Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie gesagt, es wird für mich relativ deutlich, dass es bei den Regelnews um Hinweise zum Armageddon-Spiel geht, die ja auch eh schon geleakt ware (Bewegungswert, Rüstungswurf-Modifier)

Für das Hauptspiel werden solche radikalen Rückschritte aus mehreren Gründen nicht kommen, dafür muss man etwas weiter ausholen.

[...]


Omach, natürlich geht es um Warhammer 40k, siehe im Link unter dem Zitat im ersten Post - und so wurde es auch im Seminar erklärt 🙂

Perhaps the biggest talking point at AdeptiCon this year* was the future of the game of Warhammer 40,000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so als hätte man das nicht schon in der 3. Edi gehabt (Chaos & IA Codex 3.5)

Ich weis nicht was auf einmal alle haben, nur weil da neue Edition steht hat man auf einmal alles vergessen was vorher da war und es muss was vollkommen anderes sein.

Beim Chaos Dex 3.5 müsste man ja eigentlich eher auflisten, was da nicht drin stand.😀

Das Problem, das anscheinend viele hier mit den Boni und dem thematischen Spielen haben, liegt darin, dass man ja schon alles in der Form mehr oder weniger hat oder gehabt hat. GW tut aber so, als ob es etwas komplett neues wäre und da alles schon war oder momentan ist, man nicht weiß, was sie denn noch groß einführen wollen, wenn sie es schon so groß ankündigen. Eine Weltneuheit muss halt eine Weltneuheit sein und nicht dasselbe in Grün (oder in GW's Fall Ultramarin-Blau ;p)
 
Liest sich für mich sehr wie eine Übertragung der AoS Regeln nach 40k.
Wobei mehr als die Hälfte früher auch schonmal Bestandteil von 40k war. Der Kreis schließt sich also wieder.

Aber ja, ich weiß natürlich was du meinst und gerade den Mist, dass alle neuen 'Walker' auf einmal Monströse Kreaturen sind, stößt mir schon seit der Enthüllung damals auf und gehört dringend nachgebessert.
Bleibt halt die Frage, was man durch die Unterteilung, wie es sie momentan gibt, hinzugewinnt bzw. was man durch ihren Wegfall verlieren würde.

Das Ganze funktionierte dann tatsächlich also durch Umstellung und radikaler Vereinfachung des Systems auf den Durchschlagswert, wo dann keine Trefferwurf- und Rüstungswurf-Mods mehr nötig waren. Und das wird vom Grundprinzip für das Hauptspiel mit seinen Massenschlachten so bleiben.
Ich wage zu behaupten, dass es nicht wirklich funktioniert hat. Der Wert einer Waffe war viel zu oft von der Armee abhängig, gegen die sie verwendet wurde. Klar sollte z.B. ein Schwerer Bolter gegen Orks oder Impse wirkungsvoller sein als gegen gut gepanzerte Space Marines, aber hier haben wir doch eine sehr starke Diskrepanz.
Und wenn du behauptest, dass das DS-System bei 40k so bleiben wird, dann ignorierst du anscheinend die Aussage von Pete Foley, dass der RWM bei 40k zurückkehren wird.
 
GW tut aber so, als ob es etwas komplett neues wäre

GW tut bei allem so als wäre das was ganz neues.
Die kommen mit Sachen die seid 20 Jahren Standard sind und tun so als wäre es etwas vollkommen neues, die größte Erfindung seid der Mondlandung und auf ihrem Mist gewachsen.

Die Sache mit dem Moralwert bei hat man bei Warpath vor 6 Jahren schon gesehen.
Nur nett es sich dort Nerv und nicht Moral (und das System ist so das sich der Spieler entscheidet ob er lieber 1 Modell verliert oder sich zurück zieht).
Fantasy hatte das für manche Völker auch aber eben nur um Nahkampf und nicht allgemein.

Ist jetzt weder neu noch großartig Innovativ.

