Diskussion über Flugabwehr für alle durch Alliierte

Mal abgesehen davon macht ignorieren keinen Spass... Gegen Cronair würde mein Spiel so aussehen, dass ich mich in Runde 2 bei den Missionszielen eingraben würde und dann würde ich was essen gehen und meinem Gegenspieler sagen, dass er für die nächsten 6 Runden würfeln und mir dann sagen soll, wieviele Saves ich bei den entsprechenden Einheiten pro Runde machen soll, wenn ich zurück gekommen bin. 😉
 
Was wird denn hier schon wieder gejammert? Alle Armeen ohne aktuellen Codex sind schon wieder unspielbar, weil Ihr Eure supertollen S6 (oder7) DS3 Raketen noch nicht bekommen habt und deswegen keine Chance habt gegen die ganzen Armeen mit 6 Stormravens pro Spiel oder die berühmte CronAir, die zwar noch kaum einer gesehen hat, die aber bestimmt andauernt von jedem 2. Necronspieler gespielt wird, sonst gäbe es das Wort ja nicht?

Oh Mann...

1. Flieger werden bei weitem nicht so häufig gespielt, wie manche glauben.
2. Flieger sind wesentlich weniger gefährlich, als viele glauben.
3. Selbst wenn etwas stark und häufig ist, tendiert die Realität eher dazu, dass der Gegner damit nur rudimentär umgehen kann (vergleiche das objektive Können eines durchschnittlichen erfolgreichen GK-Spielers mit dem eines ebensolchen Eldar- oder Tauspielers.
4. Jeder hat Zugriff auf Flugabwehr in Form von Befestigungen, die außer bei den DE auch bei jedem ins Konzept passen (Ja, ich weiß, Umbauen erfordert Kreativität und dazu gibt´s kein 40Kings-Tutorial...Igittigitt)
5. Jeder erhält mit seiner Codexaktualisierung noch spezifische Anti-Air-Waffen. Ja, das dauert für die einen länger, als für die anderen, aber habt ihr geglaubt, dass alle Völker im Januar spätestens einen neuen Codex kriegen?
6. Bis dahin sind Alternativen zu 5. Alliierte und eigene Flieger... für den Fall, dass man trotz 1-4 trotzdem noch bitterböse Angst hat und nicht an sich selbst arbeiten will, sondern immer die anderen Schuld sind...

Leute, kommt mal runter. Ein Thread "Austausch von Erfahrungen und Tipps zur Flugabwehr" wäre so unglaublich viel toller, hilfreicher und effizienter, als ein "Mimi-mein-Volk-hat-keine-Luftabwehr/Du bist doof!/Nein Du!"-Thread, oder? -.-
 
Die Bomben die man bei 40K bekommt sind allesamt ziemliche Ploppwaffen. Gerade die DE Raketen die im Fluff als total Awesome beschrieben werden sind im Spiel nun ja ... Wobei es auch wenig Spaß bringen würde wenn ein Flieger 8-10 5" S10 DS1 von sich geben könnte!
Was wiederum übertrieben wäre. Bomben sollten Schaden machen ja, aber wenn man nach dem Schema vorgeht kann man gleich sagen "alles was unter der Schablone liegt ist weg".
Oder warum nicht gleich "Bomber gewinnt auf 2+ das Spiel"?

5. Jeder erhält mit seiner Codexaktualisierung noch spezifische Anti-Air-Waffen. Ja, das dauert für die einen länger, als für die anderen, aber habt ihr geglaubt, dass alle Völker im Januar spätestens einen neuen Codex kriegen?
Es gibt aus spielerischer Sicht keinen einzigen guten Grund, warum die nicht gleich mit den Updates der 6te-Edition-FAQ eingeführt wurden. KEINEN EINZIGEN.
Der einzige mögliche Grund ist "Du willst Flugabwehr? Dann kauf dir die Flieger für dein Volk oder die Flakstellung. Kauf es! Kauf es! KAUF ES!".
 
