Doch noch das Tabeltop anfangen?

Wenn ich das mit den Waffenoptionen richtig lese: Man stellt sich seinen Trupp dann flexibel zusammen je nachdem was der andere Spieler ins Feld wirft?
Wichtig ist für mich zu wissen: Was dürfen die so an Waffen herumschleppen - für das was sie standardmässig vielleicht dabeihaben gibts den Kollegen DREMEL - der erlöst sie ganz schnell von falscher Bewaffnung 😀

Ja so ungefähr. In der Armeeliste stehen die Punktkosten und Ausrüstungsoptionen, die die einzelnen Einheiten haben dürfen. Sinn des Ganzen ist es, dass die Gegner über einigermaßen gleichstarke Armeen verfügen. Die Wahl der Ausrüstung hängt davon ab, welche Gegner du hast. Setzt dein Gegner auf Masseninfanterie, sind Schablonenwaffen, wie Flammenwerfer und Raketenwerfer oder Waffen mit einer honen Schusszahl die Wahl. Gegen viele PAnzer brauchst du eher durchschlagskräftige Waffen.

Das GRüne Zeug heißt übrigens Greenstuff und ist eine Modelliermasse. Sie besteht aus zwei Komponenten. Greenstuff verwende ich eigentlich nur noch selten, da ich mittlerweile Magic Sculp für mich entdeckt habe. Aber das ist eher Geschmackssache. Und ja das ist für mich einer schönsten Aspekte am Hobby. Das Umbauen und Bemalen.
 
Also für den Anfang und wenn es Vanilla Marines sein sollen, würde ich die black Reach Box empfehlen, die Marines werden hier im Forum immer mal wieder unbehandelt im Gussrahmen oder dünn bemalt angeboten. Es könnte aber auch "möglich" sein das einer von den 3 Läden in Koblenz die sich mit TT beschäftigen die noch rum liegen hat, da müsste sich dann auch noch was am Preis machen lassen. Aber Achtung das Regelbuch ist nicht mehr aktuell!

Aufgrund deiner Sammlung würden sich Marines ja anbieten, oder eben auch die neue Shield of Baal Box, die ist bald erhältlich und bietet neben den Bloodies (die gut zum Baal Predator und der taktischen marines aus deiner Sammlung passen würden) auch noch das kleine Regelwerk, und die Tyraniden als 2 Fraktion zum üben, mit einer kleinen Story getriebenen Kampagne. Man spart auch gegenüber dem Einzelpreis ein paar Euronen, wenn ich es richtige sehe sollte die Box auch in Deutsch erhältlich sein. Die Taktische Tiefe ist bei der kleinen Schlachtformation zwar schnell am Ende angelangt aber um einen ersten Einblick zu bekommen ideal! 100€ Zum Start ist jetzt auch nicht die Welt, und der Wiederverkaufswert ist eigentlich auch recht hoch, wenn es nicht gefallen sollte! Außerdem kommt auch in Kürze der neue Blood Angels Codex und man hätte somit einen sehr frischen Einstieg!


Was die GK angeht da bietet sich natürlich auch ein neu Einstieg an da der Codex auch noch recht frisch ist! Die Nemesis Vanguard Box ist gut zusammen gestellt und bietet für das Geld ne gute Start Armee, leider wird der Rest deiner Sammlung bei dieser Armee schwierig einzubauen, wobei auch hier die Servomarines mit ein bisschen Umbaubitz aus den GK Gussrahmen eigentlich als GK durchgehen sollten, kenne mich da aber nicht so gut mit den Gussrahmen aus.

In Koblenz selbst gibt es mindestens 2 oder auch mehr größere Spielergruppen, eine organisiert sich im Bad Habitz Forum die andere über das Laden Forum vom Zeitgeist, es wird auch sicherlich noch einige private Spieletreffs geben, in die man über diverse Spieler aus der Koblenzer TT Community zustoßen kann. Kurz gesagt Spieler sind in Koblenz einige zu finden.
 
