D
Deleted member 21581
Gast
Hat eigentlich mal jemand den Fluff um den Silver Tower zur Hand?
Worum gehts da eigentlich?
Worum gehts da eigentlich?
Ganz einfach: böser tzeentch-Magier hat einen unmöglichen Turm errichtet und lockt regelmässig Abenteurer in diesen (manche werden aus einer realmgate-Reise umgeleitet, andere kommen aus bestimmten gründen selbst). Alle wollen se gegen ihn kämpfen bzw. Seine Gunst und schlagen sich durch die kerkerräume und stehen zig monstern gegenüber. Standard...Hat eigentlich mal jemand den Fluff um den Silver Tower zur Hand?
Worum gehts da eigentlich?
Ganz einfach: böser tzeentch-Magier hat einen unmöglichen Turm errichtet und lockt regelmässig Abenteurer in diesen (manche werden aus einer realmgate-Reise umgeleitet, andere kommen aus bestimmten gründen selbst). Alle wollen se gegen ihn kämpfen bzw. Seine Gunst und schlagen sich durch die kerkerräume und stehen zig monstern gegenüber. Standard...
Welcher Chaosjunge? Meinst du den Babaren? Der ist von den "Free peoples".Dazu hat jeder Held noch eine eigene Motivation, der SM äh Stormcast will den Gaunt Summoner zum Beispiel plattmachen bei den anderen weiß ich es nicht das stand nicht im WD, aber der Chaosjunge will bestimmt Macht und der Priester will wohl auch das böse plätten.
Das mit den Amulett-Bruchstücken erinnert mich an die damalige Kampagne aus Herr des Schwertes.
Dort mußten die Helden in verschiedenen Quests ebenfalls Bruchstücke eines Amulettes finden, um am Ende gegen den Oberbösewicht kämpfen zu können.
Kann ich nur empfehlen
Ja, das schon. Hält sich aber auch sehr in Grenzen:Dazu hat jeder Held noch eine eigene Motivation, der SM äh Stormcast will den Gaunt Summoner zum Beispiel plattmachen bei den anderen weiß ich es nicht das stand nicht im WD, aber der Chaosjunge will bestimmt Macht und der Priester will wohl auch das böse plätten.
Ist bekannt ob die Warhammer Quest App mehrsprachig wird oder wie immer nur in Englisch?
Hmmmm.. wollen die allen ernstes für jeden der alternativen Helden in der app nein Euro ???????
Space Marines basieren auf den finanziell sehr erfolgreichen Chaos Kriegern der 2. WFB Edition (Tatsache, siehe Naysmith Interviews). Sollen wir jetzt jedes Mal darüber meckern daß überall in 40k Chaoskrieger herumhüpfen? Lernt mal Veränderungen zu akzeptieren und stellt den Butthurt-Modus ab.
An Age of Sigmar stört mich auch einiges. Okay, nicht in dem Maße wie mich die knallbunte 2. Edition von 40k und die 5. von WFB ankotzte. Muss man deswegen mit einer permanten Antihaltung durch die Gegend ziehen oder kommt man darüber irgendwann auch wieder hinweg?
Jeder kann lernen sich das herauszugreifen was einem gefällt und es so nutzen wie man es möchte und den Rest links liegen zu lassen.
Der Stormcast ist ein Paladin, es gibt genug Modelle da draußen, die man stattdessen verwenden kann. Mich begeisterten die glitzernden C3PO-Verschnitte anfangs auch nicht, ich bin aber grundsätzlich offen für alles neue.
Warum? Weil ich nicht wie meine Eltern- und Großeltern-Generation als mürrischer 'Früher-War-Alles-Besser'-Rentner enden möchte und Comics, Fantasy, Scifi, Metal- und anderer 'neumodischer Scheiß' gleich zum Teufelszeug gemacht wird. Und ja, es ist (leider) immer schwer mit Veränderungen klarzukommen. Das geht jedem so.
Und zurück zu Warhammer Quest - Silver Tower. Es gibt detailierte Reviews auf Boardgamegeek - wo das Spiel und seine Spielmechaniken, von Leuten die sich nicht davon abbringen ließen unter die Oberfläche zu schauen, bisher positiv aufgenommen wurde.
Mich stört der Fluff: Wer sind diese Stormcasts überhaupt und wo waren sie in den letzten drölfundert jahren? Ach ja, bei Sigmar, der sie sich aufgespart hat für den moment, wo GW die alte Welt vernichtet. MEHR deus ex machina geht wohl auch gar nicht.