Es gibt aus spielerischer Sicht keinen einzigen guten Grund, warum die nicht gleich mit den Updates der 6te-Edition-FAQ eingeführt wurden. KEINEN EINZIGEN.
Der einzige mögliche Grund ist "Du willst Flugabwehr? Dann kauf dir die Flieger für dein Volk oder die Flakstellung. Kauf es! Kauf es! KAUF ES!".

Korrekt.
 
Es gibt aus spielerischer Sicht keinen einzigen guten Grund, warum die nicht gleich mit den Updates der 6te-Edition-FAQ eingeführt wurden. KEINEN EINZIGEN.
Der einzige mögliche Grund ist "Du willst Flugabwehr? Dann kauf dir die Flieger für dein Volk oder die Flakstellung. Kauf es! Kauf es! KAUF ES!".

Das ist richtig. Stimme Dir hier vollkommen zu und hätte das auch besser gefunden.
Aber:
-Das betrifft nur die, für die meine obigen Punkte 1-3 nicht ausreichen, und die trotzdem noch der allgemeinen Panikmache (die übrigends GWs Absichten unterstützt!) zum Opfer fallen.
-Es ist nun einmal nicht gemacht worden. Ist doof, aber Fakt. Und nun? Meinst Du, es steigen jetzt sofort alle auf ST um? Oder es werden GW-Fabriken angezündet und dann kommt das FAQ? Nein, die haben das so gemacht, aus offensichtlichen Gründen. So eine Überraschung. Willkommen im Kapitalismus.
Zum Glück entscheiden wir tatsächlich selber, ob wir den Unsinn mitmachen, oder nicht. Und wenn ein Necronspieler so unglaublich viel Geld vom Papi kriegt, dass er sich so was langweiliges und lames wie 9 Flieger leisten kann und das dann Armee nennt (wie gesagt: bis auf 1-2 Turnierspieler habe ich noch niemanden gesehen, der das macht oder auch nur in Erwägung zieht... das ist ein theoretisches blabla), dann soll der das tun. Das einzige, was mich nervt ist das zugespamme mit Heulthreads, wo man auch kreativen und hilfreichen Austausch betreiben könnte.

(p.s. Bis auf einzelne Kleinigkeiten bist nicht Du gemeint, Galatea, aber das solltest Du ja wissen 🙂 )
 
Nein, die haben das so gemacht, aus offensichtlichen Gründen. So eine Überraschung. Willkommen im Kapitalismus.

Das ist immer das Totschlagargument "Ist halt so, weils halt so ist." Interessanterweise gibt es andere Firmen, die das nicht so handhaben und trotzdem keinen Konkurs anmelden müssen. Zwischen völliger Ausnutzung aller Mittel zur Profitmaximierung und Kommunismus gibt es halt immer ein paar Zwischenstufen... Aber ne, ist halt Kapitalismus und deswegen muss das so sein und blupp...

Wie gesagt, Battlefront hat mich dazu bekommen, mehr Geld in Battlefront-Produkte zu stecken, als in GW-Produkte. Und Flames of War war die letzten Jahre stetig am Wachsen. Also irgendwas müssen sie richtig machen... Vielleicht weil sie einfach nur ein rundes, sauberes Produkt abliefern und guten Kundenservice bieten? Aber ne, so was ist natürlich unvorstellbar, weil Kapitalismus und so.
 
Das ist immer das Totschlagargument "Ist halt so, weils halt so ist." Interessanterweise gibt es andere Firmen, die das nicht so handhaben und trotzdem keinen Konkurs anmelden müssen. Zwischen völliger Ausnutzung aller Mittel zur Profitmaximierung und Kommunismus gibt es halt immer ein paar Zwischenstufen... Aber ne, ist halt Kapitalismus und deswegen muss das so sein und blupp...

