Danke Ferox, und 45 oder 46 EUR kostet das Set, eine erhebliche Ersparnis - also verglichen mit den üblichen GW Preisen...
Nette Box, weiß man ob die heldenbox und WHQ limitiert ist?
WHQ soll laut mehrerer Quellen in jedem Fall Erweiterungen bekommen, deren Umfang sich vergrößert, sollte es sich gut verkaufen.
Ich denke da kann man guten Gewissens eine Limitierung ausschließen.
Zumindest keine strenge. In ein paar Jahren wird GW die Boxen aber sicher nicht mehr nachproduzieren...
Das ist aber keine Limitierung, sondern der normale Lebenszyklus von Produkten.
Wenn man das Spiel mit anderen Spielen vergleicht muss man aufpassen.
Shadow of Brimstone hat viel Inhalt, aber die Qualität der Minis ist echt bescheiden im Vergleich zu GW.
Dungeon Saga hat mich von der Miniaturenqualität auch nicht überzeugt, fand es eher billig und habe es abgestoßen.
Kickstarter bieten immer viele Minis( habe schon einige mitgemacht), aber die dauern halt 9-24 Monate bis zur Lieferung und können eben auch schlecht sein. Sedition Wars war eines meiner bescheidenen Erlebnisse.
Zombicide war immer super, aber das Spiel ist dann auch erst in 9 Monaten da.
Ich werde mir WQ auch vorbestellen und mich freuen, dass es am Samstag auch ankommt.
Außerdem nerven mich die Space Marines... hätte man nicht wenigstens HIER als "Hommage" an die alten Spieler den AoS-Flair raus lassen können? Die Figuren wären auch mit AoS kompatibel gewesen, wenn man keinen Space Marine rein getan hätte und so stoßen sie jetzt ziemlich bewusst Leuten wir mir vor den Kopf.
Da ist kein Space Marine drin. Ich frage mich seit Anfang an wieso mann die Stormcasts auf Teufel komm raus versucht als Marines zu sehen. Die haben nix gemein, sehen absolut unterschiedlich aus und überhaupt...
Space Marines basieren auf den finanziell sehr erfolgreichen Chaos Kriegern der 2. WFB Edition (Tatsache, siehe Naysmith Interviews). Sollen wir jetzt jedes Mal darüber meckern daß überall in 40k Chaoskrieger herumhüpfen? Lernt mal Veränderungen zu akzeptieren und stellt den Butthurt-Modus ab.
An Age of Sigmar stört mich auch einiges. Okay, nicht in dem Maße wie mich die knallbunte 2. Edition von 40k und die 5. von WFB ankotzte. Muss man deswegen mit einer permanten Antihaltung durch die Gegend ziehen oder kommt man darüber irgendwann auch wieder hinweg?
Jeder kann lernen sich das herauszugreifen was einem gefällt und es so nutzen wie man es möchte und den Rest links liegen zu lassen.
Der Stormcast ist ein Paladin, es gibt genug Modelle da draußen, die man stattdessen verwenden kann. Mich begeisterten die glitzernden C3PO-Verschnitte anfangs auch nicht, ich bin aber grundsätzlich offen für alles neue.
Warum? Weil ich nicht wie meine Eltern- und Großeltern-Generation als mürrischer 'Früher-War-Alles-Besser'-Rentner enden möchte und Comics, Fantasy, Scifi, Metal- und anderer 'neumodischer Scheiß' gleich zum Teufelszeug gemacht wird. Und ja, es ist (leider) immer schwer mit Veränderungen klarzukommen. Das geht jedem so.
Und zurück zu Warhammer Quest - Silver Tower. Es gibt detailierte Reviews auf Boardgamegeek - wo das Spiel und seine Spielmechaniken, von Leuten die sich nicht davon abbringen ließen unter die Oberfläche zu schauen, bisher positiv aufgenommen wurde.
Da ist kein Space Marine drin. Ich frage mich seit Anfang an wieso mann die Stormcasts auf Teufel komm raus versucht als Marines zu sehen. Die haben nix gemein, sehen absolut unterschiedlich aus und überhaupt...
GW wird sicherlich nicht die "Ikone" von AoS aus dem Spiel raus lassen, aber sollte er irgendwen stören, ich nehm den gerne 😉