Diskussion über neues Bewertungssystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, also langsam läuft das Ganze aus dem Ruder.

@1Stein: Akzeptiere doch bitte, dass die anderen mehrheitlich gegen das von dir vorgeschlagene System sind. Und das mit durchaus sehr guten und stichhaltigen Argumenten.

Dass das bisherige Durchschinttssystem mangelhaft ist, wissen wir alle, deshalb gibt es diesen Thread. Du hast einen Vorschlag gemacht, der es durchaus wert war, überdacht zu werden und das haben wir auch, aber er wurde abgelehnt. Es bringt uns einfach nichts, jetzt ewig darüber zu debattieren, weshalb dein System jetzt toll ist oder nicht.

Ich würde auch Glorins Argument nicht einfach so in den Wind schlagen, auch wenn es zugegebenermaßen ein wenig sehr hypothetisch ist. Natürlich waren die Namen der Autoren selbst nicht geheim, aber es könnte wirklich möglich sein, dass einer nichts vorher sagt und sich dann erst nach dem Wettbewerb outet, einfach als Strategie (wie sinnvoll das ist, sei mal dahingestellt).
Ich kann mir schon vorstellen, dass jemand meint, es wäre keine wirklich Anonymität, wenn sich alle Autoren hinstellen und "ich bin Autor, deshalb darf ich richtig abstimmen" rufen.


Abgesehen von den bisherigen Argumenten möchte ich noch sagen: Gleiche Bedingungen haben wir nur dann, wenn wir einführen, dass jeder alle Geschichten bewerten muss. Sobald das "Publikum" einfach einen Liebling vergeben darf, kann es passieren, dass einige Geschichten nicht gelesen werden.
Viel schwerer wiegt aber meiner Meinung nach, dass sich so ein Bonus einfach nicht fair verrechnen lässt. Das ist dann wie mit der Strafe dieses Mal, die ja auch sehr nachteilig war am Ende, mehr als eigentlich geplant.



Zu meiner eigenen Person: Ich habe mir jetzt Folgendes gedacht (Widerspruch gestattet): ich stimme erstmal prinzipiell wieder mit ab. (wie auch schon beim 1. Wettbewerb) Wer mir soweit eine objektive Bewertung zutraut, der kann alles wie gehabt machen. Wer lieber etwas Anonymität auch vor mir wünscht, der hält in seiner Mail einfach den Nickname geheim und verrät ihn mir, nachdem ich selbst abgestimmt habe (mit dem Versprechen meinerseits, die zu diesen Geschichten gehörige Bewertung nicht mehr zu ändern.)
Ist das ok so oder zu kompliziert? Wie gesagt, wenn es euch stört, kann ich auch darauf verzichten, abzustimmen.
 
Mehrheitlich ist momentan Rabenfeder mit dessen Argumenten ich ja wenigstens etwas (aber nur ein ganz klein wenig 😉 Die der Geist des Wettbewerbs-Keule schwingen ist unfair^^ ) anfangen kann und Glorin? Mhh und für meinen Vorschlag war Blackorc ist imho 2:2 mit dir shoker (du wolltest übrigens noch was zu meiner Story schreiben) 3:2 gegen meinen Vorschlag ist noch keine wirkliche Mehrheit!

So jetzt nochmal ganz kurz in eigener Sache ich hoffe keiner ist sich im Rahmen der Diskussion auf den Slips getreten vorgekommen! War nicht meine Absicht ich diskutiere nun mal gern und verteidige meinen Standpunkt. Der nach wie vor ist das eine Bewertung auch in Textform... naja egal 😉 Das ich dabei manchmal Sarkastisch werde ist nicht wirklich böse gemeint dient nur der Unterhaltung. Also nehmts mir nicht übel!

Machs doch nicht so kompliziert für dein Abstimmen gab es nun wirklich eine Mehrheit^^ Stimm einfach ab 😀
 
Ähh das ist jetzt nicht dein Ernst oder?

Hm, leider doch.

War nicht meine Absicht ich diskutiere nun mal gern

Wenn dies der Fall sein sollte, dann dürfte dir doch klar sein das solche Aussagen wie deine oben Kontraproduktiv sind. ^^ Und sie nicht wirklich der Diskussion dienen. Vielleicht wäre es mal nicht nur mit Thesen, sondern auch mit Argumenten. 🙄
Vorallem gerade nach dem unserer letztes System nicht perfekt funktioniert hat bin ich gegen ein System das ein großteil der Member ablehnt. Es sind zu viele Ungereimtheiten. Bei unserem letzen System hatten wir nicht einmal mehr welche. Bei deinem Vorschlag haben wir bis jetzt nur an der Oberfläche herum gebort. Was passiert erst, wenn wir auf noch mehr ungereihmtheiten treffen, während es Wettbewerbes??? Mir ist das System einfach zu Risikobelastigt. Schon alleine, wegen den angesprochen Punkten.