Wie gesagt, Battlefront hat mich dazu bekommen, mehr Geld in Battlefront-Produkte zu stecken, als in GW-Produkte. Und Flames of War war die letzten Jahre stetig am Wachsen. Also irgendwas müssen sie richtig machen... Vielleicht weil sie einfach nur ein rundes, sauberes Produkt abliefern und guten Kundenservice bieten? Aber ne, so was ist natürlich unvorstellbar, weil Kapitalismus und so.

Du verstehst mich vollkommen falsch. Aber egal. Das ist weder ein Totschlagargument, noch legitimiert es das. Und nein, mit Kommunismus hat das alles gar nichts zu tun, aber das führt uns zu weit weg.
Der Kern ist: Ja, und was ist Deine Konsequenz/Forderung/Absicht?
Du persönlich bist auf einen anderen Hersteller umgestiegen, gut. Und nun? Willst Du, dass alle anderen auch wechseln? Oder dass GW spontan aufhört gierig zu sein, weil sie das Forum hier gelesen haben und Ihnen Ihr tun plötzlich überraschend klar geworden ist? Oder hälst Du alle anderen User für so unmündig, dass sie erst Durch Dich/uns/diesen Thread merken werden, dass da etwas nicht ok ist?

Ich verstehe den Zweck einfach nicht.

Es ist vor allem deswegen kein Totschlagargument, weil es nicht das Ziel hat, das ganze schön zu reden. Die Situation ist nicht gut. Ich habe aber manchmal das Gefühl, dass da Leute - nicht Du - im Kik-Pullover sitzen, im September FDP wählen, (etc.pp) und dann in ihren Smartphones tippend meckern, wie gemein es ist, dass GW raffgierige Gesellen sind... und das ist zwar wahr, aber einfach so unglaublich enervierend und redundant...^^
 
Also auf meinem letzten Turnier (KaRoTa im November) waren 3 Necronspieler. Zwei hatten scheinbar fast die gleiche Liste mit 3 Fliegern und Manuel Beck (aktuell Nr 18 der nationalen T³ Rangliste) Und er hat nur einen Mitgenommen weil ihm ne 3+ Fliegerliste zu langweilig gewesen wäre. Und es war auch nur der Transporter ohne Todesstrahl). Ich spiel aber auch eher selten gegen Necrons, da der Spieler unserer Gruppe schon lange nicht mehr mit Necrons gespielt hat.

Das mit den 9 Fliegern kann auch ganz schnell nach hinten losgehen, wenn der Rest der Armee in der ersten Runde weggeschossen wird.

Meine Impse hat er auch mit dem Rest noch wegbekommen.

Wirklich problematisch sind ja auch nur die Flieger mit Panzerung 12.
Panzerung 10 bekommst du auch ohne Flak fast noch runter. Bei Panzerung 11 schafft man auch noch mit schweren Waffen oder der Flak. Nur ab Panzerung 12 wirds schwierig und das sind aktuell von GW, der Stormraven und Vendettas (Valkyren).
 
Zum Glück entscheiden wir tatsächlich selber, ob wir den Unsinn mitmachen, oder nicht. Und wenn ein Necronspieler so unglaublich viel Geld vom Papi kriegt, dass er sich so was langweiliges und lames wie 9 Flieger leisten kann und das dann Armee nennt
Stimmt schon, bei sowas würde ich sagen wir werfen nen W6 und bei einer 1 gewinne ich 😀

Wobei ich sagen muss, dass ich die Aegis wie gesagt nicht schlecht finde (die covert auch noch die oft recht schlechten Trupps) ist Schwer 4 Synchro. Damit kriegt man die meisten Flieger schon kleiner und falls keine Flieger da sind, schiesst man auf Bodenziele.
 
Oder hälst Du alle anderen User für so unmündig, dass sie erst Durch Dich/uns/diesen Thread merken werden, dass da etwas nicht ok ist?

Ganz ehrlich: Ja.

