40k Diskussion - Kill Team (2024)

aber mal ehrlich, da gehen die jetzt (diesmal) auf bedrucktes Holz, also im Grunde könnten die alles mögliche darstellen... und was tun sie? Gothic-Industry Ruinen, wie schon 1000 mal gesehen...

Damit kann man aber die Zielgruppe über Killteam-Spieler und Neueinsteiger hinaus erweitern. Schließlich besteht das Setup bei 40K Turniertischen aus 95% Gothic-Industry Ruinen ... 😉
 
Ein Faktor den ihr außen vor lässt, is das man dieses MDF Gelände nicht noch bemalen muss.
?

Ein weiterer Faktor, wo es wieder um kosten von Plastik geht: Plastk ansich ist nicht so teuer, aber es nimmt Platz ein. Die ganzen KT Boxen mit Gelände haben "Launchbox Größe" sind also doppelt so groß wie eine typischer Starterbox. Neben Lager- und Transportkosten will das auch kein Händler dauerhaft in der Verkaufsfläche haben, bzw. kleinere Boxen sind praktischer.
 
Gerade das wird ein ziemlicher Anreiz werden. Kann mir vorstellen das viele lieber die eigenen Truppen bemalen statt Gelände (wenn überhaupt)
Und doch ist gerade Gelände für Anfänger viel einfacher zu bemalen als hochdetaillierte Seuchenmarines. Daher zieht das Argument für mich persönlich nicht.

Ich kann mich noch an das Pappgelände aus der 2. Edition erinnern. Als dann in der 3. Edition die Plastikruinen und Tropenpflanzen aus Plastik dabei waren wurde das zurecht gefeiert. MDF ist für GW ein Rückschritt.
 
Und doch ist gerade Gelände für Anfänger viel einfacher zu bemalen als hochdetaillierte Seuchenmarines. Daher zieht das Argument für mich persönlich nicht.
Ein Anfänger weiss das aber nicht unbedingt und ist sicherlich erstmal über jedes bischien das er nicht bemalen muss froh.
Das hier is mehr Brettspiel als Klassisches tabletop.
Und nicht jedes Produkt muss den persöhnlichen Präferenzen entsprechen, es kann auch einfach mal uns nicht als Zielgruppe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
Ich denke auch das aktuelles MDF Gelände von GW etwas gutes für Einsteiger sein könnte, sofern die das nicht zu teuer machen. Ich würde das schon als Alternative zum Plastikgelände sehen - auch als offizielles Turniergelände mit fest definierten Dimensionen und der gleichen Anzahl pro Seite.

Aber klar, wer das Spiel länger betreibt wird sicher irgendwann auch auf echtes 3D-Gelände umsteigen, keine Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Mdf per se ist für niemanden interessant (provokant gesagt) die Bauzeit ist ja ähnlich bei gleichen Formen aus Plastik, die optik ist schlechter und die Haltbarkeit und bemalbarkeit auch.

Der big deal des Starter Sets aus Mdf ist das es bedruckt ist und damit ready to play. Und das man es zum lagern wieder klein machen kann. Und wenn GW mitdenkt und die Verpackung schlau designt bekommt man alles wieder in die Schachtel zum lagern.
 
Mdf per se ist für niemanden interessant (provokant gesagt) die Bauzeit ist ja ähnlich bei gleichen Formen aus Plastik, die optik ist schlechter und die Haltbarkeit und bemalbarkeit auch.

Auch wenn provokant von dir formuliert, kann ich dem nicht zustimmen. Im freien Handel ist MDF günstiger, selbst als gekaufter FDM-Druck. Und wie es am Ende ausschaut, das kommt immer auf das Gelände an. Für meine Stadtplatte habe ich z. B. Bänke, Pflanzkästen, Säulen usw. von Tabletop Scenics‘ Hive City (Kromlech?), da siehst du bei vielen Teilen am Ende nicht einmal, dass es MDF ist. Wüsste bei einigen Teilen auch keine Alternative aus Plastik. Das Gelände in dieser GW-Startbox ist designtechnisch halt das unterste Level, was mit MDF eigentlich möglich ist, auch wenn es bedruckt ist. Das als Referenz für MDF-Gelände als solches zu nehmen, das ist meiner Meinung nach nicht statthaft.

