Diskussion über neues Bewertungssystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seh da absolut keine Logik drin! Kaum einer der "Fremdleser" hat sowieso mehr als drei Stimmen abgegeben. Und glaube kaum das ein Leser sich dadurch abgewiesen fühlt. Dazu kommt ja noch das sie gern über die Geschichten mitdisskutieren können, denke mal das es jeden Autor freut Resonanz zu bekommen und zwar eher in Worten als durch eine schnöde Zahl 😉 . Somit können sie dennoch zu jeder Geschichte ihre Meinung abgeben.
 
Einfach auch ein falsches Zeichen.

Ich verstehe das Bedenken einer falschen Signalwirkung durchaus.

Wir haben beim Geschichtswettbewerb halt einfach etwas skurille Verhältnisse. Eigentlich sollte es so sein, dass alle abstimmen, nur die Autoren nicht, weil diese befangen sind. Dies würde jedoch in unserem Fall dazu führen, das wir nur zwei, drei Bewertungen hätten, bringt also nichts.

Jetzt stellt sich die Frage ob man das Regularium eher so auslegt, dass diese Tendenz verstärkt oder abgeschwächt wird. Zusätzlich haben wir aktuell ein auf Durchschnittsbildung aufgebautes System, welches seine eigenen Anforderungen mit sich bringt. Ich sehe daher, abschreckende Wirkung hin oder her, nur zwei sinnvolle Möglichkeiten:

a) Auch Nicht-Autoren müssen wenn sie abstimmen alle Geschichten bewerten. Unter dieser Voraussetzung funktioniert die Durchschnittsbildung möglichst optimal.

b) 1Steins Vorschlag, welcher die Stimmen der Nicht-Autoren aus der Statistik heraus hält.

Beide Varianten sind vielleicht nicht übermäßig gut dazu geeignet, möglichst viele User zum Wettbewerb zu locken. Aber so lange im Abstimmungsthread niemand Gummibärchen verteilt, wird sich an der Beteiligung warscheinlich ohnehin nicht viel ändern.
 
Beide Varianten sind vielleicht nicht übermäßig gut dazu geeignet, möglichst viele User zum Wettbewerb zu locken. Aber so lange im Abstimmungsthread niemand Gummibärchen verteilt, wird sich an der Beteiligung warscheinlich ohnehin nicht viel ändern.

wir könnten ja Zertifikate verteilen: Jeder der abgestimmt hat, darf in seine Signatur ein "ich hab beim Geschichtenwettbewerb abgestimmt." setzen 😀


ne ok, ernst:
es ist leider in der Tat so, dass beinahe nur die Autoren auch bewerten. Das hat damit zu tun, dass eigentlich alle, die sich für Geschichten interessieren, was recht wenige sind, auch teilnehmen. Daran kann man eben nichts ändern.

Ich finde persönlich noch die erste Variante überzeugender, auch weil sie wesentlich einfacher ist und nicht dazu führt, dass am Ende noch Autoren vor einer Abstimmung zurückschrecken, weil sie nicht durchsehen.

Ich vermute mal ein System, bei der jeder eine bestimmte Anzahl an Punkten auf alle Geschichten verteilen darf, funktioniert auch nicht, oder was meint ihr ?


Noch eine andere Frage: Seid ihr der Meinung, dass ich auch in Zukunft nicht mit abstimmen sollte? Oder vertraut ihr mir soweit, dass ich eine objektive Meinung abgeben kann, auch wenn ich die Autoren kenne?
Bitte um ehrliche Aussagen, es bringt nichts, wenn hinterher jemand sagt, er findet das unfair, weil ich subjektiv abstimmen könnte. Gibt auch Schlimmeres für mich, als ein Verbot der Abstimmung 😀
 
Nö, gar nicht. Ist aber doch eig. eine Frage der Ehre, dass du auch mal zum Zug kommst.


solange ich ne Geschichte einsenden darf, falls mir was einfällt, reicht das im Prinzip. Ich wollte halt nur mal fragen, wie ihr dazu steht, ob das weiterhin in den Regeln so festgeschrieben sein soll oder nicht.
 
