Fantasy Diskussion - Runewars - FFG veröffentlichen eigenes Tabletop!

Lordkane

Tabletop-Fanatiker
18. April 2010
4.119
795
26.456
https://www.fantasyflightgames.com/en/news/2016/8/5/runewars-the-miniatures-game/
https://www.fantasyflightgames.com/en/runewars-miniatures-game-showcase/

Fantasy Flight Games Arbeiten an einem eigenen Tabletop das Skimisher bis Massenschlachten abdecken soll.

rwm01_layout.png


-Von Skimisher bis Massenschlachten spielbar

-Grundset mit zwei Fraktionen (Untote gegen Menschen)

-NICHT prepainted Miniaturen

-Multipart Modelle

-Schablonen ect. wie X-Wing

-Release Anfang 2017

Sieht garnicht mal so schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, das fasst meine Gedanken zu dem Thema zusammen. Die Tatsache dass sie ein eigenes Spiel ankündigen, das theoretisch eine direkte Konkurrenz zu AoS wäre und zumindest optisch WHFB-Fans ansprechen dürfte spricht da auch Bände.

Andererseits haben FFG eine, prinzipiell erfreuliche, Tendenz Spiele auch wieder zu beenden - wie schon mit dem Warhammer LCG geschehen. Bei einem Tabletop mit schwacher, weil defakto beliebiger, generischer IP wäre es mir das Investment zum Einstieg nicht wert.

Im Gegensatz zu LCGs und Spielen wie X-Wing und Armada erfordert ein Tabletop ein ungleich größeres Zeitinvestment, da muss ich schon mehr haben als: Die Regeln sind von FFG und werden gut sein.
 
Naja, eine erste und möglicherweise zweite Welle an Miniaturen wird schon kommen, bevor man sich im.worst case für eine Einstellung des Systems entscheidet. Und wenn das Spiel.selbst gut ist und ggf. Auch die Minis günstiger als bei GW, dann hat es Chancen durchaus beachtet zu werden. Ich glaube allerdings auch nicht, das FFG hier der grosse Wurf gelingt und ein System etablieren kann, dass parallel zu den existierenden bestehen kann, langfristig.
 
So hier in diesem Thread im FFG Forum gibst Videos von der GenCon (keine Demos bis jetzt) und da wird von weiteren Minis (Musiker) geredet.
Ich denke schon das FFG das Spiel etablieren kann wenn sie sich Mühe geben, die Welt der Runespiele ist ja ihr Eigentum da muss man nicht fürchten das die Spiele wegen dem Ende eines Lizensierunsgvertrages eingestellt werden.
Wenn Preis + Regeln + Nachschub an Minis stimmen kann das schon werden auch wenn die Minis vll. nicht die besten auf dem Markt sind, komsich finde ich aber das man sie wohl zusammenbauen muss, ob das was für den normalen Brettspieler ist? Wobei Silver Tower ja auch von nicht TTlern gekauft wurde kann also schon klappen, ich beobachte das mal weiter und warte auf ein Demovideo.
 
Das Runebound-Universum hat schon seine Fans. Die dazugehörigen Spiele von FFG gehören zu den erfolgreichsten in ihrem Sortiment und haben teilweise bereits eine 3.Edition erreicht. Ich kann mir schon vorstellen das Runewars erfolgreich sein könnte.

Ich finde die Modelle im Vergleich viel schöner als bei WarmaHordes auch wenn das Design jetzt nicht dem aktuellen Stand entspricht. Was ich interessant finde ist das man das Spiel sowohl als Rack & File als auch als Einzelmini-Skimisher spielen kann, das ist etwas das ich mir für AoS gewünscht hätte (auch wenn das dort theoretisch machbar ist).

Wichtig wäre jetzt zu wissen welchen Maßstab und welches Material man für die Minis benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Runebound-Universum hat schon seine Fans. Die dazugehörigen Spiele von FFG gehören zu den erfolgreichsten in ihrem Sortiment und haben teilweise bereits eine 3.Edition erreicht. Ich kann mir schon vorstellen das Runewars erfolgreich sein könnte.
das

Ich finde die Modelle im Vergleich viel schöner als bei WarmaHordes auch wenn das Design jetzt nicht dem aktuellen Stand entspricht.
und das,

sind Gründe warum Potential da ist. FFG hat doch selber mitbekommen das man mit Tabletop Spielen auch bei der breiten Masse gut Geld einfahren kann, sicher X-Wing und Armada sind pre Paint und vertreten ein starkes Franchise, aber vielleicht sieht FFG nun einen Weg den Tabletop Sektor weiter aus zu bauen. Sie heben ja kein neues Universum aus den Angeln sondern bauen bereits bestehende Designes und Hintergrund aus, warum nicht. Ich würde auch nicht sagen das es keine Perspektive für ein Spiel in 5-10 Jahren gibt. Genug Möglichkeiten bestehen und das Runebound Universim läßt sich genauso ausbauen wie jedes andere fiktive Universum.
Wir werden wohl einfache Grundregeln sehen die aber einiges an Taktischer Tiefe bieten, ähnlich wie bei Spielen wie X-Wing oder SAGA. Solange sie nicht wie bei X-Wing zu viele "Ausrüstungskarten" und co. einbauen, sehe ich das ganze gelassen.

Wenn ich mir das Design und die Bemalung ansehe, erinnert mich das ganze auch leicht an Warcraft III, was sicher auch nicht verkehrt ist, kann mir gut vorstellen das man damit auch eine breite Masse ansprechen will.
 
Das sie es mit Kartern übertreiben könnten befürchte ich leider auch. Bleibt zu hoffen das die generischen Einheiten von Karten weitestgehend verschont bleiben. Wäre auch bei Massenschlachten etwas konpliziert, wenn jede Einheit andere Karten hat und man den Überblick behalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Ebtwicklung. FFG versucht sich ein einem eigenen Tabletop. Von weitem weckt das Spiel natürlich Assoziationen mit dem guten alten Warhammer Fantasy. Und ich sehe dafinitiv einige Vorteile:

+ Regi-Bases als kleine Einheiten-Bausteine, die man zusammenklipsen kann
+ höchstwahrscheinlich gute Regeln, wie von FFG gewohnt
+ die Minis schauen jetzt nicht so schlecht aus
+ Menschenarmee vom Start weg (imo einer der Nachteile von AoS)

Allerdings bleiben auch einige Fragen offen:

- Langzeiterfolg und Unterstützung?
- Akzeptanz der TT-Spieler?
- Preis über lange Sicht? Armeegröße? Kosten für Expansions? ect.?
- Qualität der Minis

Also ich bin jetzt erst einmal nicht absolut abgeneigt, aber ich denke nicht, dass ich mir das vom Start weg kaufen werde.
 
Hab mich mal ein wenig mit dem Hintergrund des Runebound-Universums auseinandergesetzt. Wenn das Spiel über Jahre supportet wird dürfen wir mit folgenden Fraktionen rechnen:

Daqan Lords (Menschen - Startset)
Waiqar the Undying (Untote - Startset)
Uthuk Y’llan (Chaos; Menschen & Dämonen)
Latari Tribes (Waldelfen)
Zwerge
Orks
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die selben 0815 fraktionen die leider absolut jedes fantasysetting bewohnen

Gähn

Und du meinst, dass sich ein neues System mit "Fischmenschen" besser verkauft?
Das würdest du dir wünschen... ist aber leider nicht so.

Ich finde Runewars extrem interessant und ist tausendmal mehr auf meiner Einkaufslist als es Mantic jemals gewesen ist!