Das Ende vom Lied war das mich dann mindestens sechs Leute dauernd an meinem Messestand heimgesucht haben um mir ihre "einzig wahre Tabletop Überzeugung und Religion" um die Ohren zu klatschen

Was und wie gespielt wird, ist wie bei jedem Spiel natürlich Einigungssache zwischen den Mitspielern. Wenn sich zwei Fremde auf einem Event treffen, sind eben die "offiziellen" und damit aktuellen Regeln meistens der kleinste gemeinsame Nenner. Nun ist Warhammer aber kein Spiel, das großen Wert auf Fairness oder Spielbalance legt, von daher macht es durchaus Sinn, in der privaten Spielgruppe gewisse Absprachen zu treffen, die darüber hinaus gehen. Sonst findet man sich schnell in einem Rüstungswettlauf um die beste Armee wieder, der den Geldbeutel stark belasten kann.

Ich persönlich kann heute niemandem mehr guten Gewissens raten, mit Warhammer anzufangen aber ich bin eben in erster Linie Strategiespieler. Wenn es nur darum geht, Mensch-Ärger-dich-nicht mit schöneren Figuren zu spielen und Geld dabei keine Rolle spielt, ist Warhammer immer noch genau das Richtige. Tu dir aber einen Gefallen und kauf dir alle Regelbücher direkt auf Englisch, die deutsche Version wird nur noch unzureichend unterstützt. Du solltest außerdem einen e-Book-Reader besitzen oder bereit sein, dir teuer gekaufte Regeln selbst auszudrucken...
 
Tu dir aber einen Gefallen und kauf dir alle Regelbücher direkt auf Englisch, die deutsche Version wird nur noch unzureichend unterstützt. Du solltest außerdem einen e-Book-Reader besitzen oder bereit sein, dir teuer gekaufte Regeln selbst auszudrucken...

Aber nur, wenn man Wert darauf legt unbedingt immer regeltechnisch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Letztlihc gilt es erst einmal eine Spielergruppe zu finden und zu schauen, was und wie da gespielt wird. Da kann es durchaus sein, dass einfach auch mal nur eine ältere Edition gespielt wird. Weil man da alle Schwachstellen kennt udn ggf. durch Hausregeln ausgebügelt hat. Also Schritt eins, Grundregelwerk und den Codex deienr Wahl. Designgeschmack ist hier eine gute Richtschnur. Nichts nervt mehr als eine Armee anzupinseln, die man eignetlich nicht so dolle findet, die man aber für spielstark hält.
 
Ich stelle mich dann einfach mal gegen die meisten hier und sage: Kauf dir nichts! ... zumindest erstmal.^^
Wie schon mehrfach gesagt ist der Gegen- bzw. Mitspieler sehr entscheidend. Versuch jemanden zu finden, der dir das Spiel zeigt und dabei auf dich eingeht, denn dann hast du alles was du brauchst um das Spiel überhaupt mal kennen zu lernen. (Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du noch nie nen Würfel gerollt um jemanden zu "treffen" oder zu "verwunden" (Mit Würfeln nach deinem Mann werfen zählt dabei nicht 😛)?! - und um herauszufinden, ob dir das Spaß macht musst du kein Geld ausgeben.)

Nachfolgend der Grund, warum du mMn nicht sofort Geld ausgeben musst:

*************** 1 HQ ***************

Captain
+ - Bolter
- Kettenschwert
- - - > 90 Punkte

Kommentar: Der Chef deiner Armee, hierfür nimmst du den Marine mit Bolter und Kettenschwert.

*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 160 Punkte

Kommentar: Dein erster Trupp, hierfür nimmst du 8 Marines mit Bolter, den Marine mit Flammenwerfer und einen Marine mit Raketenwerfer.

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 155 Punkte

Kommentar: Dein zweiter Trupp, bestehend aus 9 Marines mit Bolter und einem mit Raketenwerfer.

Scouttrupp
6 Scouts
- 4 x Bolter
- Raketenwerfer
- Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- - - > 93 Punkte

Kommentar: Deine Scouts, sowohl die 5 normalen Jungs, als auch der mit Raketenwerfer.


Gesamtpunkte Space Marines : 498

So in etwa könnte eine Armee aussehen. Kannst also deine Figuren aus der Kiste kramen, so gruppieren, wie sie oben aufgelistet sind und deine erste Armee betrachten.^^ Ganz am Ende die Gesamtpunkte geben die größe des Spieles an. Hier würde man sich auf 500 Punkte einigen...du hättest also noch 2 Punkte frei, oder würdest sie verfallen lassen.
Natürlich fehlen hier etliche Aspekte für ein "normales" Spiel und einige Sachen mögen "verbesserungsfähig" sein, aber für eine Einführung sollte das eigentlich reichen und dein Mitspieler kann/sollte sich daran anpassen. Desweiteren musst du hier nicht soo viel im Kopf behalten, da du nur eine Handvoll unterschiedlicher Waffen und Figurenprofile hast. Für die Regeln würde ich mich dann im ersten Spiel einfach auch auf deinen "Mentor" verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, sorry Leute ich ertrinke hier grade in Warenlieferungen - drum kuller ich erst jetzt wieder ins Forum.

