30k Diskussion - Horus Heresy von GW in Plastik

Wir bekommen meist grobe Infos zu den größeren GW-Releases von den verlässlichen Leuten ~3-12 Monate im voraus, im Fall der Deathwatch und des Genestealer Cults waren es sogar 1 1/2 Jahre. Das steht dann auch idr hier in den Sammelthreads zusammen mit den detailierteren Infos die Stück für Stück nachkommen. Custodes und Sisters waren bereits seit Sommer bekannt. Vermutungen bringen uns ja nichts, wir möchten doch wissen was tatsächlich rauskommt 🙂

Momentan gibt es keine Infos zu weiteren HH Produkten von GW. Sobald etwas zu einer weiteren HH-Box im Netz auftaucht, dann wird es sicherlich auch hier stehen. Weitere Custodes und Sisters Modelle werden in den kommenden Monaten bei Forgeworld erscheinen. Das Armeebuch dafür wird HH: Inferno sein. Beide Fraktionen sind für 30k gedacht und werden zunächst dort etabliert und jede Menge neue Sachen erhalten.

Auch schon bekannt ist daß nach Magnus (Ende 2016) der nächste Primarch von GW (Plastik) ein loyaler sein wird (wir tippen auf Dorn, El Johnson oder Guilliman da die gerüchteten Infos Leman Russ ausschließen) und sehr wahrscheinlich in Q1 2017 mit einem weiteren Kampagnenbuch für 40k erscheint. Das bietet eventuell Crossover-Potential mit 30k wo man das Modell vielleicht auch einsetzen kann.

Dieses Jahr ist mit dem 40k Thousand Sons und dem nächsten Warzone Fenris-Release zu rechnen, über die wir auch schon eine Weile Bescheid wissen. Anfang 2017 geht es dann mit Inferno von Forgeworld wieder zurück zu Prospero und dem Großen Bruderkrieg. Mit weiteren Plastikmodellen für die HH, außerhalb der Brettspiele, würde ich erst mal nicht rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Box mir den heute mal geönnt - und ich muss sagen, ich bin echt beeindruckt. Die Minis sehen allesamt sehr gut aus. Vor allem sind es ja vollwertige Minis und keine Starterboxen. Die MK IIIs sind echt auf Stand der Technik, sehen dabei aber klar aus wie die Vorläufer der aktuellen Servorüstungen. Sprich: Klobiger und irgendwie Oldschool, vor allem die guten alten Waffen der 1. und 2. 40k Edition im neuen Gewand, sehr schön.

Richtig gut geworden sind auch die Custodes, bei denen man klar erkennt, dass die die Top-Technik tragen, die das Imperium noch aus dem Dark Age of Technology gerettet hat. Und detailliert sind die ohne Ende, auf jeden Fall eine Herausforderung beim Bemalen.

Die Sisters gefallen mir auch. Auf jeden Fall kann jetzt keiner mehr sagen, dass GW keine Plastik Sororitas hinbekommen würde.

Auch die Terminatoren, die wie Mini Contemptors wirken sehen gut aus, persönlich gefallen mir da aber tatsächlich die aktuellen 40k Designs besser...
 
Lord Kragan auf Dakkadakka:
mark III space marines (40 euros) and tartaros termies (45 euros)are on pre-order the 11th of march week.

Mein Zwerg ist heute auch angekommen.

Noch nicht erwähnt wurde wohl, dass jetzt die 30k Marines aus Burning of Praspero auch einzeln kommen - 5 Termins für 45 Euro und 10 MK IV Marines für 40...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn schon Infos wann Sisters und Custodes als Einzelboxen herauskommen?

Zumindest sind die nicht in diesem WD in der Vorbestellung. Aber es kann immer noch sein, dass die später noch nachkommen. Und ja, die Prospero-Box ist wie erwartet Stück für Stück günstiger als die einzelboxen. Aber das war ja bei Calth auch so...

PS:
Wobei ich bei den Custodes immer noch vermute, dass die uns in der 8. von 40k als neue Fraktion begegnen werden.
 
Wobei ich bei den Custodes immer noch vermute, dass die uns in der 8. von 40k als neue Fraktion begegnen werden.

Wobei dies natürlich extrem schwer umzusetzen ist, wir wissen ja, dass die Jungs Terra niemals verlassen. Somit müsste jede Schlacht quasi auf der Erde stattfinden. Aber was juckt GW schon der Fluff.

... ich hoffe noch immer auf Soros, wird aber wohl ein Traum bleiben :-(
 
Naja mit der Auferstehung von Roboute könnte sich auch die Rolle der Custodes ändern.
Sollte tatsächlich der goldene Thron versagen und Roboute zum neuen Statthalter des Imperiums ernannt werden, könnte er die Custodes an der Seite seiner Legion in eine Art neuen Kreuzzug mitnehmen - so wie einst sein Vater es getan hat. Zu Zeiten des großen Kreuzzugs waren die Custodes schließlich durchaus regelmäßig außerhalb Terras zu finden.

Ist eben alles komplett offen, wie sich GW den Fluff nun weiter spinnen möchte
 
Das könnte gut sein. Wir müssen eben die Entwicklung des Hintergrunds nach Gathering Storm abwarten. Da sie so schöne Plastikmodelle für die Custodes gemacht haben, werden sie sicher versuchen die auch in 40k gescheit einsetzbar zu machen.

