. Ich habe angemerkt, dass ich sie, unabhängig davon, was sie früher gekostet haben, jetzt für deutlich zu teuer halte. 72,50€ für zwölf Standardkrieger, einem Hauptmann und einem Standartenträger in dieser Größe ist für mich absolut unverhältnismäßig und definitiv viel zu teuer. Da spielt es für mich absolut keine Rolle, dass die Modelle früher auch schon (zu) teuer waren.Bei allem Respekt und mit Verlaub, die Überraschung, dass Krieger von Arnor in 18 Jahren teurer geworden ist durchaus amüsant.
Bin halt leider Herr der Ringe - Fan. Da kommt man um GW nicht drum rum.Glücklicherweise hast du anders als vor 18 Jahren Alternativen die günstiger sind. Paschspiele druckt dir einen Malbeth und Arvedui in anderem Design für je 7,90. Da sparst du im Vergleich zu GW dann deine 5 Euro.
Print goes ever on hat ein Set mit 14 Waldläufern für 69 Euro.
4 nördliche Krieger von dem selben Designer wie den oben erwähnten Arvedui gibt's für 16,90 bzw. 16 für 49,90. Das Kommando dazu, allerdings mit 4 Mann kostet 19,90.
Spart natürlich Geld. Ist aber auch aus dem Drucker. Heißt, Zinn ist das nicht. Anders als die Krieger von Arnor von GW die du gleich mit kritisiert hast.
Dabei sind diverse andere Hersteller auf andere Materialien umgestiegen. Corvus Belli vermeidet es bei Großmodellen und Bolt Action komplett. Zinn ist teuer, die Leute die es können verschwinden und es gibt halt Alternativen. Und der Preisanstieg der Krieger von Arnor ist im Vergleich zu anderem Unsinn bei GW echt moderat.
Sind die Forgeworld-Modelle zu teuer? Ganz klar. Aber dafür gibt's Alternativen. Und auch hier... nicht überraschend, waren sie schon immer. Reiter von Dunland gab es im Zweierset zum Preis der Reiter von Arnor.
????Bin halt leider Herr der Ringe - Fan. Da kommt man um GW nicht drum rum.
Na ja, innerhalb von GWs fragwürdiger Preisgestaltung kommt es halbwegs hin - das Ding ist größer als ein Leviathan.Beim Thanatar schlagen se aber ganz schön zu. Da hab ich mit weniger gerechnet.
Das ist nicht richtig. Gamesworkshop interpretiert genauso viel und genauso wenig wie Peter Jackson und Co.Bin halt leider Herr der Ringe - Fan. Da kommt man um GW nicht drum rum.
Dann lass es mich anders formulieren: Ich bin großer Fan der Peter Jackson - Filme und möchte, dass meine Figuren aussehen wie in den Filmen 😉Das ist nicht richtig. Gamesworkshop interpretiert genauso viel und genauso wenig wie Peter Jackson und Co.
Heißt, es gibt keine Vorlage abseits des Buches für die meisten der dort erschienenen Miniaturen. Gerade für die Krieger von Arnor gibt es verschiedene Interpretationen und auch welche, die vom Design her mehr Sinn ergeben als das was GW bietet. Ich empfehle hier wirklich mal bei Paschspiele zu schauen oder separat bei den 3D-Künstlern. Gerade Medbury-Miniatures. Die haben teilweise sogar einen Schaller auf, was eigentlich das ist, was GWs Krieger von Arnor über ihren Helmen tragen sollten. Das Zierband was die am Helm tragen ist eigentlich eine Polsterung dafür.
Sie sind also schon nah am Design von GW orientiert ohne einfach ne Kopie zu sein. Günstig macht sie das nicht, aber günstiger.
Gerade die Krieger von Carn Dum sind sehr stark an der Popkultur inspiriert. Man hat hier einfach das Design von HDR Krieg im Norden kopiert. Das hat nicht unbedingt mit den Büchern zu tun.
Das alte War of the Ring Spiel zeigt sehr gut, wie man zu einem anderen Schluss kommen kann, wenn man die Bücher als Vorlage nimmt:
Allein die hochmittelalterliche Rüstung der Krieger von Gondor ist doch eine sehr freie Interpretation in den Filmen.
72,50 für 12 Standardkrieger und das Kommando. Und jep, das ist teuer und das muss man wollen. Ein moderner Plastikbausatz wäre ein Segen gewesen, hätte sich vermutlich aber wenig gelohnt. Das ist kein System mehr, was Massen an Leuten spielen und das ist keine Fraktion, die Massen an Leuten selbst mit der Möglichkeit dazu spielen werden. In den Filmen kommt es gar nicht vor, in den Büchern nur, wenn du über das Ende hinaus liest.
Darüber hinaus ist das Set sogar 10 Euro günstiger als damals, selbst wenn ich mit "netten" Preisen rechne. 2006 läge das Setup ungefähr bei 58,50 (11,50 für die Krieger, 12,50 fürs Kommando). Mit einer Zielinflation von 2 % wären das über die vergangenen 18 Jahre heute ca. 83,5 Euro 😛
Schon richtig aber ich hatte nicht damit gerechnet das er teurer wird als ein Land Raider.Na ja, innerhalb von GWs fragwürdiger Preisgestaltung kommt es halbwegs hin - das Ding ist größer als ein Leviathan.
Nur gabs da weder Earnur, noch Krieger von Arnor. 😀Dann lass es mich anders formulieren: Ich bin großer Fan der Peter Jackson - Filme und möchte, dass meine Figuren aussehen wie in den Filmen 😉
Beim letzten König habe ich in den sauren Apfel gebissen und ihn bei GW vorbestellst.Dann wirst du dich wohl oder übel für GW und GW-Preise entscheiden oder auf die Modelle verzichten müssen. ?♂️