Selbst beim AoS Hintergrund tut GW so als wäre das alles völlig neu im Vergleich zu Warhammer wo man einfach aus der realen Geschichte kopiert hat.
Nur bedient man sich jetzt der eher unbekannten nordischen Mythologie, aber wirklich neu ist es auch nicht
 
Kodos ist ein Mitglied der hiesigen "Fight GW Front", der seit Jahren von GW verfolgt wird, weniger in der Realität dafür aber umso intensiver...
Darum bin ich hier wohl der einzige der allen Änderungen positiv gegenübersteht und sagt das wenn GW das so umsetzt es die beste Edi sein wird

Entspann Dich doch mal. Man könnte meinen GWhat Dich persönlich angegriffen. Alles ist wird gut werden. Bestimmt!
GW juckt mich gar nicht.
Mir gehen aktuell nur die Spieler auf die Nerven die den Weltuntergang sehen weil es unmöglich ist das die Dinge ja im Spiel auch nur Ansatzweise umgesetzt werden können.

Hier ja eher weniger, in anderen Foren eher mehr.
Wenn dann großartig kommt wie den irgendwelche Boni für Themenarmeen aussehen sollen, oder das mit einem Rüstungsmodifikator ja jetzt Termis auf einmal immer nur noch 6+ Rüstung haben.
Oder das es jetzt viel zu umständlich wird sich die Bewegungsreichweite zu merken oder auf einmal Massenarmeen nutzlos werden weil ein Moraltest gleich alles auslöscht.

Alle Änderungen die GW da machen will finde ich gut.
Ob sie gut umgesetzt werden wird sich zeigen

Nur ist nichts neues dabei und man hat das alles schonmal irgendwo gesehen.
Darum verstehe ich nicht wie Leute sich da jetzt in irgendwas verbeißen das es nicht gibt.

Die Regeln hat man schon mal wo gesehen, sie funktionieren alle sehr gut, keinen Grund sich deswegen auf zu regen oder zu glauben das man es bei 40k nicht umsetzen kann

@kodos
Wieso kommst du bei der Thematik bei jedem Post auf Warpath zu sprechen?Das interessiert hier niemanden.
Weil es die Sachen dort gibt.
Wenn die Leute Panik schieben wegen Bewegungswerten, neuer Moral oder RWM, dann sollen sie sich eben Spiele ansehen die das haben und wo es gut funktioniert.
Sollte es dann nicht funktionieren, dann nicht wegen der Idee an sich.
 
Einige hatten hier im Thread Besorgnis darüber geäußert dass GW sich am General's Handbook von AoS orientieren will. Ich sehe da überhaupt keine Gefahr, weil die Vorzeichen eben komplett umgekehrt sind. Bei AoS gab es keine Punkte und sie kamen hinzu. Bei 40k sind Punkte der Standardmodus und extra Kram für narratives Spielen kommt hinzu. Ergo wird niemandem etwas weggenommen, es gibt nur mehr Optionen. Wer sie nicht nutzen will braucht das nicht. Verstehe an der Stelle nicht wie man da negative Schlüsse ziehen kann.

Für mich klingt das alles erstmal vielversprechend, aber mal sehen was am Ende draus wird. Die Chancen für eine starke Verbesserung sind jedenfalls gegeben.
 
Omach, natürlich geht es um Warhammer 40k, siehe im Link unter dem Zitat im ersten Post - und so wurde es auch im Seminar erklärt 🙂

Armageddon Skirmisher wäre ja auch vom jetzigen Standpunkt die Zukunft von 40k 😉

Der Artikel+Video für sich allein sind halt sehr doppeldeutig und typisch britischer Humor.

Aber im Seminar, dessen Inhalt ich zuvor nicht kannte, wurde das laut Augenzeugenberichten wohl genauso gesagt, was in dem Rahmen dann natürlich mehr Credebility hat.

Es bleibt auf jeden Fall spannend für die Community wie schon lange nicht mehr, was ja an sich schonmal sehr gut ist.
 
Es wäre ja zu begrüßen und nur Konsequent von GW, gewisse Regelparallelen zwischen AoS und Ao40k, a.k.a. 8th Edition, entstehen zu lassen. Das ermöglicht es Kernelemente anzugleichen und damit den Sprung von dem jeweiligen System in das andere zu erleichtern und damit auch mehr potentielle Kunden zu erreichen.
Solange es am Ende nicht darauf hinausläuft das wir "Hordes vs. Warmachine 2" erleben. Denn das wäre dann wohl doch zu viel des Guten 😀

Generell wäre es ja auch klug, dass der Arma Skirmisher Teile der Regeln der 8th berühren wird. Einfach um auch da potentiellen Spielern der weiteren Systeme nicht zu viel Steine in den Weg zu legen.