Machs doch nicht so kompliziert für dein Abstimmen gab es nun wirklich eine Mehrheit^^ Stimm einfach ab

Finde eigentlich SHOKers Idee gut. Würde auch zu ihr raten. Evtl. gibt ja auch jeder sofort seinen Namen an. Wenn nicht, ist dies in diesem Fall sein gutes Recht und sollte in diesem Fall auch erlaubt werden. Mehr arbeit hat dadurch nur die besagte Person und nicht SHOKer.

Dass das bisherige Durchschinttssystem mangelhaft ist, wissen wir alle, deshalb gibt es diesen Thread. Du hast einen Vorschlag gemacht, der es durchaus wert war, überdacht zu werden und das haben wir auch, aber er wurde abgelehnt. Es bringt uns einfach nichts, jetzt ewig darüber zu debattieren, weshalb dein System jetzt toll ist oder nicht.

Sollten noch weitere Argumente kommen können diese ja genannt werden. Ansonnsten stimme ich eigentlich SHOKer zu. Wir sollten sehen, welche anderen Abstimmungsmöglichkeiten wir noch haben. Dieses scheint ja bis jetzt von einigen (mir eingeschlossen) nicht gerade stark erwünscht sein.
 
Hm, also langsam läuft das Ganze aus dem Ruder.

Peace, Brüder ^_^
Klar, über solche Regularien kann man ewig diskutieren. Das ist wie der Versuch, ein gerechtes Steuer- und Sozialversicherungssystem zu finden.
Aber wir wollen uns doch daran erinnern, dass es hier nur um unseren kleinen bescheidenen Wettbewerb geht, an dem sowieso immer fast die Gleichen teilnehmen. 😉

Aber das ist noch nicht alles. Evtl. habe ich interesse eine Geschichte zuschreiben, die mir 100% zueordnet werden kann, daher bestreite ich das ich überhaupt teilnehme, damit die Anomytät gewährt bleibt. Diese Strategie wäre mir aber nicht mehr möglich, wenn ich durch die Abstimmung sofort veraten werde, das ich doch teilgenommen habe.

Ich verstehe zwar deinen Wunsch nach 100%iger Anonymität, bin aber dagegen. Ich weiß nicht, wie hoch die Trefferquote bei euch war, aber ich bin längst nicht bei allen Geschichten dahinter gekommen, von wem sie sind. Bei einigen habe ich mich auch brutal verschätzt. Gefahr im Verzug sehe ich hier jedenfalls nicht, und wenn Rabenfeder zur Abwechlung mal ne Geschichte mit einem Mann als Protagonisten schreibt kommt da auch keiner mehr dahinter. :lol:

Auf der anderen Seite steht für mich der Spaßfaktor. Ich sags ganz ehrlich, für mich macht dieses Knobeln, welche Geschichte zu wem gehört einen nicht unbeträchtlichen Teil des Reizes beim Wettbewerb aus. Ich fände es sehr schade, wenn der wegfällt. 🙁

Komplette Anonymität ist warscheinlich sowieso nicht gegeben, da ja auch überwiegend Autoren die Geschichten kommentieren. Hier kommt man ja dann doch recht schnell dahinter, wer mit von der Partie ist.
 
Gut dann mach doch mal bitte jemand einen vernünftigen Vorschlag!
fest steht nach wie vor nur das das letzte System krankt und wir meinen Vorschlag abgelehnt haben!
Sehe das mit der Anonymität ähnlich wie Blackorc.
Und Glorin sorry, aber deine These finde ich wirklich ans Lächerliche grenzend.
Verstehe diese ganze Anonymitätstaktiererei nicht, entweder ich schreibe eine gute Geschichte oder eben nicht!
 
Und SM Killer hat im letzten Wettbewerb so gut für gewisse Geschichten gestimmt, weil er sie toll geschrieben fand, gell?

