Diskussion - Space Wolves - Februar 2016

Zumal es, so wie ich das verstehe, auch möglich sein könnte, sowohl nach dem Aussteigen aus einem Rhino als auch dem Benutzen von Schnellfeuerwaffen im eigenen Zug dann in der gegnerischen Nahkampfphase anzugreifen.

Im Grundregelbuch steht zu Schnellfeuerwaffen: "Modelle, die in der Schussphase mit Schnellfeuerwaffen geschossen haben, dürfen in der Nahkampfphase nicht angreifen" (S. 46), also müsste es doch möglich sein, einem Gegner ins Gesicht zu boltern und dann in der gegnerischen Nahkampfphase in ihn reinzustürmen - das eröffnet schon interessante Möglichkeiten, auch mit Graumähnen.
 
steht im englischen bei Schnellfeuer das sie in der anschließenden Nahkampfphase nicht angreifen duerfen dann geht es.

nur welche Einheit will ich zuerst mit Schnellfeuer beschießen und riskieren das dann mit Bikes/Sprungtruppen/Wulfen/Donnerwoelfen der angriff nicht gelingt um ihr dann darauffolgend mit den Graumaehnen den Todesstoß zu geben.
 
Von Iuchiban im DakkaDakka

Greatpack:
- For every unit in the formation roll a D6 at the beginning of the game. Add +2 to the roll for the troop units that have an IC joined. For every 6+, that unit gets flanking. Additionally, if a the leader is a Wolf Lord, a single unit in Reserves can enter the battlefield automatically instead of rolling.

Reroll warlord trait

Un dann noch knallhart die alte Regel Kopiert 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kauft man sich die neuen Minis und rüstet mit seinen eigenen Bitz nach. Das Problem ist nämlich das der Aufbau der neuen Rahmen direkt alles drin hat und nicht wie die alten Waffen, Körper und Co je einzeln im Rahmen...

+1 für diesen Beitrag...
Ich habe das Gefühl, dass den Leuten irgendwie die Kreativität abhanden kommt... der Battle of Calth Cybot ist zu undynamisch etc... man kann doch basteln wie man will, gerade die SW-Boxen haben doch mehr als genug Bitz. Vor allem verglichen mit den SW-Umbausets damals. Man kann sich also locker aus den neuen Sturmmarines coole SW bauen und hat deutlich mehr Posenvielfalt.
 
Viel verstörender empfinde ich den Inhalt des Romans:

SPOILER

Massive Spoiler Alert now!!!
Do not read below this line

This was sent in.......

via Weyrell from the Faeit 212 inbox
Just read the novel and wow ... a very brief, summary:

· Wulfen return in a bow wave of daemonic incursions within the Fenrisian systems.

· SWs track the incursions and dispatch all but one of the great companies to bring their lost brothers home. Grey Knights track them all too.

· Hints at their return being pre-ordained before the 13th went missing and their return being a precursor to the "end times" and the return of Russ.

· The pattern of incursions is in the shape of a sigil used by the sorcerers of Prospero meaning "Vengeance"

· Dark Angel scouts are slaughtered during the first incursion and vid-caps of Wulfen retained, investigations and suspicions of heresy and mutation within the Wolves abound

· Flames are fanned by the Changeling and eventually the bulk of the Dark Angels fleet including THE ROCK arrive supported by a dozen other chapters including the Ultramarines and Iron Hands.


· Book ends with the bombardment of Fenris commencing



There is a fairly quick escalation to it within the story but not as instantaneous as I fear I made it look. The DA, spurred on by the Changeling, believe that the Fenrisian systems have fallen to a daemonic incursion brought about by the fall of the Wolves. The implication is that they and their allies are rocking up to purge everyone, not just the Wolves.


The Wolves don't do themselves any favours by treating the Wulfen with the same secrecy as the Dark angels treat the Fallen. The hypocrisy is not lost on me. The Grey Knights, well Stern really, seem to be the arbiters of reason is this.

Bjorn is mentioned a fair bit but in the end Ulrik simply says he can not be roused

Alpha Legion is indeed there but in a smaller role than I would have thought.

http://natfka.blogspot.de/2016/02/the-end-of-fenris-huge-spoiler-alert.html