Alles nur eine Idealvorstellung eines hoffnungsvollen und träumenden Nerds. Aber die Hoffnung stirbt zu......zu........ach, Hauptsache sie stirbt! :lol:
 
Ohne groß auf die regel Änderungen ein zu gehen sag ich zu allem folgendes.
Ich habe fantasy angefangen und spielte es nur 6 Monate.
Sann kam AoS dass ich im Vergleich nicht mochte weil durch die Änderungen einiges nicht gut umgesetzt wurde.
Jetzt sehe ich für 40k diese AoS Änderungen auf mich zu kommen. Und 40k spiele ich seit jahren.

Ergo weiß ich nicht wie das gut gehen soll. Hoffe inständig dass einige Sachen einFach anders umgesetzt werden
 
Ich spiele nun schon seit der 2ten Edition, aber für mich hört sich einiges gut an. Ich mag die 7te Edition, wobei sie gerade nach hinten heraus etwas überladen ist. Hier also mein Senf dazu:

3 Ways to Play
Das narrative Spiel war immer möglich. Wenn GW nun aber auch ein festes und übergreifendes Setting für Turnierspiele gibt und die vielleicht sogar noch mehr supported ist das spitze. Die größeren Gemeinsamkeiten in den Spielarten sind sicher gut für die Community.

Army Selection
Könnte alles oder nichts sein. Ich hoffe, dass ein System dabei heraus kommt, welches etwas besser als die Formationen sind. Ich hoffe, dass die Sonderregelschlacht aufhört und es einfache Belohnungen für stimmige Armeen gibt. Aber die Umsetzung dabei erscheint mir so schwierig, dass ich eher glaube, dass es mittelmäßig wird.

Movement
Das macht die Armeen spezialisierter. Vor fast 20 Jahren mochte ich die Umstellung zu universellen 6" Bewegungen, nun mag ich den Schritt zurück. Ich glaube es ist taktischer mit unterschiedlichen Bewegungen und ggf. kann man den Zufallsfaktor durch Sprinten auch minimieren.

Shooting
Die Modifikatoren kehren zurück! Ist für mich eine viel bessere Abbildung der wirklichkeit. Ich mag es, wenn Einheit A auf Einheit B schießt und ein wenig kaput geht. Ich mag es nicht, wenn es alles oder nichts ist. entweder kein Rüstungswurf oder ein viel zu guter. Das war damals wirklich besser, weil sich Streiter nach und nach aufgerieben haben. Insbesondere liefern Erfolgswürfe im mittleren Bereich statistisch stbilere Werte und minimieren damit den Zufallsfaktoer ein klein wenig. Top!

Combat Phase
Taktisch ist das gut.

Morale
Großartig. Das habe ich bei AoS geliebt - ein System welches ich nicht spiele. Aber die rennenden Einheiten waren einfach nervig. Nervig weil ganze Strategien zusammen brechen. Nervig, weil Einheiten nachher irgendwie herum laufen und extra Verwaltung benötigen.

Zusammenfassung
Ich glaube es wird ganz gut. Ich denke es wird sich einiges ändern und das mag ich, weil ich es mag immer mal wieder ein neues Spiel zu spielen, welches man doch schon kennt. Ich denke, dass wir mit Shadow Wars schon mal einen Forecast auf die Entwicklung bekommen werden und GW sicherlich auch nach dem Einschlag von Schadow Wars nochmal etwas justieren wird. Gerade deshalb glaube ich, dass der Weg schon gut werden wird.
 
Combat Phase
Taktisch ist das gut.

Davor habe ich am meisten angst, stell dir mal eine Einheit Terminatoren mit E-Fäusten / Hämmern vor, die aus einem Sturmfahrzeug chargen, die knüppeln einfach alles nieder. Oder meinetwegen der 30er Moshamob (ja ich weiß, so viele kommen nie im Nahkampf an), der einfach mal so eine Einheit Eldar aufwischt, überlegt euch mal was das bedeutet. Ich finde Initiative super.
Das dieses System im Grunde viel zu kompliziert ist und dringend vereinfacht werden sollte? Ich denke da sind wir uns einig. Schauen wir mal was uns erwartet!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.