Diskussion über neues Bewertungssystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Rabenfeder:
Abstimmung per SMS an die...

Ich wäre gerne genauso beherrst wie du und würde auch im liebsten Fall niemals Spammen! ^^ Wusstet ihr eigentlich das das eine "S" bei SMS für Service steht und man es daher korrekter weise weglassen müsste.

Das vermeidet so eine starke Diskrepanz von 8 bis 13 Stimmen wie sie bei diesem Wettbewerb aufgetreten ist.

Hm, abgesehen davon das diese von 9-14Stimmen lagen hast du wohl recht.
 
Wo steht was von Schnitt?
Geschichte A erhält die Stimmen {3, 5, 2}, B {2, 1, 2, 1}, C {5, 2} und D {}.
1. Platz: A mit 10 Punkten
2. Platz: C mit 7 Punkten
3. Platz: B mit 6 Punkten
4. Platz: D ohne Punkte

Die Mengen sind dabei zur Verdeutlichung klein gehalten.
Was mich sehen lässt, dass man Spitzen nach unten eher dadurch berücksichtigt, dass man auf eine Bewertung verzichtet.

Bin ich der einzige Nichtmathematiker der darin ein Problem sieht? Eine Geschichte wird selten eine so gut verteilte Punktzahl bekommen. Das heisst eher 4,5,5,4,3 und der Gegner 1,2,1! Dazu kommt noch das die meisten ihre Begeisterung über eine gute Geschichte rauslassen wollen, also auch dafür Stimmen abgeben. Das heist im Endeffekt derjenige der sowieso hohe Punktzahlen bekommt kann auch mit mehr Stimmen rechnen. Welche "fairen" Vorteile das bietet, verstehe ich nicht so ganz.

Scheinbar lebt die hälfte meiner Idee ja immernoch. Die Abstimmungspflicht für Autoren für alle Geschichten. Scheint so das die Mehrheit dafür ist.
Jetzt geht es nur noch darum die Stimmen der Leser von aussen soweit abzupuffern das die nicht durch absprachen das Ergebniss verfälschen.

Ich finde es ja toll das ihr Beispiele für, ich nehme mal an, Betrug bringt aber da ich weder weis ob dieser SM_Killer als Autor teilgenommen hat noch was überhaupt Vorgefallen ist (war ja offensichtlich vor meiner ersten Teilnahme) verpufft der witz im "witzigen Kommentar" an mir spurlos.😛
 
Hm ok,

wir scheinen also mehrheitlich zu dem Entschluss zu kommen, dass jeder, der abstimmt, auch alle Geschichten bewerten muss. Finde ich gut so und segne das damit ab.

Also bitte zu dem Thema nur noch dann äußern, wenn es Widerspruch gibt.


Zu der Pflicht für alle Autoren, abzustimmen. Aus gründen der Fairness finde ich das gut, aber leider hab ich doch Angst, dass einige das nicht einsehen und dann entweder gar nicht erst teilnehmen oder hinterher die Abstimmung vergessen. Und ich hab ehrlich gesagt wenig Lust, eine Geschichte aus dem Wettbewerb zu kicken, egal ob gut oder schlecht, nur weil der autor gepennt hat oder vielleicht wirklich aus guten Gründen nicht dazu kam.
Dazu kommt: Wann sollte man denn merken, dass einer der Autoren nicht abstimmt? Ich könnte ihn ja erst bei der Auswertung bestrafen, vorher hätte er ja nach den Regeln immer noch Zeit.


Ok, nächste Frage: wenn wir nunmal davon ausgehen, dass jeder alles bewertet und demnach jede Story gleich viele Stimmen bekommen soll, haben wir:

1. ein Problem: Die Stimmen der Autoren für ihre eigenen Geschichten werden ja rausgerechnet. Stimmt wirklich jeder autor ab, ist das nicht weiter tragisch, ansonsten aber schon, weil es dann wieder Ungleichmäßigkeiten gibt. Lösen könnte man das durch eine PN-Abstimmung der Autoren, auch wenn ich das ehrlich gesagt nicht so schön finde. Führt dazu, dass ich einen Thread fast alleine führen darf 😉

2. eine organisatorische Frage: welches System nehmen wir? Wenn alle Geschichten gleichmäßig bewertet werden, dann funktionieren Durchschnittsbildung und Gesamtpunktzahl gleich gut. Was wäre euch lieber?

Ich wäre ehrlich gesagt für Gesamtpunktzahl. Dann könnte man nämlich auch den Überlängen-Puffer wieder einführen, den einige ja doch genutzt haben. (Eigentlich bei jedem Wettbewerb min. 1).
Außerdem sind dann die Unterschiede auch deutlicher, weil es eben um ganze Punkte geht und nicht um Nachkommastellen von Durchschnitten.

Soweit von mir.
 
Bin ich der einzige Nichtmathematiker der darin ein Problem sieht? Eine Geschichte wird selten eine so gut verteilte Punktzahl bekommen. Das heisst eher 4,5,5,4,3 und der Gegner 1,2,1! Dazu kommt noch das die meisten ihre Begeisterung über eine gute Geschichte rauslassen wollen, also auch dafür Stimmen abgeben. Das heist im Endeffekt derjenige der sowieso hohe Punktzahlen bekommt kann auch mit mehr Stimmen rechnen. Welche "fairen" Vorteile das bietet, verstehe ich nicht so ganz.

Gute Geschichten bekommen im Schnitt mehr Stimmen, weil mehr Leute für sie abstimmen wollen. Das ist durchaus im Geiste der Abstimmung. Wenn die Differenzen der Punktezwischen den einzenen Beiträgen größer ist - ändert auch nichts.

Aber es ist mir auch egal, ob nun 10 oder alle... das ist kein so riesiger Unterschied.
 
