Doc's Malstube

Hi!

Mir persöhnlich zu hell (liegts am Blitz?), würde ich ohne Ordenssymbol eher für Salamander halten. Mir würde auch noch heller Grünton an den scharfen Kanten fehlen.

Bei dem Bolter würde ich noch ein paar mehr Sachen Metallisch bemalen, z.B. diese Rechteckige Teil oben drauf. Dann noch den Hülsenauswurf Schwarz und ein paar hellrote Kanten.

Und das Ordenssymbol nochmal leicht mit dem Nachfolger vom Shadowgrey tuschen.

Wenn ich mir jetzt noch gestaltete Bases dazu denke, finde ich das ganze eine Runde Sache! 🙂
 
Der Blitz ist leider nicht allein für die helle Rüstung verantwortlich... Ich hatte das Problem, dass ich beim neuen CalibanGreen, was deutlich dunkler als das verwendete WarpstoneGlow ist, einfach kaum einen vernünftigen Schatten auf die Rüstung bekommen habe. Das, man muss das nicht gelungen finden, ist mir dann mit der WarpstoneGlow Schicht über dem CalibanGreen besser gelungen.
Das Problem ist, dass ich es eigentlich auch gerne einen Ticken dunkler haben würde, aber nicht so recht weiß, wie ich das hinbekommen kann. Andererseits finde ich die Schattierung so wie sie ist besser als meine Versuche mit dem CalibanGreen. Wahrschienlich werde ich sie eben so hell lassen. Sind es eben sonnengebleichte DA-Rüstungen. 😉
Die Akzente an den Rüstungen kommen noch. Wahrscheinlich aber ganz zum Schluß, da ich momentan noch zuviel Respekt vor dem akzentuieren habe. Muss ich erst noch ein bißchen üben, damit ich die Püppis nicht verhunze.
Die roten Kanten an den Boltern kommen und werden hoffentlich eine gute Übung für die Rüstungsakzente werden.
 
Bei meinen DA entsteht die Kontur der Rüstung ja auch erst durch das 2-stufige Kantenhighlight. Nach dem Blacklining alleine sieht man auch noch keine großartigen Kontraste.

Achso und noch einen Tip für Rot. Wenn Du dir das Leben leichter machen willst dann mal ein Scharz grundiertes Teil das Rot werden soll erst deckend mit einem mittelhellen Braunton an. Dasselbe gilt für Gold 😉
 
Bei meinen DA entsteht die Kontur der Rüstung ja auch erst durch das 2-stufige Kantenhighlight. Nach dem Blacklining alleine sieht man auch noch keine großartigen Kontraste.

Jetzt weißt Du, warum ich ein kleinschrittiges Maltutorial bei Deinen DA von Dir wollte. 😉

Achso und noch einen Tip für Rot. Wenn Du dir das Leben leichter machen willst dann mal ein Scharz grundiertes Teil das Rot werden soll erst deckend mit einem mittelhellen Braunton an. Dasselbe gilt für Gold.

Ich hätte mal vorher nachfragen sollen...
 
Hi Doc Mancini,
da das Deine ersten Miniaturen sind, kannst Du auf jeden Fall stolz auf Dich sein! Die Fantasyfiguren, die Du mit Ölfarben damals an gemalt hast, zähle ich mal nicht mit ;-)

Ich persönlich finde Deine Figuren jetzt zu hell. Dark Angles gehören "dark" früher war selbst der Taktische Trupp schwarz. Das hat GW nun geändert... Aber trotzdem finde ich Caliban Green genau richtig. Wie der Farbenname ja auch schon sagt ist das auch die Farbe für die Dark Angles. Aber letztendlich ist es Deine Sache, wie hell oder dunkel Du Deine SpaceMarines machst, denn Dir müssen sie gefallen.

Wie auch schon von anderen gesagt, solltest Du nur die Kanten heller machen. Dazu benutzt die ganz wenig Farbe und führst die Seite des Pinsels an der Kante, welche Du heller machen willst entlang. Ob Du von oben nach unten, oder von rechts nach links ziehst musst Du ausprobieren. Wichtig ist halt, dass Du sehr einig Farbe noch am Pinsel hast. An einigen stellen kannst Du aber nicht an einer Kante längs ziehen, weil es keine gibt (zB bei den Knieschützern) Dort musst Du dann mit einen feinen Pinsel, der auch noch eine gute spitze haben muss, vorsichtig freihand die Stelle heller machen, wo sich das Licht brechen würde. Übung macht den Meister.

Gerade für Anfänger kann ich Dir das Buch "Das Bemalen von Citadel Miniaturen" sehr empfehlen. Dort word alles sehr genau erklärt. Natürlich mit viel Eigenwerbung, aber die Schritte werden sehr gut gezeigt, und da dem Buch eine DvD beigelegt ist, kannst Du auch alles in Bewegung sehen.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen...

Gruß, omitog