Wo steht da etwas von Formationen/Battleline? Es heißt nur, dass thematische Armeen Boni bekommen sollen. Wie das festgelegt wird, wissen wir noch nicht. Kann ja auch sein, dass es über einen anderen Mechanismus als Formationen läuft.
Was soll es denn sonst sein? Ich weiß es wirklich nicht.
So Sachen wie die Spaßregeln(längster Bart, lautester Waaghschrei etc.) eher nicht und auch solche Sachen wie rot angemalte Blood Angels sind es wohl auch nicht. Ich wüsste auch nicht, wie man die spezifische Thematik sonst anders darstellen sollte, die sie hier ansprechen. AM zählt als Steel Legion, weil sie mehr Panzer als Infanterie auf das Feld stellt? Space Marines, die mehr Flamer als Plasma haben, zählen als Salamander und kriegen die Flamer master-crafted? Ich hoffe mal nicht.
😛uke:
Wie gesagt, ich bin für alles offen und GW kann mich eigentlich nur noch überraschen. Sowohl positiv als auch negativ.
Warum nicht? Bei AoS haben sie das ja auch gemacht. Und ich sehe keinen Grund, weswegen das bei 40k nicht funktionieren sollte. Was unterscheidet denn außer der Größe, dem Widerstand, der Stärke und der etwas anderen Bewegung z.B. eine Monströse Kreatur von einem Infanteriemodell? Nicht wirklich viel, meine ich. Und damit könnte man auch mal solche Ungereimtheiten abschaffen, dass ein Sentinel ein Fahrzeug ist, ein Riptide aber eine Monströse Kreatur.
Das ging jetzt aber schnell von "sie unterscheiden sich nur durch riesige Fülle von Sachen" zu "Riptide sollte Walker sein oder Sentinel monströse Kreatur".
😀
Aber ja, ich weiß natürlich was du meinst und gerade den Mist, dass alle neuen 'Walker' auf einmal Monströse Kreaturen sind, stößt mir schon seit der Enthüllung damals auf und gehört dringend nachgebessert.
Bei AoS konnten sie es aber auch machen, weil es ein komplett neues Spielsystem ist. Die WHF Fans hat man eh schon vergrault und die neuen Fans haben eh keine Ahnung wie es früher lief. Bei 40k könnte es im Gebälk aber etwas stärker knirschen. Nicht nur ist es die cash cow, sondern durch die veränderte Geschäftspolitik auch positiver wahrgenommen.
Wir werden sowieso genau dasselbe sehen, wie bei jedem Editionswechsel. Die, die das System verlassen und sich anderen zuwenden; die, die wie Kodos schon ein Zweitsystem haben, das ihnen deutlich besser gefällt und da nur noch das letzte Fitzelchen fehlt, um komplett zu wechseln; die, die zähneknirschend weiterspielen, weil sie die Zeit, das Geld und die Liebe, die sie in das System gesteckt haben, nicht umsonst investiert wissen wollen; und jene, die glücklich darüber sind, dass es endlich zum Editionswechsel kommt und es für die beste Edition von 40k aller Zeiten halten.
😎
Gibt natürlich auch noch ein paar Grautöne bei den oben genannten. Also vollständig ist die Aufzählung auf gar keinen Fall. Aber wenn man ein paar Editionswechsel durchgemacht hat, kennt man seine Pappenheimer und die Meinungen und Kritiken drehen sich im Kreise.