Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lordkane

Tabletop-Fanatiker
18. April 2010
4.120
795
26.456
Von offizeller Seite gibt es schon die ersten Handfesten Informationen:

3 Ways to Play
The General’s Handbook has been one of the most popular rules supplements we’ve ever released. Who’d have thought letting people choose how they wanted to play their games and giving them a clear way to do that would be so popular…? It’s pretty clear from talking to a number of event organisers, that Warhammer 40,000 would benefit from the same approach. So we’ll soon be introducing the same 3 ways to play – open, narrative and matched play – to the 41st Millennium.

Army Selection
One of the things that comes up a lot is the idea that people should be rewarded for taking thematic armies. It’s a sentiment we agree with and so we’re looking at introducing Command points. A mechanism to reward players who structure their army like their in-world counterparts, with rerolls and cool army specific rules throughout the game.

Movement
We think the Move value should come back. No more default unit types. Every model should have cool bespoke rules. Not only would that be more fun, but it’ll mean you will only need to learn the rules for your models.

Shooting
Armour save modifiers. This topic comes up almost as often as Sisters of Battle… so we’re going to bring them back. Every weapon will have its place in your army and better represent how you imagine them working in your head.

Combat Phase
Charging units should fight first. It’s just more thematic. So we’re hoping to work this out as well. It will reward tactically outmaneuvering your opponent. You can dictate the combats rather than being entirely Initiative based. You control who swings first.

Morale
Its no longer all or nothing, and it affects everyone. We’re thinking of replacing break tests with a simple mechanic. Roll a D6, add that to the number of models your unit has lost this turn, subtract your Leadership and take that many additional casualties.

https://www.warhammer-community.com/2017/03/23/warhammer-40000-news-from-adepticon/
 
Zuletzt bearbeitet:
The General’s Handbook has been one of the most popular rules supplements we’ve ever released. Who’d have thought letting people choose how they wanted to play their games and giving them a clear way to do that would be so popular…?

Wenn ich mir das so durchlese, frage ich mich ob GW da den richtigen Schluss gezogen hat. Meines Erachtens, ist das General's Handbook so erfolgreich gewesen, weil AoS ohne Punkte einfach nicht so ansprechend war... und daher die Leute die AoS spielen total scharf auf die Wiedereinführung des Punktesystems.
 
Ach ja, träumt mal schön weiter von der "8th back to 2nd Edition". Die PR-Arbeit von GW ist jedenfalls richtig gut.

Vielleicht mal mehr wert auf diese Zeile als irgendwelche Aussagen über Rüstungswurf-Modifikatoren legen:
"Next up Pete Foley, head of the Warhammer Books and Boxed Games studio, shared some of his team’s current thinking on the game."
 
Mein erster Gedanke zu der Meldung war: Wow, ihr macht also das GH nur mit 40k Minis anstatt mit AoS Minis?

Alles aus der Meldung liest sich wie ein C&P aus dem GH.
Jeder hat eine eigene move range? Schön für thematisches Spielen, aber sorgt nur für einen Rückschritt beim bisherigen Streamlining.
AoS Formationen/battleline? Ich dachte, dass hätten wir schon mit den ganzen Detachments? Für was anderes als coole Sonderregeln waren die doch nicht gut bzw. hat sie niemand für was anderes gespielt? Wird dann wahrscheinlich nur ein Halbsatz sein, dass sie jetzt auch in Wirklichkeit die fluff-Seite repräsentieren. (Haben sie das nicht jetzt schon? Was war denn der Eldar Warhost, Decurion, Skyblade und Hunter's Contingent, wenn nicht nahe am echten Aufstellen im Hintergrund?)
Zum Shooting: Also ein Rend-Wurf. Sehr schön. Hauptsache die inflationäre Verwendung von AP2, AP3 und D wird irgendwie gestoppt.
Zur Combat Phase: Also eine kleine Abwandlung zu dem System von AoS? Ich fand das mit der bisherigen Ini eigentlich im Großen und Ganzen recht gut(fluffig) geregelt. Schnelle Modelle sind nicht stabil und stabile Modelle sind nicht schnell bzw. supertödliche Waffen. Das Problem ist einfach das 10 Punkte System, das da nicht wirklich differenzieren kann und einige einfach über einen Kamm schert, die man nicht über einen Kamm scheren sollte.
Morale: Schön, dass sie wichtiger wird, aber es klingt trotzdem nach 40k mit AoS-Regeln. Und wer AoS kennt, weiß, dass es genügend Möglichkeiten gibt, dass man battleshocks vermeidet. Und wenn es nur über eine command bzw. hero ability ist. Wird also fast das selbe bleiben IMO. Wer einen Moralwert hat, der hoch genug ist, wird nur im äußersten Notfall eine Mini verlieren. Wie jetzt halt. Wenn man schon am verlieren ist, verliert man halt ein bisschen mehr. (Vergleiche Necron MW bei 40k und Dämonen bei AoS.)

