30k Diskussion - Horus Heresy 2.0 - Gerüchte & Neuerscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bleibe wie immer bei meiner Floskel - abwarten 😀

Nach jetzigen Maßstäben wären zwei Lebenspunkte mehr als bei den, wie ich finde, sehr stabilen Castellax. Bleiben wir bei der Verwundungstabelle, schlägt einer Laserkanone immerhin auf 2+ eine Verwundung da hinein. - Würde jedoch dann immer noch bedeuten, dass du Knapp 12 Laserkanonen brauchst - 18, wenn das Teil weiterhin einen Rettungswurf hat. Das erscheint mir durchaus sehr stabil.

Andererseits kosten die am Predator auch nur +10 Punkte und möglicherweise können sie sich immer bewegen und ihre Waffen abschießen, zumindest gibt es dazu noch nichts gegenteiliges.
 
Ich bleibe wie immer bei meiner Floskel - abwarten 😀

Nach jetzigen Maßstäben wären zwei Lebenspunkte mehr als bei den, wie ich finde, sehr stabilen Castellax. Bleiben wir bei der Verwundungstabelle, schlägt einer Laserkanone immerhin auf 2+ eine Verwundung da hinein. - Würde jedoch dann immer noch bedeuten, dass du Knapp 12 Laserkanonen brauchst - 18, wenn das Teil weiterhin einen Rettungswurf hat. Das erscheint mir durchaus sehr stabil.

Andererseits kosten die am Predator auch nur +10 Punkte und möglicherweise können sie sich immer bewegen und ihre Waffen abschießen, zumindest gibt es dazu noch nichts gegenteiliges.

Hm, denke das du recht haben wirst. Die neuen Sync Regel weisen zumindest nicht auf eine höhere Kadenz. Von daher kann es schon gut sein das die Waffen teilweise nun d3 usw. Schaden machen.
 
Angeblich aus einem Loyalisten-Suppliment für das kommende HH-System.

D0spVn0.png
 
Spannend, vor allem falls es dann mal wieder gute deals für die Minis gibt. Ich finde es nur komisch dass sie auf gedeiht und Verderb im alten System bleiben. Ich weiss viele alte Hasen finden das klasse, aber die aktuellen Regeln sind eigentlich gut und die alten hatten doch so ihre macken was DS system und Panzerung angeht.
Es ist nur mal wieder das balancing aber das war ja immer die Stärke von HH. Kombiniert mit dem nicht so kompetetiven mindset!
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Balancing eine Stärke der Heresy? Eher nicht. Der Powercreep war da, die Legionen mögen ähnliche Auswahlen haben, sind aber unterschiedlich gut. Es waren die Spieler, die das ausgeglichen haben und so wie ich als White Scar keine 5 Javelin spiele, weil das Schmutz ist.

Panzerung hingegen ist etwas gutes und keine Schwäche.
 
Balancing eine Stärke der Heresy? Eher nicht. Der Powercreep war da, die Legionen mögen ähnliche Auswahlen haben, sind aber unterschiedlich gut. Es waren die Spieler, die das ausgeglichen haben und so wie ich als White Scar keine 5 Javelin spiele, weil das Schmutz ist.

Panzerung hingegen ist etwas gutes und keine Schwäche.

Ich fand immer dass das Panzerungssystem problematisch war, besonders beim Unterschied zwischen Monstern und Panzern. Zugegeben: das ist bei Marines weniger der Fall. Und auch DS ist kein Problem, wenn ich weiss das quasi jedes Modell 3+ RW hat.
Ich denke in beiden Fällen hilft halt dass es alles Marines sind und die Basis überall gleich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich fand immer dass das Panzerungssystem problematisch war, besonders beim Unterschied zwischen Monstern und Panzern.
Fand ich in der 7. mit den verschiedenartigen Codexen auch. Bei der Heresy fiel das gar nicht so ins Gewicht. Cybots zu Monstern zu machen halte ich hingegen auch für richtig, da du dieses spezielle Gerüst der Nahkampffahrzeuge nicht mehr brauchst - also dieses "es wird immer das Heck getroffen, außer bei Läufern", "du bist gegen Fahrzeuge nicht im Nahkampf gebunden, außer bei Läufern" und du darfst dich zurück ziehen wenn...

