30k Diskussion - Horus Heresy von GW in Plastik

Ich finde das auf diverse Arten unterhaltsam.

Zum einen wie versucht wird - auch sehr intentiv auf FB - sich dagegen zu sträuben Unbound als "normalen" Spielstil anzuerkennen.
Zum anderen, dass GW solchen Leuten die doch recht stimmigen Modelle mit den schon spielstarken Regeln lediglich aufgrund derer eigenen Ignoranz vorenthält.

Hätte GW das ganze in irgendeine absurde, limitierte Formation mit 10 Custodeseinheiten oder sonstwas untergebracht, gäbe es die ersten Anfragen und Wünsche diese Formation für hiesige Tunierformate spielbar zu machen.
Aber Unbound?! Sofort abgestempelt. Absolut un-denk-bar. Wo kämen wir denn hin?!


Das ist schon lustig.
Etwas traurig.
Aber mehr lustig.
😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wenn GW verschiedene zusätzliche Spielstile anbietet, die den derzeit gebräuchlichen Spielstil in keiner Weise einschränken, die Spielerschaft aber dennoch beschließt die neuen Stile zu Anathema zu erklären, dann wäre es von GW schon recht dumm dem Willen solcher "Traditionalisten" nachzukommen.

Ich meine die Existenz von Unbound schränkt ja Battle-forged in keiner Weise ein.
Jetzt wird Ersteres ein einziges Mal gepflegt und alle sind sofort butt-hurt und schreien: "Unspielbar!"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest scheint es so, dass die Sisters und Custodes eher nicht in einer Publikation zusammengeworfen werden. Immerhin haben sie schon unterschiedliche Symbole auf ihren Datasheets bekommen.

Unbound find ich okay. Es soll ja immer noch Armeen geben, die nach CAD aufgestellt werden (müssten) und nicht nach Metadetachments. Ausser Obsec bietet ein CAD diesen Armeen jetzt auch nicht viel mehr (die Warlordtraits der Tyras sind ja teilweise auch sehr sehr situativ), da könnte man teilweise auch unbound spielen.

Kann man eigentlich Formationen und unbound mischen?
 
Ich glaube das viele einfach mal grundsätzlich viel umständlicher und eingeschränkter denken als GW selbst. Da werden eigene Denkweisen der Realität übergestülpt und danach dann Kritik formuliert. Am Ende hat das GW wahrscheinlich einfach nur recht pragmatisch angepackt und nicht mal im Ansatz an derartige Denkmuster gedacht. Als Miniatur-Hersteller möchte man sein Zeug verkaufen und wenn ein ordentliches Regelwerk zum korrekten einbinden noch nicht veröffentlicht ist, bietet man es eben erstmal optional unbound an. Ist ja irgendwie auch kein wirkliches Problem, denn wer das nicht mag, kann auch einfach warten und die Minis im Regal stehen lassen. Wenn ist paar Monaten immer noch kein Regelwerk existiert um die Modelle abseits von unbound zu spielen, könnte man mal daran denken Kritik anzubringen.

- - - Aktualisiert - - -

Die wichtigen Punkte haben die doch sogar erwähnt... Custodes gehen nicht aus dem Haus... die Schwestern hat man seit ca. 9000!!! Jahren nicht mehr gesehen. Die sind in jeder Armee ohnehin fragwürdig...


Ist doch bei nem Spiel mit beweglichen Hintergrund absolut gar keine Begründung. Schon in paar Wochen kann irgendwas veröffentlicht werden was sowas ganz oder teilweise komplett kassiert und umschreibt.
 
Kann man eigentlich Formationen und unbound mischen?

Klar, ist dann nur nicht mehr Battleforged.

Man kann zB auch 2 Formationen der Starter Boxe + eine zusätzliche Einheit (zB Unterstützungspanzer) spielen, ist dann eben Unbound.

Naja, wenn GW verschiedene zusätzliche Spielstile anbietet, die den derzeit gebräuchlichen Spielstil in keiner Weise einschränken, die Spielerschaft aber dennoch beschließt die neuen Stile zu Anathema zu erklären, dann wäre es von GW schon recht dumm dem Willen solchen "Traditionalisten" nachzukommen.

