AoS Diskussion - Warhammer Quest - Shadows over Hammerhal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat eigentlich mal jemand den Fluff um den Silver Tower zur Hand?
Worum gehts da eigentlich?
Ganz einfach: böser tzeentch-Magier hat einen unmöglichen Turm errichtet und lockt regelmässig Abenteurer in diesen (manche werden aus einer realmgate-Reise umgeleitet, andere kommen aus bestimmten gründen selbst). Alle wollen se gegen ihn kämpfen bzw. Seine Gunst und schlagen sich durch die kerkerräume und stehen zig monstern gegenüber. Standard...
 
Ganz einfach: böser tzeentch-Magier hat einen unmöglichen Turm errichtet und lockt regelmässig Abenteurer in diesen (manche werden aus einer realmgate-Reise umgeleitet, andere kommen aus bestimmten gründen selbst). Alle wollen se gegen ihn kämpfen bzw. Seine Gunst und schlagen sich durch die kerkerräume und stehen zig monstern gegenüber. Standard...

Dazu hat jeder Held noch eine eigene Motivation, der SM äh Stormcast will den Gaunt Summoner zum Beispiel plattmachen bei den anderen weiß ich es nicht das stand nicht im WD, aber der Chaosjunge will bestimmt Macht und der Priester will wohl auch das böse plätten.

EDIT: Hab mir mal das APP Video angesehen und weiß nicht so recht was ich davon halten soll, es ist bestimmt nett wenn man eine Weile nicht spielt um den Status des Helden festzuhalten aber das geht auch auf einem Stück Papier und ich hätte ja lieber die Möglichkeit die Karten für Helden/Schätze... als Komplettpacket oder einzeln in echt zu kaufen, auch schade ist das man wohl immer nur einen Helden gleichzeitig benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu hat jeder Held noch eine eigene Motivation, der SM äh Stormcast will den Gaunt Summoner zum Beispiel plattmachen bei den anderen weiß ich es nicht das stand nicht im WD, aber der Chaosjunge will bestimmt Macht und der Priester will wohl auch das böse plätten.
Welcher Chaosjunge? Meinst du den Babaren? Der ist von den "Free peoples".
 
Das mit den Amulett-Bruchstücken erinnert mich an die damalige Kampagne aus Herr des Schwertes.
Dort mußten die Helden in verschiedenen Quests ebenfalls Bruchstücke eines Amulettes finden, um am Ende gegen den Oberbösewicht kämpfen zu können.

Herr des Schwertes, die deutsche Version von Advanced Heroquest, war der Vorgänger von Warhammer Quest. Ich hab es leider nie gespielt. Aber es gab interessante Szenarien/Abenteuer im engl. White Dwarf und das Spiel schien komplexer zu sein als später WHQ.

http://greywolf.critter.net/images/ahq/photos/2004-10-21-quest-boxes.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find Herr des Schwertes sehr gut. Hoher Rollenspielfaktor und man konnte quasi alles machen. Gab 'ne fülle an Material, zb. zig verschiedene Fallen und Schatzarten. Charaktererschaffung, Kampagnensystem, Söldner, Ereignissen zwischen den Abenteurern, zig Questvorschläge und der eigenen Kreativität war keine Grenze gesetzt. Es gibt für quasi jedes Monster (GW oder nicht) Werte. Haufenweise Bodenplatten aus dicker, stabiler Pappe, mit denen man generische Dungeons zusammen stellen konnte. Allerdings noch keine Markerflut ala FFG xD Und es gibt eine Solo-Variante. Habe selber noch nie Warhammer Quest gespielt, das ging irgendwie an mir vorüber. Aber hast recht, ich finde HDS als komplex (oder eher... Es ist so komplex wie man es sich selber gestaltet), alleine schon die Erweiterung Terror in the Dark hat es in sich + das erwähnte Zusatzmaterial aus dem WD usw.
Neben HeroQuest einer meiner liebsten Dungeon Crawler 🙂 Kann ich nur empfehlen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

Dazu hat jeder Held noch eine eigene Motivation, der SM äh Stormcast will den Gaunt Summoner zum Beispiel plattmachen bei den anderen weiß ich es nicht das stand nicht im WD, aber der Chaosjunge will bestimmt Macht und der Priester will wohl auch das böse plätten.
Ja, das schon. Hält sich aber auch sehr in Grenzen:
- Der Priester war mit ner Armee auf der Reise durch ein Realmgate zu nem Kriegsgebiet und wacht im Silver Tower wieder auf.
- Der Knight-Questor wurde von Siggi persönlich hingeschickt um den Gaunt Summoner zu besiegen.
- Der Barbaren-Häuptling (dessen Stamm den Chaosgöttern huldigt) will dessen Macht erringen, um seinen Stamm vor Orruks und Tiermenschen zu schützen
- Der Fyreslayer will nur noch aus dem Tower raus, da er sich wohl schon seit Jahren da durchkämpft (im Tower, kennt man keine Müdigkeit und keinen Hunger).
- Die Magier-Elfe will den Gaunt Summoner aus noch nicht bekannten Gründen killen und hat wohl sogar Dämonen gefoltert, um Näheres über den Tower zu erfahren...
- Der Dunkelelf ist bisher nicht in der Novelle....:huh:

Kann aber wie gesagt nur von der Novelle reden. Weiß nicht, was im Spiel-Handbuch steht...
 