Und ich hab ehrlich gesagt wenig Lust, eine Geschichte aus dem Wettbewerb zu kicken, egal ob gut oder schlecht, nur weil der autor gepennt hat oder vielleicht wirklich aus guten Gründen nicht dazu kam.

Dazu kommt: Wann sollte man denn merken, dass einer der Autoren nicht abstimmt? Ich könnte ihn ja erst bei der Auswertung bestrafen, vorher hätte er ja nach den Regeln immer noch Zeit.

Ich sehe das etwas sozialdarwinistischer. Wenn ein Autor die Regeln in diesem Zusammenhang verletzt, fliegt seine Geschichte eben aus dem Wettbewerb raus. Es ist ja eigentlich immer genügend Zeit für die Abstimmung vorhanden, das sollte man schon hinkriegen. Ich persönlich würde, wenn ich merke das ich es partout nicht schaffe, dich einfach um Verlängerung der Abstimmungsphase bitten.

Damit wäre
auch gleich Geschichte. 😉

Ich wäre ehrlich gesagt für Gesamtpunktzahl. Dann könnte man nämlich auch den Überlängen-Puffer wieder einführen, den einige ja doch genutzt haben. (Eigentlich bei jedem Wettbewerb min. 1).
Außerdem sind dann die Unterschiede auch deutlicher, weil es eben um ganze Punkte geht und nicht um Nachkommastellen von Durchschnitten.

Sehe ich auch so und bin daher für die Gesamtpunktzahl.
 
Zu der Pflicht für alle Autoren, abzustimmen. Aus gründen der Fairness finde ich das gut, aber leider hab ich doch Angst, dass einige das nicht einsehen und dann entweder gar nicht erst teilnehmen oder hinterher die Abstimmung vergessen. Und ich hab ehrlich gesagt wenig Lust, eine Geschichte aus dem Wettbewerb zu kicken, egal ob gut oder schlecht, nur weil der autor gepennt hat oder vielleicht wirklich aus guten Gründen nicht dazu kam.
Dazu kommt: Wann sollte man denn merken, dass einer der Autoren nicht abstimmt? Ich könnte ihn ja erst bei der Auswertung bestrafen, vorher hätte er ja nach den Regeln immer noch Zeit.

Hm, man muss die Geschichte nicht gleich kicken. Es gibt eine Faire Vorgehensweise. Wir wollen das alle Geschichten gleich viele Stimmen bekommen. Stimmt ein Autor nicht ab, hat er logischer Weise eine Stimme automatisch mehr. Die kann man aber umgehen, indem man den besagten Autoren einfach die höchte erhaltene Punktzahl rausrechnet. Dadurch haben alle Autoren gleich viele Punkte erhalten und es gibt mMn eine Faire Strafe. Und selbst wenn man in ein Krankenhaut kommt, kann man abstimmen. Würde einfach jemand bitten mir die Geschichten auszudrucken. Lies sie mir durch, bewerte sie. Im Notfall mit Hilfe eines bekannten (z.B. beide Armee gebrochen) und danach bitte ich diesen Bekannten die Bewertung mit dem Vermerk abzuschicken, das ich im Krankenhaus liege und daher nicht an den Diskussionen teilnehmen kann.
Dies hätte sogar den Vorteil das mir im Krankenhaus, sollte ich dort wirklich liegen nicht ganz so schnell langweilig wird.
Auch ein Abgestürtzter Computer dürfte kein Problem sein. Jeder dürfte in einer Bücherei, Schule, Arbeitsplatz, Internet Cafe, Bekannten, ein Computer finden. Und wenn jemand wirklich im Koma liegt, stört ihn auch nicht diese kleine Strafe. 🙄


mfg.
glorin
 
Heute habe ich das neue Aufnahmegerät bekommen und gleich nee Testaufnahme gemacht. Muss den Text noch einmal wieder etwas einsprechen und Geräusche kommen erst am Ende dazu. Bis jetzt ist es der Text nur "trocken" in zwei Stimmlagen gesprochen. Ihr dürft aber gerne schon einmal rein hören. (Achtung nur die Vorab Version. Und Erster Dialog im Hörspiel.)

http://www.fastshare.org/download/DM550017.MP3
 
Skype schrieb:
Blackorc: Oha, Glorin hat ein erstes mp3 von seinem Hörspiel hoch geladen.
Rabenfeder: der spricht französisch
Rabenfeder: glaube ich
Rabenfeder: vielleicht auch latein
Rabenfeder: oder altgriechisch
Rabenfeder: klingonisch?
Blackorc: Ach, ich dachte es wäre babylonisch
Rabenfeder: twi'lek?
Blackorc: Ich hätte ja auf orkisch getippt, aber das würde ich verstehen

Akkustisch... äh, schwer zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkustisch... äh, schwer zu verstehen.

Liegt auch mit an dem Text. ^^ Die anderen Parte werden ruhiger von statten gehen. Diese Stelle war nur für den hitzigen Dialog wichtig. Ob ihr nun Worte wie "leptosom", "Imbezillität", "Cairn", "abälardisieren" verstehen konntet ist unwichtig. Da in dem ersten Teil viele Fremdworte waren um die Stellung der Person zuverdeutlichen, und man die bei einem Hörspiel schlecht mithören kann, habe ich sie so gesprochen, das ihr Inhalt nicht wichtig ist. Die Nachfolgenden 9Teile sind aber nicht mehr so schwierig. Und dürften auch einfacher zuverstehen sein.


Blackorc: Ich hätte ja auf orkisch getippt, aber das würde ich verstehen

Hm, ist eigentlich nee gestelzte Sprache. Die aber durch die Handlung verwischt. Aber wie gesagt die Aufnahme war nicht final. Sondern nur eine kleine zwischen Probe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.