Ich habe mich mal an meinen Mitbewohner gewandt und wir haben ein wenig die Gedanken schweifen lassen (Mathematiker unter sich =P) und sind im Endeffekt auch nur auf folgende Lösung gekommen:
jeder kann x, zum Beispiel 10 Geschichten bewerten auf einer Skala von a bis b, zum Beispiel 1 bis 5. Gesamtpunktzahl entscheidet.
Damit umgeht man das Problem des Schnitts bei geringer Stimmenzahl und das der zu vielen Geschichten in einem Wertungsbereich, wenn man selbst abstimmt. Damit zwingt man alle mehr oder minder, auch wirklich alle Geschichten zu lesen, um nicht doch die falschen Geschichten zu bewerten (also entweder >=10 Stimmen oder =10). Damit kann man bestimmte Spitzen - nach unten und nach unten - dediziert bewerten.

Wäre also eine Fassung der ersten Abstimmregeln, um die positiven Aspekte der zweiten Regeln angereichert.

Rabe
 
@Rabenfeder:
jeder kann x, zum Beispiel 10 Geschichten bewerten auf einer Skala von a bis b, zum Beispiel 1 bis 5. Gesamtpunktzahl entscheidet.

Verstehe ich das richtig: Du willst jede Abstimmung einzelnd auswerten und den Schnitt dann mit den anderen Bewertung vergleichen? In diesem Fall wäre auch eine min. Bewertung wichtig. Idee finde ich aber recht gut.
 
Mathematiker unter sich =P
Der Feind ist unter uns...selbst in einem Forum für (mehr oder minder) erwachsene Menschen, die mit Püppchen spielen...😉😛

Ich hab' mir das hier weitestgehend angesehen, und möchte nun mal kurz meine Meinung zu einigen Punkten äußerN

- 100% Anonymität: unrealistischer Blödsinn, ist schon anonym genug

- Durchschnittsverfahren zur Berechnung der Punkte: auch doof, weil das Ergebnis
verfälscht wird

- Abstimmungspflicht für alle Autoren für alle Geschichten: unbedingte Zustimmung!

- Rabenfeders Vorschlag: dito, Zustimmung!

Und SM Killer hat im letzten Wettbewerb so gut für gewisse Geschichten gestimmt, weil er sie toll geschrieben fand, gell?

Die Bewertung war sowieso ein schlechter Scherz und hätte mMn ignoriert werden müssen...aber es war ja nun mal nicht nach einer Begründung gefragt...
 
Was Rabenfeder vorschlägt, ist, deutlicher formuliert folgendes:

Jeder darf nicht mehr alle Geschichten bewerten, sondern nur noch eine bestimmte Anzahl. Vielleicht 10. Also ähnlich wie beim ersten System.
Als Neuerung muss aber nicht nach Rang abgestimmt werden, sondern frei mit Punkten wie im letzten System, also 1-5.

Also so könnte es in den Regeln stehen: Jeder User darf genau (?) 10 Geschichten auf einer Skala von 1-5 bewerten. Es dürfen Geschichten die gleiche Wertung bekommen und es müssen nicht alle Skalen-Bewertungen vergeben werden.

Stimmt das so, Rabe?
 
Die Bewertung war sowieso ein schlechter Scherz und hätte mMn ignoriert werden müssen...aber es war ja nun mal nicht nach einer Begründung gefragt
Ein Grund, warum man die Bewertung an einen Kommentar knüpfen könnte. Aber man sollte nicht zu rigide werden - Geschmäcker _sind_ verschieden.

@Rabenfeder:
Zitat:
jeder kann x, zum Beispiel 10 Geschichten bewerten auf einer Skala von a bis b, zum Beispiel 1 bis 5. Gesamtpunktzahl entscheidet.
Verstehe ich das richtig: Du willst jede Abstimmung einzelnd auswerten und den Schnitt dann mit den anderen Bewertung vergleichen? In diesem Fall wäre auch eine min. Bewertung wichtig. Idee finde ich aber recht gut.
Wo steht was von Schnitt?
Geschichte A erhält die Stimmen {3, 5, 2}, B {2, 1, 2, 1}, C {5, 2} und D {}.
1. Platz: A mit 10 Punkten
2. Platz: C mit 7 Punkten
3. Platz: B mit 6 Punkten
4. Platz: D ohne Punkte

Die Mengen sind dabei zur Verdeutlichung klein gehalten.
Was mich sehen lässt, dass man Spitzen nach unten eher dadurch berücksichtigt, dass man auf eine Bewertung verzichtet.

Entweder, man vergibt nun x Wahlstimmen oder gleich x Pflichtstimmen an jeden, der abstimmen möchte - die erste Möglichkeit bedeutet zwangloseres Abstimmen, die zweite ist weniger anfällig für Mauscheleien.