Ich habe mir jetzt erst einmal ein Regelwerk Dings gekauft, hoffe das reicht fürs Erste. (Das linke: http://www.irisbergmann.de/wp-content/uploads/2014/12/wh_regel_buecher.jpg)


otis: Ich mage keine Boxen, der Grund warum ich die 617 Euro auf der GW Seite noch nicht investiert habe. Die "praktischen" Märklin Startpackungen die ich hatte lagerten auch bis letztes WE jahrelang nur rum, weil irgendwas in mir sich gegen: "Hier, haste fertig und komplett und jetzt Bau das genau wie es da auf der Anleitung steht." wehrt. (jetzt habe ich die Dinger "geschlachtet" und frei verbaut).

Ich hatte heute eine recht grosse Packung Grey Knights in der Hand - könnte die von Dir erwähnte Box gewesen sein, und der GK Codex ist bestellt. Was aber nichts heisst - vielleicht mache ich ja eine "Spiel Armee" aus Allerwelts Marines und die GK als schönes Diorama für den Buchladen. Die sind mir nämlich eigentlich zu hübsch zum spielen.
Mal warten bis der Codex da ist und mal gucken was der so sagt 😀

Koblenz ist komischerweise mit dem Auto schnell zu erreichen - aber die blöde Bahn will mich da scheinbar nicht hinlassen, falls ich hier am Ort nicht doch noch einige Mitspieler finde, muss ich mich auf den Frankfurter / Mainzer / Wiesbadener oder sogar KÖLNER Raum konzentrieren (Ich komme beser nach Köln als nach Koblenz - diesen komischen öffentlichen Nahverkehr muss ja keiner kapieren).

Falls ich endlich einen Motor für den Bulli finde wäre es dann eh egal wo ich eine Spielgruppe hätte. Aber da sehe ich schwarz.


Unbekannter Besucher
: Das Problem ist, ich mag dieses seltsame WH 40k Universum mittlerweile sehr gerne - als mir meine damalige Cheffin vor 20 Jahren ein komisches englisches Buch mit: "Hier scheint SciFi zu sein, lese mal ob das was für uns ist", gab dachte ich zuerst: WTF? Raumschiffe und SciFi Krieger mit komischen Psi Kräften und Fantasy Krams? Gehts noch? Hallo? Spinnts ihr total? MUSS ich den Müll lesen? Echt jetzt? Na gut ich werde dafür bezahlt - und jetzt ist es ist zu lange subtil in meinem Leben um es zu ignorieren. Ich war ja am Ausmisten - sprich ich habe alles ins eBay gehauen was ich nicht mehr im Leben brauche. Aber das Warhammer Zeug klebt irgendwie an mir. Ob es wirklich als Strategiespiel noch was taugt werde ich merken. Wenns mir zu sehr buntes Mensch ärgere Dich nicht ist kann ich das SPIELEN ja immernoch sein lassen - da ich jetzt aber schon die Modellbahn in brauchbarer Größe in den Laden baue brauchts da eh Gebäude und Gelände und da gefällt mir das WH Zeug besser als das fade Zeug das es standardmässig für die Bahn gibt (mit dem Maßstab muss ich etwas trickesen aber das geht schon irgendwie). BAUEN werde ich also auf jeden Fall - auch eine Armee - ob mir das Spielen dann Laune macht steht ja eh noch in den Sternen.

Was auf jeden Fall ansteht:

- Eine Armee einer bestimmten Punktezahl bauen, anmalern.

- Eventuell auch eine Gegnerarmee zum "selbst Gegentesten".


Kanazawai:

Ach wie geil, ich habe jetzt hier zwar das Regelbuch liegen mit den Punkten ect. - aber Deine Liste macht mir das Ganze noch etwas klarer 🙂
Ich bin mal so frech und drucke mir die mal aus und schaue mal wie weit ich mit den Marines hier komme.

Kommentar: Der Chef deiner Armee, hierfür nimmst du den Marine mit Bolter und Kettenschwert.