Hm, bzgl. SHOKer habe ich zwar keine Einwende. Aber ich könnte mir vorstellen, das evtl. bei manchen Membern diese entstehen, wenn du ihre Geschichte schlecht bewertest. Alleine, schon um besser dazu stehen. Daher habe ich einen anderen Vorschlag.

Ich denke SHOKer hat bis jetzt noch keine MAIL erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein ist mein jetziger Vorschlag für die Katz.

Jeder Member eröffnet eine Anonyme Mail-Adresse und schickt von dieser anonym(!) seine Geschichte an SHOKer. Dieser empfängt sie und stellt sie zu beginn des Wettbewerbes in diesen Thread. Dadurch weis niemand von wem welche Geschichte ist.

Zum Ende des Wettbewerbes wird SHOKer dann in ner weiteren Mail euer Name veraten. Alternativ könnte man auch in einem zweiten Anhang seinen Namen an SHOKer schicken.

Stellungnahmen wären dann zwar nicht mehr möglich, aber man kann ja auch so tun, als ob man eine geschichte bewertet und dabei eine Stellungnahme veröffentlichen.
 
Seh da absolut keine Logik drin! Kaum einer der "Fremdleser" hat sowieso mehr als drei Stimmen abgegeben.
Düduuut.

Einfache Widerlegung durch Gegenbeweis:

Forget - keine Geschichte, 9 Bewertungen
Das - keine Geschichte, 6 Bewertungen
mixxeria - keine Geschichte, 11 Bewertungen

Das sind bei teils 9 (10?) Bewertungen einer Geschichte und 15 Autoren doch schon eine ganze Menge. Also bitte, bitte nicht einfach blind behaupten, sondern mit Fakten argumentieren.

Die Fremdleser haben im Schnitt mehr Stimmen abgegeben als die Autoren, wenn ich mich nicht irre - was eben u.a. daran liegt, dass nicht alle Autoren abgestimmt haben (€.: Zahlen ungenau.).


€.: glorins Methode ist meiner Meinung nach bei weitem zu umständlich. Da könnte man viel eher einen Treuhänder einrichten, der weiß, dass er nicht abstimmen wird.
Nicht, dass ich ein Problem mit SHOKers Bewertungen hätte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine andere Frage: Seid ihr der Meinung, dass ich auch in Zukunft nicht mit abstimmen sollte? Oder vertraut ihr mir soweit, dass ich eine objektive Meinung abgeben kann, auch wenn ich die Autoren kenne?

Du hältst es ja schon seit jeher so, dass du bei den Kommentaren schreibst, welche Note du gegeben hättest. Mir erschien das immer recht fair, da habe ich keine Bedenken.

Meine einzige Bitte wäre, dass du deine Bewertung erst recht spät im Wettbewerb abgibst. Da du den Organisatorposten inne hast könnten Leute, die sich beim Abstimmen unsicher sind sonst deine Bewertung als Referenz nehmen, weil sie ein Vorbild suchen.

Ob du da komplett objektiv sein kannst, obwohl du die User kennst musst du selbst beurteilen. Ich weiß nicht, ob ich das könnte. 😉

Jeder Member eröffnet eine Anonyme Mail-Adresse und schickt von dieser anonym(!) seine Geschichte an SHOKer. Dieser empfängt sie und stellt sie zu beginn des Wettbewerbes in diesen Thread. Dadurch weis niemand von wem welche Geschichte ist.

Das ist zwar machbar, aber sehr umständlich. Ich muss aber ehrlich sagen, das ich keine Lust hätte für jeden Wettbewerb eine neue Mailadresse anzulegen. Ich hab da meinerseits auch so das Vertrauen. Auch wäre die potentielle Missbrauchsgefahr gegeben, dass jemand eine Geschichte "highjacked" und als seine ausgibt. Das wäre zwar extrem kindisch, würde aber halt zu unnötigen Problemen führen.
 
