Wenn jemand diese Aussage als falsch hinstellt, möge er zumindest ein Beispiel bringen, in dem seine Armee weder Zugriff auf Flieger, Fliegende Monströse Kreaturen oder Flugabwehr hat - sowohl in der eigenen Armee als auch durch das Fehlen der Möglichkeit, Alliierte zu nehmen. Denn eigene Flieger oder FMK sind ja auch in der Lage, gegnerische Flieger abzuwehren.
Die Aussage, dass Tyraniden durch Verbündete Zugriff auf Luftabwehr hatten, ist faktisch falsch, da Tyraniden keine Verbündeten haben können. Ob sie eigene Flugabwehr haben, war bei dieser Aussage nicht von Relevanz. Und dass sie mittels eines fliegenden Dakkatyranten nun zumindest eine Möglichkeit haben, ist auch erst seit dem FAQ (eigentlich ein Errata...) der Fall. Vorher war das keine realistische Option.
Und es ist eine Sache gegen Flieger zu gewinnen, die Frage ist, ob es auch Spass macht, sich 6 Runden lang vor 4 Fliegern auf den Missionszielen zu verstecken und zu warten, ob der Gegner einem genügend Modelle rausschießt oder nicht. Das ist nicht meine Vorstellung von einem Spiel, an dem beide Spieler richtig teilnehmen...
Und wenn hier die Meinung vorherrscht, dass Verbündete da sind, die Schwächen der eigenen Armeen zu eliminieren, dann habe ich wohl die angebliche Intention der Verbündeten (ihr wisst schon, fluffig und so...) bisher immer falsch verstanden. Und selbst unter diesem Gesichtspunkt:
A. Eventuell sind die Schwächen dieser Armee zu im Designprozess ursprünglich gewollt gewesen. Tau sind nun mal immer überragend im Fernkampf gewesen und dafür schlecht im Nahkampf.
B. Wäre es nicht besser, wenn tatsächliche Designschwächen (das z.B. Tau insgesamt zu schwach sind) eher durch Anpassungen im Tau-Codex angegangen würden und nicht, indem man effektiv vorschlägt, eine andere Armee zu spielen...?