Du bist mir unheimlich - vorhin hatte ich das Kerlchen in der Hand und dachte: Ich brauche doch einen Chef für diese ganzen Typen da - ob der ginge wenn ich ihn entsprechend deklariere, anmale ect.?

Was ich noch beim räumen gefunden habe ist dieses Star Quest Spiel (ich glaube vor Jahren mal auf einer Messe gegen eine Packung Kaffee Pads und einen Stapel Landser Hefte ertauscht) - da sind auch noch Figuren drin.



Knight Pilgrim:
Ich spiele eh das was mir Laune macht - und bei den Space Marines geht da recht viel über den optischen Faktor. Ich mag keine roten oder schwarzen Marines. Klingt blöd, aber damit sind die Orden, die Rot oder schwarz sind RAUS. Sorry Jungs. Selbst wenn das jetzt die wären,m die am tollsten spielbar sind. Meine Lieblingsfarben: Gelb, blau, silber (oder grau), weiss. Mir hat man mal versucht in einem Online Spiel zu erklären das die Klasse die ich spiele nicht genug Schaden macht und deswegen blöd, langweilig und gnah sei - aber sie macht SPASS. Aber die zum Spiel gehörenden Foren sind voll mit: "Mit was macher ich am meisten Schaden / gewinne ich gegen andere Spieler...". Laaaaangweilig.

Und grade wenn ich mich hinsetzen soll und stundenlang was basteln soll - das dann vom Aussehen nicht meinen Geschmack trifft: Nein, da drücke ich mir lieber einen glühenden Nagel ins Auge.

So, dann werde ich mal gucken ob ich die kleinen Marines schon mal einigermassen so ordnen kann wie von Kanazawai vorgeschlagen.
 
: "Mit was macher ich am meisten Schaden / gewinne ich gegen andere Spieler...". Laaaaangweilig.
Ich sehe, wir sind uns einig. Was die Farbwahl angeht. GW hat das mit dem Hintergrund ja so schön gedreht, dass du dir deinen Marines nach dem Hintergrung aussuchen kannst und einfach ein Farbschema deiner Wahl nehmen kannst, um sie anzupinseln. Ich hab mit Marines angefangen, weil mir ein Orden im Kopf rumspukte, der farblich an die Tempelritter erinnern sollte. Also fiel meine Wahl auf ein Schema, das an die Greyknights angelehnt war. Als Codex hab ich den DArk Angels Codex benutzt. Irgendwann gefiel mir das nicht mehr und ich entschied mich für echte Dark Angels.

Noch ein Hinweis zu den Boxen. Die Kompaniebox für 600 und ein paar zerquetschte besteht eigentlich aus einer Vielzahl Einzelboxen, die untereinander kompatibel sind. Die kannst du nach eigenem ERmessen zusammenbauen und hast auch einen Haufen Bits zum Individualisieren. Die Starterbox besteht hingegen aus sogenannten Snapfitminiaturen, bei denen nur geringe bis keine Variationsmöglichkeiten hast. Man kann die Figuren zwar umbauen, aber nur, wenn man bereit ist auch mit ein wenig Greenstuff herumzuhantieren und/ oder diverse Amputationen vorzunehmen.

Aber grundsätzlich gilt, je weniger du Rücksicht auf Spielbarkeit nehmen musst, umso freier bist du beim Umbau und Zusammenbau deienr Minis. Ich bin übrigens gespannt auf deine erste bemalte Mini. WEnn du schon so einen Haufen Erfahrung im Modellbau hast, sehen die bestimmt fast auf Anhieb super aus.

Ich bin aber trutzdem baff. Es gibt tatsächlich Wahnsinnige, die es ins Auge fassen, 600 Euro auf einen Schlag für Marines auszugeben. Da bist du leider etwas spät dran mit deinem Entschluss. Vor einem halben Jahr oder so, konnte man zum Schnäppchenpreis von zehntausend Euro einen kompletten Orden bestellen.

Die Liste von KAnazawai ist wirklich gut. Ich hatte doch glatt bei deiner Auflistung übersehen, dass du schon Marines in Servorüstung hast.
 
Vor einem halben Jahr oder so, konnte man zum Schnäppchenpreis von zehntausend Euro einen kompletten Orden bestellen.