Das trifft nicht auf die Mehrzahl der Benutzer zu (auch auf dich nicht), aber ich kenne durchaus einige sehr naive (meist junge) Spieler, die sich über diese Sache gar keine Gedanken machen und gar nicht wissen, was es außerhalb GW überhaupt für andere Möglichkeiten im Tabletop-Umfeld gibt, oder wie GW früher war. Das sind die Leute, die blind wie Schafe in den GW rennen und sich jeden Scheiß aufschwatzen lassen. Das sind die Leute, die mir allen Ernstes erklären wollen, dass eine 5 prozentige Chance, einen Land Raider innerhalb eines kompletten Spiels auszuschalten balanciert genug wäre, um als zuverlässige Panzerabwehrwaffe durchzugehen ("man muss halt nur gut würfeln"). Das sind die Leute, die glauben, dass es okay ist, dass 750 Punkte Terminatoren in Kill Point-Missionen genau so viel wert sind, wie 30 Punkte Ripper-Schwärme. Das sind die Leute, die den einfachen Sachverhalt, dass ich in einem Nachteil bin, wenn meine Armee 20 Kill Points hat, der Gegner aber nur 8, nicht kapieren und meinen, das wäre ausbalanciert, denn sonst würde es im Regelbuch ja nicht drin stehen... Das sind die Leute, die nicht bereit sind, vom GW-Regelbuch abzuweichen, selbst wenn die Regeln sich selbst widersprechen, denn was GW sagt, ist Gesetz.

Also die Kernzielgruppe von GW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, bei sowas würde ich sagen wir werfen nen W6 und bei einer 1 gewinne ich 😀

Ich nicht, ich würde ihn einfach vernichten oder bei dem Versuch von ihm besiegt werden und mich so oder so über die interessante und seltene Erfahrung freuen... *shrugs*

Ganz ehrlich: Ja. Das trifft nicht auf die Mehrzahl der Benutzer zu (auch auf dich nicht), aber ich kenne durchaus einige sehr naive (meist junge) Spieler, die sich über diese Sache gar keine Gedanken machen und gar nicht wissen, was es außerhalb GW überhaupt für andere Möglichkeiten im Tabletop-Umfeld gibt, oder wie GW früher war. Das sind die Leute, die blind wie Schafe in den GW rennen und sich jeden Scheiß aufschwatzen lassen. Das sind die Leute, die mir allen Ernstes erklären wollen, dass eine 5 prozentige Chance, einen Land Raider innerhalb eines kompletten Spiels auszuschalten balanciert genug wäre, um als zuverlässige Panzerabwehrwaffe durchzugehen ("man muss halt nur gut würfeln"). Das sind die Leute, die glauben, dass es okay ist, dass 750 Punkte Terminatoren in Kill Point-Missionen genau so viel wert sind, wie 30 Punkte Ripper-Schwärme. Das sind die Leute, die den einfachen Sachverhalt, dass ich in einem Nachteil bin, wenn meine Armee 20 Kill Points hat, der Gegner aber nur 8, nicht kapieren und meinen, das wäre ausbalanciert, denn sonst würde es im Regelbuch ja nicht drin stehen...
Also die Kernzielgruppe von GW...

Richtig. Aber: Das Spiel kann ganz viel variiert und die ganzen Probleme können enorm relativiert werden im eigenen Umfeld, wenn man es nur will. Wir hatten noch nie Probleme (oder nur sehr wenig, so mal am Rande) mit Imba-Listen, Codexleichen, Regelfickereien etc.pp, alles, worüber sich die Community so aufregt. Und bei dem Spiel ist auch taktisch sehr, sehr viel mehr rauszuholen, als einem das Lesen im Internet oder auf einschlägigen Bloqs (auch, wenn die ihre spezielle Nieschenvariante des Hobbys sehr gut machen) so vorgaukelt.

