40k Diskussion - Kill Team (2024)

Das klingt schon sinnvoll. Passt m.E. trotzdem nicht zu GW. Vielleicht fehlt mir nur einfach die Vorstellungskraft. Schauen wir mal.
Naja, hättest du mir 2014 gesagt, dass GW Pappboards zum Spielen raus bringt, hätte ich das auch nicht geglaubt. Insbesondere nicht, wenn man mir von aufgedruckten Missionszielen erzählt hättest. ?
 
In diesen Starterboxen gab es ja schon einmal Gelände aus Papier/Karton. Dennoch: GW legt großen Wert auf seine Premiumstellung im Tabletop-Segment. Kann mir daher auch nicht groß vorstellen, dass GW großflächig MDF einführen wird. Aber falls es ein Testballon im beschränkten Rahmen geben sollte, bin ich auf jeden Fall mal auf das Ergebnis gespannt. MDF ist ja gar nicht mal schlecht, wenn der Preis stimmt.
 
Dennoch: GW legt großen Wert auf seine Premiumstellung im Tabletop-Segment.
Ja und nein. GW legt dort großen Wert auf diese Stellung, wo es gewinnbringend ist. Es gibt keine GW-Mousepadmatten, obwohl es durchaus Anbieter dafür gäbe. Infinity hat ja beispielsweise auch Kooperationen und hat dementsprechend Logos aus dem Universum auf den Matten. Ebensowenig gibts eine Airbrush von GW. Es gab ja seit längerem mal das Gerücht des "Seasonal-Terrains", was mit Spearhead so ähnlich gekommen ist. Von der bunt bedruckten Matte zum MDF aufsteller als Gelände ist es dann auch nicht weit. Gibt von GW beispielsweise auch sehr wenig "natürliches" Gelände und von Abseits von Necromunda und Epic gibts auch keine Platten mehr.

Nun muss man bei MDF halt sehen, dass es gute Sachen und praktische Sachen gibt.
Plastcraft-Games hat nette Sachen für Infinity gemacht:

Infinity the game hatte da mehrere Generationen von Pappgelände. Von anfangs sehr dünnen Containern bis hin zu richtigen Gebäuden mit Treppen die tatsächlich auch mal ein Modell benutzen konnte. Für ein Spiel, welches viel Gelände benötigt ist das durchaus ein Vorteil so etwas zu haben.

Das sich die Angewohnheit von GW, Gelände günstig in Boxen zu packen ein Stück weit verändert hat, zeigt die beta-decima-Box:

Die hat es nie wirklich in eine Doppelbox geschafft, während das vorher fast schon üblich war. In der Killteam-Edition davor gabs sogar Gelände mit den Killteams in einer Box.
 
Das stimmt schon, aber finde ich die Karton-Spielfelder von GW jetzt auch nicht so schlecht. Natürlich liebe ich meine Spielmatten aus Mousepad-Material, aber für eine schnelle Partie Kill Team ist so ein klappbares Spielbrett meiner Ansicht nach nicht minderwertig. Ist doch eigentlich sogar ganz hochwertig im Vergleich zu so manch einem Spielfeld, dass ich aus P&P-Vertretern kenne. Da ist es ja oft nur so ein schäbig gefaltetes Spielfeld in der Art eines Posters. Kurz: Ich mag die GW-Boards genauso gern wie die Mousepad-Matten. Bei 40k kommt man aufgrund der Größe halt an ein Limit. Kill Team und Boarding Action spielte ich auch immer gern auf den GW-Karton-Brettern.

Mit dem Thema Air Brush kenne ich mich nicht wirklich aus. Da müsste GW wahrscheinlich erst mächtig Know-How einkaufen, oder? Keinen Schimmer, wie komplex das in der Herstellung ist. Ist halt nicht das Kerngeschäft. Und ja, ich mag die GW-Grundiersprays eigentlich sehr gerne, haha. Bevor das jetzt angeführt wird in Sachen Premium.