Was ich aber krass finde sind die Einzelpreise der Mk III Marines und der Tartaros Termis. Dafür, dass die nicht mehr Inhalt haben, als eine normaler Taktischer Trupp oder Terminatortrupp.
 
wir wissen ja, dass die Jungs Terra niemals verlassen
Stimmt so nicht ganz. Vor und während des Bruderkrieges waren die Custodes durchaus in der gesamten Galaxis unterwegs, ob nun als Armeeteil auf Prospero oder als Aufpasser an der Seite von Lorgar. Und wenn man nach dem Codex Assassinen der zweiten Edition geht, dann wurde jede Stasiskapsel eines Eversor von einem Custodes begleitet – was vielleicht erklärt, warum im Regal in meinem Schlafzimmer ein Trupp davon rumlungert …
 
Das könnte gut sein. Wir müssen eben die Entwicklung des Hintergrunds nach Gathering Storm abwarten. Da sie so schöne Plastikmodelle für die Custodes gemacht haben, werden sie sicher versuchen die auch in 40k gescheit einsetzbar zu machen.

Das denke ich auch. Wenn man schon einmal die neuen Gussrahmen erstellt und 40k Regeln für die Custodes geschrieben hat, wird es sich GW doch nicht nehmen lassen, die Truppe jetzt auch komplett in 40k einzuführen.

Und es kann auch Sinn machen, je nachdem, was am Ende von Gathering Storm III herauskommen wird. Falls der Imperator den Löffel abgibt, oder wenn man evtl. feststellt, dass der Körper des Imperators schon vor Jahrtausenden gestorben ist, dann ist die Wacht der Custodes auf Terra absolut sinnlos. Da kann ich mir schon vorstellen, dass Guilliman die wieder an die Front schickt als seine persönliche Elitetruppe.

Auch aus wirtschaftlicher Logik macht es Sinn. Fast jeder hat Space Marines und hier bekommt man nochmal die Steigerung. Frei nach dem Motto. "Du dachtest, die Space Marines seinen hart? Du dachtest die Grey Knights seinen noch härter? Alles falsch, denn jetzt kommen die Custodes! Noch einmal härter, größer, besser."

Also die Elite der Elite der Elite - oder so. Außerdem kann man für die eine ganze Range neuer Fahrzeuge und Figuren einführen. Und sie sind schon lange im Hintergrund etabliert.

Es muss nicht so kommen, aber ich habe ein starkes Gefühl, dass es so kommen wird...

Was ich aber krass finde sind die Einzelpreise der Mk III Marines und der Tartaros Termis. Dafür, dass die nicht mehr Inhalt haben, als eine normaler Taktischer Trupp oder Terminatortrupp.

Ja, aber das war bei den Calth Minis auch schon so. Wer die Miniaturen haben will sollte sich daher noch schnell eine Prospero-Box sichern...
 
...
Was ich aber krass finde sind die Einzelpreise der Mk III Marines und der Tartaros Termis. Dafür, dass die nicht mehr Inhalt haben, als eine normaler Taktischer Trupp oder Terminatortrupp.
Das finde ich auch. Zwar wundert es mich nicht, denn so angesagt wie HH ist gehen die vermutlich auch gut und die Calthmodelle liegen ja ähnlich, aber die normale Marinebox hat:
- mehr Varianz
- mehr optionale Bitz
- mehr Waffenoptionen
- wesentlich mehr Posen
- eine wesentlich bessere Passgenauigkeit.

Gerade letzteres hat mich bei der gesamten Prospero Box gestört. Egal ob Custodes, Sisters oder die beiden Charaktere und die normalen Marines, bei allen erinnert die Passgenauigkeit an die erste SM-Kunststoffbox des aktuellen Designs zur 3. Edition, als die Gussrahmen noch ohne CAD-Planung gefertigt wurden. Irgendwelche Bauteile die eigentlich an der richtigen Stelle sind stehen beim Bauen im Weg. Die Köpfe der Marines lassen sich nicht beliebig drehen, da die Schulterpanzer sonst nicht passen. Etc.
Darüber habe ich im Rahmen der allgemeinen Begeisterung für die Modelle noch nichts gehört.

Dass Custodes einen noch viel größeren Auftritt bekommen scheint mir aber auch sinnig.
 
Gerade letzteres hat mich bei der gesamten Prospero Box gestört. Egal ob Custodes, Sisters oder die beiden Charaktere und die normalen Marines, bei allen erinnert die Passgenauigkeit an die erste SM-Kunststoffbox des aktuellen Designs zur 3. Edition, als die Gussrahmen noch ohne CAD-Planung gefertigt wurden. Irgendwelche Bauteile die eigentlich an der richtigen Stelle sind stehen beim Bauen im Weg. Die Köpfe der Marines lassen sich nicht beliebig drehen, da die Schulterpanzer sonst nicht passen. Etc.
Darüber habe ich im Rahmen der allgemeinen Begeisterung für die Modelle noch nichts gehört.

Ist mir auch aufgefallen. Ich hatte auch Probleme mit den Armen und Boltern der Marines. Das war ne elendige Fummelei....