Oder man klebt einfach Space Wolves Schulterpanzer dran 🙄
Sandpaper (600+) oder Nagelfeile (diese Pappstreifen) - vielleicht auch mit eigener iconographie überdecken.
Sehe ehrlich gesagt dazu noch nicht mal die dringende Notwendigkeit, die Orden sind so eng verbandelt das es absolut möglich ist das man Waffen aus der Waffenkammer der IF besitzt. Könnte sehr gut ein Geschenk sein, oder das Überbleibsel eines verstorbenen Kameraden von den IF oder CF.Ah, Nagelpfeile (Keramik) ist wirklich ne gute Idee. So feinkörniges Sandpapier müsste ich finden. Ersteres kann ich zweckentfremden. Besten Dank!
Die Gesamtpose ist sehr unglücklich geworden: der vorgehaltene Axtarm, die Länge der Axt inkl. recht tiefem Griff, der herab hängende linke Arm... das alles verstärkt den optischen Eindruck von Ungleichgewicht und nimmt der Waffe die unterstellte Schwere/GewichtIch hab das als WIP so gelöst für die BT. Legionsnummer ist praktischerweise abwärts kompatibel.
Muss nur noch die Faustsymbole an der Axt restlos wegbekommen. Weiter mit Cuttermesser oder hat das jemand von euch anderweitige Erfahrungswerte?
Anhang anzeigen 86208Anhang anzeigen 86209
Die Gesamtpose ist sehr unglücklich geworden: der vorgehaltene Axtarm, die Länge der Axt inkl. recht tiefem Griff, der herab hängende linke Arm... das alles verstärkt den optischen Eindruck von Ungleichgewicht und nimmt der Waffe die unterstellte Schwere/Gewicht
Die Schneide des Axtblatts würde in einer Herausforderungspose nach außen neigen, nicht in Richtung eigene Körpermitte
Das ist wohl so, doch bleibt die Frage ob sich ein Krieger auf die Art bewegen würde.. und eine weitere drängt gemein dazwischen, die ob der Eindruck, welchen du vermitteln möchtest auch beim Betrachter ankommt oder ob der Superkrieger gerade die Treppe hochstolpert und versucht nicht in seine Axt zu fallen?! ?Übermenschliche Kräfte eines SM tun dann in meiner Vorstellung ihr Übriges.
Ich brauch keine "Fantasie", um zu sehen dass dein Duellist auf dem falschen Fuss steht... nunja, was soll's, ich red dir nicht meine Ansprüche für deine Werke ein!Wenn das deine Fantasie ist, lass ich dir sie. ?
Ich finde er steht recht cool und lässig da und dass die Schneide nicht ganz grade ist stört mich persönlich nicht. Noch ist er ja nicht in Kampfhaltung. Kann man auf dem Bild nicht gut erkennen, aber vielleicht kann man die Axt noch ein bisschen höher Richtung Feind positionieren?
Das die Plasmapistole so hängt finde ich auch OK. Zeigt irgendwie seine Überlegenheit, dass er die eigentlich nicht braucht so nach dem Motto:"
"Du bringst eine Pistole zum Messerkampf.?.........Space Wolves bringen Äxte zum Schusswechsel!!!"
Das sind Cojones mein Freund 🤣
Obwohl ich bei dem Rest Deines Posts bei Dir bin, das mit Kharn stimm einfach nicht. An der Handhaltung an dem Axtgriff sieht man, dass er den Schlag/Schwung schon ausgeführt hat. Es ist also kein Ausholen, sondern das Ende des eigentlichen Streichs. Wenn Du das Modell hast, dann schau doch mal nach. Auf den Fotos kann das täuschen.Oder Kharn, bei dem ich mich bis heute frage, warum er denn anscheinend im vollen Schwung, dann aber mit der stumpfen Seite zuschlägt ?
Anhang anzeigen 86239
...
Da gibts nichts zu bewerten, nur ob man die Bewegungsdarstellung an sich gut findet. Aber das ist eindeutig ein beendeter Rückhandschlag (um mal bei der nicht ganz passenden Tennissprache zu bleiben). Sonst würde er ja wie Du kritisierst und es null Sinn ergibt mit der falschen Seite der Axt und diese in einer ziehenden Bewegung (bei der man wesentlich weniger Kraft aufbringen kann) ausholen würde. Das geht nicht anders zu interpretieren. Und obwohl ich Deine Kritik an vielen Posen moderner GW-Plastiksculps teile finde ich den Kharn genial. U.A. weil es einfach mal anatomisch (ausnahmsweise) stimmig ist.Ich hab Kharn zu Hause und ich habe es immer so gesehen als würde er ausholen, da er in der Vorwärtsbewegung ist und ein ein ich sag mal "Rückhandschlag" für mich da keinen Sinn macht.