Auf das Gelände bezogen ist es für GW ja eventuell sogar einfacher Sachen aus Plastik zu gießen als zahlreiche Fräsen für MDF aufzustellen. Auch das ist ja nicht hauptsächlicher Geschäftsbereich von GW. Aber auch da: keine Ahnung, was das für ein Unternehmen bedeuten würde.

Premium ist GW halt in Sachen Plastik. Vom Premium-Produkt Plastik abzuweichen und MDF herauszubringen, das ist halt schon eine gewisse Qualitätsminderung. Auch wenn es am Ende natürlich cool sein könnte, sofern der Preis günstiger ausfallen würde. MDF ist aber halt kein Plastik.

Ich traue GW aber auch zu, teures MDF zu verkaufen. ?
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Das klingt schon sinnvoll. Passt m.E. trotzdem nicht zu GW. Vielleicht fehlt mir nur einfach die Vorstellungskraft. Schauen wir mal.
Hhmm. Der heutige GW hat gelernt, dass man billiges Plastik ultrateuer verkaufen kann. Im Gegenzug wird dadurch allerdings der Einstieg ins Spiel sehr schwer. So eine Art Budget-Kill Team Starter Box mit zwei gerycelten Teams und Punchout Pappgelände á la Mordheim würde da schon Sinn machen.
 
Wenn GW die Kuh dann noch richtig melken wollen würde, würden Sie einen QR Code mit reinlegen auf dem man die Karten usw. runterladen kann (oder einen Code um alles was man braucht zum spielen inkl. Regeln und Karten dieser beiden KT) damit nicht mal printmedien gedruckt werden müssen was weitere Kosten sparen würde.

Um den Vogel dann komplett abzuschießen nehmen sie zwei Kill Teams die du sogar nur dort in der Box kaufen kannst (meinetwegen ein Tyraniden Kill Team welches man aus alten Bausätzen zusammenstellen würde und ggf. alte Orks).

Und fertig ist die Budget Box 😀
 
Und eine weitere KT Box die ich mir sparen kann \o/
Die Death Guard Modelle habe ich schon. Bei dem Space Marine Team fehlen mir auch nur 2 Figuren und für die lohnt das Starter Set nicht.
Das Gelände finde ich recht bescheiden. Empfinde ich persönlich als ziemlichen Rückschritt.

Und hier der offizielle Artikel
Haha. Bei GW blickt langsam auch niemand mehr durch wie nun was heisst.
" having been released as two separate generations of the Warhammer Heroes blind box series "

Neee, also eigentlich kommen die Death Guard aus der "Space Marine Heroes" Series und zwar aus der dritten. Das andere Team kommt jedoch aus der "Warhammer Heroes" Series. Und zwar aus Series 1. (Series 2 der Warhammer Heroes sind dann die kommenden Stormcast Eternals) . Allerdings wird in vielen Shops (und auch hier im Forum) die "Warhammer Series 1" nur als "Space Marine Heroes Series 4" geführt obwohl es von den Space Marine Heroes eigentlich nie eine Series 4 gab. Und für GW kommen beide nun aus der "Warhammer Heroes" Series obwohl es da wiederum bisher keine Death Guard gibt....
 
Mmh, ja, was für völlige Neueinsteiger - hätte jetzt auch kein Interesse daran. Und die Miniaturen... immerhin gehören die Seuchenmarines zu den besseren Modellen der neuen Comic-Death Guard. Das Gelände ist logischerweise auch kein Kaufgrund.

An und für sich wäre das ein Set, das zu einem moderaten Preis auch im allgemeinen Handel stehen sollte - da könnte es Neugier erwecken und unschuldige Menschen in den Abgrund ziehen neue Spieler generieren. Nur bei der Mail Order und im FLGS sehe ich da keine überbordenden Verkaufszahlen.

Offspring Caster.jpg