Beide Varianten sind vielleicht nicht übermäßig gut dazu geeignet, möglichst viele User zum Wettbewerb zu locken. Aber so lange im Abstimmungsthread niemand Gummibärchen verteilt, wird sich an der Beteiligung warscheinlich ohnehin nicht viel ändern.

Und warum werden dann keine verteilt ?

Oder etwas anderes, vielleicht eine Verlosung eines kleinen Sachpreises ? Wobei ... wieder zuviel Aufwand, die Auslosung muss gerecht zugehen etc. pp.
 
@ shoker: keine Einwände von mir glaube das du im Stande bist objektiv zu bleiben

@ Rabenfeder: Dir ist aber schon klar das du auch nur drei Leute als Beispiel bringst 😉 man kann alle Statistiken schön rechnen vor allem wenn man den durchschnitt von 15! mit dem von drei Auserwählten vergleicht ^^

Und wenn meine Lösung die Leute verschreckt dann wird es ein Abstimmzwang wohl erst Recht
 
Meine einzige Bitte wäre, dass du deine Bewertung erst recht spät im Wettbewerb abgibst. Da du den Organisatorposten inne hast könnten Leute, die sich beim Abstimmen unsicher sind sonst deine Bewertung als Referenz nehmen, weil sie ein Vorbild suchen.

Anynome Bewertung? 😉
Oder wurde/wird die abgeschafft?
Ich hab auch kein Problem damit, wenn SHOKi mitabstimmt.

@glorins Mailidee:
Klingt komplizierter als es ist.
Ich könnte die Mailaddys zu Verfügung stellen. Wenn ich mich Recht entsinne, hab ich keine Begrenzung auf die Anzahl der Adressen, die ich haben darf. Und wenn doch, liegt die irgendwo jenseits der 50 ^^
 

Bevor das hier allzu sehr ausartet, noch einmal eine kurze Darstellung des letzten Abstimmungsverhaltens.

Es wurden 186 Stimmen abgegeben, davon 12 Eigenbewertungen und 29 Fremdstimmen. Verteilt waren sie auf 13 Autoren und vier Nichtautoren.

Die Stimmen der Nichtautoren machen damit knapp 16%, also ~1/6 der Stimmen aus und 24% der Abstimmenden. Das würde ich nun nicht marginalisieren.


@ Rabenfeder: Dir ist aber schon klar das du auch nur drei Leute als Beispiel bringst
Es geht immer um den relativen Stimmenanteil, nicht den absoluten, Witzbold.
Manche Geschichten haben nur 10 Stimmen abbekommen.

man kann alle Statistiken schön rechnen
Ich habe neutrale Werte ausgewählt und sie aufgeschlüsselt. Schönfärberei ist da schwierig möglich - aber biete mir doch mal eine vernünftige, auf Fakten beruhende Gegenmeinung. :huh:

vor allem wenn man den durchschnitt von 15! mit dem von drei Auserwählten vergleicht ^^
Es haben nicht einmal alle 15 abgestimmt, aber was soll's. Oben hast du ja die Zahlen.


Und es geht mir, wie erwähnt, einfach nicht nur um den rechnerischen Aspekt.
Natürlich kann jeder lesen, wie er lustig ist, aber auch jeder sollte bewerten können, wie er möchte. Nehmen wir an, ich werde am nächsten Wettbewerb nicht teilnehmen, weil die Uni zu viel Zeit frisst - darf ich dann nicht mehr alle Geschichten bewerten? Fände ich persönlich schade.
Gerade, weil nur so wenige Bewertungen zusammen kommen, freut man sich doch über jeden, der auch ohne eigene Beteiligung dabei mitmacht. Diese dann auszuschließen entbehrt jeder vernünftigen statistischen oder logischen Grundlage - die Basis dafür fehlt einfach.
Warum überhaupt?
 