Ich meine die Existenz von Unbound schränkt ja Battle-forged in keiner Weise ein.
Jetzt wird Ersteres ein einziges Mal gepflegt und alle sind sofort butt-hurt und schreien: "Unspielbar!"

Naja, neue Einheiten bringen die dann nicht bei allen Formaten spielbar sind ist etwas seltsam.
Vor allem weil GW ja aus dem Fehler unbound zu erzwingen bei AoS etwas gelernt haben sollte
 
Die wichtigen Punkte haben die doch sogar erwähnt... Custodes gehen nicht aus dem Haus... die Schwestern hat man seit ca. 9000!!! Jahren nicht mehr gesehen. Die sind in jeder Armee ohnehin fragwürdig...

Und. Spiel > Hintergrund, nicht umgekehrt.

Andernfalls wären die Ultramarines immer noch ein ex-Verbrecher Nachfolgeorden der Rainbow Warriors mit einem Halb-Eldar Skriptor, Calgar ein entflohener ex-Sklave der Tyraniden und alle gemeinsam auf Mission mit Inquisitor Obi-Wan Sherlock Clousseau, der bekanntlich eine hautenge Servorüstung unter seinen Straßenklamotten trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund das Unbound verpönt ist, liegt ja nicht unbedingt an Unbound selbst sondern an der Mentalität der Spielergruppen.
In nem Hintergrund oder Szenario getriebenen Spiel sind die Detachments teilweise auch mal hinderlich, wenn man keine passenden Formationen besitzt und mehrere CADs brächte um die Armee darzustellen.

Leider würde es aber auch bei Unbound auf das gleiche herauslaufen wie man es teilweise auch bei den Formationen sieht. Es kann einfach nicht funktionieren, wenn die Spieler dann mit der Mentalität dran gehen "Ich spam jetzt die stärksten Einheiten die das System hat und reiß meinem Gegner damit den A**** auf". Bei den Formationen ist es aber auch das Problem, dass sie keine Extrapunkte kosten (das wurde zum Beispiel mit dem Generals Handbook bei Age of Sigmar eingeführt). Da ist dann nämlich wieder die Entscheidung, will ich mehr Modelle oder verbesserte Sonderregeln für die Modelle (und ich mag es eigentlich Formationen zu sammeln).
 
Ist doch bei nem Spiel mit beweglichen Hintergrund absolut gar keine Begründung. Schon in paar Wochen kann irgendwas veröffentlicht werden was sowas ganz oder teilweise komplett kassiert und umschreibt.

Ich hätte anfügen sollen "Stand bis jetzt". Ich bin selber ein großer Szenarienfan und kann mir durchaus ein paar davon vorstellen, wo die Typen vorkommen könnten. Aber in meiner 6000 Punkte Ultramarine Armeeliste will ich ihn dennoch haben.

Und. Spiel > Hintergrund, nicht umgekehrt.

Andernfalls wären die Ultramarines immer noch ein ex-Verbrecher Nachfolgeorden der Rainbow Warriors mit einem Halb-Eldar Skriptor, Calgar ein entflohener ex-Sklave der Tyraniden und alle gemeinsam auf Mission mit Inquisitor Obi-Wan Sherlock Clousseau, der bekanntlich eine hautenge Servorüstung unter seinen Straßenklamotten trägt.

Sehe ich anders. Die Veränderung des Hintergrunds hin oder her, damals fand man es trotzdem cool. Der Hintergrund steht für mich aber klar über dem Spiel, denn ansonsten haben wir genau den Salat, Calgar, der unter den Tyraniden dient, mit Tigurius und seinen Runenlesern usw. Das mag jeder für sich selber entscheiden, für mich ist es klar der Fall. Ich akzeptiere jedoch auch, dass sich der Hintergrund entwickelt (Rückkehr der Wulfen etc.)