Ich sehe das genauso wie Tim über mir. GW hat da die falschen Schlüsse gezogen, warum das GH so erfolgreich war. Während ich klar für eine Veränderung der 40k Regeln bin, bin ich nicht für eine Version von 40k, die AoS mit anderen Püppchen ist. Wer es mal ausprobieren will, kann gerne mal eine Runde 40k mit AoS-Regeln spielen. Führt zu einem interessanten Spielerlebnis, wenn man vorher so ehrlich war und mit seinem Gegner seine eigene und dessen Einheiten passend an die AoS Profile anzupassen.
 
Ehrlich gesagt, bin ich jetzt zum ersten Mal doch ein bisschen besorgt. Zwar klingen einige Andeutungen ganz gut und auch die Andeutung mit dem GHB lässt letztlich genug Spielraum, dass von gut bis schlecht alles möglich ist, aber wie bereits einige angemerkt haben schreckt mich dieser Vergleich etwas ab: entweder war er nur schlecht gewählt oder es geht wirklich in eine Richtung der gegenüber ich skeptisch bin..

Wie auch immer, letztlich bleibt uns auch jetzt nur abwarten und Bier trinken, aber schön, dass GW mal ein bisschen was hören lässt 😉
 
"Next up Pete Foley, head of the Warhammer Books and Boxed Games studio, shared some of his team’s current thinking on the game."

Wozu die Hervorhebung? Das ist die Abteilung, der das Regelstudio angehört. Wenn, wie gerüchtelt, ein Release der 8. im Juni ansteht, ist die Chance Null, dass sich da noch was ändert, dann sind die Starterboxen längst produziert und die Bücher gedruckt.

Jeder hat eine eigene move range? Schön für thematisches Spielen, aber sorgt nur für einen Rückschritt beim bisherigen Streamlining.

Was für ein Streamlining? Man muss sich halt so was wie 4 Zoll für nen Ork und 8 Zoll für einen Cybot merken, ja. Dafür muss man sich heute merken, welches halbe Dutzend Sonderregeln die Bewegung modifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das recht entspannt. Entweder gefällt es oder es gefällt eben nicht.

Für das aktuelle System kann ich mich zB auch nur noch mit Mühe begeistern. Kann es schlechter werden - sicher. Kann aber auch erheblich besser werden und das schöne ist ja, das es letztlich jeder selber für sich entscheiden kann.

mMn geht der Trend bei GW aktuell allerdings in eine durchaus positive Richtung. Darf man durchaus berechtigt auf reale Verbesserungen hoffen. Vor 2-3 Jahren hätte ich sicherlich deutlich negativere Gedanken diesbezüglich gehabt.
 
Jeder hat eine eigene move range? Schön für thematisches Spielen, aber sorgt nur für einen Rückschritt beim bisherigen Streamlining
Ja, endlich kann man 90% der Einheitentypen und 50% der Sonderregeln streichen weil das mit 1 Profilwert abgehackt wird.

