Fantasy Diskussion - Middle Earth SBG von FW und GW - Battle of the Pelennor Fields Set

Lordkane

Tabletop-Fanatiker
18. April 2010
4.120
795
26.456
Von Dakkadakka:

Die nächste Erweiterung heißt Battle Companies:

64 Seiten
20 Schlachtkompanien
12 "matched play" Missionen
Neue Ausrüstung, Fähigkeiten und Eigenschaften
Narrative Kampagne mit 5 Missionen

An Unexpected Boxed Set

And that’s not all. Over the last few years, gaming in Middle-earth has seen something of a renaissance. With Forge World having vastly expanded the world of The Hobbit: An Unexpected Journey™ Strategy Battle Game with a range of models, gaming events across the world consistently drawing considerable crowds and Battle Companies allowing players to fight epic campaigns with only a handful of models, the Middle-earth Team have decided it’s finally time to release something big – and the Battle of Pelennor Fields is just the start. Watch this space for further announcements…

https://whc-cdn.games-workshop.com/w...elennor5hv.jpg

Middle-earth Strategy Battle Game: The Battle of Pelennor Fields is a new boxed game based on the climactic battle from The Lord of the Rings: The Return of the King™. Inside it, you’ll find plastic models for two armies and a brand new edition of the game rules. The Middle-earth team are remaining tight-lipped on the details, but they’ve been hard at work on updating the game while keeping everything you love about the current edition. The armies feature a whopping 84 Citadel miniatures – including a brand new version of Theoden, King of Rohan on foot and horseback. This model is the first in what will be a range of new plastic characters for the setting. The model is incredibly detailed – a faithful depiction of the king, during his glorious last charge.



Alongside Theoden ride 12 Riders and Warriors of Rohan and 20 Warriors of the Dead. Against them stand no fewer than 36 Morannon Orcs, a Mordor Troll and The Witch-king of Angmar atop a Fell Beast. Also included, are all the various gaming accessories you’d expect – dice, range-rulers (themed to each army), tokens, and most importantly of all – a brand new208-pagee edition of the rules.

The Battle of Pelennor Fields will be available in August.


https://www.warhammer-community.com...-earthtmgw-homepage-post-4fw-homepage-post-1/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lordkane schrieb:
Aber wieso trotzdem das "falsche" System auf dem Cover?

Vielleicht haben die ihre Rechte am Namen Hobbit verloren , weiter gegeben oder verkauft oder jemand hat schlichtweg Mist gebaut .
Copy paste Fehler aller erster Güteklasse vlt . 😀

Vlt ist das Buch auch noch aus der Zeit wo HDR noch aktuell war und GW hats warum auch immer nicht zeitig released .
GW bunkert ja manche Produkte recht lange und hats vielleicht schlichtweg verpennt das Buch rauszubringen .
 
Vielleicht haben die ihre Rechte am Namen Hobbit verloren , weiter gegeben oder verkauft oder jemand hat schlichtweg Mist gebaut .
Copy paste Fehler aller erster Güteklasse vlt . 😀

Vlt ist das Buch auch noch aus der Zeit wo HDR noch aktuell war und GW hats warum auch immer nicht zeitig released .
GW bunkert ja manche Produkte recht lange und hats vielleicht schlichtweg verpennt das Buch rauszubringen .

Ersteres halte ich für am warscheinlichsten, wäre ja nicht das erste mal... also Copy Paste fehler.

Das Buch selber ist eine Neuauflage des Gleichnamigen. Das Erste Buch ist vor einigen Wochen aus dem Shop verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr der Ringe/Der Hobbit hat sehr gute Regeln und viele schöne Modelle, nur leider wird es zukünftig nicht mehr GWs 3. Hauptsystem sein, was wohl auch an GW selbst liegt

Die nächsten Hobbit-Produkte

· White Dwarf - Issue No. 44 - 36 pages of everything that is exciting and new in the Hobby this week.

· The Hobbit - Thranduil, King of the Woodland Realm: Available While Stocks Last - Contains 2 Finecast miniatures of Thranduil mounted on horse and on foot in a clampack.

