AoS Diskussion - Warhammer Quest - Shadows over Hammerhal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Okay, dann ärgern wir mal Warmaster. 😀
(Nur einmal kurz.)

Ihr habt ja keine Ahnung, was auf unmoderierten Foren wegen der Darstellung des Sigmarpriesters in WQ:ST los war...
Oder der erste helmlose, Forgeworld-Stormcast von dem WarhammerDay(?), der auch dunkelhäutig bemalt war...
Bei den Gryph-Chargern ist auch einer dunkelhäutig...

Oder der Taillenumfang der neuen AS, und warum sie nicht wie SoS aussähen...

Oder bei Salamandermodellen, die dunkelhäutig und nicht schwarz dargestellt sind...


Wieviel da über political correctness, social justice und body positivity hergezogen wird! (Das gute an diesem Satz ist, dass er wahr ist, ganz gleich wie ihr die Worte konnotiert.)

Hobby hin oder her, die Spieler sind immernoch ein Querschnitt der Gesellschaft und das ist oft nicht sehr appetitlich anzuschauen.
Daher: je mehr Minderheiten (auf allen Seiten) dargestellt werden desto besser. Lasst sie jammern. Sie können ja wegen einer Signaturbemalung eines Modells das Hobby aufgeben. 😀

cheers
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In weiß würde der aussehen wie Meister Proper. 😀

Auch wieder wahr, dann wäre es wirklich Meister Proper :lol:.


...
Daher: je mehr Minderheiten (auf allen Seiten) dargestellt werden desto besser. Lasst sie jammern. Sie können ja wegen einer Signaturbemalung eines Modells das Hobby aufgeben. 😀
Solange eine gesunde Mischung besteht, kann die Keule nicht wirklich geschungen werden. Bei den oben von dir genannten AoS Minis ist es eigentlich sogar gut, dass welche so bemalt wurden, weil es die meist eher hell dargestellten Modelle etwas auflockert.

40k sollte man im Bezug auf "political correctness" vielleicht eh besser außen vor lassen. Da kommt im Hintergrund genug vor, das dagegen verstoßen würde.

Naja, zum eigentlichen Thema. Ich denke das ich mir die Box holen werde, schon allein weil ich die Idee von Rollenspielähnlichen Brettspielen im AoS Hintergrund recht interessant finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass ich hier missverstanden werde. Ich finde das total okay, begrüße es sogar (ich fände auch asiatische Modelle super, aber in dem Maßstab sind die leider schwer hervorzuheben, ohne dass es aussieht wie ne amerikanische Karikatur von Hirohito, ganz heißes Pflaster also) ich wundere mich nur darüber, dass die dann nicht auch mal böse sein dürfen. Das ist doch unrealistisch.

Ihr habt ja keine Ahnung, was auf unmoderierten Foren wegen der Darstellung des Sigmarpriesters in WQ:ST los war...

Ich fand das cool, durch die dunkle Haut wirkt das Modell viel besser. Und was den Acolyte angeht: man hat ja Assoziationen: Magie, geheimnisvoll, Ägypten, Persien....da finde ich den olivfarbenen Hautton schon sehr passend.
Bemalen kann's am Ende jeder, wie er will.
 
Das ist echt Sinnvoll! Habe mich schon gefragt, wann GW vielleicht mal so etwas rausbringt...bei AoS gibt es so viele Figuren, die man auch für die Spiele ST oder SoH nehmen könnte, nur dafür fehlten im Spiel die Karten/Regeln....Habe selbst als Dungeon Crawler eigentlich Dungeons and Dragons in dem Fantasy Bereich, aber bei den Karten Erweiterungen, die ich echt gut finde, überlege ich mir glaub ich mit Warhammer Quest anzufangen....Bis jetzt fand ich auch die Auswahl an alten/neuen Heldenfiguren bei den Spielen ST und SoH etwas übertrieben, im Vergleich zu den gegenübergestellten Gegnern....Es wurde ja bei der Spielweise auch bemängelt, dass das Spiel so schnell durchzuspielen war, wegen der Einfachheit- die Gegner waren keine Herausforderung und die Helden haben eben teilweise sehr mächtige Fähigkeiten....Durch die neuen Karten könnte das Spiel durchaus viel interessanter werden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.