@ RAbenfeder: Meine Güte es ist doch nicht so schwer zu verstehen 😉
Warum musst du einem Autor eine Zahl an den Kopf Knallen? Du kannst eine Geschichte also nicht Bewerten wenn du nicht Punkte vergeben darfst? Deine Argumentation, kommt mir vielleicht gerade weil sie von dir kommt, so an den Haaren herbei gezogen vor. Gerade du bist eloquent genug, und vor allem objektiv genug um zu jeder Geschichte einen Kommentar abzugeben und sie somit zu bewerten! Verstehe nicht warum du dich an ein paar Zahlen so verzweifelt festklammerst.

@ Glorin: Das ist ja noch weiter hergeholt! Bei Rabe war ich mir ziemlich sicher und lag richtig. und 60% (Wehe mir rechnet jetzt wieder jemand etwas vor 😉 ) der Autoren haben ja vorher schon diskutiert. Imho war ziemlich klar wer alles Teilnimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Glorin: Das ist ja noch weiter hergeholt! Bei Rabe war ich mir ziemlich sicher und lag richtig. und 60% (Wehe mir rechnet jetzt wieder jemand etwas vor
greets%20%286%29.gif
) der Autoren haben ja vorher schon diskutiert. Imho war ziemlich klar wer alles Teilnimmt!

Hm, lass mich mal überlegen. Von diesen 60% habe ich auch schon einmal irgendetwas vor der Diskussion gelesen. Und 90% (schätzwert) der genannten Person haben schon einmal am Wettbewerb teilgenommen, daher ist es doch auch nicht unwahrscheinlich das sie noch einmal teilnehmen werden. Streng genommen, war das verraten das man teilnimmt schon eine kleine Regelverletzung. Kommen jetzt noch 1-2Member neu hinzu und eine Geschichte fällt komplett aus dem gewöhnlichen Rahmen und ist keinen der anderen Autoren zuzurechnen, weis ich ziemlich sicher, wer der Autor ist, da ich ja genau weis wer neu dazu gestoßen ist.

Aber das ist noch nicht alles. Evtl. habe ich interesse eine Geschichte zuschreiben, die mir 100% zueordnet werden kann, daher bestreite ich das ich überhaupt teilnehme, damit die Anomytät gewährt bleibt. Diese Strategie wäre mir aber nicht mehr möglich, wenn ich durch die Abstimmung sofort veraten werde, das ich doch teilgenommen habe.


mfg.
glorin
 
@ Rabenfeder

Oh entschuldige ich dachte das sei offensichtlich. Schließlich führst du selbst immer wieder an das einige Geschichten nur 10 Stimmen haben während andere wesentlich mehr haben. MEin Vorschlag hat zur Folge das alle Autoren gleichviele Stimmen bekommen und die beliebtesten Geschichten einen Publikumsbonus. Mhh... gut, warte mal, triftiger Grund, mhhh, naja fairere Bewertungsmöglichkeit, da euer System ja auf einem Durchschnittspunktwert basiert. Mhhh, nee kann ja nicht sein hatten blackorc und ich ja schon mehrfach erwähnt, kann also offensichtlich wohl kein triftiger Grund sein. Tja stimmt, du hast recht, ausser gleichen Ausgangsbedingungen für alle find ich für meinen Vorschlag echt keinen triftigen Grund!

@ Glorin

.....

Ähh das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
 
@ 1Stein:
Und immer schön sachlich bleiben 😀
Dann ist dass System mit diesen Ungenauigkeiten eben verbesserungswürdig - aber eben nicht auf diese Art und Weise.
Man sollte keine Bewertenden (und ja, auch in Ziffernform) ausschließen. Es wäre vielleicht fairer (wenn man davon absieht, dass Autorenstimmen plötzlich noch mehr Gewicht bekommen - das wäre, als ob auf einer Miss-Wahl die Kandidatinnen sich untereinander bewerten), aber es würde zumindest meiner Idee des (Geists des) Wettbewerbes zuwider laufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.