· The Hobbit - Legolas Greenleaf, Prince of Mirkwood: Available While Stocks Last - Contains 2 Finecast miniatures of Legolas mounted on horse and on foot in a clampack.

· The Hobbit - Tauriel, Mirkwood Exile: Available While Stocks Last - Contains 1 Finecast miniature of Tauriel on foot in a clampack.

· The Hobbit - Mirkwood Armoured Captain: Available While Stocks Last - Contains 1 Finecast miniatures of Tauriel on foot in a clampack.

· The Hobbit - Mirkwood Armoured Bowmen: Available While Stocks Last - Contains 3 Finecast miniatures in a Clampack.

http://www.warseer.com/forums/showt...BL-weekender&p=7316994&viewfull=1#post7316994
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Armeen auf dem neuen Cover im letzten Buch waren denke ich eher das alles zwischen den Buchdeckeln gleich bleibt. Das würde dann bedeuten das die dort nur Miniaturen aus HdR drin haben bei den Malbeispielen.

In "Der Hobbit" habe ich noch keine Krieger von Minas Tirith gesehen. Daher würde es mich wundern das die unter der Lizenz laufen.

GW hat sicher auch etwas damit zu tun wie es dem Spiel geht, aber wie im Netz viele Leute mit dem Spielsystem (und dessen Spielern) umgehen wird auch seine Wirkung auf die Größe der Spielerschaft, damit den Umsatz und damit dem Interesse sich da wieder reinzuhängen von deren Seite aus zu tun haben. Was ich da manchmal von Leuten in Läden höre oder im Netz lese ist schon unschön. Was höfflich gesagt ist.
 
Das der Hobbit nicht mehr angenommen wird, oder kurz vor dem gefühlten Aus steht, liegt mMn mehr als deutlich an dem, wie GW mit dem gesamten System umgegangen ist.

Am Anfang war der Herr der Ringe ein tolles System und für sehr viele Spieler der Einstieg in ein GW-System. Aber durch Preiserhöhungen und auch durch den schwindenden Support kann man das System heute kaum noch spielen. Wenn man das Glück hat und über genügend Modelle verfügt, bieten sich sehr viele alternative Regelwerke (z. B. die SAGA-Modifikation). Aber für das aktuelle System sehe ich auch aus persönlicher Erfahrung kein wirkliche Chance mehr.
 
Das Problem ist halt, dass GW sich nicht zwischen Massensystem und Skirmisher entscheiden konnte. Man hat klare Regeln, die so sonst nur in Spielen mit maximal 10-15 Modellen vorkommen, geht aber in Sachen Aufstellung und den Kosten für Helden anscheinend schon davon aus, dass die Spieler 50 Modelle pro Seite hinstellen.
Eigentlich würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass GW einfach noch zwei Monate und ein paar Tests gebraucht hätte, dann wäre das Hobbitregelwerk ihr Meisterstück gewesen. Dazu hätte es nur paar kleiner Profilanpassungen bedurft und man hätte jedes Modell einzeln mit seiner Kampfkraft einen Nahkampfwurf durchführen lassen.
Finde schade, dass es nicht weiter geht, die Zwerge aus Resin hätte ich mir definitiv geholt, leider sind sie nie erschienen.
 
Klar. Weil es viel Filmmaterial enthalten wird... da hat Newline was dagegen...

@HdR: Ich spiele es wieder vermehrt, gehe gar auf Turniere... ein tolles System, was ich einfach lange nicht als alleinstehend respektiert und falsch verstanden habe. Man darf es nur nicht zu groß wählen (500-600 Punkte) und sollte sich an die Szenarien halten. Ringkrieg ist in seiner Geradlinigkeit ebenfalls ein Kracher.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW supportet das System leider kaum, und die wenigsten Mitarbeiter kriegen in den Läden halbwegs ein Testspiel auf die Reihe, entsprechend versuchen sie dir natürlich eher 40k oder WHF anzudrehen.