So im Maßstab 1/1? Nehme ich, die Jungs können dann erst einmal das CHAOS hier im Laden beseitigen und dann das Klo putzen 😀

Und das Thema Wahnsinnig: Ich bin schon immer jemand - entweder RICHTIG oder GAR NICHT. Aber da man ja mit den Dosen schnell auf eine Spielbare Punktzahl kommt brauchts die grosse Menge ja scheints nicht.

Nein mal ernsthaft: 10 000 Euro? Da war dann aber die persönliche Fuß-Massage in einem GW Laden der freien Wahl mit drin oder? Bzw.: WAS war da im einzelenen dabei? Dieses Pack / Pakete für 617 Euro ist ja schon recht groß (denke ich mal) - der Orden wäre dann mehr als zehn Mal so viel?

Ob mein erster richtiger "Mini" dann so toll wird weiss ich nicht - ich habe mir grade einige bitz bestellt um herumzutesten. Die Kleinen werden jetzt erst einmal dem grosen rumtesten, rumpinseln und "schauen wir mal wie das so wird" unterzogen. Bisher habe ich nur Modellbahn Wagen / Häuser umgebaut / gebaut. Schätze mal bis deie erste Weltraumdose dann brauchbar aussieht wird es dauern (Vor allem weil ich doch mal die dazu angedachten Farben testen will) - wobei ich mir grade die gebraucht gekauften angucke - perfekt bemalen hin oder her - aber nicht einmal die Grate einigermassen abschneiden / abschmirgeln - ich glaube ich muss die Kleinen nicht nur entlacken sondern auch erst einmal grundpolieren. Und erster Eindruck von den GW Schiebebildern: Was ist das denn für ein Schrott? Ich habe da ja vorhin welche auf meine Lok geklebt - in teilweise Einzelteilen weil die einfach auseinanderfallen (Nein, nicht zu lange gewässert ect.) - fängt ja schon mal unlustig an 😀

So, meinem zukünftigen Captain habe ich grade noch einen Kopf gekauft, der darf dann ohne Helm rumrennen 😀
 
Na tausend Marines plus Fuhrpark und CodexSah schon beeindruckend aus. Aber selbst eine Gefechtskompanie ist ein Rahmen, der das " Richtige" sprengt. Ich hab mir zu Beginn meiner Tabletopzeit auch gedacht, ganz oder garnicht. War finanziell noch ein bisschen besser aufgestellt als heute und hab mir damals einen großen Armeedeal für Warhammer Fantasy geholt. Das war quasi eine erweiterte Streitmachtsbox und hat damals so um die 130 € gekostet. Das Ende vom Lied: Ich hab heute noch unbemalte Minis aus dieser Box herumliegen.
 
Was deine Mitspieler angeht, kann ich dir auch nur dringlichst das empfehlen, was bereits genannt wurde; such dir eine Gruppe mit möglichst wenig Turnierspielern, weil da hast du genau diejenigen die sich über jeden Furz streiten 😉 Meld dich mal, wenn dir Darmstadt nicht zu weit weg ist – ich glaube, bei uns könnte dir ganz gut geholfen werden.
 
Ist auch so.

Ich würde allerdings davon abraten gleich einen solchen Batzen Marines zu kaufen.
Das liegt vor allem daran, das du ja nicht vergessen darfst, das die kleinen süßen Kerlchen alle gebaut, bemalt, gebased werden müssen, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird und vor allem beim Bemalen hängt das Ergebniss deutlich von der aufgewendeten Zeit ab, sobald man mal die Basics so drauf hat.
Wenn man dann fluchend und frustriert irgendwann mal nen Trupp komplett fertig hat und da tatsächlich noch ein ganzer Berg an Miniaturen wartet ist das verdammt demoralisierend.

Fang lieber klein an und arbeite dich dann hoch. Dann hast du wenigstens ein positives Ergebniss, wenn mal so ein kleiner Butzelmann und seine vier Freunde bemalt sind und nicht das absolute Hassgefühl weil du ja noch gefühlte 20000 weitere davon bemalen musst, die dich alle mit ihren kleinen, traurigen, grauen Augen vorwurfsvoll aus der Schublade anschauen.
Auch musst du dich erstmal selbst finden, was das Spiel angeht, rausfinden was dir liegt und was dir gefällt.
Dich jetzt mit einem Schlag festzulegen wäre falsch.
Man kauft ja auch kein Auto ohne mal probe gefahren zu sein oder mal drin gesessen zu haben.
 
Die ich nach 25 Jahren Tabletop bedenkenlos unterschreibe.