Die fraktionsinterne Balance war hingegen abartig schlecht, wie ich finde. Und Mobilität wurde mir persönlich zu variabel bepunktet. Mal super teuer (Sprungmodule wtf) und manchmal super gübstig. Und dann kommt der Legion Champion um die Ecke, der mit Ausrüstung so teuer wie der Praetor ist 😀

Andererseits darf das ruhig ein Liebhaberspiel werden, was mehr Simulation als Abstraktion hat. Für alles weitere gibts ja 40k.
 
Hat jemand die beiden neuen Modelle schon zusammengebaut. Ich Fafnir Rann jedenfalls eigentlich genauso groß wie ein Primaris, schaut aber aus meiner Sicht etwas "zierlicher" aus.
Findest? Denke das eher sogar etwas breiter als die aussieht. Also vom Scale passt er.
WhatsApp Image 2022-03-02 at 21.12.42.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Ja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Für mich macht er den Eindruck eines Modells, daß aus denen seiner Art herausragen soll. Die Rüstung ist wuchtiger, aber das ist bei Mk III ja auch kein Wunder. Insgesamt ein schönes Modell, das Lust macht auf mehr. Ich habe ihn übrigens auf eine 40mm Base gestellt. Für einen Captain fand ich das angemessen. 😉
 
Findest? Denke das eher sogar etwas breiter als die aussieht. Also vom Scale passt er.
Ok, hier sieht man nun endlich dass er genauso groß ist wie die vorhandenen Plastik Mk3.
Der erscheint nur größer als sonst, weil:
1. steht aufrechter da, alle HH-Mk3-Bausätze stehen breitbeiniger
2. hat einen riesen Schild auf dem Rücken (einfach mal mit Photoshop freistellen, dann sieht man die Kontur der Rüstung mal richtig)
3. zusätzlicher Klimbim am Rückenmodul und an den Hüften

Schaut Euch doch nur mal den Primaris daneben an, der steht breit und ist trotzdem noch größer. In einer reinen Primaris Armee wird der ausshen wie der kleine Bruder. Klar ist er insgesamt massiger als die bisherigen HH-Modelle und wird bei denen rausstechen, aber von einer Maßstabsverschiebung ist hier keine Spur. Und für die kommenden Corvus Rüstungen sehe ich das auch noch nicht.

Interessanter als dieser Vergleich hier würde sein ihn mal neben Mk3 und 4 zu stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Ok, hier sieht man nun endlich dass er genauso groß ist wie die vorhandenen Plastik Mk3.
Der erscheint nur größer als sonst, weil:
1. steht aufrechter da, alle HH-Mk3-Bausätze stehen breitbeiniger
2. hat einen riesen Schild auf dem Rücken (einfach mal mit Photoshop freistellen, dann sieht man die Kontur der Rüstung mal richtig)
3. zusätzlicher Klimbim am Rückenmodul und an den Hüften

Schaut Euch doch nur mal den Primaris daneben an, der steht breit und ist trotzdem noch größer. In einer reinen Primaris Armee wird der ausshen wie der kleine Bruder. Klar ist er insgesamt massiger als die bisherigen HH-Modelle und wird bei denen rausstechen, aber von einer Maßstabsverschiebung ist hier keine Spur. Und für die kommenden Corvus Rüstungen sehe ich das auch noch nicht.