Ja, das ware der wichtigste Schritt um das Regelwerk zu entschlacken und um Streamlining zu betreiben
 
Veränderung ist für die Grobe Masse ja immer eher eine schlechte Sache und ich persönlich finde das 40k wie es jetzt ist gar nicht so verkehrt von daher hoffe ich mal das sie ein paar coole Features einbauen hier und da etwas vereinfachen aber im Grunde beim alt bewährten bleiben und nicht so wie bei Warhammer Fantasy alles zerstören, aber da einem Unternehmen immer das Geld im Fokus liegt werden wir mal schauen was sie so machen.
 
ich persönlich finde das 40k wie es jetzt ist gar nicht so verkehrt

Mir ist es irgendwann zu kompliziert geworden, ich nehm jede Vereinfachung mit, damit ich mal wieder Bock aufs Spielen habe und nicht nur aufs Sammeln. Mit 16 wäre das was anderes gewesen, da hätte ich den ganzen Kram verschlungen, aber heute würde ich ins aktuelle 40K nicht neu einsteigen, ehrlich gesagt. Ich hab gar nicht mehr die Zeit, mich da in alles einzulesen, und auch nicht mehr die Lust, mir das alles zu merken, wenn ich ein neues System anfange. Aus dem Grund spiel ich auch keine RPGs mehr, deren Systeme ich nicht schon ewig kenne. Ist mir zu viel Freizeitstress.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das Rennen wird wie bisher und so wie es auch bei AoS ist. Man wirft einen W6 und rennt diese Distanz. Bei AoS hat man auch verschiedene Bewegungsreichweiten aber gerannt wird nur W6 Zoll.

Mir gefallen die Gerüchte zu den Änderungen sehr gut. Das ganze grundsätzliche Spielsystem können sie wegen mir gerne wie bei AoS machen. Nur eben mit richtigen Geländeregeln. Und sie dürfen nicht den Fehler machen, dass jetzt jeder Rettungswürfe wie blöd bekommt. Das System mit dem Rüstungswurfmodifikator ist auch eine schöne Sache.
 
Was für ein Streamlining? Man muss sich halt so was wie 4 Zoll für nen Ork und 8 Zoll für einen Cybot merken, ja. Dafür muss man sich heute merken, welches halbe Dutzend Sonderregeln die Bewegung modifiziert.

Wenn sie es wirklich so weit runterbrechen, dass auch die Bewegungssonderregeln über Bord geworfen werden, bin ich voll dafür. Soweit traue ich GW allerdings nicht. Ich denke, dass es eher Richtung individueller Bewegungswert geht plus die diversen Sonderregeln.
Soweit habe ich allerdings in meinem Kommentar gar nicht gedacht, dass die damit auch obsolet werden könnten. Danke für die Idee.

Ja, endlich kann man 90% der Einheitentypen und 50% der Sonderregeln streichen weil das mit 1 Profilwert abgehackt wird.

Ja, das ware der wichtigste Schritt um das Regelwerk zu entschlacken und um Streamlining zu betreiben

Ich glaube nicht, dass es GW soweit treiben wird. Auch nicht, dass sie die Einheitentypen zusammenstreichen und sagen, dass es ab jetzt halt so und so ist. Aber man kann ja noch hoffen.🙂

Mit streamlining meinte ich es vor allem in Hinblick auf ältere Editionen. Da hat sich schon ganz schön was getan. Dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist, kann man bei einem Regelbuch mit so vielen Seiten nicht wirklich sagen, aber dass über die Editionen hinweg gar nichts oder nur sehr wenig passiert ist, ist dann doch etwas untertrieben, meinst du nicht? Gerade was Bewegung angeht.
Ohne es jetzt in einen "GW Regeln sind (immer noch)scheiße, warum spielt das überhaupt noch einer? Es gibt so viele bessere Systeme, die gefälligst gespielt werden sollen!"-Schlagabtausch wie in einigen anderen Threads ausarten zu lassen.

Nachdem GW ja so auf zufällige Ereignisse steht wird rennen und angreifen ziemlich sicher kein fester Wert werden.

Wäre schön wenn sie das durchziehen würden und es Einfache, Doppelte (rennen) oder halbe (Gelände) Bewegung geben würde.
Aber ich glaube nicht daran

Das wäre natürlich ein Traum. Da aber in dem comment von GW durchscheint, dass sie wohl ziemlich viel Wert auf Fluff und Nachvollziehbarkeit anhand und durch den Fluff legen, glaube ich nicht daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.