Die einen nennen das oberflächlich ich nenne es Erfahrung.

Diesen Erfahrungsschatz erreiche ich nicht annähernd, aber das was ich bisher so aus der Turnierszene mitbekommen habe empfinde ich als / für Neueinsteiger sehr abschreckend. Wenn ich statt in dieser "netten" Spielgruppe direkt in einer powergamenden Elite-Regelficker-Gruppe gelandet wäre, hätte ich wohl nicht annähernd so viel Spaß gehabt und wäre dem Hobby wohl nicht allzu lange treu geblieben.
 
Herzlichen Dank!

Zeugt nicht sonderlich von großem geistigen Potenzial, wenn man pauschalisiert und dann auch noch mit Kraftausdrücken um sich wirft.

Wir sind eine etwa 15 köpfige Spielgruppe mit Turnier-, wie auch Hobbyspielern.
Teilweise sogar blutige Anfänger.

Ich weiß zwar nicht was Euer Umfeld so her gibt, doch wehre ich mich mit Nachdruck gegen solche plumpen und, in gewisser Weise, dummen Aussagen.

Noch besser finde ich dann Aussagen und Meinungen über Hören - Sagen...
 
Das mit der Liste ist garkein großes Hexenwert.
Vor einigen Jahren hat da jemand den Online Codex ins Leben gerufen, um das Schreiben von Armeelisten zu vereinfachen und in gewisser Weise zu standardisieren. Wird leider gerne dafür missbraucht, hirnlos Armeelisten zusammen zu klicken und die Foren zu überschwemmen, aber ich denke mal für dich könnte das eine Hilfe sein, um ein bisschen den Aufbau zumindest im theoretischen kennen zu lernen.
Desweiteren könnte das Lexicanum für dich interessant sein. Hier findest du einfach einen Haufen an Artikeln zum Thema 40k, Space Marines und so weiter.

Meine Lieblingsfarben: Gelb, blau, silber (oder grau), weiss.
Mit der Info kann man schon wieder etwas weiter gehen, (zumindest Gedanklich, da die nachfolgenden Ideen das erste Spiel nur noch weiter aufblähen würden).
Gelb ist die typische Farbe der Imperial Fists, eine bedeutende Figur in dem Orden ist Captain Lysander, der, ganz zufällig, Teil deiner Sammlung ist. (merkste... 😀) Aber Achtung, gelb ist eine ätzend zu malende Farbe! kA ob es mit dem neuen Sortiment besser geworden ist, aber früher hat man sich totgeschichtet, bis das mal ordentlich gedeckt hat.
Blau hingegen ist die typische Farbe der Ultramarines, unter denen tummelt sich der oberste Ordenspriester Cassius, auch dieser Name ist neben zwei Ultramarines Tyranidenjägern in dem Thread hier schon gefallen.
Grau passt zu deinen beiden Space Wolf Runenpriestern. Hier sollte man sich allerdings für Wikinger, Wölfe und diesen nordischen Kram interessieren.

Weiß wären die White Scars. Im Endeffekt Motorrad fahrende Space Mongolen.^^

Hier bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber eigentlich sollte man aus dem roten Blood Angels Baal Predator auch einen "normalen" (Sprich: gelb, blau, grau, grün gestreift) Predator machen können, oder ein Rhino. Auch hier also erweiterungspotential, ohne große Investitionen.

Es wurde ja hier schon erwähnt: gerade bei den Marines hast du sehr viel Gestaltungsfreiheit. Du willst rosa Marines? Bitte! Du willst Space Ratten? Kein Thema, gibts hier im Forum... 😀 ... Farblich und thematisch kann man da ne ganze Menge machen und je durchdachter das Konzept und liebevoller die Umsetzung, umso verrückter dürfen die Ideen sein. Vor diesem Hintergrund sei gesagt: Es gibt diverse Hersteller, die Themen, abseits des normalen Hintergrundes behandeln. Spontan fallen mir da Samurai, Spartiaten, Ägypter und Römer ein, aber es wird auch noch mehr geben. JETZT wäre der richtige Moment, sich in eine Richtung zu orientieren und über den Tellerrand zu gucken, falls du z.b. sagst "OMG ich liebe 300, ich will gelbe Space Spartaner!!1einself" oder so.