Ja, es gibt dumme Menschen und es gibt naive Menschen und arme und unreflektierte und gute und ganz viele bunte Mischungen davon (manchmal sogar unerwartete Kombinationen), aber das trifft auf alle Lebensbereiche zu und davon gibt es glaube ich - achtung Ketzerei - wichtigere, als das Tabletop. Ich handhabe das so, dass ich in meinem kleinen Umfeld (das so klein nicht ist) gerne helfen und hinterfragen und anregen kann, nicht auf die Kinder eines Freundes eines Spielers in 400 Km Entfernung als Tabletop-Erzieher einwirken muss. Erfahrungsaustausch im Tabletop, die Masse an Energie geht in wichtigere Dinge... zum Beispiel Freundschaften, Politik, etc. Es wird o.g. Menschen und den daraus entstehenden Handlungsbedarf immer geben... wenn man schon was ändern will, dann nicht unbedingt hier, oder? Außerdem wird die breite Masse eh auf ihrem Turniermeta-Mathhammer-Listenkopier-Dogma hängenbleiben... das ist nämlich verführerischer, als man denkt... ich ertappe selten aber regelmäßig sogar mich selbst bei sowas 😉

Zusatz:

Aber Ihr habt Recht, man soll ja auch mit gutem Beispiel voran gehen:

Jetzt, da wir geklärt haben, dass die Welt allgemein und GW im speziellen gemein sind, was tun gegen die Flieger?

Also ich persönlich habe da mit meinen Völkern tatsächlich bisher wenig Probleme:
-Meine Space Marines sind als Belagerungsarmee ausgelegt und ich baue gerade an einer selbstgemachten (und daher fast kostenlosen) Aegis-Linie für Notfälle. Dazu habe ich genau einen Stormtalon, weil ich einer der wenigen war, dem das Modell gefiel...eigentlich als Eskorte für meine flankenden Gegenangriffe. Beides zusammen reicht mir persönlich locker als Flugabwehr. Sollte ich beides nicht einsetzen, reichen mir auch der Devastortrupp und die anderen schweren Waffen... ich meine, hey, wenn ich weiß, dass gleich ein Flieger kommt, muss ich halt umso konzentrierter die unmittelbaren Bedrohungen in Runde 1 ausschalten, damit ich die 2. oder 3. Runde meine schweren Waffen auf den/die Flieger konzentrieren kann...wenn sie bedrohlich genug sind (1 Dakkajet ist mir relativ egal, 1 Stormraven muss runter, bevor er was abgeladen hat).

-Meine im Aufbau befindlichen Imps werden zwar aus Fluff und Stilgründen auf Vendetten verzichten, aber ich habe als Imp so viele Waffen... außerdem ist bei denen definitiv ein Hydra-Eigenbau (wieder nicht viel Geld) eingeplant... wahrscheinlich zwei Stück. Damit fühle ich mich auch sicher genug.

Anderen Völkern/Armeen mag es da wesentlich schlechter gehen... um wen und was geht es denn da konkret, wo liegen die Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder wurde ein Thread gekapert und zu einem GW IST SCHEISSE Thread gemacht.

Wie üblich hier. Egal was man liest, überall endet es so und überall sind die selben Personen dabei.


Kann das mal wer schliessen?

Kannst Du mal Deine Meinung zu meinem Zusatz beisteuern? Wir kapern jetzt wieder zurück! 🙂
 
Also bei mir ist das immer so, dass ich beim schiessen auf Flieger ein Schwabe bin. Nur auf die 6 zu treffen finde ich mit meinen Dark Angels einfach doof 😀
Finde den Stormraven auch relativ eklig muss ich sagen. Wobei der auch wieder viele Punkte kostet.

Da allerdings sowieso übermorgen der neue Dex kommt, kann man sich dazu wenige Gedanken machen.

Durfte allerdings letztens gegen 2 Vendetten auf 1250 Punkte ran und hatte das keine Idee, was ich dagegen machen sollte...
 
Na, was soll man schon groß machen. Es gibt insgesamt folgende Optionen:

A. Die Flieger ignorieren und hoffen, dass nichts passiert.
B. Sich Allierte reinholen mit Luftabwehr. Und damit vermutlich neue Einheiten kaufen.
C. Warten bis ein neuer Codex rauskommt, der Luftabwehr zur Verfügung stellt. Und damit vermutlich neue Einheiten kaufen.
D. Den Gegner bitten, ohne Flieger zu spielen.