MDF-Gelände ist halt nicht MDF-Gelände. Und wenn es gut aussieht und günstig ist, dann ist es für viele doch schon interessant. Das GW-Gelände ist in diesem Zustand etwas für Einsteiger, oder für Leute, die schnell eine Runde spielen wollen. Und dafür ist es ja auch prima. Kann zerlegt und flach verstaut werden, ist doch gut.

a3673dc9-01e6-4fd5-aa8a-2d9a53acf9b6.jpeg
 
ich hol mir die Box auf jeden Fall, Kill Team hab ich letzte Woche das erste mal gespielt (8:5 gewonnen), und es hat schon Spaß gemacht, also mach ich da weiter...
ich hab 4 Teams, und Space - oder Seuchen - Marines sind da nicht dabei... Dann die ganzen neuen Marker usw. kommt einem auch gelegen, und ist für mich besser als die Hivestorm Box, wo ich keins der Teams mag, und bis auf die Allgemeine Ausrüstung (die ich auch drucken kann) nichts vermisse, gut das Gelände ist geil, aber dann deswegen den 2 oder 3 fachen Preis bezahlen, für zwei (abgrundtief hässliche) Teams die ich nicht will...
nö, dann lieber die Box, und dem Gelände ne Chance geben... auch wenn es nur einstöckig ist... vielleicht taugt es ja als 2ter Stock eines Selbstbaues, dann kann man da auch sicher übermalen was nicht passt.
 
Steile These:
Diese Box wird keinen Cent günstiger als die bisherigen mit "echtem" Gelände

You heard it here first!

XD
Du meinst es als Witz aber genau so wird es kommen.

Ich tippe auch, dass Preis bei den Discountern bei 80/85€ liegen wird.

Kriegst neben unique gedruckten Gelände noch die unique Token und Marker. ?
 
Du meinst es als Witz aber genau so wird es kommen.

Teils, teils ?

Ich persönlich vermute, GW hat da mal den Markt beobachtet.
Was dürfte wohl aktuell (mit) das meistverkaufte Gelände sein?
Ich vermute stark dass das diese bemalten WTC Geländesets sein werden, da gibt's halt für, verglichen gerade mit GW Gelände, für'n schmalen Taler n fertiges Spielfeld, und die sind bemaltes MDF.
Kann mir schon vorstellen dass da demnächst nen größeres Set kommen könnte.
Ich ganz persönlich find das MDF Zeug sehr, sehr hässlich, aber praktisch ist es ungemein, gerade für Vereine oder Veranstalter.

Hat GW eigentlich aktuell Gelände im Angebot aus dem sich die Empfehlungen aus dem hauseigenen Tournament Companion umsetzen lassen? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Die Ankündigungen für nächste Woche sind da.

Kill Team: Starter Set

sundaypreview-oct20-kt_01-starter-15js7lmptd.jpg

sundaypreview-oct20-kt_02-startermarines-c6qf30no4c.jpg


sundaypreview-oct20-kt_03-starterdg-ofuuekp9ji.jpg




Kill Team: Kasrkin and Datacards

sundaypreview-oct20-kt_04-kasrkin-uheetmnknp.jpg

Kill Team: Phobos Strike Team and Datacards

sundaypreview-oct20-kt_05-phobos-fa2ilgnafg.jpg

Kill Team: Chaos Space Marine Legionaries and Datacards

sundaypreview-oct20-kt_06-legionaries-yxj8ddwxs6.jpg

Kill Team: T’au Empire Pathfinders and Datacards

sundaypreview-oct20-kt_07-pathfinders-pl4vjmiux7.jpg

Kill Team: Inquisitorial Agents and Datacards

sundaypreview-oct20-kt_08-inqagents-4zbcdfqp7f.jpg

Kill Team: Chaos Cult Datacards

sundaypreview-oct20-kt_09-chaoscultcards-qxcr4prsc4.jpg
 
Für mich ist das neue Starterset jetzt auch wirklich nur wegen der Minis interessant, denn so bekommt man die beiden alten Blind-Boxen Serien, die es vorher primär nur in Japan gab, auch endlich bei uns und in vollständig - und beide Teams sind auch optisch sehr gut gelungen, selbst das olle Primaris Team (wobei ein Captain als Anführer da ein bisschen wenig fluffy ist).

Ansonsten gibt es für die neue Serie auch neue Verpackungen, diese zeigen jetzt wieder die Minis anstelle wie zuletzt nur die Artworks. Finde ich tatsächlich besser. Mal schauen. Ich habe noch keine Incursors. Eventuell ist die Box von denen einmal drin.