Da du sagst, dass du aus dem Modellbau kommst, hier noch was zum lesen: Grundtechniken des Malens. Unter Articles -> Tutorials findest du noch n Haufen mehr. Erschlägt am Anfang vielleicht etwas, aber zu wissen, dass es mehr gibt als "das Teil mal ich gelb an, das Teil grün und das rot" ist ja vielleicht auch nicht schlecht.

Viel Spaß damit^^
 
Ich weiß zwar nicht was Euer Umfeld so her gibt, doch wehre ich mich mit Nachdruck gegen solche plumpen und, in gewisser Weise, dummen Aussagen.

Zeugt nicht sonderlich von großem geistigen Potenzial

🙄🙄🙄

Typ, hier gehts um pers. (!!!) Erfahrungen und wenn keiner der Leute, die hier ihre Erfahrungen posten, diese mit dir gemacht haben bist du auch nicht betroffen, so einfach ist das.

Meine Erfahrungen basieren dabei auf Typen, die eigentlich immer irgend eine Turnierliste testen müssen, uuuunbedingt, weil das ja wichtig ist und vor allem gegen Listen, die eindeutig nicht geminmaxt sind auch sehr aussagekräftig ist.
Als Tips kommen dann so Aussagen wie "Stell halt das und das, mach dich mal schlau, die Einheiten die du spielst sind doch eh alles Codexleichen, bist ja selber schuld, klar ist das teuer, aber das ist ein teures Hobby"
Oder wenn mal Regelfragen aufkommen, was ja total normal ist, wird eh immer nur das englische Buch verwendet, weil das ja sooooooo viel besser und klarer geschrieben ist, als das wertlose deutsche. Damit werden dann die eigenenen Regelficks begründet und das obwohl ich um welten besser Englisch spreche und wenn man mal von seinem hohen uiuiui ich spiel auf Turnieren ich bin besser Ross runterkommen würde und sich mal die Mühe machen würde in englischsprachigen Foren zu stöbern, schnell feststellen würde, das die Regelprobleme und Fragen ÜBERALL die gleichen sind. Aber es ist halt ein komprebla Ruleset, du weißt schon.

Das sind so meine pers. Erfahrungen. Kann sein, das ich ein Arschloch erwischt habe, aber wer sich selbst schon als """Szene""" bezeichnen muss, und teilweise auch hier im Forum das gleiche Verahalten an den Tag legt (Siehe Regelbereich "Ha ich hab das englische Buch ich hab recht!"), da fällt es einem ab und an mal schon schwer da nicht verallgemeinern zu wollen.
 
Herzlichen Dank!

Zeugt nicht sonderlich von großem geistigen Potenzial, wenn man pauschalisiert und dann auch noch mit Kraftausdrücken um sich wirft.

Wir sind eine etwa 15 köpfige Spielgruppe mit Turnier-, wie auch Hobbyspielern.
Teilweise sogar blutige Anfänger.

Ich weiß zwar nicht was Euer Umfeld so her gibt, doch wehre ich mich mit Nachdruck gegen solche plumpen und, in gewisser Weise, dummen Aussagen.

Noch besser finde ich dann Aussagen und Meinungen über Hören - Sagen...

Ach, du bist jetzt also viel besser, weil du jemanden den du aus 2 Forenbeiträgen kennst als Dumm dastellst? 😛
Und erzähl hier nix vonwegen Kraftausdrücken, jeder der im Hobby ist wird besagtes Wort bestimmt schon benutzt haben – zu 100% auch du, mein Freund 😉

Dann wehre dich mal schön weiter, meinen Gesamteindruck – und anscheinend auch der von einigen anderen abfällig als "Bier & Brezel-Spieler" betitelten Mitstreiter – von der "Turnierspielerszene" wirst du damit nicht ändern, auch wenn es sicherlich Ausnahmen gibt. der_ray hat dazu ja schon alles geschrieben.
 
Kenne beide Seiten der Medallie (Turnier-Spieler, wie auch B&B-Spieler).
Beiderseits gibt´s welche mit denen man sehr gut auskommen kann und halt die "anderen"...pauschalisieren kann man aber gar nix!

Turnierspieler sind in der Regel "diskussionserprobt", was aber nicht negativ zu bewerten ist...meistens* wird da sachlich und mit Regelkenntnis argumentiert.

Problematisch wird´s, wenn Spieler mit unangemessen viel Ehrgeiz ins Spiel gehen...das endet meistens nicht in einem, für beide Seiten befriedigenden, Spiel.

*

nicht immer... 😉