Mir gefällt das System und die Massen an verschiedenen Helden und Profilen toppen viele andere Spielsysteme, da wird einem nie langweilig. Das Regelwerk wurde von GW auch auf Legends of the Old West und Legends of the High Seas angewendet, ähnlich wie WAB das historische WHF ist, haben die da noch einen Western und Piratenskirmisher raus gemacht.

Was mir besonders gefällt, ist der Punkt, dass das Regelwerk sich in den bisherigen 13 Jahren zwar verändert hat, aber die Änderungen sind nicht so komplex, dass sie das ganze System ändern und nicht etwas vorher normal starkes plötzlich nicht mehr spielbar machen. Entsprechend gab es auf den letzten Turnieren auch viele verschiedene Armeen, es gibt nicht diese eine ultimative Armee, die so stark ist dass jeder sie spielen muss (-> Spielbalance).
Man kann heute seine Armee auspacken, die man vor Jahren in Kartons gepackt hat, mit entsprechend neuem Regelwerk seine Punkte zusammenrechnen und nach einem ca. 1/2-1 stündigem Crashkurs mit jemandem, der die neuen Hobbit-Regeln beherrscht auch drauf los zocken. Für Leute die das interessiert- in unserem YT Channel haben Olli und Daniel zwei Videos gemacht, was man zum Spielen braucht und anschließend demonstrieren sie ein kleines Spiel, ein Erklärungsvideo der Unterschiede zwischen dem HdR Regelwerk von 2005 und dem Hobbit ist in Planung.

http://youtu.be/jI2n0B90rZY
http://youtu.be/ce2-2sDfq9w?list=UUZhIRJbhU-az8MWY3aZbgLA

Und wen das Spiel weiter interessiert, der darf auch gerne unserer Facebook Community beitreten www.facebook.com/groups/803232686375862 . Wir haben gerade sowieso eine kleine Welle von neuen oder etwas eingerosteten Spielern mit vielen vielen Fragen 🙂
Wer im Raum NRW wohnt, der schafft es ja vielleicht im März auch zum nächsten Turnier.

lg
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise besitzt GW zwei Lizenzen, wusste ich bis jetzt nicht:

Please remember that these are rumors.

via Steve the Warboss
Last week the "How to paint citadel models" were re-relased with a new cover. I found on the book something interesting, the cover show GWs Systems 40k, Fantasy and... LotR?

Does the Hobbit not replaced LotR? My actual informations says GW will abolish the Tolkien universe in 2016. So, why the LotR on the book?
http://www.games-workshop.com/en-GB/How-to-Paint-Citadel-Miniatures-ENG


I have my sources again asked about the Tolken licences. They say:

-GW has two seperate licences For Hobbit and LOTR
-The Hobbit licence will end in February 2016
-The other runs until the End of 2015
-GW could extent the LOTR licence for the cinema re-release of the Trilogy
-
But the probability is very low

Quelle: http://natfka.blogspot.de/2014/11/the-inside-scoop-on-lord-of-rings.html
 
Vielleicht auch, um die Verbindung zu halten... Die meisten HdR-Spieler scheinen mittels DeAgostini-Heften zum Hobby gekommen zu sei

Das trifft auch mich absolut zu. Allerdings wird mir ganz schlecht, wenn ich die Preise sehe. So ein Heft hat damals (vor 10 Jahren) 6,50 Euro gekostet und entweder einen Plastikgussrahmen oder ein Metallmodell enthalten. 6,50 Euro für 12 Krieger oder 10 Uruk-Hai. Die Preise der Hefte lagen unter denen, die GW damals in den Läden aufgerufen hat. Dazu hast du ganz brauchbare Mal- und Bastelanleitungen bekommen. Ich habe die Hefte immer noch zu Hause und mein Sohn und ich basteln ab und zu was daraus. Naja egal. Die gleichen Figuren kosten inzwischen 20 Euro. Die Charakter-Modelle erscheinen nur noch in FC und kosten ab 13 Euro aufwärts. Ich rede nicht darüber, ob sie es wert sind. Ich kann nur für mich sprechen und feststellen, dass ich so einen Sprung nicht mitmachen kann/will/darf.