Edit: Das Problem am Unbound ist doch nichtmal das irgendwelche komischen Sachen gespielt werden... sondern die Angst davor. Ich habe mit Kontingenten und Formationen größeren Mist gesehen, als in jeder Unbound Liste. Wenn Unbound "in früheren Editionen" (ja, da gab es das in der Form noch nicht) gegen mich benutzt wurde, dann halt um Dinge wie eine erste Kompanie oder eine zehnte Kompanie spielen zu können. Heute sind die Möglichkeiten da durch die Formationen deutlich eher gegeben, sodass Unbound aus Hintergrund also eher eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Das Problem am Unbound ist doch nichtmal das irgendwelche komischen Sachen gespielt werden... sondern die Angst davor. Ich habe mit Kontingenten und Formationen größeren Mist gesehen, als in jeder Unbound Liste. Wenn Unbound "in früheren Editionen" (ja, da gab es das in der Form noch nicht) gegen mich benutzt wurde, dann halt um Dinge wie eine erste Kompanie oder eine zehnte Kompanie spielen zu können. Heute sind die Möglichkeiten da durch die Formationen deutlich eher gegeben, sodass Unbound aus Hintergrund also eher eine untergeordnete Rolle spielt.


Was aber in sich auch schon wieder Mist ist, denn die 1te Kompanie eines Space Marine Ordens zieht nicht so in den Krieg (und 99.9% haben z.B. gar nicht genug Terminator-Rüstungen, um die 1te Kompanie als solche auszurüsten).

Für die Ultramarines gabs "historisch" einen so einen Einsatz, der dann auch bitte gegen Tyraniden und auf einem Schnee/Winterbrett gespielt werden soll.

Alle anderen Fälle von "ich spiel 1te Kompanie" von angeblichen Hintergrund-Spielern sind eh Blödsinn, weil jene, die wirklich Wert auf den Hintergrund legen würden, ohnehin wüssten, dass eine 1te Kompanie so nie in den Krieg zieht, schon gar nicht im pre-6./7. Edition Zeitalter.

Wer den Hintergrund z.B. in der 5. aber so hinsichtlich Spielspaß verbog, dass er z.B. eine all-Terminator-Armee spielte (was ja auch cool ist), darf sich nicht beschweren, wenn andere dann halt im "Rule-of-Cool"-Modus ein paar Custodes mit Dark Eldar Allierten auf den Tisch werfen, einfach weil die Modelle schick sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber in sich auch schon wieder Mist ist, denn die 1te Kompanie eines Space Marine Ordens zieht nicht so in den Krieg (und 99.9% haben z.B. gar nicht genug Terminator-Rüstungen, um die 1te Kompanie als solche auszurüsten).

Für die Ultramarines gabs "historisch" einen so einen Einsatz, der dann auch bitte gegen Tyraniden und auf einem Schnee/Winterbrett gespielt werden soll.

Alle anderen Fälle von "ich spiel 1te Kompanie" von angeblichen Hintergrund-Spielern sind eh Blödsinn, weil jene, die wirklich Wert auf den Hintergrund legen würden, ohnehin wüssten, dass eine 1te Kompanie so nie in den Krieg zieht, schon gar nicht im pre-6./7. Edition Zeitalter.

Wer den Hintergrund z.B. in der 5. aber so hinsichtlich Spielspaß verbog, dass er z.B. eine all-Terminator-Armee spielte (was ja auch cool ist), darf sich nicht beschweren, wenn andere dann halt im "Rule-of-Cool"-Modus ein paar Custodes mit Dark Eldar Allierten auf den Tisch werfen, einfach weil die Modelle schick sind.

Wobei eine 1. Kompanie jetzt nicht automatisch 100% Terminatoren heißt. Das schaffen bestenfalls die Dark Angels oder Grey Knights. Es gibt ja auch noch Veteranentrupps in Servorüstung (heute Sternguard und Vanguard) und Venerable Dreadnoughts (aber alles in gesunder Mischung, nicht als Spam).
Aber ist schon klar, das die 1. Kompanie in der Regel wichtige Aufträge bekommen hat.

Edit: Ist nur auch die Frage, ob die ganze Konversation zum Thema Unbound nicht ausgelagert gehört (auch wenn sie ihren Ursprung bei den Costodes und den Silent Sisters begonnen hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey habe einen Blick in den neuen WD geworfen und es sind Horus Heresy Regeln für Custodes und Custodes Shield Guard drin. (Clever das diese Doppelseite auf der Rückseite Aos bzw Text hat 🙁) klingt aber cool. Konnte jetzt aber net sehen ob sie Faction bedingt sind.
Die Regeln kannst du auch bei auf der Seite von Games Workshop downloaden wenn du zum Artikel "The Horus Heresy, Burning of Prospero" gehst. Dann musst du die Seiten nicht aus dem White Dwarf nehmen oder Scannen.