Was ich bisher nicht bei AoS verstanden habe: Wenn ich einen festen Wert zum Treffen und einen festen Wert zum Wunden habe, wozu brauche ich dann noch zwei Werte?
Dient das nur noch dazu, dass Modifikatoren feiner abgestimmt sein können, weil sie potenziell an zwei Stellen greifen? Ernsthaftes Interesse meinerseits, vielleicht kann mich jemand mit mehr Einblick in das System ja erleuchten.
Aber ja, es tut im Grunde nicht weh, das Verwunden zu vereinfachen/raus zu lassen, auch in Sachen Realismus nicht. Wenn ich etwas mit [einer Rakete] treffe (sprich schon einmal nicht nur den Umhang, sondern einen halbwegs wichtigen Bereich erwischen) und es schaffe, an der Panzerung/den Schilden/was weiß ich vorbei zu kommen, dann sollte das darunter leiden. Ansonsten bräuchte es nämlich keine Panzerung, wenn das Material dahinter so robust ist. Die Frage ist dann nur noch, wie oft es leiden muss, um auszufallen (= Lebenspunkte) und wie viel von dieser Kapazität mein Treffer abzieht (= verlorene LP/Treffer).
Wenn man es streng nimmt, braucht man also noch nicht einmal einen Verwundungswert.
Wenn ich unbedingt will, dass etwas von bestimmten Dingen nicht verwundet werden kann, gebe ich ihm einen expliziten Modifikator auf gegnerisches Treffen (und Treffen ist nicht unbedingt 'überhaupt etwas treffen', wie oben gesagt), um 'schlechte Modelle' einfach so weit runter zu drücken, dass sie unmöglich werden.
Aber das kann dann auch einfach die Ausnahme sein, denn auch ein Grot wird es irgendwie hinbekommen können, etwas Großem (ein klein wenig) Schaden zuzufügen...nur seine Chance sollte echt mies sein.
Ob man das so machen muss, sei dahin gestellt. Gehen würde es aber. Und sind wir mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen (neben Fahrzeugen) kann doch eh alles alles andere irgendwie verwunden. Und Waffen, die das nicht können, werden kaum noch gespielt, wenn ich mir so die Forendiskussionen hier ansehe.