Der Feind ist unter uns...selbst in einem Forum für (mehr oder minder) erwachsene Menschen, die mit Püppchen spielen...
Für Warhammer bin ich doch ideal:
Mathematiker für Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verlustgraphen und Effizienzalgorithmen.
Historiker für den Kriegs- und Fluffaspekt.
Und Pädagoge für das Kind im Manne. 😀


@SHOKolade: ja, wobei der Zusatz ab "Es dürfen..." nichts Großartiges ist, was so fixiert werden muss.
 
4. Platz: D ohne Punkte

Macht mir gerade etwas Bauchschmerzen.

Sagen wir, es sind 15 Geschichten und ich darf 10 bewerten. Dann lese ich einfach die obersten 10 und verteile meine Punkte auf die. Wenn eine Geschichte aus Pech gerade ganz unten ist, weil sich alle über die schlechteste Geschichte das Maul zerreißen hat sie Pech gehabt.

Das fände ich nicht gut. Da wäre es mir doch lieber, wenn sowohl für Autoren als auch Nicht-Autoren die Pflicht besteht, alle Geschichten zu bewerten. Posts, in denen weniger Geschichten bewertet werden, fallen dann einfach ganz aus der Abstimmung raus, dann gibt es auch keine Verteilungsprobleme.
 
Mathematiker für Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verlustgraphen und Effizienzalgorithmen.
Historiker für den Kriegs- und Fluffaspekt.
Und Pädagoge für das Kind im Manne. 😀
😛h34r:

Mathematik mag mich nicht, ich mag Mathematik nicht. Geschichte ist dann auf der der anderen Seite mein bestes Fach (neben Englisch und Erdkunde)...vermutl. bin ich deshalb ein Fluffnatiker und nur ein durchschnittlicher Spieler...^^

EDITH sagt: Ist doch im Prinzip, was du vorgeschlagen hast, oder? Mit der Ausnahme nat., dass wir dann eine Bewertungspflicht einführen müssten.
 
Ich glaube, strittig ist eigentlich nur noch die Frage, ob jetzt alle Geschichten bewertet werden müssen oder nicht. Wie man es ansonsten genau mit der Punktevergabe handhabt ist ja eigentlich ziemlich egal.

Was diesen Zwang angeht steht halt "Fairness" gegen "Attraktivität abzustimmen". In welche Richtung schlägt denn für euch das Pendel?
 
Was diesen Zwang angeht steht halt "Fairness" gegen "Attraktivität abzustimmen". In welche Richtung schlägt denn für euch das Pendel?

Für mich schlägt es eigentlich nach Fairness. Mir reicht es eigentlich mit 15Autoren zuschreiben. Und ich denke es werden trotzdem noch 1-2 nicht Autoren hinzukommen. Ich wäre aber auch für eine Abstimmpflicht der Autoren. Aus zwei Gründen: 1.Ich fühle mich verarscht, wenn einige Autoren keine Bewertung abgeben und 2.werden dann auch alle Geschichten 100% gleich oft bewertet. Sollte dies nicht der Fall sein, würde die Person die nicht abstimmt mehr Stimmen bekommen als die anderen. Es wäre zwar nur minimal. Aber es könnte theoretisch weitere Auswirkungen haben. Und warum sollten wir gegen diese nicht gleich vorgehen. Ausserdem umso mehr Stimmen, umso besser. 😛
 
Sagen wir, es sind 15 Geschichten und ich darf 10 bewerten. Dann lese ich einfach die obersten 10 und verteile meine Punkte auf die.

Auch wenn du nicht alle Geschichten bewerten darfst, wer sagt, das du sie nicht lesen kannst? 😉

GWFWSDWFOVTGSSS - GW-Fanworld sucht den Warhammer-Fantasy oder Vierzig-Tausend-Geschichten-Schreiber SuperStar ^^
 
Auch wenn du nicht alle Geschichten bewerten darfst, wer sagt, das du sie nicht lesen kannst?

Mir geht es darum, dass sobald nicht alle Geschichten gleichmäßig bewertet werden, Ungleichheiten im Bewertungssystem auftreten. Die waren im alten System genauso wie in diesem Wettbewerb, im alten System sind sie nur weniger aufgefallen.

Ich bin dafür, dass aus Fairnessgründen das Regelwerk so gestaltet ist, dass alle teilnehmenden Geschichten gleichmäßig bewertet werden. Das vermeidet so eine starke Diskrepanz von 8 bis 13 Stimmen wie sie bei diesem Wettbewerb aufgetreten ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.