Bis auf vereinzelt ein paar übertriebene Helmzierden hast du vollkommen Recht. Ich freu mich schon auf die Blechmänner!
Sind das nicht so ziemlich die gleichen Helmzierden, wie bei den Knights of the Realm mit Gaul unterm Allerwertesten?
Ich finde gerade cool, dass sie den gleichen Stil beibehalten haben. So schön albern wie in alten Ritterfilmen ?
Verstehe den Bohei wegen dem Zinn zwar nicht wirklich,außer aus Gewichtsgründen,freu mich eher auf ein paar verpaßte Gelegenheiten.?
Bzgl GR und Ushabti hat GW wohl ein wenig in die Bucht geschielt, sind keine echten Schnäppchen,waren die bei Release im Verhältnis zum Plastik aber auch nicht.?
Bei den Foot Knights bin ich eher raus, die sind mir persönlich für ein R&F zu drüber und sehen eher nach AoS aus, trotzdem schön das es Plastik ist und kein Resin.?
Entweder Alles aus Zinn, oder gar Nichts, ist da meine Devise.
Aktuell habe ich noch genau eine Zinnmini in Gebrauch und das ist der Nightbringer bei den Necrons. Wenn jemand sich den ansehen will, sage ich explizit jedes mal dazu "Vorsicht, der ist aus Metall und schwer!" (ziemlich genau 100g). Wenn jemand meine Modelle bewegt, oder sich Sachen davon anschauen möchte, ist das halt Mist wenn derjenige nicht wissen kann, ob ihn jetzt normale Püppies oder 50-400g Zinn erwarten.
Zinn sieht in fertigem Zustand zwar besser aus als schlechtes Resin oder andere minderwertige Materialien - vom Detailgrad usw. Aber selbst beim Malen platzt einem schon ständig die Farbe von den Kanten. Und wenn die Zinnmini erstmal vom Tisch (oder noch höher) fällt, war es das häufig endgültig.
Und gerade die Plastik + Zinn Kombination fand ich immer grausig. Die gefühlte Hälfte der Plastikarme hatte sich bei jedem Transport von Zinnkörpern der Chaosmarines gelöst. Irgendwann waren da nur noch dicke Klumpen Sekundenkleber und der Paintjob total versaut ?
[Okay letzteres ist leicht übertrieben, so viel hatte ich damals gar nicht bemalt
😛 ]