40k Diskussion - Kill Team (2024)

Okay, das hätte ich tatsächlich nicht erwartet und jetzt kommt es also doch. Für mich völlig unbrauchbar, aber für Einsteiger oder Leute, die nicht die Zeit oder Lust haben, Gelände zu bemalen, kann das schon ganz nett sein. Falls denn der Preis vertretbar ist. Aber es ist und bleibt nunmal ein GW-Spiel und da ist "günstig" sehr relativ.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Schade das das Gelände nicht modular ist bzw keine Ebenen hat. Preislich glaube ich nicht das es unter 60€ kosten wird.

Die Zielgruppe hat keine "Heros" zuhause, konsequent wäre es gewesen wie bei den 40k/Aos Startern auch gleich ein paar Farben mit zu liefern. Das keine volles regelbuch mitgeliefert wird lässt mich hoffe das es preislich noch im Rahmen bleibt.

Dem alten Starter Set mit den Orks und Krieg mit dem Regel Buch und etwas Ork Terrain kann es sowieso nicht das Wasser reichen ?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Dem alten Starter Set mit den Orks und Krieg mit dem Regel Buch und etwas Ork Terrain kann es sowieso nicht das Wasser reichen
Daher habe ich mir das im Restposten-Ausverkauf für...65 Euro (!) gegönnt. Mir doch egal, dass die Regeln nicht mehr aktuell sind oder irgendwelche Teams demnächst rausfallen, weil Games Workshop jetzt meint, Trading Card Games imitieren zu müssen... 😆

Das Neue da sieht lame aus. Mehr als einen "Thalia"-Preis dürfte man dafür echt nicht verlangen.
 
  • Party
Reaktionen: TheEnd
Das ist das aktuelle Starter Set das zw 70-80€ kostet

Was mir bei dem Bild aber auffällt

Dieses Set beinhaltet auch die Barrikaden die fehlen beim neuen auch.
IMG_0114.png
 
Okay
Definitiv MDF ist die Abkürzung für Mitteldichte Faserplatte. Pressholz halt ?.

cya

Genau, also keine Pappe. Für den Anwendungsfall (Einsteiger ins Hobby, schneller Aufbau) ist das passend. Wie auch die Snapfit Modelle. Persönlich reizen mich daran aber nur die Death Guard. Wobei auch die SM durchaus gelungene Modelle sind.