Doc's Malstube

Doc-Mancini

Eingeweihter
17. Februar 2012
1.601
388
13.832
Hallo,

ich würde gerne mal meine Minis hier reinstellen und würde mich sehr über Kritik, Anregungen, Hilfestellungen und Tipps freuen. Lob wird selbstredend auch gerne angenommen. :lol:

Kurz vorweg. Ich habe vor 23 Jahren Fantasyminis mit Revellfarben bemalt... ^^

Mittlerweile habe ich wieder Lust und Laune mal ein paar Minis zu bemalen und diesmal sollen es eben 40k Minis sein. Da ich auch nicht nur malen sondern auch spielen möchte, habe ich mir die Grundbox gekauft und nun möchte ich also gerne die Dark Angels bemalen.
Grundiert sind die Püppis schwarz, seht ihr auch auf den beiden folgenden Bildern. Dann war die erste Farbschicht Caliban Green... und das ist wohl wirklich eher dunkel. Gestern Abend, bei eher bescheidenem Licht, hab ich kaum einen Unterschied zwischen 1.Farbschicht und Grundierung gesehen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die Farbschichten weiter aufbauen soll. Eigentlich wollte ich mit Biel-Tan tuschen... nun meine erste Frage: Lohnt sich das tuschen, oder ist das Caliban Green dunkel genug?
Dann Warpstone Glow drüber und mit Moot Green das akzentuieren und am Schluß mit Waywatcher Green drüber und schauen wie das ausschaut.

Aber zuerstmal die Minis.

Ach ja... Vielleicht mit weiß grundieren? Damit die Jungs etwas "heller" werden? Wobei bei Dark Angels eigentlich alles ruhig etwas dunkler sein darf. :lol:

Danke euch schonmal für die theoretischen Tipps. Ich werds dann mal versuchen praktisch umzusetzen.
 
Ich wollte sie direkt einbinden, aber da gab es eine Fehlermeldung und der Upload hat gestreikt. Ich war dann froh, dass es überhaupt so geklappt hat.
Was hältst Du von meinem geplanten Farbaufbau? Zu kompliziert?

Ich will ja im Grunde auch nur einen ordentlichen Tabletopstandard hinbekommen.
Für mehr hab ich glaub ich mittlerweile zu schlechte Augen. ^^
 
So ich gleich mal, wenn Du die Bilder direkt einbindest wäre das gemütlicher beim Betrachten!
Ansonsten bleibt noch zu sagen das die Marines ein angenehmes Grün haben 😉!
Eben, an der Grundfarbe würde ich gar nichts mehr ändern - und das sage ich nicht weil ich etwa auch Dark Angles-Fanboy bin;
ich persönlich würde Blood Ravens oder Sons of Medusa bevorzugen, aber die haben ja keine Lobby
😉 ^^ - sondern mich eher den Details widmen.🙂

Obwohl wie Dark Angles derzeit eine geradezu inflationär häufig gesehene Armee sind,
so wie ihrer Tage die Grey Knights, die Necrons und die Dark Eldar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, an der Grundfarbe würde ich gar nichts mehr ändern -

Okay. Jetzt quasi nur noch die Akzente und fertig? Hm... wäre natürlich ein flotter Weg, um die Jungs spielbar bemalt zu haben.

Und was die Häufigkeit der Armee angeht... ich hätte auch lieber eine Nischenarmee, aber wenn ich quasi einen spielbaren Grundstock in der Grundbox habe... dann mal ich doch erstmal das, bevor ich mich den Tyraniden widme. 😎
 
Okay. Jetzt quasi nur noch die Akzente und fertig?

Das hängt natürlich zum größten Teil von deinen Fähigkeiten und dem gewünschten Bemalstandard ab.
Es gibt einige leichte Wege um mehr aus deinen Minis zu holen.
Als erstes Würde ich alle Vertiefungen und die Innenseite von Kanten Tuschen um Schatten und Tiefe zu erreichen.
Für meinen Geschmack sieht das Grün auf den Bildern etwas zu dunkel aus, das ist natürlich deine Entscheidung.
Solltest Du hellere Minis wollen gibt es diverse Wege dazu.
Da wäre Trockenbürsten (am einfachsten, ist aber nicht so sauber wie andere Techniken), Schichten (Kann einfach oder auch anspruchsvoll gemacht werden) oder Blending (Eine eher fortgeschrittene technik mit der sich aber sehr schöne Farbverläufe machen lassen).
Würde auch gleich von Anfang an versuchen Kantenakzente zu machen.
Grad am Anfang wird das vermutlich noch nicht so sauber, lässte sich aber schnell verbessern.
 
Ich mach meine Kantenakzente an den Marines immer nur stellenweise. Kann auch gut wirken, und spart Zeit ^^
Und ja, du solltest noch eine Schicht heller gehen.

Wie entscheidest Du den Ort der Akzentuierung. Nach Gusto, oder hast Du da einen bestimmten Plan bei? Lichteinfall oder sowas?

Was mir beim Schichten nicht ganz klar ist. Pinsel ich über die komplette erste Schicht drüber, oder lass ich da ein kleines bißchen am Rand "über"? Das man den Farbverlauf quasi nachvollziehen kann?

Wie in Post 1 angemerkt. Bei den Revellfarben damals habe ich nicht geschichtet.
 
Kommt drauf an. In der Regel male ich die in Richtung der Lichtquelle (also normalerweise oben), aber ggf auch an anderen Kanten, wenn diese besonders hart sind. Schwer zu erklären, sowas kommt einfach mit ein bisschen übung. Aber wie schon gesagt, ich spare mir manche Kanten hauptsächlich aus faulheit ^^

Und ja, du solltest einen dünnen Streifen dunklere Farbe sichtbar lassen.
 
So, heute Abend kommt hoffentlich ein Update, wenn die Bilder mit der Kamera was werden. ICh muss sagen, dass das tuschen mit Biel-Tan echt nochmal einen deutlichen Unterschied im Grünton macht. Hätte ich nie gedacht. Ich hoffe man kann das auf den Bildern erkennen.

Auf jeden Fall macht es Spaß und das ist wohl erstmal das Wichtigste.
 
Und was mich jetzt grade einigermaßen ratlos macht ist die Tatsache, dass die 1.Schicht mit Warpstone Glow so gar nicht decken mag... Da frag ich mich grade, was ich da falsch mache? Farbe zu viel mit Wasser verdünnt? Zu wenig? Zu ungeduldig?

Ich mach mal eine Fotoreihe in Post 2 mit meinen Malschritten, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, was ich verkehrt mache. ODer ob es am Ende soagr richtig ist, was ich aber nicht glaube.

Danke.
 
Bild 1 - Grundierung http://
img2771ml.jpg

Bild 2 - Grundfarbe Caliban Green http://
img2772kc.jpg

Bild 3 - Tusche Biel Tan http://
img2773xs.jpg

Bild 4 - 1. Schicht Warpstone Glow http://
img2774j.jpg