Interessanter als dieser Vergleich hier würde sein ihn mal neben Mk3 und 4 zu stellen.
Kann dir nicht ganz folgen.
Das Modell passt von der Größe perfekt in den Primaris Scale.
Hat schon seinen Grund warum einige hier im Forum bereits das Modell als Basis für Umbauten für Ihre Primaris Armeen nutzen.
Zu dem sind bereits 4 HQ Modelle zuvor erscheinen, die allesamt ebenfalls den prmaris Scale haben.
Fafnir steht im Gegensatz zu 95% aller 40k Characktere einfach nicht auf nem Tactical Rock.
Also der Trend hält ungebrochen an.
 
Kann dir nicht ganz folgen.
Das Modell passt von der Größe perfekt in den Primaris Scale.
Hat schon seinen Grund warum einige hier im Forum bereits das Modell als Basis für Umbauten für Ihre Primaris Armeen nutzen.
Zu dem sind bereits 4 HQ Modelle zuvor erscheinen, die allesamt ebenfalls den prmaris Scale haben.
Fafnir steht im Gegensatz zu 95% aller 40k Characktere einfach nicht auf nem Tactical Rock.
Also der Trend hält ungebrochen an.
Ich kann DIR an der Stelle nicht folgen. Ja, die HH-Charaktere sind etwas größer als die Standard Infanterie. Das waren sie immer. Auch bei 40k. Weil ein Charakter auf dem Spieltisch anders wirken soll. Da sind die neueren keine Ausnahme.
Nein, sie sind nicht im "Primaris-Scale" (Siehe neuestes Foto. Es wird auch nicht richtiger es immer wieder zu schreiben). Daher: nein: sie passen nicht perfekt zu Primaris. (Ist aber auch subjektiv. Muss jeder selber wissen ob er Kleine Brüder in seiner 40k Armee haben möchte)
Aber hey, das kann ja jeder in seinen Projekten verwursten wie er will. Aber wenn es heißt der Fafnir wäre von reiner Körpergröße so groß wie ein Primaris und darum wird sich der Maßstab für HH ändern, stimmt ersteres einfach nicht und letzteres ist reine (unbegründete) Spekulation. Ich denke eher, dass diese vehementen Überzeugungsversuche der Allgemeinheit, dass GW eine Scaleänderung seitens HH plant, von einem gewissen Wunschdenken kommen, da man das Zeug dann auch wunderbar bei 40k einsetzen könnte.

Aber genau das denke ich möchte GW auch nicht (Achtung! Persönliche Meinung!). Wir haben schon einige Plastikbausätze für HH. Wenn der Maßstab mit der Mk6-Box geändert werden sollte würden diese keinen Sinn mehr ergeben. Anders als bei Primaris gibt es ja fluffwise keinen Grund warum die anders aussehen sollten und eben drastisch größer. Das wäre wirtschaftlich ziemlich dämlich. Andererseits profitiert GW wenn 40k und HH zwei Systeme mit leicht unterschiedlichen Maßstäben sind, da man dann zwar einfach seine z.B. Blood Angels für beide Systeme trimmen kann, aber über Kurz oder Lang schon vernüftig große Modelle haben wollen wird, weils halt doch komisch aussehen wird, was evtl dann wieder neue Umsätze generiert.
 
@Lord Protector
Bitte keine Bilder von Buchinhalten hochladen, besonders wenn es sich um noch nicht Releases Material handelt.
Danke für den Hinweis, werde in Zukunft dann Links verwenden wenn das Okay ist.
Evtl. Magst du noch den ein anderen anderen drauf hinweisen, damit das in Zukunft nicht mehr Passiert.
Alleine auf dieser Seite befindet sich noch ein Bild aus dem Buch.

@Barnabas-Basilius Puh, auf diese Diskussion habe ich wirklich keine Lust, ernsthaft sehe hier keinen Diskussionsbedarf.
Statt dessen können wir auch über die Farbe des Himmels diskutieren.
Werde aber kurz dran denken wenn ich mir aus dem Modell meinen Castellan für meine Primaris BT bastelle
Und sich dieser dann zu den anderen count as Primaris Fanfir Modellen hier im Forum gesellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.