Irgend eine Wunderlösung für die Armeen, die keine Luftabwehr haben, wird in diesem Thread hier vermutlich auch nicht gefunden werden.
 
Naja, zu den Dark Angels passen ja alle drei Befestigungen (mit Waffen) ja sehr gut und Du hast die tollen FlaRaks und die neuen Flieger (die ich als DA-Spieler nicht holen würde)... da dürfte sich ja was machen lassen, oder? Warum tun eigentlich alle so, als wäre der Codex ein kommendes Mysterium, ich hab doch gestern schon drinn rumgeblättert...Oo Nett, aber bissl teuer... aber sehr schön aufgemacht, viel Fluff, viele Bilder, lustige Themenarmeen, zu teure Superbiker... wie auch immer:

2 Vendetten auf 1250? Das ist ja schon nicht wenig. Zum Glück erst in späteren Runden, bis dahin kann man ja in Stellung gehen. Aber ja, auf 1250 wird´s schon schwer, genug schwere Waffen mitzunehmen.^^

@Stingray:
Nein, aber eine Wunderlösung braucht man ja auch nicht. Wie gesagt: Zuviel Panik. Aber die große Frage ist ja: Was tun die Flieger so? Wie lange bleiben sie erfahrungsgemäß auf dem Feld und welche Taktik hat sich erfahrungsgemäß bewährt? Lohnt es sich eher, die zu ignorieren oder das Feuer zu konzentrieren? Wie sind die Erfahrungen?
Im Groben verstehen wir uns ja, aber ich finde das zu pessimistisch:
Na, was soll man schon groß machen. Es gibt insgesamt folgende Optionen:

A. Die Flieger ignorieren und hoffen, dass nichts passiert.
--> Die Flieger ignorieren und seine Armee, die immerhin um die Punkte der Flieger schwächer ist, vernichten...zumindest mal die Standarts und/oder Schlüsseleinheiten
B. Sich Allierte reinholen mit Luftabwehr. Und damit vermutlich neue Einheiten kaufen.
--> Mit den Alliierten, die man aus Fluffgründen eh haben will, Flugabwehr reinholen, sofern die besser ist als das, was die Hauptarmee kann, ja.
C. Warten bis ein neuer Codex rauskommt, der Luftabwehr zur Verfügung stellt. Und damit vermutlich neue Einheiten kaufen.
--> Warten, bis ein neuer Codex rauskommt und dann - wenn man will - für 5-10 Punkte Ausrüstungsoptionen wahrnehmen, die am Modell eh schon drann sind. Bis dahin A oder B...*shrugs*
D. Den Gegner bitten, ohne Flieger zu spielen.
--> Dem Gegner sagen, dass übertriebener Blödsinn, nur um des Gewinnens willen nicht toleriert wird, dass man sich aber über die schön angemalte Herausforderung einer sinnvollen Anzahl an Fliegern freut.

Das halbvolle Glas erheben und auf den Sieg im Namen des heiligen Imperators anstoßen! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Vendetten auf 1250? Das ist ja schon nicht wenig. Zum Glück erst in späteren Runden, bis dahin kann man ja in Stellung gehen. Aber ja, auf 1250 wird´s schon schwer, genug schwere Waffen mitzunehmen.^^
Eben. 6 synchro Lasca ignorieren... ungut. Zumal die auch noch Plasma/Meltertrupps dabei haben. Ausser der Aegis kann man auf 1250 aber auch nicht viel mitnehmen. Jetzt eben ein Devatrupp mit FlakRak. Die dir allerdings von seinen 2 Manticors weggeschossen werden 😉

Die neuen Flieger habe ich mir ja auch schon zu Gemüte geführt. Sind nicht unbedingt dass, was ich mir unter Abfangjäger vorstelle 😉

Wobei ich zugeben muss, dass Vendetten auch den extremfall darstellen, viel schlimmer kann es nicht werden.