Naja aber man kann sich ja auch einen selbst zusammenstellen ooooder das wahnsinnig günstige bundle für 26,99 kaufen 😉

trotz allem finde ich das ne coole Idee, also die Verbindung App zu spiel. wenn mir das Silber Tower so zusagt, wie ich es mir erhoffe, werd ich mir vielleicht auch den einen oder anderen App Helden noch holen, was solls.
 
Space Marines basieren auf den finanziell sehr erfolgreichen Chaos Kriegern der 2. WFB Edition (Tatsache, siehe Naysmith Interviews). Sollen wir jetzt jedes Mal darüber meckern daß überall in 40k Chaoskrieger herumhüpfen? Lernt mal Veränderungen zu akzeptieren und stellt den Butthurt-Modus ab.

An Age of Sigmar stört mich auch einiges. Okay, nicht in dem Maße wie mich die knallbunte 2. Edition von 40k und die 5. von WFB ankotzte. Muss man deswegen mit einer permanten Antihaltung durch die Gegend ziehen oder kommt man darüber irgendwann auch wieder hinweg?

Jeder kann lernen sich das herauszugreifen was einem gefällt und es so nutzen wie man es möchte und den Rest links liegen zu lassen.

Der Stormcast ist ein Paladin, es gibt genug Modelle da draußen, die man stattdessen verwenden kann. Mich begeisterten die glitzernden C3PO-Verschnitte anfangs auch nicht, ich bin aber grundsätzlich offen für alles neue.

Warum? Weil ich nicht wie meine Eltern- und Großeltern-Generation als mürrischer 'Früher-War-Alles-Besser'-Rentner enden möchte und Comics, Fantasy, Scifi, Metal- und anderer 'neumodischer Scheiß' gleich zum Teufelszeug gemacht wird. Und ja, es ist (leider) immer schwer mit Veränderungen klarzukommen. Das geht jedem so.

Und zurück zu Warhammer Quest - Silver Tower. Es gibt detailierte Reviews auf Boardgamegeek - wo das Spiel und seine Spielmechaniken, von Leuten die sich nicht davon abbringen ließen unter die Oberfläche zu schauen, bisher positiv aufgenommen wurde.

Mich stört der Fluff: Wer sind diese Stormcasts überhaupt und wo waren sie in den letzten drölfundert jahren? Ach ja, bei Sigmar, der sie sich aufgespart hat für den moment, wo GW die alte Welt vernichtet. MEHR deus ex machina geht wohl auch gar nicht.

So,und "früher war alles besser" stimmt doch auch gar nicht.Und Leute, die AoS doof finden, auf reaktionäre Elterngenerationisten zu reduzieren heißt, die Kritik nicht ernst zu nehmen. Die Modelle sind heute um ein vielfaches besser als früher, zu, Beispiel.

Das ändert nichts dran, dass früher eben auch vieles gut war:
- Farbtöppe größer und (m.E.) besser als heute
- Es gab so was wie "fluff"

Und um den Bezug zu WHQ nicht zu verlieren: GERADE für ein Spiel wie WHQ ist fluff doch zentral! Es ist immerhin so eine Art rollenspiel, wo man sich mit seinen modellen identifizieren kann. was soll denn so ein Stormcast erzählen? der ist doch sozial behindert, wenn der sein Lebtag nur mit anderen Stormcasts rumgelaufen ist. Der kennt noch nicht mal Kaffee. Wovon ernähren die sich überhaupt im Stormcast heaven?

Und der vergleich zu Space marines drängt sich nun mal auf. Optik und organisation in chapters... äh... chambers.

aber im Kern kann jeder ja selbst entscheiden, bis wohin er mit geht und wo für ihn die Grenze ist. Bei mir war es eben diese. Ich finde das immer noch höchst bedauerlich, weil WFB immer mein Liebling war - aber so isset nun mal.
 
Mich stört der Fluff: Wer sind diese Stormcasts überhaupt und wo waren sie in den letzten drölfundert jahren? Ach ja, bei Sigmar, der sie sich aufgespart hat für den moment, wo GW die alte Welt vernichtet. MEHR deus ex machina geht wohl auch gar nicht.

Huh?

Is ja ok, wenn man Age of Sigmar nicht mag, aber die Story is schon andersherum.

Die Stormcasts wurden erschaffen, gerade weil die Alte Welt vernichtet wurde (und auch noch die Welt des post-Alte-Welt-Zeitalters).

Der Kommentar ist vergleichbar mit der Aussage, dass der 40K-Fluff dumm ist, weil es im 2. Weltkrieg keine Space Marines gab (wo waren sie denn? Deus Ex Machina? Nein, sie kamen in der (fiktiven) Chronologie einfach erst viele tausend Jahre danach).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.